Bei der Marktüberwachung der Bundesnetzagentur sind zahlreiche Mängel bei Photovoltaik-Wechselrichtern aufgefallen. Die Behörde gibt Tipps für Verbraucher:innen, worauf beim Kauf eines Balkonkraftwerkes zu achten… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Photovoltaik: Fraunhofer IMWS will Wechselrichter-Ausfälle reduzieren
In einem neuen Forschungsprojekt suchen Wissenschaftler:innen nach Methoden zur Reduktion von Wechselrichter-Ausfällen in Photovoltaik-Anlagen. Weiterlesen...
Intersolar 2023: Qcells gibt Ausblick auf Tandem-Solarzellen-Technologie
Qcells stellt auf der Intersolar Europe in München eine ganze Reihe von Solarlösungen vor. Darunter Solarmodule der nächsten Generation und Finanzierungspakete für Privathaushalte und… Weiterlesen...
Agri-Photovoltaik: Baywa baut größte „Fruitvoltaic“-Anlage in Europa
In den Niederlanden hat Baywa re zusammen mit ihrer Tochtergesellschaft GroenLeven mit dem Bau von Europas größtem „Fruitvoltaic“-Projekt begonnen. Die Anlage, bei der PV-Module… Weiterlesen...
Neuer Photovoltaik-Großhändler Quantumsolarpv am Start
Seit dem ersten Quartal 2023 ist der Photovoltaik-Komponenten-Großhändler Quantumsolarpv GmbH mit Sitz in Karlsfeld bei München am Start. Unter anderem liefert er Produkte von… Weiterlesen...
DCH Energy schnürt Paket aus Wärmepumpe und Photovoltaik
Auf der Intersolar 2023 führt der chinesischen Photovoltaik-Hersteller DCH Energy eine Komplettlösung aus Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage ein. Sie soll durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis punkten. Weiterlesen...
Trianel Energieprojekte baut deutschlandweit solare Hybridkraftwerke
Der Projektentwickler Trianel Energieprojekte realisiert vier solare Hybridkraftwerke in Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Brandenburg. Das Unternehmen stellt erstmals auf der Intersolar aus. Weiterlesen...
Intersolar: Teamtechnik zeigt Stringer für Hochleistungssolarzellen
Der Maschinenbauer Teamtechnik bietet Hochleistungsstringer mit IR-Lichtlötung für Solarzellen mit PERC- oder TOPCon-Technologie an. Für Heterojunction- und Tandemsolarzellen fertigt das Unternehmen Stringer, die das… Weiterlesen...
EcoFlow PowerStream: Der neue Standard für intelligente Balkonkraftwerke
In Zeiten der Energie- und Klimakrise ist es von zentraler Bedeutung, Besitzern und Mietern von Wohnimmobilien den Weg in die private Energieunabhängigkeit zu ebnen.… Weiterlesen...
Photovoltaik zur Miete: DZ4 strafft Partnernetzwerk
Der Hamburger Anbieter von Miet-PV-Anlagen DZ4 konzentriert sich in Zukunft auf ein Partnernetzwerk von sechs Errichtungspartnern, die feste Kontingente an Montagekapazitäten exklusiv für DZ4… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar im Mai 2023 weiter gesunken
Im Mai lag der Monatsmarktwert Solar nur noch knapp über 5 Cent pro kWh. So niedrig war der Wert zuletzt vor zwei Jahren im… Weiterlesen...
Offshore-Windenergie: Habeck eröffnet Drehmoment-Messeinrichtung in der PTB
Vizekanzler Robert Habeck hat in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig ein neues Gebäude des Kompetenzzentrums Windenergie eröffnet. Dort steht die weltweit größte Anlage,… Weiterlesen...
EES Europe: Neuer Outdoor-Stromspeicher für Großkraftwerke von Socomec
Das französische Unternehmen Socomec hat eine leistungsstärkere Version des neuen Outdoor-Stromspeichers Sunsys HES herausgebracht. Das modulare System ist für Großkraftwerke mit erneuerbaren Energieerzeugern gedacht. Weiterlesen...
Klimaschutz in Gebäudebereich: 25 Jahre Enercity-Fonds proKlima
Seit 25 Jahren fördert der Enercity-Fonds proKlima Klimaschutzmaßnahmen im Großraum Hannover. Darunter auch die ersten deutschlandweit gebauten Passivhäuser. Weiterlesen...
Global Renewable Alliance und Irena wollen bei COP28 zusammenarbeiten
Die beiden Ökoenergie-Organisationen wollen sich enger abstimmen, um auf der Klimakonferenz COP28 in Dubai mehr für die erneuerbaren Energien zu erreichen. Weiterlesen...
Kleine EEG-Novelle: Kabinett legt Formulierungshilfe vor
Am gestrigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Ressortentwurf für die nächste kleine Novelle des Erneuerbare Energien-Gesetzes beschlossen. Branchenverbände hatten zuvor den Entwurf des BMWK… Weiterlesen...
Lkw-Betrieb mit Batterie oft billiger als mit Diesel
In der Vergangenheit galt es als unrentabel, schwere Lastkraftwagen, die Fracht über lange Strecken transportieren, zu elektrifizieren. Forschende der Chalmers University of Technology in… Weiterlesen...
Bundesbericht Energieforschung: fast 1,5 Milliarden Euro Förderung im Jahr 2022
Der Bundesbericht Energieforschung 2023 stellt die Förderpolitik der Bundesregierung und die Fortschritte des 7. Energieforschungsprogramm vor. Er wurde am gestrigen Mittwoch im Kabinett verabschiedet. Weiterlesen...
Solarpark-Revamping: neue Module, alte Vergütung
Wer nach etwa zwölf Jahren die Module im Solarpark tauscht, kann für die ursprüngliche Nennleistung weiterhin die volle EEG-Vergütung erhalten. Weiterlesen...
Optimal für Gewerbebetriebe: Stromspeicher von TESVOLT
Die neue Batteriespeicher-Generation TS HV 30-80 E von TESVOLT ist weiter optimiert für den Bedarf von Gewerbebetrieben – von der kleinen Bäckerei bis zum… Weiterlesen...
Neue Landesbauordnung in NRW: mehr Platz für Windenergie, PV und Wärmepumpe
Das Landeskabinett von Nordrhein-Westfalen hat den Entwurf für eine neue Landesbauordnung vorgelegt. Neben geringeren Abständen sieht sie eine Solarpflicht vor. Nun ist der Landtag… Weiterlesen...
Strommix in Deutschland: Windkraft liefert im ersten Quartal 2023 mehr Strom als Kohle
Im 1. Quartal 2023 wurden in Deutschland 132,8 Milliarden kWh Strom ins Netz gespeist, so die vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamts (Destatis). Das seien… Weiterlesen...
Notstrom und vier MPP-Tracker: neuer Hybrid-Wechselrichter Steca SolBrid
Das Münchner Unternehmen Katek stellt mit dem neu entwickelten StecaGrid SolBrid einen dreiphasigen 10 kW Hybridwechselrichter vor, der besonders flexibel sein soll. Weiterlesen...
Wald-Windpark Bad Berleburg: nachträgliche Einweihung mit Habeck und Neubaur
Eigentlich läuft der Windpark bei Bad Berleburg schon seit vorigem Jahr. Nun gab es eine nachträgliche Einweihungsfeier mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur… Weiterlesen...
Vast Solar vergibt Planungsauftrag für CSP-Turmkraftwerk in Australien
In Australien soll ein neues Solarthermisches Kraftwerk mit 30 MW Nennleistung in Turmtechnologie entstehen und neben Strom auch E-Methanol liefern. Weiterlesen...
M-TEC steigert Fertigungskapazität für Batteriespeicher
Die M-TEC aus Oberösterreich hat die Produktionskapazität für ihr Speichersystem „Energy-Butler“ deutlich gesteigert. Bist zu 60.000 Stück jährlich sollen ab Mitte 2023 lieferbar sein. Weiterlesen...
Entwurf für Landesentwicklungsplan NRW: Impulse für die Windenergie
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) begrüßt den von der Landesregierung vorgestellten Entwurf für den Landesentwicklungsplan. Er setze eine Reihe wichtiger Impulse für… Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlagenbau verlor 2022 sieben Prozent an Umsatz
Laut der Branchenstatistik des VDMA war das Jahr 2022 für den Bau von Solarfabriken trotz Energiekrise kein allzu gutes. Doch es zeichne sich eine… Weiterlesen...
Axpo will in Spanien Solarstrom für die Schweiz erzeugen
Das schweizerische Energieunternehmen Axpo will in Spanien Solarstrom im großen Stil erzeugen - explizit auch für die Schweiz. Weiterlesen...
BSW stellt Bericht über Photovoltaik-Märkte in Afrika auf Intersolar vor
Im Vorfeld der Intersolar Europe wird heute der “Solarize Africa Market Report 2023“ veröffentlicht. Er zeigt die Entwicklung von Photovoltaik-Märkten auf dem afrikanischen Kontinent… Weiterlesen...