Forscher:innen der TU Wien haben eine neuartige Hochtemperatur-Batterie erfunden: Die keramische Sauerstoff-Ionen-Batterie soll extrem langlebig sein, ohne seltene Elemente auskommen und das Problem der… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Node.energy: Jedes zweite Photovoltaik-Gewerbeprojekt scheitert an Genehmigungsverfahren
Der PV-Anlagenausbau auf Gewerbeimmobilien in Deutschland scheitert oft an der aufwändigen Abstimmung von PV-Only-Modellen mit den Anschlussnetzbetreibern. Hier muss das BMWK im Rahmen der… Weiterlesen...
Photovoltaik: Meyer Burger steigert Umsatz und reduziert Verlust
Der Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger hat den Jahresumsatz in 2022 deutlich gesteigert. Das Nettoergebnis lag bei -69,9 Millionen Schweizer Franken. Im Jahr zuvor bezifferte sich… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz plant kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation
Der Gesetzesentwurf zum Kommunalen Investitionspaket Klimaschutz und Innovation „KIPKI“ soll im Mai vom rheinland-pfälzischen Landtag verabschiedet werden. Kommunen können Fördergelder vom 1. Juli bis… Weiterlesen...
König Metall und Lina Energy: Massenproduktion von Natrium-Feststoffbatterien geplant
Natrium-Feststoffbatterien kommen ohne knappe Rohstoffe wie Lithium aus. Die Unternehmen König Metall und Lina Energy wollen nun ein massenproduktionstaugliches Design in die Praxis umsetzen. Weiterlesen...
Neue internationale Fachmesse: Volta-X in Stuttgart
Erstmals findet die internationale Fachmesse Volta-X auf dem Stuttgarter Messegelände statt. Die Aussteller präsentieren dort innovative Energiesysteme aus den Segmenten Strom, Wärme und Mobilität. Weiterlesen...
Heterojunction-Photovoltaik-Modul von Huasun erreicht 724 Watt
Das Himalaya G12-132 PV-Modul von Huasun erreicht eine Leistung von knapp 724 W. Die Leistungsdaten hat der TÜV SÜD zertifiziert. Weiterlesen...
Bremer Senat verabschiedet Photovoltaik-Pflicht
Ab Mai soll das Bremische Solargesetz gelten. Es sieht eine allgemeine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten auf 50 Prozent der Bruttodachfläche vor.… Weiterlesen...
Mitnetz Strom investiert in Digitalisierung der Mittel- und Niederspannungsnetze
Der mitteldeutsche Stromnetzbetreiber Mitnetz Strom gibt in diesem Jahr mehr als 50 Millionen Euro für digitale Trafostationen aus. Das Unternehmen nimmt zusätzlich 343 Millionen… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE entwickelt Solarturmkraftwerk weiter
Neuartige feste Wärmeträger erlauben höhere Temperaturen im Solarturmkraftwerk. Eine Luftwand vermindert die Wärmeverluste. Aus neuen Komponenten haben Forscher:innen vom Fraunhofer ISE ein neues Gesamt-Konzept… Weiterlesen...
IRENA: Rekordwachstum bei Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
Ende 2022 belief sich die weltweite Stromerzeugungsleistung aus erneuerbaren Energien laut einem Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) auf 3.372 Gigawatt (GW).… Weiterlesen...
PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
Ein mutmaßlicher technischer Defekt eines PV-Speichers im baden-württembergischen Burladingen hat zu einem Brand geführt. Der Hersteller Senec hat daher nun alle Batteriespeicher dieser Modulgeneration… Weiterlesen...
Forscher:innen gelingt künstliche Photosynthese mit hoher Lichtausbeute
Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forscher:innen der TUM haben dieses Prinzip als Grundlage für die Herstellung von Synthesegas für die… Weiterlesen...
Deutsche Umwelthilfe verlost Balkonkraftwerke
Die Deutschen Umwelthilfe startet eine Informationskampagne über die Potenziale von Stecker-Solargeräten und verlost 10 dieser Balkonkraftwerke. Weiterlesen...
Enpal: Kaufoption für Miet-Photovoltaik-Anlagen zum Festpreis
Kunden beim Photovoltaik-Anbieter Enpal haben nun die Möglichkeit, innerhalb der ersten sechs Monate flexibel zwischen dem Komplettpaket zur Miete oder dem Kauf zu wählen. Weiterlesen...
Green Planet Energy erprobt energiewendedienliche Fahrweise von Großspeicher
Der Ökostromanbieter Green Planet Energy wird Mitbetreiber einer netzgekoppelten 9-MW-Batterie. Mit dem Großspeicher will das Unternehmen unter realen Bedingungen erproben, wie mehr Energie aus… Weiterlesen...
Socomec: Outdoor-Batteriespeicher aus dem Elsass
Der französische Mittelständler Socomec hat den nach eigenen Angaben „flexibelsten und sichersten Outdoorspeicher der Welt“ vorgestellt, der unter anderem für den Einsatz in Solarparks… Weiterlesen...
Initiative KiB stellt Leitfaden Steckersolargeräte vor
Die Initiative KiB hat einen Leitfaden Steckersolargeräte vorgelegt. Er fasst den aktuellen Stand und zahlreiche Forderungen zur Erleichterung für Balkonkraftwerke zusammen. Weiterlesen...
Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
Bei Greenakku gibt es nun Steckersolaranlagen mit Batteriespeicher als Komplettpaket. Tagsüber produzierter Solarstrom lässt sich damit in einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie speichern, um ihn dann später… Weiterlesen...
Photon Energy: Finanzierung über 21,9 Millionen Euro für rumänische Photovoltaik-Projekte gesichert
Photon Energy hat eine Finanzierung mit der Raiffeisen Bank International für acht PV-Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 31,5 MW in Rumänien abgeschlossen. Weiterlesen...
Neue Photovoltaik-Speicher von ESY Sunhome
ESY Sunhome stellt neue Energiespeicherlösungen auf der Messe K.EY 2023 vor und erweitert seine Präsenz in Europa mit der Eröffnung einer deutschen Geschäftsstelle in… Weiterlesen...
ETH-Studie: Wo sollen Windenergie-Anlagen in der Schweiz stehen?
Laut einer Studie von ETH-Forschenden sollte die Schweiz die Nutzung von windstarken Agrarflächen im westlichen Mittelland für Windenergieanlagen erwägen. Denn dann sind nur wenige… Weiterlesen...
Kupferrohrhersteller Wieland baut Photovoltaik-Solarpark für Eigenbedarf
Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie errichten die Wieland Werke im Westen der Stadt Erbach eine 24 Hektar große Photovoltaik-Freiflächenanlage. Weiterlesen...
Nachruf auf Adolf Goetzberger – Wegbereiter und Motivator
Der Solarforscher Prof. Dr. Adolf Goetzberger, Gründer und langjähriger Leiter des Fraunhofer ISE, ist gestorben. Weiterlesen...
Forschung: Wiederverwertung von Brennstoffzellen
Bisher gibt es nur aufwändige mechanische Verfahren, um alte Brennstoffzellen aufzubereiten. Vier Fraunhofer-Gesellschaft wollen das im Forschungsprojekt Stack2P ändern. Weiterlesen...
Wärmepumpen: Viessmann und Keyter kooperieren
Viessmann und der spanische Heizungsspezialist Keyter kooperieren. Es geht um das Geschäft mit Wärmepumpen. Weiterlesen...
Österreichs Steiermark weist Flächen für PV aus
Die Bundesländer in Österreich müssen Zonen für die Photovoltaik ausweisen. Für die Steiermark kritisiert PV Austria die Pläne. Weiterlesen...
EU legt Gesetz für kritische Rohstoffe vor
Kritische Rohstoffe wie Lithium sind für die Energiewende wichtig. Die EU will deshalb einen Teil künftig in Europa fördern. Umweltverbände fordern mehr Fokus auf… Weiterlesen...
Photovoltaik: Perowskite aus flüssigen Tinten am HZB
Am HZB steigen die Wirkungsgrade von Perowskiten, die aus Tinten gewonnen werden. Nach einem Jahr Test zeigt sich auch: sie bleiben über die Zeit… Weiterlesen...
EU: Strommarktreform führt Differenzverträge ein
Die EU-Kommission hat eine Reform des Strommarkts beschlossen, die die Einführung von Differenzverträgen vorsieht. Kritik kommt vom Verband EREF. Weiterlesen...