Die 300 Mitglieder des Bundesverbands Photovoltaic Austria berichten von einem Photovoltaik-Boom in Österreich. Gleichzeitig sieht sich die Branche mit großen Herausforderungen konfrontiert. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Fraunhofer ISIT entwickelt Trockenbeschichtung für Elektroden von Lithium-Ionen-Batterien
Das lösungsmittelfreie Trockenbeschichtungsverfahren soll eine energieeffiziente und umweltfreundliche Herstellung von Elektroden für Lithium-Polymer Akkus ermöglichen. Weiterlesen...
Vattenfall: Größter Onshore-Windpark in Nordschweden eingeweiht
Der Onshore-Windpark Blakliden Fäbodberget in Nordschweden ist Vattenfalls bisher größtes Onshore-Windkraftwerk mit 84 Windenergieanlagen und einer installierten Leistung von 353 Megawatt. Weiterlesen...
BDEW kritisiert EU-Vorgaben für erneuerbaren Wasserstoff
Die Europäische Kommission hat den Entwurf eines sogenannten delegierten Rechtsakts zur europäischen Wasserstoffwirtschaft vorgelegt. Darin stellt sie Kriterien für den Strombezug zur Herstellung erneuerbaren… Weiterlesen...
Ampeers Energy digitalisiert Mieterstromangebot von Isarwatt
Der Münchner Mieterstromanbieter Isarwatt setzt die Software AE Local Supplier von Ampeers Energy ein. Sie soll die Abrechnungsprozesse optimieren und die Skalierbarkeit des Angebots… Weiterlesen...
Sonnenstrom vom Baggersee: Schwimmende Photovoltaik-Anlage in Iffezheim in Planung
Auf dem Kühlsee in Iffezheim soll eine schwimmende Solaranlage entstehen. Die Investoren haben das Projekt dem Gemeinderat vorgestellt, der jetzt das Genehmigungsverfahren anstoßen muss.… Weiterlesen...
GP Joule: Online-Plattform für Crowdinvesting in Photovoltaik und Windenergie
Über die Online-Plattform GP Joule Invest Crowd können Bürgerinnen und Bürger in Windparks oder Solarkraftwerke in ihrer Region investieren. Weiterlesen...
PV-IPCEI: Photovoltaik wichtiges Projekt von gemeinsamem europäischem Interesse
Das European Solar Manufacturing Council (ESMC) hat in Zusammenarbeit mit den Partnern der Europäischen Solarinitiative ein sogenanntes wichtiges Projekt von gemeinsamem europäischem Interesse (IPCEI)… Weiterlesen...
Smart-Meter-Rollout: BSI nimmt Marktverfügbarkeitserklärung zurück
Nachdem das Oberverwaltungsgericht NRW im Eilverfahren im Jahr 2021 die Marktverfügbarkeitserklärung zum Smart-Meter-Rollout bereits als „voraussichtlich rechtswidrig“ bezeichnet hatte, nimmt das Bundesamt für Sicherheit… Weiterlesen...
Tracking-System für schwimmende Photovoltaik-Anlagen
Ein Tracking-System für schwimmende Photovoltaik-Anlagen, das Nuno Correia und Carla Gomes mit ihrem Team entwickelt haben, ist für den Europäischen Erfinderpreis 2022 nominiert worden. Weiterlesen...
Risen Energy: Neues Aufdach-Photovoltaik-Modul aus 210 mm großen Wafern
Das neue Photovoltaik-Modul RSM130-8-430-450M der Titan-Serie von Risen Energy bietet bis zu 450 Watt Leistung. Weiterlesen...
Floating-PV: Bundesrat fordert 15-Prozent-Flächenbeschränkung für schwimmende Photovoltaik zu kippen
Im Gesetzentwurf des Bundes ist festgelegt, dass schwimmende Photovoltaik-Anlagen nur 15 Prozent von Gewässeroberflächen bedecken dürfen. Der Bundesrat hat nun einen Änderungsantrag aus Nordrhein-Westfalen… Weiterlesen...
Photovoltaik im Osterpaket: Im EEG geht’s jetzt um Details
Seit die EEG-Novelle für das „Osterpaket“ der Bundesregierung im Bundestag angekommen ist, bemühen sich Lobbygruppen verstärkt um Änderungen im Detail. Wir picken hier einige… Weiterlesen...
Solar Decathlon: Energetische Sanierung für alten Sozialbau
Ein deutsch-türkisches Hochschulteam präsentiert auf der Solar Decathlon in Wuppertal eine nachhaltige Lösung für Sozialbauten der 50er und 60er Jahre. Zum Einsatz kommen erneuerbare… Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff in der Findungsphase
Wer erzeugt grünen Wasserstoff zu welchem Zweck und mit welchen Systemen? Die junge Branche sortiert sich gerade. Dabei erhält grüner Wasserstoff Impulse auch aus… Weiterlesen...
SMA tauscht Finanzvorstand aus: Barbara Gregor übernimmt
Beim börsennotierten Solartechnologiespezialist SMA übernimmt Barbara Gregor am 1. Dezember den Posten des Finanzvorstandes. Die Managerin kommt von ThyssenKrupp und löst Ulrich Hadding ab,… Weiterlesen...
Orsted: Offshore-Windpark stellt Regelenergie bereit
Der Windpark Borkum Riffgrund 1 stellt erstmals Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes zur Verfügung. Er ist außerdem für die Bereitsstellung von Sekundärregelleistung präqualifiziert. Weiterlesen...
Solar Heat Europe begrüßt EU-Pläne zum Solarausbau
Die EU will den Ausbau der Solartechnologien unter anderem mit einer Solarpflicht beschleunigen. Europas Solarthermiebranche steht bereit, ihren Beitrag zu vervielfachen. Weiterlesen...
my-PV: Energieautark dank solarelektrischer Wärme
my-PV zieht nach der ersten Heizperiode mit seiner Solaranlage auf Dach und Fassade eine positive Bilanz. Der Wärme- und Mobilitätsbedarf konnte umfänglich gedeckt werden. Weiterlesen...
Wie der Photovoltaik-Großhandel derzeit Engpässe managed
Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen ist bereits im vergangenen Jahr und jetzt noch deutlicher gestiegen. Dies bedeutet für Installateure und Hersteller eine große Herausforderung. Aber… Weiterlesen...
Solar-Start-Up Zolar erhält 100 Millionen Euro Finanzierung
Die digitale Solarplattform Zolar steht vor einer Expansion. Das Start-Up aus Berlin hat eine millionenschwere Finanzierung durch internationale Investoren erhalten. Weiterlesen...
Digitales Planspiel will Akzeptanz für Energiewende stärken
Mit einem Planspiel können Bürgerinnen und Bürger die Planung von Wind- und Solarenergieanlagen in ihrer Kommune simulieren. So will die Universität Hannover gemeinsam mit… Weiterlesen...
In Bayern starten erste Anlagen der Agri-Photovoltaik
Im Zuge der jüngsten Innovationsausschreibung entfiel die Hälfte der Zuschläge für besondere Solaranlagen auf Bayern. Drei Agri-PV-Projekte sind darunter. Weiterlesen...
Dach-PV: Solarstrom für Chemiepark Linz und Borealis
Der Chemiekonzern Borealis setzt Solarstrom ein, um den Betrieb von Anlagen im Chemiepark Linz zu unterstützten. Das PV-Kraftwerk verfügt über 1 Megawatt Leistung. Weiterlesen...
GreenAkku: Triton-Aufständerung für Mini-Solaranlagen
GreenAkku hat jetzt die Montagesysteme von Triton im Programm. Sie versprechen eine schnelle Installation von Mini-PV-Anlagen. Weiterlesen...
e.battery systems entwickelt Speicher aus alten Autobatterien
Die österreichische e.battery systems gibt alten Autobatterien als Energiespeicher ein zweites Leben. Die Nutzungsdauer lässt sich so um zehn Jahre verlängern. Weiterlesen...
Solarbranche in der Schweiz will in Nachwuchs investieren
Die Schweiz braucht zur Dekarbonisierung die Solarenergie. Die Branche will deshalb den Nachwuchs fördern. Auch eine Roadmap für die Solarthermie soll kommen. Weiterlesen...
SHK Essen stellt Photovoltaik in den Fokus
Auf der SHK Essen werden erneuerbare Energien und die Photovoltaik erstmals eine dominante Rolle einnehmen. Die Kombination mit Heizsystemen steht im Blickpunkt. Weiterlesen...
Goldbeck baut für CEE 155 MW PV-Anlage in Brandenburg
Im brandenburgischen Döllen entsteht im Laufe des Jahres ein neuer PV-Park mit 155 Megawatt (MW). Investor ist die Hamburger CEE Group. Weiterlesen...
Photovoltaik: Sharp und Solarland kooperieren auf Kanaren
Photovoltaik-Systeme von Sharp werden künftig häufiger auf den kanarischen Inseln zu sehen sein. Dafür hat das Unternehmen mit dem Installateur Solarland eine Partnerschaft vereinbart. Weiterlesen...