Eine Metaanlalyse der Agentur für Erneuerbare Energien unterstreicht, dass Klimaschutz ohne Atomkraft funktioniert. Die Internationale Energieagentur findet die Kernenergie hingegen sinnvoll. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Landstrom-Versorgung mit Ökostrom für Schiffe in Rotterdam
Der Hafenbetrieb Rotterdam und das Energieunternehmen Eneco bauen eine grüne Landstromanlage für das Seebagger-Unternehmen Boskalis. Weiterlesen...
Autonome Drohnen inspizieren Windenergie-Anlagen
Schneller, effizienter und präziser als bisher soll die Inspektion der Windräder mit den autonomen Drohnen funktionieren. Weiterlesen...
Solarstrom für Industriebetriebe: 3,7 MW Photovoltaik-Anlage für 3M
Auf der Wiese neben dem 3M-Werk in Hilden ist in den vorigen Wochen eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit mehr als 8.000 Solarmodulen entstanden. Weiterlesen...
Reiner Lemoine Stiftung startet Umfrage für klimaneutrales Stromsystem
Vor dem Start der "Plattform Klimaneutrales Stromsystem" im Herbst sammelt das Reiner Lemoine Institut Stimmen zu dessen möglichem Design. Weiterlesen...
548 MW Photovoltaik und 237 MW Windkraft im Mai 2022 neu
Abgesehen von einem Peak im März zeigt der Zubau der Photovoltaik in diesem Jahr ein stetiges leichtes Wachstum. Die Windenergie legt im Monatsvergleich stark… Weiterlesen...
EEG-Ausschreibungen: Es fehlt an Photovoltaik-Freiflächen-Anlagen
In der jüngsten Ausschreibungsrunde gab es Gebote für weniger als zwei Drittel des ausgeschriebenen Volumens. Die Preise für den Solarstrom sind auch gestiegen. Weiterlesen...
Urban Windelen (BVES): Speicher-Definition ist endlich klar
Am vergangenen Freitag hat der Bundestag die Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) beschlossen. Die Novelle soll vor allem den Netzausbau beschleunigen und den Verbraucherschutz stärken.… Weiterlesen...
25-MW-Photovoltaik-Anlage für Logistik-Zentrum in Rotterdam
Verteilt auf zehn Dächer des Logistikunternehmens DHG im Hafengebiet von Rotterdam will Goldbeck Solar eine PV-Anlage mit 25 MW Leistung errichten. Weiterlesen...
Studie: Bioenergie und Kleinwasserkraft für Unabhängigkeit von Russland nötig
Die Energy Watch Group wirft der Bundesregierung vor, die „Abschaffung heimischer erneuerbarer Energien in substanziellen Teilbereichen“ zu planen. Weiterlesen...
Trina startet Massenproduktion neuer Solarmodul-Generation Vertex-S
Das Photovoltaik-Unternehmen Trina hat mit der Massenproduktion seiner neuen Vertex S 430 W-Module begonnen. Weiterlesen...
Statkraft plant in Deutschland bis zu 1 GW Photovoltaik
Statkraft Markets, die Deutschland-Dependance des norwegischen Energiekonzerns, will in einigen Jahren zu den führenden Projektentwicklern auf dem deutschen Wind- und Solarmarkt gehören. „Für dieses… Weiterlesen...
Prosumer-Report: Photovoltaik-Potenzial kaum genutzt
Eine Analyse von EUPD Research im Auftrag von Lichtblick zeigt, dass das Potenzial der Prosumer-Haushalte noch kaum erschlossen ist. Weiterlesen...
Bayern beschließt 10H-Ausnahmen für Windenergie
Am gestrigen Dienstag hat Bayerns Kabinett verschiedene Änderungen an der Bauordnung beschlossen. Diese sollen den Ausbau der erneuerbaren Energien erleichtern. Weiterlesen...
Bayern: Richtfest am Bürgerwindpark Weißer Turm
Im Bürgerwindpark „Weißer Turm“ im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld stehen nun zehn Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 24 MW. Zehn Jahre hat es gedauert, bis… Weiterlesen...
Lastmanagement fürs Verteilnetz: Flair2 geht in nächste Phase
Seit Ende 2021 analysieren die Forschungspartner im Projekt Flair2 die Lasten von 100 Haushalten und die lokale Netzsituation. Im nächsten Schritt sollen die Module… Weiterlesen...
Ørsted plant schwimmenden Offshore-Windpark vor Schottland
Ein Konsortium um das dänischen Offshore-Windenergie-Unternehmen Ørsted hat sich vor Schottlands Nordküste eine Fläche für einen schwimmenden Windpark gesichert. Weiterlesen...
BayWa r.e. baut Megawatt-Photovoltaik-Anlagen auf Logistikzentren
BayWa r.e. wird auf Logistik- und Gewerbehallen von Segro in Deutschland eine Reihe von Photovoltaik-Anlagen installieren. Das haben die beiden Unternehmen vereinbart. Weiterlesen...
Top-Brand-PV-Siegel für QCells in Europa, USA und Australien
Der Modulhersteller QCells ist erneut unter den Firmen, die EuPD Research als "Top Brand PV" auszeichnet. Weiterlesen...
Energiespeicher-Definition: Branche begrüßt „rechtliches Fundament“
Ein Energiespeicher verschiebt zeitlich die Nutzung von Energie. Diese simpel klingende Definition hat nun auch einen Weg ins Gesetz gefunden - und öffnet damit… Weiterlesen...
Hamburg startet Photovoltaik-Ausbau auf Schulen
Nach mehreren Jahren Vorlauf hat Hamburg nun einen Weg gefunden, den Solarenergie-Ausbau auf Schulgebäuden systematisch voranzubringen. Weiterlesen...
ESYS legt 12-Punkte-Liste für Ausbau von Wind- und Solar-Energie vor
Der Ausbau der Wind- und Solarenergie muss schneller vorangehen. Pläne und Maßnahmenlisten dafür gibt es viele. Nun kommt eine weitere hinzu – vom Akademienprojekt… Weiterlesen...
Karlsruher Team RoofKIT gewinnt Solar Decathlon Europe
In Wuppertal ging am Wochenende der Solarhaus-Wettbewerb Solar Decathlon Europe zu Ende. Der erste Preis in der Gesamtwertung ging an das Team RoofKIT aus… Weiterlesen...
BSW: Steigende Zinsen gefährden Photovoltaik-Amortisation
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) fürchtet, dass steigende Kapitalkosten Photovoltaik-Projekte ausbremsen. Er fordert eine höhere und vor allem flexible Förderung für neue PV-Anlagen. Weiterlesen...
Bundestag beschließt erste Gesetze aus dem Osterpaket
Der Netzausbau soll schneller vorangehen und Verbraucher:innen sollen mehr Schutz vor Preissteigerungen erhalten. Weiterlesen...
Gaskrise: Biogas anstelle von Kohle und Fracking-Gas nutzen
Branchenverbände fordern, dass der Bund in der Gaskrise sein Augenmerk auf Biogas richtet, um die Versorgungssicherheit mit Brennstoffen im kommenden Winter zu gewährleisten. Weiterlesen...
BDEW: Unklare Regelungen zum Artenschutz bei Windenergieausbau nachbessern
Am heutigen Freitag findet im Bundestagsausschuss für Klima und Energie die Anhörung zum Windkraftausbau statt. Der BDEW kritisiert problematische Regelungen beim Artenschutz in der… Weiterlesen...
BNE kritisiert Ampel-Pläne zur EnWG-Novelle
Die Ampel-Koalitionäre haben sich laut Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE) auf weitere Änderungen beim Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) geeinigt. Der Verband kritisiert, dass unnötige Regeln für den… Weiterlesen...
EnBW übernimmt Photovoltaik-Projekte von Procon Solar
Der Energieversorger EnBW führt Photovoltaik-Projekte des Projektentwicklers Procon Solar in Brandenburg weiter. Dafür wechseln auch neun Mitarbeiter:innen der Procon Solar zur EnBW. Weiterlesen...
2-mal Koalitionsvertrag Schwarz-Grün: Energiewende in NRW und Schleswig-Holstein
In Nordrhein-Westfalen haben CDU und Grüne heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Sie folgten damit einen Tag später dem schwarz-grünen Regierungsbündnis in Schleswig-Holstein. Die Solarthemen Redaktion… Weiterlesen...