Großer Erfolg für Ecoligo: das Unternehmen hat die 20-Millionen-Euro-Schwelle bei den Finanzierungen von PV-Anlagen in Schwellenländern überschritten. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Mehr Atomstrom drängt erneuerbare Energien aus dem Netz
Eine Renaissance der Atomenergie in der EU würde zu Lasten der erneuerbaren Energien gehen. Abregelungen von Wind- und Solarenergie wären vorprogrammiert, wie eine Studie… Weiterlesen...
7C Solarparken erzielt operativ beim Ebitda Rekordergebnis
Die 7C Solarparken hat aus dem Betrieb ihrer PV-Parks 2021 einen höheren operativen Gewinn erzielen können. Für die Prognose 2022 ist die Entwicklung des… Weiterlesen...
The smarter E präsentiert Finalisten für Intersolar-Award
10 Finalisten gibt es für den Intersolar Award 2022. Er wird an die wichtigsten Innovationen im Rahmen der Smarter E Europe im Mai verliehen. Weiterlesen...
Meta schließt Solarstrom-PPA mit Luxcara ab
Luxcara und Meta arbeiten bei der Versorgung mit Solarstrom in Dänemark zusammen. Meta will sich dort ausschließlich mit Solarstrom versorgen. Weiterlesen...
Bus Verkehr Berlin nutzt Photovoltaik auf Bussen
Das private Verkehrsunternehmen Bus Verkehr Berlin hat eine 100 kW-Anlage auf der Firmenzentrale gebaut. Auch auf zwei Linienbussen werden Solarfolien eingesetzt. Weiterlesen...
Juwi übergibt größtes bifaziales Solarkraftwerk Europas
Die Juwi hat ein rund 200 MW starkes PV-Kraftwerk mit bifazialen Solarmodulen im Norden Griechenlands gebaut. Nach 18 Monaten wurde es nun an den… Weiterlesen...
Dena veröffentlicht Analyse zu Energy Communities
Energy Communities sind laut der Analyse Beschleuniger der dezentralen Energiewende. Damit diese auch in Deutschland wieder an Schwung aufnimmt, empfiehlt die Dena einen schnellen… Weiterlesen...
Branchenbilanz Energiespeicher 2021
Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) hat seine diesjährige Branchenanalyse vorgelegt. Demnach ist er Umsatz im Bereich Energiespeicher Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr um 29 Prozent… Weiterlesen...
LEE NRW: Ausbau der Wasserkraft beschleunigen
In den vergangenen 10 Jahren betrug der Wasserkraft-Zubau in Nordrhein-Westfalen nur 7 MW. Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) kritisiert, dass damit große… Weiterlesen...
Osterpaket: Kabinett beschließt EEG-Entwurf von Habeck
Das Bundeskabinett hat heute dem von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vorgelegten Entwurf zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und weiterer Energiegesetze zugestimmt. Das 600 Seiten starke… Weiterlesen...
Gigafactory für Feststoffakku in der Schweiz gegründet
Swiss Clean Battery will den von der High Performance Battery entwickelten Feststoffakku fertigen. Die Serienproduktion in einer Gigafactory soll 2024 starten. Weiterlesen...
Wall Box von IKEA: Jetzt auch Photovoltaik mit Ladestation
IKEA Deutschland kooperiert mit Svea Solar, um Photovoltaik-Anlagen für Kund:innen zugänglich zu machen. Neben der PV-Anlage und dem Batteriespeicher umfasst das Angebot nun auch… Weiterlesen...
Sunny Tripower X von SMA: Photovoltaik-Wechselrichter und Energiemanager in einem
Der dreiphasige Solar-Wechselrichter Sunny Tripower X der SMA Solar Technology AG kombiniert die Solarstromerzeugung erstmals mit den Funktionen des SMA Data Manager M powered… Weiterlesen...
Photovoltaik-Mieterstrom für gewerbliche Mieter in Berlin-Mitte
Das Stuttgarter Unternehmen Solarize unterstützt Verwalter und Besitzer von Gebäuden bei der Umsetzung von Mieterstromprojekten. Das Smart-Metering-System des Unternehmens sorgt für eine revisionssichere Abrechnung. Weiterlesen...
Photovoltaik-Fertigung: SALD liefert Anlage für Perowskit-Solarzellen
Durch Spatial Atomic Layer Deposition (SALD) soll die Stabilität von Perowskit-Solarzellen verbessert werden. Die derzeit ausgelieferten SALD-Anlagen dienen den Vorbereitungen der Massenproduktion dieser neuartigen… Weiterlesen...
ITRPV-Roadmap: Erstmals keine Kostenreduktion bei Photovoltaik-Systemen
Die 13. Ausgabe der ITRPV-Roadmap stellt fest, dass sich größere Wafer etablieren. Hocheffizienz-PV-Module und große Photovoltaik-Modulformate erzielen höhere Marktanteile. Im Jahr 2021 gab es… Weiterlesen...
IB Vogt und Acen gründen Joint Venture für Photovoltaik-Projekte in Asien
Das neue Joint Venture soll große Solarprojekte in der Region Asien-Pazifik entwickeln und in den kommenden Jahren mindestens 1 GW Photovoltaik-Leistung aufbauen. Weiterlesen...
Österreich: Innovationsawards für integrierte Photovoltaik verliehen
Zum dritten Mal ist in Österreich der Innovationsaward für integrierte Photovoltaik vergeben worden. Die gekürten Projekte kommen aus den Bereichen Mobilität, Infrastruktur und Wohngebäude. Weiterlesen...
Photovoltaik: Enphase Energy will Mikro-Wechselrichter in Europa fertigen
Das Unternehmen Flex soll als Produktionspartner von Enphase Energy zukünftig Mikro-Wechselrichter für Photovoltaik-Module in Rumänien produzieren. Weiterlesen...
Carnot-Batterie: Neues DFG-Forschungsprogramm
Eine vielversprechende Option für die Speicherung von Strom aus erneuerbaren Quellen sind Carnot-Batterien, die Energie in Form von Wärme speichern. Weiterlesen...
Huawei: Neue Photovoltaik-Trafostation in Deutschland ausgeliefert
Die neue Photovoltaik-Trafostation von Huawei bietet eine Trafostationsleistung von 7,3 MW AC. Sie soll Solarkraftwerke günstiger machen. Weiterlesen...
Eckpunkte für Windenergie von Lemke und Habeck
Die Bundesminister:innen Lemke und Habeck haben ein Eckpunktepapier für einen schnelleren Windkraft-Ausbau und einheitliche Artenschutzvorgaben vorgelegt. Weiterlesen...
Solarwatt erweitert Versicherungsschutz für Photovoltaik-Anlagen
Bisher bot der Photovoltaik-Hersteller Solarwatt einen Versicherungsschutz nur für die selbst hergestellten Komponenten an. Der Solarwatt KomplettSchutz umfasst jetzt das Gesamtsystem mit den Komponenten… Weiterlesen...
Stäubli: Kreuzverbau von Photovoltaik-Steckverbindern birgt Risiken
Stäubli, Hersteller von Photovoltaik-Steckverbindern, warnt vor dem Kreuzverbau von PV-Steckverbindern unterschiedlicher Hersteller. Kommt es zu Schäden, steht der Installateur in der Haftung. Weiterlesen...
Holzwirtschaft: Geplante Grenzwerte in Bundesimmissionsschutzverordnung für Altholz zu streng
Für die Definition der Biobrennstoffeigenschaften von Holzabfällen in der 44. BImSchV soll die DIN EN ISO 17225-4 herangezogen werden. Die Grenzwerte sind aber selbst… Weiterlesen...
Weil es näher an Wohngebiete gebaut werden kann: Klimaschutzunternehmen stellt qualmendes Windrad vor
Das Kommunalberatungsunternehmen ansvar2030 begleitet Kommunen normalerweise auf dem Weg zur Klimaneutralität. Jetzt stellt das Dortmunder Unternehmen überraschend das WEACoal1000 vor. Weiterlesen...
Intersolar Europe 2022 setzt Schwerpunkt auf Agri-Photovoltaik
Die effiziente doppelte Flächennutzung für Landwirtschaft und die Solarstromerzeugung über die Agri-Photovoltaik entwickelt sich dynamisch und stößt auf immer größeres Interesse. Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichter: Kostal erweitert Garantie auf 10 Jahre
Der Photovoltaik-Wechselrichter-Hersteller Kostal Solar Electric erweitert seine Garantieleistung für alle Wechselrichter bis 20 kW auf 10 Jahre. Die Aktivierung der Smart Warranty plus erfolgt… Weiterlesen...
PVT: Eine simple Idee hat es schwer
Die solare Hybridtechnologie PVT lässt sich schwer einordnen. Die IEA SHC Task 60 hat inzwischen zwar eine Systematik entworfen, Leistungskennzahlen erstellt und Konstruktionsrichtlinien erarbeitet.… Weiterlesen...