In der 12. Ausgabe der ITRPV-Roadmap stehen Wafer-Größen im Fokus der Diskussion. Insbesondere für das Wafer-Format von 210 mm² ist laut den Expert:innen noch… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Novelle der Nachhaltigkeitsverordnung für Biogas erzeugt Zertifizierungsstau
Der Branchenverband Biogas kritisiert, dass die Bundesregierung mit der nun beschlossenen Novelle der Nachhaltigkeitsverordnung für Biogas einen Zertifizierungsstau erzeugt. Weiterlesen...
Koalitionsvertrag setzt Ziele für Erneuerbare
Auf 200 Gigawatt (GW) bis 2030 wollen die Ampel-Parteien laut ihrem gestern vorgestellten Koalitionsvertrag das bisherige Ziel für die Photovoltaik-Kapazität in Deutschland verdoppeln. In… Weiterlesen...
Methanol aus Photovoltaik und Wind für die Ölindustrie
Das Heilbronner Unternehmen Viridi RE plant die Produktion von grünem Wasserstoff und Methanol in Südspanien. Potenzielle Kunden sind Raffinerien in Deutschland, die damit ihre… Weiterlesen...
Fronius Solar.creator: Online-Konfigurationstool für Photovoltaik-Anlagen
Der österreichische Photovoltaik-Hersteller Fronius hat sein Online-Konfigurationstool Solar.creator mit neuen Features ausgestattet. Das soll die Auslegung und Planung von PV-Systemen noch leichter machen. Weiterlesen...
Bei Planung und Genehmigung der Windenergie an Land an Artenschutz denken
Das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) hat die vorliegenden Vorschläge zum beschleunigten Ausbau der Windenergie an Land in Hinblick auf den Artenschutz bewertet. Die… Weiterlesen...
OFF-GRID Expo + Conference in Augsburg
Die internationale Off-Grid-Community trifft sich zur Fachkonferenz und Messe OFF-GRID Expo + Conference in Ausburg. Dieses Jahr in Präsenz und digital. Weiterlesen...
Photovoltaik-Projekt auf Fabrikdach: Mehr Sicherheit durch Leistungsoptimierer
Beim Fenster- und Türenhersteller Portawin Kriege sorgt eine Photovoltaik-Anlage mit Leistungsoptimieren von SolarEdge für eine Abdeckung des Eigenbedarfs von 45 %. Diese Solartechnik wurde… Weiterlesen...
Europäische Gasnetzbetreiber: Initiative zur Einspeisung von Wasserstoff
Die Initiative Ready for Hydrogen (Ready4H2) soll die Einspeisung von Wasserstoff in die Gasverteilungsnetze voranbringen. Diese Initiative haben der französische Gasnetzbetreiber GRDF und weitere… Weiterlesen...
Murphy&Spitz: 12,7-MW-Photovoltaik-Freiflächenanlage an Bahntrasse in Bayern
Entlang der ICE-Trasse im bayerischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen baut Murphy&Spitz Green Energy ein Solarkraftwerk. Die Gemeinde Meinheim ist an der Betreibergesellschaft beteiligt. Weiterlesen...
BP kauft 5,4 Gigawatt Photovoltaik-Module von First Solar
Die Bestellung umfasst 4,3 GW für Photovoltaik-Projekte von Lightsource BP, einem Joint Venture von BP. BP selbst setzt 1,1 GW der First Solar PV-Module… Weiterlesen...
Ein Verein nur für Balkon-Solaranlagen
In Freiburg ist der Verein Balkon.Solar e.V. gegründet worden. Dessen Mitglieder möchten die Plug-in-Photovoltaik voranbringen. Weiterlesen...
Stärkster Photovoltaik-Solarpark der Stadtwerke Schwäbisch Hall am Netz
Mit 1,5 Megawatt Leistung ist die neue Photovoltaik-Freiflächenanlage an der Klingenhalde in Michelbach das bisher leistungsstärkste Solarkraftwerk der Stadtwerke Schwäbisch Hall. Weiterlesen...
Thyssenkrupp setzt auf solaren Wasserstoff bei Desert Energy
Die Thyssenkrupp AG steigt als Gesellschafterin in die DII Desert Energy GmbH und damit in solare Wasserstoffprojekte in der Wüste ein. Weiterlesen...
DBU-Projekt: Wie die Ostseeinsel Ruden autark werden kann
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert eine Potenzialanalyse, die ermitteln soll, mit welchen umweltfreundlichen Technologien die Insel Ruden bei Strom, Wasser und Abwasser autark… Weiterlesen...
Ü20-Windenergieanlagen: Standorte nur mit richtigem Abstand rentabel
Angesichts hoher Preise am Strommarkt lohnt der Weiterbetrieb von Ü20-Windenergieanlagen aktuell, auch ohne EEG-Förderung. Doch die Wirtschaftlichkeit der Standorte hängt langfristig an anderen Faktoren… Weiterlesen...
Crowdinvesting: Photovoltaik-Anlage für Goldminenarbeiter in Ghana
Die Crowdinvesting-Plattform Ecoligo finanziert eine Photovoltaik-Anlage für Mitarbeiterunterkünfte von Anglo Gold Ashanti in Ghana. Dies ist die vierte und letzte Phase dieses Projektes. Weiterlesen...
EnBW bietet Bürgerbeteiligung für den Photovoltaik-Solarpark Welgesheim an
Bürger:innen der angrenzenden Gemeinden des Photovoltaik-Solarparks Welgesheim können nun von der EnBW ein Nachrangdarlehen erwerben. Die Bürgerbeteiligung beim Solarpark Maßbach war bereits nach 10… Weiterlesen...
Regelenergie für das Stromnetz: RWE kombiniert Batteriespeicher mit Wasserkraft
RWE baut an den Standorten Lingen und Werne bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt auf. Durch die virtuelle Kopplung… Weiterlesen...
Klimagespräch: Den Ausbauturbo für Erneuerbare zünden
Am 23. November befasst sich die Klima-Allianz beim 18. Berliner Klimagespräch ab 18 Uhr mit der Frage, wie der Ausbauturbo bei den erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
Photovoltaik: HZB holt Weltrekord-Wirkungsgrad für Tandemsolarzellen zurück
Drei Teams vom Helmholtz Zentrum Berlin (HZB) haben es gemeinsam geschafft, den Wirkungsgrad von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen auf den neuen Rekordwert von 29,8 % zu steigern.… Weiterlesen...
Potenziale für die Wasserkraft
Bis spätestens 2045 muss Deutschland laut Klimaschutzgesetz treibhausgasneutral sein. Das geht nur, wenn die Energieversorgung auf 100 Prozent erneuerbare Energie umgestellt wird. Dazu zählt… Weiterlesen...
Energiegenossenschaften stärken Akzeptanz für Energiewende
Die Energiegenossenschaften sind wesentlich, um Menschen vor Ort bei der Energiewende mitzunehmen. Derweil trauen diese sich auch immer größere Projekte zu. Weiterlesen...
Spanien plant neue solarthermische Kraftwerke
In Spanien sind wieder neue solarthermische Kraftwerke in Planung. Die Ingenieursgruppe SENER will ein Kraftwerk aus konzentrierter Solarenergie (CSP), Photovoltaik und Speichern mit 150… Weiterlesen...
Scheer: Von der Leyen vor Rechtsbruch wegen Atomkraft
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gerät wegen ihrer Haltung zur Atomenergie in die Kritik. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Nina Scheer warf ihr die Vorbereitung eines Rechtsbruchs… Weiterlesen...
Niedersachsen: Solarpflicht für Nichtwohngebäude kommt
Niedersachsen hat eine Solarpflicht für neue Nichtwohngebäude beschlossen. Sie gilt ab 2023. Ausnahmen sind technische Unmöglichkeit oder wirtschaftlichen Gründe. Weiterlesen...
Größter Trianel Erneuerbare Energien Windpark am Netz
Der bisher größte Windpark der Stadtwerke-Kooperation Trianel Erneuerbare Energien ist in Brandenburg am Netz. Er verfügt über eine Gesamtleistung von 34 Megawatt (MW). Weiterlesen...
Stadtwerke Konstanz und Bürger bauen neue PV-Anlagen
Die Stadtwerke Konstanz haben Bürger*innen mitgenommen, um 13 neue PV-Anlagen in der Stadt zu bauen. Das Beteiligungsangebot hat eueco erstellt. Weiterlesen...
Plasmonische Solarzellen: Texturierung steigert Ertrag
Plasmonische Solarzellen versprechen höhere Erträge, weil ihre Oberfläche texturiert ist und damit mehr Licht absporbieren kann. Forschende an der Universität der City of London… Weiterlesen...
Enertrag: Zuschlag für grünen Wasserstoff in Namibia
Ein Konsortium unter Beteiligung der Enertrag hat in Namibia den Zuschlag zum Bau eines Gigawatt-Wasserstoffprojektes erhalten. Es geht um 5 GW PV- und Windenergie… Weiterlesen...