Der Augsburger Verein einsmehr – Initiative Down-Syndrom für Augsburg und Umgebung – hat bei einem Videowettbewerb der Lechwerke (LEW) eine Photovoltaik-Anlage im Gesamtwert von… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Vergleich von Photovoltaik-Anlagen in Italien: Panasonic vorn
Das italienische Monitoring-Portal Sunreport hat Anlagen mit Photovoltaik-Modulen verschiedener Hersteller verglichen und bescheinigt Panasonic-Installationen das beste Verhältnis zwischen dem Ist-Ertrag und dem theoretisch möglichen… Weiterlesen...
Virtuelle Solar-Messe von Fronius präsentiert Neuheiten
Am 16. September 2020 startet erstmals eine virtuelle Solar-Messe von Fronius. Die Veranstaltung des österreichischen Solarunternehmens steht ganz im Zeichen von Lösungen für 24… Weiterlesen...
SMA machte Gewinn im ersten Halbjahr 2020 trotz Coronakrise
Nach Verlusten im Vorjahr hat der Wechselrichterspezialist SMA Solar Technology AG nun im ersten Halbjahr 2020 wieder Gewinn gemacht. Der SMA Vorstand hält trotz… Weiterlesen...
Neue Solarzellen für Anwendungen im All: Perowskit- und organische Solarzellen bewähren sich
Nahezu alle Satelliten beziehen ihren Strom aus Solarzellen. Doch die sind schwer. Herkömmliche Hochleistungszellen liefern bis zu drei Watt pro Gramm. Perowskit- und organische… Weiterlesen...
Sabowind baut Photovoltaik-Solarpark Niederbobritzsch
Der ostdeutsche Windenergiepionier Sabowind baut seine Photovoltaik-Aktivitäten aus. Kürzlich erhielt das Unternehmen den Zuschlag für den Photovoltaik-Solarpark Niederbobritzsch. Das ist bereits der zweite Zuschlag… Weiterlesen...
Stromautarke Gemeinde: Linkenheim-Hochstetten setzt auf Photovoltaik
Ab 2025 soll in der Gemeinde Linkenheim-Hochstetten nur noch eigener Strom fließen. Dieser stammt dann aus mehreren Photovoltaik-Anlagen, einer Kleinwindkraft-Anlage und einem BHKW. Entwickelt… Weiterlesen...
Rekordzubau für Photovoltaik-Kleinanlagen in 2020 erwartet
Eine aktuelle Prognose von EUPD Research weist für das Segment der Photovoltaik-Kleinanlagen unter 10 kW Leistung nach 427 MW im ersten Halbjahr 2020 für… Weiterlesen...
Photovoltaik: Potenzial für mehr als eine Million Balkon-Solaranlagen in NRW
Die Verbraucherzentrale NRW schätzt das Potenzial für Stecker-Solaranlagen in NRW auf mehr als eine Million. Allerdings müssten die Netzbetreiber den bürokratischen Aufwand für die… Weiterlesen...
Globaler Rohstoffbedarf: neuer DERA-Wachstumsraten-Monitor
Im globalen Durchschnitt ist der Bedarf von Rohstoffen in den vergangenen 50 Jahren um 223 Prozent gestiegen. Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) hat für ihren… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Battery-Box Premium von BYD mit aktuellen Wechselrichtern von Fronius kompatibel
Fronius und BYD weiten die Zusammenarbeit bei Photovoltaik-Speichersystem aus. Das neue System beruht auf einem nachhaltigen Servicekonzept, bedarfsorientierten Notstromvarianten und einem aktiven Kühlungskonzept. Weiterlesen...
Solarzaun bifacial
Einen Solarzaun aus bifacialen Photovoltaik-Modulen montiert in Standard-Zaun-Elementen bringt die Erneuerbare Energien Handel und Distribution GmbH (EEHD) aus Leipzig auf den Markt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlagenmonitoring: Neues Kostal Solar Portal
Der Wechselrichterspezialist Kostal hat ein neues Internet Solar Portal herausgebracht, mit dem die Kunden die Energieerträge ihrer Photovoltaik-Anlage einsehen und ihre Energieverbräuche überwachen können. Weiterlesen...
Wasserkraftwerk-Repowering: Archimedes im Oberallgäu
Ein kleines Wasserkraftwerk in der Gemeinde Bad Hindelang (Oberallgäu) erzeugt jetzt dank einer innovativen Antriebsschnecke mehr Energie und soll dabei zugleich wandernde Fische verschonen. Weiterlesen...
Integrierte WärmeWende Wilhelmsburg IW3: BMWI startet weiteres Reallabor der Energiewende
Mit dem Reallabor „Integrierte WärmeWende Wilhelmsburg IW3“ zeigt Hamburg-Wilhelmsburg neue Lösungen für eine sichere und günstige Wärmeversorgung auf Basis erneuerbarer Energien im urbanen Raum.… Weiterlesen...
Photovoltaik: Fraunhofer ISE erzielt Rekordwirkungsgrad für Tandemsolarzellen
Mit 25,9 Prozent Wirkungsgrad hat das Fraunhofer ISE einen Rekordwert für direkt auf Silizium gewachsene III-V/Si Tandemsolarzellen erreicht. Bis diese Technologie in kommerziellen Solarzellen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Solarpark Burhafe: MaxSolar und EWE Trading schließen PPA ab
Im September soll im niedersächischen Burhafe ein Photovoltaik-Solarpark mit 8,1 MW Leistung ans Netz gehen. Die MaxSolar GmbH liefert den förderfreien grünen Strom im… Weiterlesen...
Pandemie schrumpft Energieverbrauch in Deutschland im ersten Halbjahr 2020
Die durch die Energieerzeugung verursachten CO2-Emissionen sind im ersten Halbjahr 2020 in Deutschland um 13 Prozent gesunken. Denn der Verbrauch aller fossilen Energieträger, insbesondere… Weiterlesen...
Sektorübergreifend und herstellerunabhängig: Das coneva Energiemanagement
Das coneva Energiemanagement, der Sunny Home Manager, erhält eine erweiterte Kompatibilität zu Drittanbietern. Damit will das Unternehmen ein sektorübergreifendes und herstellerunabhängiges Energiemanagementsystem schaffen. Weiterlesen...
Crowdinvest-Kampagne von Stromdao gestartet
Der Anbieter für regionalen Ökostrom entwickelt Dienstleitungen auf der Basis von Blockchain-Technologie, Künstlicher Intelligenz und Big-Data. Das Portfolio reicht von Selbstversorgung mit Photovoltaikstrom bis… Weiterlesen...
SWM Mieterstromprojekt: Photovoltaik-Anlage auf dem Centro Tesoro
In München ist auf dem Dach einer ehemaligen Sektkellerei eine der größten Photovoltaik-Anlagen der Stadt in Betrieb gegangen. Die Münchner Stadtwerke bieten den Solarstrom… Weiterlesen...
ABO Wind: Eigenkapital um vier Millionen Euro erhöht
Mit der Eigenkapitalerhöhung hat ABO Wind seine finanzielle Basis für das weitere Wachstum gestärkt. Bei Ausschreibungen konnte sich das Unternehmen Tarife für fünf griechische… Weiterlesen...
Photovoltaik und BHKW: Lokale Strom- und Wärmeversorgung für Quartier „Hinter der Lieth“
Die Naturstrom AG und die Bürgerenergiegenossenschaft EnergieNetz Hamburg eG bieten den Bewohnern im Hamburger Quartier „Hinter der Lieth“ Mieterstrom an. Dieser stammt von Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Flächenbedarf für erneuerbare Energien in Europa
Weg von Kohle, Öl und Gas, hin zu Wind- und Solarenergie: Das ist machbar, aber erneuerbare Energien benötigen mehr Platz als konventionelle Energieformen. Eine… Weiterlesen...
Bioenergie: Weltec Biopower integriert Nordmethan
Der Biogas- und Biomethan-Anlagenbauer Weltec bindet die Tochtergesellschaft Nordmethan enger an die Gruppe. Künftig treten beide Firmen unter einem Namen auf. Weiterlesen...
Feldtest: Smart Grids sparen Gewerbe Geld
Das Projekt "lokSMART Jetzt" zeigt, dass lokale Smart Grids mit selbst erzeugter Energie und bidirektionalen Speichern auch im Gewerbe funktionieren und Kosten wie C02… Weiterlesen...
Spatenstich für grünen Wasserstoff für die Chemie
Am Chemiestandort Leuna baut eine Fraunhofer-Forschungsallianz eine Elektrolyse- und Versuchsplattform auf. Sie soll aus dem Strom fluktuierender erneuerbarer Energien Wasserstoff für Grundchemikalien und Kraftstoffe… Weiterlesen...
Blackstone plant Serienfertigung für gedruckte Batteriezellen
Das Schweizer Unternehmen Blackstone Resources will nach erfolgreichen Tests eine Serienfertigung für gedruckte Batteriezellen in Erfurt aufbauen. Damit ließen sich Batterien schneller und effizienter… Weiterlesen...
Wärmepumpe und Solarstrom sichern hohe Eigenversorgung
Eine Familie aus Bayreuth heizt mit einer Wärmepumpe, die mit einer Photovoltaikanlage und einem Speicher kombiniert ist. So kommen die Verbraucher auf einen Selbstversorgungsgrad… Weiterlesen...
IBC Solar will Prüflabor-Dienstleister werden
Das Photovoltaik-Systemhaus IBC will sein Prüflabor Sunlab künftig auch außerhalb des Eigenbedarfs einsetzen. Um bestimmte Modulprüfungen künftig als Dienstleister auf dem Markt anbieten zu… Weiterlesen...