Zu den kürzlich von den Übertragungsnetzbetreibern vorgelegten neuen Netzausbauszenarien hat der Bundesverband Erneuerbare Energien seine Stellungnahme veröffentlicht. Schon die Szenarien zeigen, wie abhängig die… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Wacker streicht Stellen wegen Siliziumschwäche
Weil das Chemie- und das Geschäft mit Polysilizium Wacker zuletzt arge Probleme machte, startet der Konzern ein Effizienzprogramm. Dadurch fallen vor allem in Deutschland… Weiterlesen...
Wasserkraft-Lobby fordert Stellenwert in Regionalplanung
Die Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern (VWB) e.V. und der Landesverband Bayerischer Wasserkraftwerke (LVBW) eG fordern, das Potenzial der Modernisierung und des Neubaus von Wasserkraft-Anlagen… Weiterlesen...
Forschung zu Weiterbetrieb von Bioenergie-Anlagen
Eine wachsende Anzahl von Bioenergieanlagen wird in den kommenden Jahren schrittweise aus der bisherigen EEG-Förderung fallen. Zwar würde die Flexibilität der Bioenergie bei wachsenden… Weiterlesen...
1500. Patent für SMA erteilt
Der Photovoltaik-Elektronikhersteller SMA aus Kassel hat 1500 mal in seiner Firmengeschichte ein Patent oder einen Gebrauchsmusterschutz erhalten. Weiterlesen...
20 Jahre EEG: Dünger für die Photovoltaik
Am 25. Februar 2000, also vor fast genau 20 Jahren, hat der Bundestag das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) beschlossen. Am 1. April desselben Jahres trat es… Weiterlesen...
Autark mit Kleinwind, Photovoltaik und Speicher
Strom aus der eigenen Photovoltaik- oder Kleinwindanlage kann erst mit Hilfe einer Batterie größtenteils selbst genutzt werden. Während das Know-How für reine Photovoltaikspeicher inzwischen… Weiterlesen...
Europa interessiert sich für Solarstrom aus Tunesien
Tunesien erzeugt seit kurzem seinen ersten solaren Kraftwerksstrom. Deutschland hat die Projekte finanziert und ist auch an der Energie interessiert. Künftig könnten die Nordafrikaner… Weiterlesen...
Sven Neunsinger (KfW): Tunesien braucht Photovoltaik statt Gas
Sven Neunsinger leitet das Büro der KfW in Tunesien. Die deutsche Entwicklungsbank fördert die solare Stromerzeugung im Land. Oliver Ristau sprach mit ihm für… Weiterlesen...
Martin Maslaton: “Ich will nicht schweigen”
Der Jurist und Energierechtler Professor Dr. Martin Maslaton hat sich nach der Mitwahl des Ministerpräsidenten in Thüringen durch die faschistische AfD mit einer persönlichen… Weiterlesen...
Finanzminister zwingt kleine Photovoltaik-Betreiber zu Gewerbesteuererklärung
Rund eine Million Betreiber von Solarstromanlagen sollen künftig gezwungen sein, eine Gewerbesteuererklärung abzugeben. So will es das „Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität… Weiterlesen...
EON: Solardeckel betrifft Mittelstands-Unternehmen
Nach einer Umfrage des Energiekonzerns E.ON ist Photovoltaik in kleinen und mittleren Unternehmen am beliebtesten für Ökostromerzeugung. E.ON schließt daraus der 52-Gigawatt-Solardeckel betrifft besonders… Weiterlesen...
Autarke mobile Ladestation für E-Bikes mit Photovoltaik
Integrierte Photovoltaik-Module und ein Stromspeicher machen aus dem "PV Bikeport" eine autarke und mobile Ladestation für E-Bikes und E-Roller. Weiterlesen...
Ausschreibung für Photovoltaik: Wert sinkt auf 5,01 Cent
Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der technologiespezifischen Ausschreibung für Photovoltaik und Windenergie zum Gebotstermin 1. Februar 2020 bekannt gegeben. Für PV sind die… Weiterlesen...
Photovoltaik: Regionale Partner bauen Solarpark im Steinbruch
Auf dem Gelände des ehemaligen Steinbruchs in Kersch im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz entsteht ein Solarpark. Abnehmer und Direktvermarkter des Stroms sind die Stadtwerke… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Januar 2020
Im Vergleich mit dem Januar des Vorjahres war die Sonneneinstrahlung vor allem im Süden Deutschlands höher. Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff für das Allgäu
Regionalversorger aus dem Allgäu planen, Wasserstoff aus regenerativen Energien zu erzeugen. So wollen sie das Stromnetz entlasten, das viel Solarstrom transportiert. Weiterlesen...
Photon Energy: Umsatz auf Rekordniveau
Der niederländisch-tschechische Solarstromproduzent Photon Energy berichtet über einen Rekordumsatz im Geschäftsjahr 2019. Das operative Ergebnis ist dagegen gefallen. Weiterlesen...
Forderung nach Eilgesetz für Photovoltaik und Wind
Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg fordert von der Bundesregierung zügig ein Artikelgesetz, um den drohenden Stillstand beim Ausbau der Photovoltaik zu vermeiden. Weiterlesen...
REC verspricht leistungsstärkste Solarmodule
Der Photovoltaikproduzent REC hat in München die ersten Module einer neuen Serie installiert. Es handelt sich der Firma zufolge um die leistungsstärksten Einheiten überhaupt. Weiterlesen...
Photovoltaik senkt Klimagasemissionen erheblich
Die Photovoltaik mindert den Ausstoß von Klimagasen im Vergleich zu fossilen Energien deutlich. Laut dem Branchenverband SolarCluster spart eine Einfamilienhausanlage so viel CO2 wie… Weiterlesen...
Photovoltaik: Wähler lehnen Solardeckel ab
In einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW) sprechen sich drei Viertel der Befragten dafür aus, dass neue Solarstromanlagen auf Gebäuden weiterhin… Weiterlesen...
Verordnung im Bundesrat: Dauerblinken bei Windkraftanlagen vor dem Ende
Am 14. Februar hat der Bundesrat grünes Licht gegeben, um das Dauerblinken bei Windkraftanlagen in der Nacht zu beenden. Er befasste sich mit der… Weiterlesen...
Neuer Leitfaden zum Smart-Meter-Rollout für Photovoltaik
Pünktlich zum verpflichtenden Smart-Meter-Rollout, der für große Stromverbraucher formell am kommenden Montag, dem 17. Februar 2020 beginnt, ist ein Leitfaden neu aufgelegt worden, der… Weiterlesen...
Hochrein übernimmt Padcon PID Float Controller für Photovoltaik
Mit der Übernahme des Geschäftsbereiches PID Lösungen (Potential Induced Degradation), in Form eines Asset Deals hat die Hochrein-Gruppe ihr Portfolio im Bereich der erneuerbaren… Weiterlesen...
Bundesrat: EEG-Fristen für Windenergieprojekte ändern!
Der Bundesrat hat heute mit deutlicher Mehrheit der Bundesländer eine Gesetzesinitiative beschlossen, die ausschreibungsbedingte Prozessrisiken für die Projektierer von Windparks verringern soll. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem
Die Klimaschutzziele in der Energieversorgung sind auf Basis erneuerbarer Energien laut einer Studie des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) aus technischer und systemischer… Weiterlesen...
Länder: Regeln für die Sektorenkopplung vereinfachen
Eine Länderinitiative soll zu einfacheren Regeln für die Sektorenkopplung führen. Der vom Land Mecklenburg-Vorpommern in den Bundesrat eingebrachte Vorschlag will eine Experimentierklausel einführen. Damit… Weiterlesen...
Photovoltaik: Neues Förderprogramm für den Süden
Projekte wie Photovoltaik und Windenergie können sich Antragsteller aus der Zivilgesellschaft über die Internationale Klimaschutzinitiative vom Bundesumweltministerium mit einem neuen Programm fördern lassen. Weiterlesen...
Goldbeck baut in Großbritannien subventionsfreien Solarpark
Der Projektentwickler Goldbeck Solar hat in Großbritannien eine Photovoltaik-Farm gebaut, die ohne Vergütung auskommt. Ihre Leistung liegt bei 7,3 Megawatt (MW). Weiterlesen...