Die Solarfolien des Dresdner Photovoltaik-Unternehmens Heliatek weisen einen im Vergleich zu anderen Solartechnologien deutlich besseren CO2-Fussabdruck aus. Das hat der TÜV Rheinland bestätigt. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Größte schwimmende Solaranlage in Europa
In Südfrankreich ist die mit 17 Megawatt (MW) größte Photovoltaikanlage eröffnet worden, die auf schwimmenden Fundamenten ruht. Die Anlage des französischen Entwicklers Akuo befindet… Weiterlesen...
Sonnenenergie für grünen Wasserstoff
Damit Wärme und Verkehr klimafreundlicher werden, müssen in Deutschland die Kapazitäten für grünen Wasserstoff aus regenerativen Energien kräftig ausgebaut werden. Eine neue Studie sieht… Weiterlesen...
IEA erwartet massives Wachstum der Photovoltaik
Die Internationale Energieagentur (IEA) rechnet mit einem Boom der Photovoltaik in den kommenden fünf Jahren. Weltweit soll die installierte Solarstromleistung um 720 Gigawatt (GW)… Weiterlesen...
Solar- und Wellenenergie in der Nordsee
Mit einem solar versorgten Prototypen testet die Duisburger Firma Nemos in der belgischen Nordsee die Stromerzeugung mit Wellenenergie. Das Bundesforschungsministerium fördert das Projekt. Weiterlesen...
Deckel für Freiflächen anheben
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordert weitere Hemmnisse für den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland zu beseitigen. Dazu zählen ein größerer Deckel… Weiterlesen...
Leitfaden für Solarstrom in Baden-Württemberg
Das baden-württembergische Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft hat einen Handlungsleitfaden zur Errichtung von Freiflächensolaranlagen veröffentlicht. Er soll den Ausbau der solaren Freiflächenanlagen in… Weiterlesen...
Klaus Vajen neuer ISES-Präsident
Die Internationale Solar Energy Society (ISES) hat Klaus Vajen, Hochschullehrer von der Universität Kassel, zum Präsidenten gewählt. Als Spezialist für die thermische Energietechnik ist… Weiterlesen...
Berlin: Größtes deutsches Mieterstromprojekt im Bau
Das Projekt Mietersonne Kaulsdorf mit 3,4 Megawatt Leistung soll Mieter von 4.300 Wohnungen in Marzahn-Hellersdorf mit Solarstrom versorgen. Weiterlesen...
Speicher-Informationstage auf Deutschlandtour
Von Oktober bis Dezember tourt der Photovoltaik-Großhändler Memodo durch Deutschland und Österreich und bietet dabei kostenlose Infoveranstaltungen mit namhaften Herstellern aus der PV-Branche an. Weiterlesen...
Batteriezellen aus Deutschland
Ein Industrieverbund will die kundenspezifische Batteriezellen-Fertigung von kleinen und mittleren Stückzahlen erproben. Das BMWi fördert das Projekt KomVar im Rahmen des Aufbaus einer deutschen… Weiterlesen...
Solarfocus nimmt PV-Anlage in Betrieb
740 PV-Module liefern nun kostenlosen Solarstrom für den Hersteller von Heizsystemen für erneuerbare Energien. Weiterlesen...
Ghana: Solaranlage für größte private Universität
Die Crowdinvesting-Plattform ecoligo finanziert Solarprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländer. Neu ist eine PV-Anlage für die Central University in Ghana. Weiterlesen...
EnBW baut Deutschlands größten Solarpark
Der Energieversorger EnBW hat die Investitionsentscheidung für den Bau des Solarparks Weesow-Willmersdorf in Brandenburg getroffen. Deutschlands mit 180 Megawatt dann größter Solarpark kommt ohne… Weiterlesen...
Tübingen: Mieterstrom für Quartier am Güterbahnhof
Die Bewohner von 156 neuen Mietwohnungen in Tübingen können nun Sonnenstrom vom hauseigenen Dach beziehen. Noch sind Mieterstromprojekte für Quartiere aber selten. In Tübingen… Weiterlesen...
Vollkostenvergleich: Erneuerbare billiger als fossile Energie
Eine neue Kurzanalyse kommt beim Vergleich der Vollkosten von fossilen und erneuerbaren Energien zum dem Schluss, dass die Erneuerbaren heute schon um 9,7 Cent… Weiterlesen...
EEG-Umlage steigt 2020 wieder an
War die EEG-Umlage zuletzt gesunken, so steigt sie nun auf 6,756 Cent pro Kilowattstunde an und erreicht im Jahr 2020 wieder das Niveau der… Weiterlesen...
Sonnenstrom für die Lord-Howe-Insel
Ein in das Mikronetz der australischen Insel integriertes Solar- und Batteriespeichersystem soll den Dieselverbrauch um mehr als zwei Drittel senken und die Energiesicherheit verbessern. Weiterlesen...
Steca wird Marke der Katek-Gruppe
Der Elektronikdienstleister Katek übernimmt den Solarelektronikhersteller Steca. Dessen Produkte werden zukünftig unter dem Namen „Steca – A Katek Brand“ angeboten. Weiterlesen...
EEG-Umlage: Befreiung dank neuem Stromzähler
Nach dem Energiesammelgesetz müssen Industrieunternehmen und Arealnetzbetreiber umlagepflichtigen Stromverbrauch vom Eigenverbrauch abgrenzen, um von der EEG-Umlage befreit zu werden. Das ermöglicht ein neuer Industriezähler… Weiterlesen...
REC startet Serienproduktion des Alpha-Moduls
An seinem Produktionsstandort in Singapur hat die REC Group eine Kapazität von 600 Megawatt für Module mit der Heterojunction-Technologie aufgebaut. Die Serienproduktion der neuen… Weiterlesen...
Goldmine in Mali: Solarenergie statt Schweröl
Mit 30 Megawatt PV-Leistung soll in Mali eines der weltweit größten off-grid Solar-Batterie-Hybridprojekte entstehen. Der Bau soll noch Ende dieses Jahres beginnen. Anfang des… Weiterlesen...
Finanzfonds erwirbt Solarparks in den USA
Der Finanzdienstleister hep hat zwei Solarprojekte in den USA erworben. Nach Fertigstellung sollen die Solarparks in einen so genannten alternativen Investmentfonds einfließen.Die in Juli… Weiterlesen...
Bundesrat beschließt Streichung des Solar-Deckels
Der Bundesrat hat heute eine Initiative zur Streichung des 52-Gigawatt-Deckels für die Photovoltaik im EEG beschlossen.Die Initiative dafür kam aus Rheinland-Pfalz. Die Länderkammer hat… Weiterlesen...
Bayern: Minister Aiwanger will Masterplan Geothermie
Staatsminister Hubert Aiwanger hat einen Masterplan Geothermie für Bayern angekündigt.Derplan soll auch eine Förderung zum Ausbau von Fernwärmenetzen beinhalten. Im Rahmen des Praxisforums Geothermie… Weiterlesen...
TU Ilmenau startet Echtzeit-Simulator für Energiesysteme
Die Technische Universität Ilmenau hat gestern einen deutschlandweit einzigartigen Echtzeit-Simulator zur Nachbildung multimodaler Energiesysteme in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Innovationspreis Solar der EnergyDecentral 2020
Die Messe EnergyDecentral für erneuerbare Energien in der Landwirtschaft will 2020 ihren Neuheitenwettbewerb zum ersten Mal mit der Kategorie "Solare Energiesysteme" bereichern.Eingeladen zur Teilnahme… Weiterlesen...
Projektstart: Bordelum auf dem Weg zu 100 Prozent EE
Mit einer Bürgerversammlung ist im nordfriesischen Bordelum jetzt das Projekt gestartet, die Gemeinde 100 Prozent erneuerbar zu versorgen.Beim ersten Bürgerinformationsabend zum energetischen Quartierskonzept der… Weiterlesen...
Heimspeichermarkt könnte 2019 um ein Drittel wachsen
Das Bonner Marktforschungsunternehmen EuPD Research prognostiziert für den deutschen Heimspeichermarkt 2019 ein kräftiges Wachstum.Für das Gesamtjahr könnten demnach erstmals über 60.000 Speicher in Deutschland… Weiterlesen...