10 neue Wasserstoffbusse werden künftig bei der nordfriesischen eFarm versorgt. Das Gas stammt aus Strom von regionalen Windenergieanlagen. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Lichtblick Energy as a Service setzt auf Aurora Solar
Lichtblick und Aurora Solar kooperieren bei Planung und Design von Photovoltaikanlagen. Dabei kommt auch KI basierte Software zum Einsatz. Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlage für Zoo in Schwerin
Auf dem Dach des „Rote Liste Zentrums“ des Schweriner Zoo hat der Energieversorger Wemag eine Photovoltaik-Anlage installiert. Zudem hat das Unternehmen Ladepunkte für die… Weiterlesen...
Longi Solar und Senergia spenden solarbetriebenes Frischwassersystem
Das solarbetriebene Frischwassersystem stellt sauberes Wasser für eine Geburtsklinik im Dorf Linga Linga in Mosambik bereit. Die gemeinnützige Organisation Project Vita hat die Klinik… Weiterlesen...
Enviam-Gruppe plant Photovoltaik-Projekte mit 700 MW Leistung
Die Enviam-Tochter Envia Therm und die ASG-Gruppe haben ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet. Dieses soll Photovoltaik-Solarparks mit mehr als 700 MW Leistung in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und… Weiterlesen...
Constellation übernimmt Photovoltaik-Installationsbetrieb Sonalis
Die Schweizer Constellation Energy hat nach Solar Wiebe und Solarwerk Deutschland nun mit dem saarländischen Unternehmen Sonalis bereits den dritten Photovoltaik-Installationsbetrieb aufgekauft. Weiterlesen...
Bosswerk: Betreiber des Photovoltaik-Onlineshops Greenakku stellt Insolvenzantrag
Der Preiskampf auf dem Solarmarkt und der daraus resultierende Umsatzrückgang hat Bosswerk gezwungen, einen Insolvenzantrag zu stellen. Der vorläufige Insolvenzverwalter setzt auf die Sanierung… Weiterlesen...
Energy Sharing: Gesetzentwurf in Aussicht
  Nachdem die am 17. Juli inkraftgetretene Novelle der europäischen Strombinnenmarktrichtline nochmals genauer definiert hat, was europaweit unter "gemeinsamer Energienutzung" zu verstehen ist, will nun… Weiterlesen...
Hybrid-Solarpark in Wald-Michelbach in Betrieb
In Wald-Michelbach ist einer der ersten Hybrid-Solarparks im Bundesland Hessen in Betrieb gegangen. Die Anlage speichert tagsüber überschüssigen Solarstrom in einem Batteriegroßspeicher und stellt… Weiterlesen...
Neu: Blockheizkraftwerk im Energiecontainer
Der Blockheizkraftwerk-Anbieter RMB Energie hat einen Energiecontainer mit BHKW-Technik und einem Stromspeicher herausgebracht. Zudem kann man einen Spitzenlastkessel, eine Wärmepumpe, einen Pufferspeicher oder eine… Weiterlesen...
Photovoltaik-Montagesysteme: Enstall übernimmt Schletter
Mit der Übernahme von Schletter erschließt sich das niederländische Unternehmen Enstall das Segment der Photovoltaik-Freiflächenanlagen und expandiert nach Deutschland. Weiterlesen...
Organische Oberflächenpassivierung verbessert Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen
Chinesische Forscher:innen haben eine Oberflächenpassivierung entwickelt, die hohe Wirkungsgrade von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen auf industriellen mikrostrukturierten Standard-Siliziumwafern ermöglicht. Weiterlesen...
Agri-PV: Tipps für Landwirt:innen von Metavolt
Der Agri-PV-Anbieter Metavolt hat einen Fragebogen entwickelt, auf dessen Basis das Unternehmen Landwirt:innen die Wirtschaftlichkeit einer möglichen Agri-PV-Anlage ausrechnet. Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau in NRW: Im ersten Halbjahr 2024 sind 1.059 MW neu in Betrieb gegangen
Dank vieler Photovoltaik-Anlagen auf privaten Dächern hat der dynamische Solar-Ausbau in NRW im ersten Halbjahr angehalten. Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) kritisiert… Weiterlesen...
IEA PVPS: CO2-Fußabdruck von Floating-PV vergleichbar mit Photovoltaik an Land
Eine Untersuchung im Rahmen des IEA PVPS Task 12 kommt zu dem Ergebnis, dass der CO2-Fußabdruck von Floating-PV-Anlagen vergleichbar mit Photovoltaik-Freiflächenanlagen ist. Weiterlesen...
Neuer Batteriespeicher für Steckersolargeräte
Der Akkuspeicher LIT-1030 der Marke Revolt ist für die Nachrüstung bei bestehenden Balkonkraftwerken geeignet. Er hat eine Speicherkapazität von 1,03 kWh. Weiterlesen...
Energieverbrauch in Deutschland im ersten Halbjahr 2024: Immer weniger Kohle
Die warme Witterung und die verhaltene wirtschaftliche Entwicklung haben zu einer Reduktion des Energieverbrauchs im ersten Halbjahr 2024 geführt. Der Kohleverbrauch ist weiterhin stark… Weiterlesen...
Bürgerenergiegenossenschaft Kodersdorf: Erste Photovoltaik-Anlage in Betrieb
Die Bürgerenergiegenossenschaft Kodersdorf hat eine Photovoltaik-Anlage mit 77 kW Leistung auf den Dächern der Oberschule Kodersdorf errichtet. Die Solaranlage ist Teil des Klimaschutzmanagements in… Weiterlesen...
Verbraucherzentrale NRW: Klage wegen Verstößen gegen Informationspflicht bei Steckersolargeräten
Die Verbraucherzentrale NRW verklagt die Online-Marktplätze von Amazon, Mediamarkt-Saturn und Netto wegen fehlender Hinweise auf die Elektrofachkraft-Pflicht, die für Steckersolargeräte mit einer Ausgangsleistung über… Weiterlesen...
Region Bayreuth ist Energie-Kommune des Monats
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) hat im Juli die Region Bayreuth als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. Der Landkreis und die Stadt… Weiterlesen...
Eon: Photovoltaik-Anlagen in Bayern liefern höchsten Ertrag
Der Energiekonzern Eon hat analysiert, wie viel Solarstrom eine durchschnittliche Photovoltaik-Dachanlage in den einzelnen Bundesländern im ersten Halbjahr 2024 erzeugt hat. In diesem Jahr… Weiterlesen...
BAM erforscht Elastomere für die Wasserstoffwirtschaft
Kunststoffe, die für die Erdgasversorgung geeignet sind, taugen nicht unbedingt für die Wasserstoffwirtschaft. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat Elastomere identifiziert, die… Weiterlesen...
Photovoltaik: 30 Jahre Sharp Energy Solutions Europe
In diesem Jahr jährt sich der Markteintritt der Photovoltaik-Sparte von Sharp in Europa zum dreißigsten Mal. Seit 65 Jahren entwickelt und fertigt der japanische… Weiterlesen...
SMA: Photovoltaik-Notstromversorgung für Krankenhaus in der Ukraine
Der deutsche Wechselrichterspezialist SMA ist Mitglied in der der Stiftung RePower Ukraine. Nun hat das Unternehmen eine Photovoltaik-Speicher-Lösung für die Notstromversorgung eines Krankenhauses in… Weiterlesen...
GS Yuasa: Neue Version vom Online-Konfigurator ISY für Industriebatterien
Mit dem Online-Konfigurator ISY können Nutzer:innen die Batteriekonfiguration für die spezifischen Anforderungen eines Projekts berechnen. Nun kann man mit ISY auch Angebote erstellen, inklusive… Weiterlesen...
EUPD: BYD mit Batterybox Marktführer für PV-Speicher in Europa
Laut einer Untersuchung von EUPD Research erreichte BYD im ersten Halbjahr 2024 einen Marktanteil von 30 Prozent bei Heimspeichern in Europa. Damit ist das… Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlagen in Afrika: Stiftung CEI Africa unterstützt EWIA
Die Stiftung CEI Africa stellt 373.000 Euro zur Refinanzierung von Solarinvestitionen des Unternehmens EWIA Green Investments in Afrika zur Verfügung. Weiterlesen...
Erneuerbare Energien für Erlebnisbäder und Thermen
Die Interspa-Gruppe will ihre Erlebnisbäder, Thermen und andere Freizeiteinrichtungen energetisch sanieren und dabei auf Photovoltaik, Wärmepumpen und Holzhackschnitzel-Heizwerke setzen. Die Energieversorgungskonzepte dafür wird die… Weiterlesen...
Juwi baut Photovoltaik-Solarparks mit 267 MW Leistung in Griechenland
Der Projektentwickler Juwi hat drei Photovoltaik-Cluster mit insgesamt 267 MW Leistung erworben und an die Vermögensverwalter Foresight und Mirova weiterverkauft. Das Unternehmen ist nun… Weiterlesen...
Kleines Kraftwerk: Balkonkraftwerke in Ballungszentren besonders gefragt
Eine Auswertung von Kleines Kraftwerk zeigt: Das Unternehmen hat den stärksten Absatzmarkt für seine Stecker-Solargeräte in Nordrhein-Westfalen mit knapp einem Drittel aller verkauften Geräte,… Weiterlesen...