Die Infokampagne „Zukunft Altbau“ empfiehlt einen einfachen Haus-Check, um herauszufinden, ob der Einbau einer Wärmepumpe in einem unsanierten Gebäude sinnvoll ist. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite101
Nationaler Wasserstoffrat: Ausschreibungen für Wasserstoff-Kraftwerke schnell starten
Der Nationale Wasserstoffrat der Bundesregierung (NWR) drängt darauf, schnell mit den Ausschreibungen für wasserstofffähige Kraftwerke zu beginnen. Weiterlesen...
EuGH-Urteil: KWKG-Förderung ist keine Beihilfe
Wie seinerzeit die umlagefinanzierte EEG-Förderung ist auch die KWKG-Förderung keine Beihilfe. So hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) geurteilt. Der Fernwärmeverband AGFW sieht in dem… Weiterlesen...
Solar Solutions bringt neue AEG-Photovoltaik-Module heraus
Die neuen Photovoltaik-Module der Marke AEG basieren auf N-Typ-Solarzellen mit All-Back-Contact-Technologie. Die Glas-Glas-Variante bietet der Hersteller mit einer 40-jährigen Produkt- und linearen Leistungsgarantie an. Weiterlesen...
Photovoltaik-Montagesysteme: K2 Systems eröffnet in Valencia neuen Standort
Der Photovoltaik-Montagesystemhersteller K2 Systems hat in Valencia einen neuen Standort eingerichtet. Das Unternehmen will Planern und Installateuren in Spanien persönlicher bei Service und Support… Weiterlesen...
Weicht Hamburg die PV-Pflicht auf?
In Hamburg sollen sich Wohnungsunternehmen künftig einfacher von der Photovoltaik-Pflicht befreien können. Das geht aus dem Entwurf einer Novelle der Verordnung zur PV-Pflicht hervor.… Weiterlesen...
Österreich: Förderung von bis zu 27.000 Euro für Holzkessel
Österreich hat die Förderung für Holzkessel deutlich verbessert. In Tirol etwa können die Bürger:innen bis zu 27.000 Euro aus Bundes- und Landesförderungen erhalten, wenn… Weiterlesen...
Forschung: Abgase und Abwasser für E-Treibstoffe nutzen
In einem Forschungsprojekt soll ein Verfahren entwickelt werden, das in einer gekoppelten bioelektrochemischen Produktion E-Treibstoffe und Biotenside herstellt und dabei Abwasser und CO2 aus… Weiterlesen...
Trilantic Europe übernimmt Mehrheit beim Photovoltaik-Montagesystemhersteller Aerocompact
Die internationale Beteiligungsgesellschaft Trilantic Europe übernimmt die Mehrheit von Aerocompact, einem österreichischen Hersteller von Photovoltaik-Montagesystemen. Ziel ist es, die internationale Marktpräsenz auszubauen. Weiterlesen...
KfW hebt Kombinationsverbot in der BEG-Förderung auf
Eine Heizungssanierung in Verbindung mit einer umfassenden Sanierung zum Effizienzhaus wird künftig über die Bundesförderung für effiziente Gebäude BEG einfacher und oft auch finanziell… Weiterlesen...
DHL Group kauft Strom aus Offshore-Windpark von RWE
Der Logistikkonzern DHL hat mit RWE einen Zehnjahresvertrag über die Lieferung von Windstrom aus dem Offshore-Windpark Kaskasi abgeschlossen. Dieser deckt ab 2026 etwa 19… Weiterlesen...
Sonderabgabe für Photovoltaik-Freiflächenanlagen: Brandenburg führt SolarEuro ein
Ab 2025 müssen Betreiber von Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Brandenburg jährlich 2.000 Euro je installiertem Megawatt an die zuständige Kommune überweisen. Laut LEE BB schwächt dieser… Weiterlesen...
Proton Motor Fuel Cell präsentiert neues Wasserstoff-Brennstoffzellen-System
Die Produktneuheit HyModule S4 von Proton Motor Fuel Cell ist ein Wasserstoff-Brennstoffzellen-System für eine netzunabhängige Strom- und Wärmeversorgung im stationären Marktsegment. Weiterlesen...
Greenakku: Verpackungsfreie Direktlieferung von Solarmodulen ist Erfolg
Die verpackungsfreie Direktlieferung von Solarmodulen bei Greenakku hat in den ersten sechs Monaten 24,5 Tonnen Pappe einspart. Zudem senkt die Direktlieferung die Retourenquote. Weiterlesen...
Polnische SMA-Tochter SMA Magnetics baut neue Fabrik in Krakau
Von 2025 an will SMA Magnetics auf rund 10.000 Quadratmetern elektromagnetische Komponenten wie Drosseln und Transformatoren für Photovoltaik- und Speicherlösungen produzieren. Weiterlesen...
Arbeitsplätze in den erneuerbaren Energien 2022 angestiegen
Die Beschäftigung im Bereich der Energiewende nimmt deutlich zu. Im Jahr 2022 gab es 387.700 Arbeitsplätze in den Branchen der erneuerbaren Energien. Weiterlesen...
Studie: Heizen mit Wärmepumpen ist günstiger als Heizen mit Gas
Wie teuer sind Heizungen über einen Zeitraum von 20 Jahren, wenn man die Investition und die Betriebskosten heranzieht? Eine neue Studie vergleicht die Kosten… Weiterlesen...
Photovoltaik-Konzepte für Schwimmbäder
Photovoltaik-Anlagen können nicht nur als Parkplatzüberdachung für Schwimmbäder dienen, sie können auch durch verschattete Bereiche das Schwimmbad selbst aufwerten. Weiterlesen...
SHC Solar Award 2024 zeichnet Solarthermie in industriellen Prozessen aus
Dieses Jahr zeichnet IEA SHC vorbildliche Projekte zur solaren Wärme- oder Kältebereitstellung in industriellen Prozessen aus. Nominierungen sind online möglich. Weiterlesen...
BAFA-Förderung für den Heizungstausch: Großer Andrang im Dezember
Auch in diesem Dezember ist das Interesse an der Heizungsförderung sprunghaft angestiegen. Die Anzahl der Förderanträge übertraf sogar das Vorjahresniveau. Weiterlesen...
IB Vogt baut 122-MW-Photovoltaik-Solarpark in Brandenburg
IB Vogt baut eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Nennleistung von 122 MW südlich der Gemeinde Schiebsdorf. Octopus Energy Generation hat das geplante Solarkraftwerk bereits gekauft. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: Höhere Eigenkapitalverzinsung für Neuinvestitionen in Strom- und Gasnetze
Um den Netzausbau zu stärken, hat die Bundesnetzagentur die Eigenkapitalverzinsung für Neuinvestitionen der Strom- und Gasnetzbetreiber angehoben. Weiterlesen...
Photovoltaik: Tongwei bringt neue N-Typ-Solarmodule in Europa auf den Markt
Die auf N-Typ-Solarzellen basierenden Photovoltaik-Module der G12R-Serie von Tongwei sind jetzt auch in Europa zu haben. Weiterlesen...
Photovoltaik: ADAC und Zolar bauen Kooperation aus
Ein von Zolar und dem ADAC entwickelter Solarrechner soll Verbraucher:innen bei der Planung ihrer Photovoltaik-Anlage helfen. ADAC-Mitglieder, die über die ADAC-Internetseite eine Solaranlage bestellen,… Weiterlesen...
Neue Studie: Erheblicher Importbedarf für Strom in Baden-Württemberg
Das Fraunhofer ISE hat in der BW-Stromstudie analysiert, wie viel erneuerbare Energien in Baden-Württemberg zugebaut werden müssen, damit die Stromversorgung im Land bis 2040… Weiterlesen...
Westenergie: Thesen für kommunale Wärmewende
Die Wärmewende ist für Kommunen eine Infrastrukturwende und eine Jahrhundertaufgabe, sagt Westenergie. Das Energieunternehmen hat Thesen aufgestellt, wie das gelingen kann. Weiterlesen...
PV Think Tank fordert Offensive für Photovoltaik und Netze
Der Ausbau der Photovoltaik kommt aufgrund angespannter Netzsituation an seine Grenzen, warnt der PV Think Tank. Deshalb brauche es umgehend eine entsprechende Reformoffensive. Weiterlesen...
Agri-PV: Energiequelle startet Forschungsprojekt in Finnland
Drei Partner wollen in Finnland untersuchen, wie sich Photovoltaik und Landwirtschaft in nordischen Regionen verbinden lassen. Das deutsche Unternehmen Energiequelle hat deshalb eine Partnerschaft… Weiterlesen...
Startup Levl will Speicherkapazitäten börsenfähig machen
Mit einer digitalen Lösung sieht das Startup Levl die Möglichkeit, Kapazitäten auch kleiner Speicher an der Strombörse anzubieten, unabhängig vom Speicherstand. Das Unternehmen ist… Weiterlesen...
PV-Recycler Flaxres erhält Partner aus Korea
Beim Frankfurter PV-Recyclingspezialsten Flaxres steigt ein Handelsunternehmen aus Korea mit Minderheitsbeteiligung ein. Damit will sich das Unternehmen internationalisieren. Weiterlesen...