Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast hat eine von der UmweltBank finanzierte Biogasanlage in Sachsen-Anhalt in Betrieb genommen. Die Anlage in Samswegen nahe Magdeburg soll dazu beitragen,… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1537
Weltforum “Erneuerbare Energien” tagt im Juni in Berlin
Der Weltrat für Erneuerbare Energien (WCRE) lädt vom 13. bis 15. Juni 2002 ein zu einer internationalen Konferenz in Berlin. In mehreren Sitzungen sollen… Weiterlesen...
Innovationspreis für meteocontrol GmbH
Die Software “SaferSun” und der Mini-Webserver “WEBlog” der neu gegründeten meteocontrol GmbH erhielten im Rahmen des 17. PV-Symposiums in Staffelstein die diesjährige Auszeichnung für… Weiterlesen...
Sunways AG schließt Rahmenverträge über 11,7 Millionen €
Die Konstanzer Sunways AG hat am Rande des 17. Symposiums “Photovoltaische Solarenergie” in Staffelstein zwei Verträge zur Lieferung von Solarzellen abgeschlossen. Das meldet das… Weiterlesen...
SunTechnics Partnernetz: 5,5 Megawatt PV-Leistung installiert
Die Hamburger SunTechnics GmbH blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Mit seinen Partnern errichtete das Unternehmen im vergangenen Jahr international über 500 Photovoltaikanlagen mit… Weiterlesen...
VentureInvest AG beruft Hans-Josef Fell als Beirat
Vorstand und Aufsichtsrat der Freiburger VentureInvest AG haben den Bundestagsabgeordneten Hans-Josef Fell als neues Mitglied in den Beirat berufen. Die Venture Capital-Gesellschaft beteiligt… Weiterlesen...
Energy Globe Award: Neue Energietechnologien prämiert
Die internationalen Preise für Projekte im Bereich Energie-Effizienz und erneuerbare Energieträger wurden am 6. März in Linz verliehen. Den Energy Globe Award erhielten Unternehmen,… Weiterlesen...
TOTAL ENERGIE Deutschland: 8 Millionen Euro Photovoltaik-Umsatz
Die TOTAL ENERGIE Deutschland GmbH hat im Jahr 2001 mit 2 Megawatt verkaufter PV-Spitzenleistung (MWp) einen Umsatz von 8 Mio. Euro erwirtschaftet. Für das… Weiterlesen...
Offshore-Windkraft: BMU fordert mehr Aktivität von Niedersachsen
Gila Altmann, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, hat die niedersächsische Landesregierung aufgefordert, bei der Ausbauplanung für die Windkraftnutzung auf See den Worten auch Taten folgen… Weiterlesen...
Phönix SonnenStrom AG steigert Gesamtleistung um 265%.
Mit einer Gesamtleistung von über 15 Millionen Euro liegt die Sulzemooser Aktiengesellschaft weit über dem Plan für das Jahr 2001. Das Unternehmen übertraf… Weiterlesen...
“NEW POWER FORUM” für regenerative Energien
Erstmals lädt das NEW POWER FORUM auf der diesjährigen Messe ENERGY (Halle 13, Stand A38) Fachbesucher ein, sich in Expertenvorträgen und Diskussionen mit den… Weiterlesen...
Start der 1-MW-Brennstoffzellenanlage in Marbach verzögert sich
Das amerikanisch-europäische Demonstrationsprojekt einer 1-Megawatt leistenden Brennstoffzellenhybridanlage auf dem EnBW Kraftwerksgelände in Marbach wird sich nach Angaben der EnBW Energie Baden-Württemberg AG um mindestens… Weiterlesen...
Medienforum: Erneuerbare Energien in der Öffentlichkeit
Der Fachinformationsdienst Solarthemen und die Energieagentur Nordrhein-Westfalen laden am 3. Mai 2002 ein zum zweiten Medienforum Erneuerbare Energien in Hamm. In fünf Workshops… Weiterlesen...
MVV Energie AG will 5 Biomassekraftwerke mit insgesamt 100 MW bauen
Die MVV Energie AG, Mannheim, hat die Genehmigung zum vorzeitigen Baubeginn eines Biomasse-Kraftwerkes in Königs Wusterhausen erhalten. Auf dieser Grundlage haben die Bauarbeiten für… Weiterlesen...
“ARD-Buffet” informiert über Solartechnik
Am Montag, den 11. März, informiert das TV-Magazin -“Buffet” der ARD im Ersten von 12.15 bis 13.00 Uhr über Wärme- und Stromerzeugung mit Solarenergie. … Weiterlesen...
“Solar – na klar!”: neue CD-ROM zum Solarmarketing
Die bundesweite Informationskampagne “Solar – na klar!” hat in Zusammenarbeit mit der Solarpraxis AG eine herstellerneutrale Schulungspräsentation für das Handwerk erarbeitet. Die Solarmarketing-CD-ROM zeigt… Weiterlesen...
Wasserstofftechnologie-Initiative in Mecklenburg-Vorpommern
Unternehmen und Institute in Mecklenburg-Vorpommern wollen mit Unterstützung des Wirtschaftsministeriums die Wasserstoffenergie und die Brennstoffzelle im Land fördern. Der Verein “Wasserstofftechnologie-Initiative Mecklenburg-Vorpommern e.V.” wurde… Weiterlesen...
Deutsche Energie-Agentur: Internet-Infos zur Offshore-Windkraftnutzung
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) bietet eine neue Internetplattform zur Windenergienutzung im Meer an. Unter www.offshore-wind.de informiert die dena über Potenziale, Herausforderungen und mögliche Konflikte… Weiterlesen...
Solarthermie: Branche rechnet mit gedämpftem Wachstum
Nach einer Umfrage des Fachinformationsdienstes Solarthemen erwarten Hersteller und Systemanbieter thermischer Solaranlagen ein deutlich geringeres Wachstum als in den Vorjahren. An der Umfrage beteiligten… Weiterlesen...
Bundespräsident Rau veranstaltet Leistungsschau zur Umwelttechnik
Gemeinsam mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) plant Bundespräsident Johannes Rau eine Leistungsschau deutscher Spitzen-Umwelttechnik und -forschung im Park des Schlosses Bellevue. Am… Weiterlesen...
DFS: Stetige Nachfrage im 100.000 Dächer Programm
Der Deutsche Fachverband Solarenergie (DFS) erwartet, dass das Ziel des 100.000 Dächer-Solarstrom-Förderprogramms von 80 Megawatt (MW) installierter Leistung in diesem Jahr erreicht wird. Trotz… Weiterlesen...
Kreditanstalt für Wiederaufbau: Garantie des Bundes bestätigt
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wird auch in Zukunft über Anstaltslast und Garantie des Bundes verfügen. Darauf einigten sich das Bundesfinanzministerium (BMF) und die… Weiterlesen...
RegEn Energiesysteme GmbH wird Conergy Systems GmbH
Die RegEn Energiesysteme GmbH (Dahlewitz), spezialisiert auf Befestigungssysteme für Photovoltaik, heißt seit dem 1. März 2002 Conergy Systems GmbH. Das 1997 gegründete Unternehmen ist… Weiterlesen...
EU-Umweltminister wollen Kyoto-Protokoll bis 1. Juni ratifizieren
Der Umweltrat der Europäischen Gemeinschaft hat den Weg frei gemacht für die Ratifizierung des Kyoto-Protokolls durch die EU-Mitgliedsstaaten. Damit sei die EU einen… Weiterlesen...
S.A.G. übernimmt Franchise-System “Sunlive Solarnetwork”
Die Freiburger S.A.G. Solarstrom AG wird das “Sunlive Solarnetwork” mit derzeit 70 Partnerbetrieben übernehmen. Das Unternehmen wird unter dem neuen Namen S.A.G. Solarstrom Franchise… Weiterlesen...
Stadtwerke Hannover starten Brennstoffzellenprojekt “e|cell”
Am 26. Februar 2002 haben die Stadtwerke Hannover, E.ON energie und Siemens Power Generation die Realisierung eines zukunftweisenden Brennstoffzellenkraftwerks vereinbart. Mit dem ersten seriennahen… Weiterlesen...
Ökostrom-Produktion wuchs 2001 um 1 %
Stromversorgungsunternehmen und private Anlagenbetreiber erzeugten 2001 rund 36 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Strom aus erneuerbaren Energien. Das waren 1,4 Prozent mehr als im Jahr 2000… Weiterlesen...
Solarschulen: Erfolgreiches Konzept wird weitergeführt
Die im Jahr 1996 vom Bund der Energieverbraucher e.V. (BdE) ins Leben gerufenen Kurse für Solarfachberater werden auch 2002 und 2003 Fachleute fit machen… Weiterlesen...
Erfolgreicher Start des Umweltsatelliten “Envisat”
Der bisher größte Umweltsatellit “Envisat” (environmental satellite) ist am Freitag, 01.03.2002 erfolgreich gestartet. Die Trägerrakete vom Typ Ariane 5 hob um 2:07 Uhr (MEZ)… Weiterlesen...
Klimaschutz: Kontroverse um Handel mit Emissions- Zertifikaten
Der Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zum Handel mit Klimagas-Zertifikaten hat im Februar in Industrie, Politik und Verbänden eine lebhafte Diskussion ausgelöst. Ein Gutachten, das von… Weiterlesen...