In dieser Woche hat Kanzlerkandidat Armin Laschet sein Team für den Klimaschutz vorgestellt. Verbunden ist damit eine offenbar neue Agenda für die Energiepolitik. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite221
Bioenergiebranche setzt beim Klimaschutz auf nächste Regierung
Die Vertreter der Bioenergiebranche sehen erhebliches Potenzial, um aktiv wie passiv zur Senkung von Treibhausgasen beizutragen. Deshalb hat sie für die nächste Legislaturperiode ein… Weiterlesen...
Photovoltaik: Messe informiert über Balkonsolar
Die Berliner Nachhaltigkeitsmesse "Green World Tour" stellt die neueste Technik aus dem Bereich Balkonsolar vor. Zu sehen sind zum Beispiel Lichtschutzmodule, aber auch Hochleistungsgeräte… Weiterlesen...
Süwag vermarktet Windstrom mit Regionalnachweisen
Um den Windstrom aus einem Bürgerwindpark auch lokal vermarkten zu können, setzt Versorger Süwag auf Regionalnachweise. So wird der EEG-Strom der Kunden der Region… Weiterlesen...
Photovoltaik: Stadtwerke Pfaffenhofen bieten Mieterstrom
In der oberbayrischen Kreisstadt Pfaffenhofen können Mieter erstmals Strom von Photovoltaikanlagen ihrer Mietsgebäude nutzen. Die örtlichen Stadtwerke machen das Angebot. Weiterlesen...
DUH und Greenpeace lancieren Klimaklage gegen Konzerne
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und Greenpeace gehen juristisch gegen deutsche Konzerne wegen mangelndem Klimaschutz vor. Zu den Beklagten zählen BMW, Mercedes-Benz, Volkswagen und Wintershall… Weiterlesen...
Baden-Württemberg fördert regionale PV-Netzwerke
Das Land Baden-Württemberg setzt das Förderprogramm „Regionale Photovoltaik-Netzwerke“ fort. Sie sollen Impulse für den Photovoltaikausbau in den zwölf Regionen des Landes geben. Weiterlesen...
Chemnitz wird nationales Technologiezentrum für Wasserstoff
Die Stadt Chemnitz wird einer von vier Standorten für das nationale Wasserstofftechnologiezentrum. Zu den Gründen für die Auswahl zählen vorhandene Kapazitäten für die Brennstoffzellenforschung. Weiterlesen...
EuGH fordert für Bundesnetzagentur mehr Unabhängigkeit
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) verlangt eine stärkere Unabhängigkeit der Bundesnetzagentur. Welche Konsequenzen die Entscheidung für die hiesige Energiewende hat, ist noch unklar. Weiterlesen...
Photovoltaik: flexible Module für Fahrzeuge
Das Technologieunternehmen Opes Solutions und das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP haben ein flexibles Standard-Solarmodul für die Fahrzeugintegration entwickelt. Nutzfahrzeuge können damit ihre Emissionen spürbar… Weiterlesen...
Dena: Künstliche Intelligenz bringt Energiewende voran
Nach einer Studie der Deutschen Energieagentur (Dena) und Partnern kann künstliche Intelligenz die Dekarbonisierung des Energiesektors weltweit vorantreiben. Sie kann helfen, die Ziele günstiger… Weiterlesen...
Nachhaltiges Quartier in Berlin setzt auf PV und Biogas
Ein neues Stadtquartier in Berlin setzt Photovoltaik und Biogas aus Reststoffen ein und unterstützt so seinen Nullemissionsstatus. Zusätzliches Angebot ist Mieterstrom. Weiterlesen...
Eon: Neuer Ökostromrekord für August
Deutschland hat noch nie so viel Ökostrom in einem August erzeugt wie 2021. Das geht aus Berechnungen des Energieversorgers Eon hervor. Weiterlesen...
N-ergie weiht Solarpark Rottendorf ein
Regionalversorger N-ergie hat seinen PV-Park in Rottendorf entlang der A7 offiziell eingeweiht. Das Kraftwerk hat eine Leistung von 3,3 Megawatt (MW). Weiterlesen...
Photovoltaik/Trianel: Zuschläge in Innovationsausschreibung
Der Aachener Energiedienstleister Trianel hat in der jüngsten Innovations-Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur für zwei Projekte Zuschläge erhalten. Es geht um Photovoltaik und Speicher in Baden-Württemberg… Weiterlesen...
Neues berufsbegleitendes Studium zur Sektorenkopplung
Ab dem Wintersemester geht das Interdisziplinäre Studium zur Dynamik der Sektorenkopplung (Dynergy) nach erfolgreicher Pilotphase in den Regelbetrieb. Es richtet sich an Berufstätige der… Weiterlesen...
Hindernisse für kommunale Wärmewende
Um die lokale Wärmewende umzusetzen, sehen Kommunen noch viele Hindernisse. Die Ergebnisse eines Workshops von AEE und Fraunhofer ISE zeigen: es braucht höhere CO2-Preise… Weiterlesen...
BayWa verkauft polnischen Solarpark an Alternus
Die BayWa re hat einen Photovoltaikpark im polnischen Witnica an die irische Alternus Energy Group veräußert. Der Solarkomplex hat eine Spitzenleistung von 64,6 Megawatt… Weiterlesen...
Rinovasol findet Partner für Recycling in Indien
Die auf das Recycling von Solarmodulen spezialisierte Rinovasol expandiert nach Indien. Das Unternehmen kooperiert auf dem Subkontinent mit zwei PV-Spezialisten. Weiterlesen...
Engie und Google: PPA über 140 MW Wind und Solar
Der französische Energiekonzern Engie und das Internetunternehmen Google haben für Deutschland einen Stromliefervertrag über 140 MW Wind- und Solarstrom abgeschlossen. Der Strom kommt aus… Weiterlesen...
Photovoltaik optimal ins Niederspannungsnetz integrieren
In einem Feldtest wollen die Netze BW untersuchen, wie in einem Niederspannungsnetz Erzeuger wie die Photovoltaik mit Verbrauchern wie Wärmepumpen und Elektroautos optimal kombiniert… Weiterlesen...
Bosswerk: Neue Anlagenpakete für Solarthermie
Der Mittelständler Bosswerk will auf der Plattform GreenAkku mit neuen Anlagenpaketen mehr Kunden für Solarthermie gewinnen. Im Idealfall gibt es dafür eine öffentliche Förderung… Weiterlesen...
Photovoltaik: Start-Up Zolar informiert über Förderung
Das Berliner Unternehmen Zolar möchte mit einem digitalen Angebot eine Übersicht über die verschiedenen Förderoptionen für die Photovoltaik in Deutschland geben. Kunden können ihre… Weiterlesen...
IBC Solar entwickelt Flachdach-Montagesystem weiter
Das Systemhaus IBC Solar hat sein Flachdach-Montagesystems IBC AeroFix weiterentwickelt. Die Zahl der Aufstellvarianten ist nun erheblich größer. Weiterlesen...
Photovoltaik: Nachfrage für solare Gewerbedächer sinkt
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) verweist auf rückläufige Installationen von Photovoltaikanlagen auf Gewerbedächern. Grund sind die veralteten Ausbauziele im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Weiterlesen...
Sanha bietet Rohre für die Solarthermie an
Die auf Rohrleitungen spezialisierte Sanha will mit Systemen für Solarthermieanlagen den Wasserkreislauf sicherer machen. Dafür bietet das Unternehmen entsprechende Lösungen an. Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarzubau im Juli bei 435 Megawatt
Im Juli 2021 sind in Deutschland brutto rund 435 Megawatt (MW) an neuer Solarleistung installiert worden. Die Bundesnetzagentur meldet außerdem neue Windenergiekapazitäten von brutto… Weiterlesen...
Hyfab: Fortschritte bei Brennstoffzellen
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) entwickelt mit der Ekpo Fuel Cell Technologies Brennstoffzellenstacks für die Automobilindustrie. Die Systeme sollen ab 2022… Weiterlesen...
Photovoltaik: Pfalzsolar kombiniert EEG mit PPA
Der PV-Projektentwickler Pfalzsolar wählt für einen neuen Photovoltaikpark zwei Vergütungswege. Während ein Teil der Anlage den Strom nach EEG einspeist, vermarktet das Unternehmen den… Weiterlesen...
Größtes Klimaschutzprogramm der Geschichte gefordert
Die neue Bundesregierung muss in den ersten 100 Tagen den Grundstein für eine neue Klimapolitik legen. Das fordern drei Denkfabriken und legen 22 Handlungsempfehlungen… Weiterlesen...