Eine Studie der Deutschen Rohstoffagentur erwartet bei elf zentralen Rohstoffen für Zukunftstechnologien enorme Knappheiten. Das betrifft zum Beispiel das für die E-Mobilität elementare Lithium. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite232
Neue Fachkräfte aus Syrien für die Windbranche
Ein Lehrgang in Essen zeigt, wie dem Fachkräftemangel in der EE-Branche und im Handwerk entgegen gewirkt werden kann. Ein zweiter Jahrgang von aus Syrien… Weiterlesen...
Steag steigt in Handel mit grünen PPA ein
Das Essener Energieunternehmen Steag steigt in die Vermarktung von grünen Stromabnahmeverträgen ein. Dazu bündelt der Partner Quadra Energy Windenergieanlagen zu einem Pool. Weiterlesen...
Energiegenossen wollen weniger in Photovoltaik investieren
Aufgrund der veränderten EEG-Gesetzeslage zeigen sich viele Energiegenossenschaften für 2021 an neuen Projekten speziell im Bereich Photovoltaik uninteressiert. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im Mai bei 400 MW
In Deutschland sind im Mai neue Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Leistung von 403 Megawatt (MW) zugebaut worden. Die Vergütungen für Juli sinken um je 1,4… Weiterlesen...
Mehr Photovoltaik mit Solar-Pflicht in Essen
Die Ruhrgebietsmetropole Essen will künftig mehr Solarstrom erzeugen. Der Stadtrat hat die Verwaltung angewiesen, an geeigneten Standorten und öffentlichen Liegenschaften Photovoltaik zu installieren. Weiterlesen...
Manz: Batteriefertigungen für E-Mobilität unter Strom
Maschinenbauer Manz berichtet über stark steigende Nachfrage für seine Anlagen zur Batteriefertigung. Die Produktionskapazität der beauftragten Anlagen liegt im Bereich von Gigawattstunden. Weiterlesen...
Industrie sucht Prozesswärme aus Solarthermie und anderen Quellen
In NRW sucht ein Verbund nach Möglichkeiten, klimaneutrale Prozesswärme zu gewinnen. Ein Diskussionspapier analysiert die Potenziale der Solarthermie und anderer regenerativer Energien. Weiterlesen...
300.000 Jobs bei erneuerbaren Energien in Deutschland
In der Bundesrepublik waren 2019 etwa 300.000 Frauen und Männer für die erneuerbaren Energien beruflich tätig. In der Solarenergiebranche sind seit 2016 rund 6.600… Weiterlesen...
Norddeutsches Energielabor geht an den Start
Politik, Wirtschaft und Wissenschaft starten Norddeutschlands größtes Vorhaben zur Sektorenkopplung. Es geht neben Wasserstoff um energieeffiziente Quartierslösungen vorrangig im Wärmebereich. Weiterlesen...
Photovoltaik: Goldbeck übernimmt Montagespezialist PMT
Die Goldbeck-Gruppe hat sich mehrheitlich an der Premium Mounting Technologies Systems (PMT) beteiligt. Ziel ist, Neuentwicklungen etwa für Freiflächen und Agri-PV zu kreieren. Weiterlesen...
Deutschland setzt Rechte der Bürgerenergie nicht um
Deutschland hat immer noch nicht die von der EU garantierten Rechte für die Bürgerenergie umgesetzt. Das kritisiert ein Rechtsgutachten, das das EEG 2021 in… Weiterlesen...
Fronius realisiert Anlage für solaren Wasserstoff
Die österreichische Fronius baut eine Anlage, die aus Photovoltaik vor Ort Wasserstoff produziert. Das Unternehmen SAN Group wird das Gas für seinen Fuhrpark verwenden. Weiterlesen...
Umfrage Eon: PV-Besitzer wollen Stromkosten senken
Laut einer Umfrage des Energieunternehmens Eon unter Eigentümern von Photovoltaikanlagen zählt die Motivation Stromkosten zu sparen, zu den wichtigsten Kaufgründen. Außerdem sind Renditeaspekte und… Weiterlesen...
AEE macht Soest zur Energie-Kommune Juni 2021
Die Agentur Erneuerbare Energien (AEE) hat die Stadt Soest zur Energie-Kommune des Monats Juni gekürt. Die Stadt tue alles dafür, bis 2030 klimaneutral zu… Weiterlesen...
BEE fordert bessere Bedingungen für Biomasse in Wärmenetze
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) fordert bessere Rahmenbedingungen für die Förderung von Biomasse in Wärmenetzen. Insbesondere bestehende Biogasanlagen sollten einbezogen werden können. Weiterlesen...
Deutschland und Chile setzen auf grünen Wasserstoff
Deutschland und Chile haben eine Absichtserklärung für grünen Wasserstoff geschlossen. Es geht um die Gründung einer Task Force und mittelfristig die Produktion von grünem… Weiterlesen...
Energieagentur KEA-BW hilft bei Wärmenetzen im Ländle
Die Energieagentur Baden-Württembergs unterstützt das Förderprogramm für Energieeffiziente Wärmenetze. Kommunen, Stadtwerke, Energiedienstleister und Energiegenossenschaften können noch bis zum 20. Juli 2021 Anträge stellen. Weiterlesen...
Grünstromvermarkter Lumenaza und World Vision kooperieren
Die Berliner Lumenaza bietet der Kinderhilfsorganisation World Vision und ihren Unterstützern Grünstrom-Tarife an. Damit unterstützt die Organisation auch Wiederaufforstungsprojekte in Afrika. Weiterlesen...
Fraunhofer: Weltrekord für Solarzellen aus Galliumarsenid
Das Fraunhofer ISE meldet einen Weltrekord für Dünnschichtzellen aus Galliumarsenid bei Laserlicht von 68,9 Prozent. Solche Power-by-Light-Solarzellen können für die optische Leistungsübertragung eine Rolle… Weiterlesen...
Varta eröffnet Fabrik für Lithium-Batterien
Der Batteriehersteller Varta hat am Standort Nördlingen seine neue Lithium-Ionen-Zellenfabrik eröffnet. Die Produktionsfläche steigt auf 60.000 Quadratmeter und bietet Platz für weitere Expansion. Weiterlesen...
Photovoltaik: SolarEdge stellt neue Smart Module vor
Solarunternehmen SolarEdge bietet für den deutschen, schweizerischen und österreichischen Markt neue Smart Module an. Die Module sind mit Leistungsoptimierern ausgestattet. Weiterlesen...
EwayBW: Teststrecke für Oberleitungs-LKW in Betrieb
In Baden-Württemberg ist eine Teststrecke mit stromgeführten Oberleitungen für Hybrid-LkW in Betrieb gegangen. Sie ist Teil des Pilotprojektes eWayBW. Weiterlesen...
Margen für Photovoltaik und Wind profitieren von schärferen Klimazielen
Die verschärften Klimaschutzziele in Deutschland sorgen langfristig wegen steigender CO2-Preise für mehr Preispotenzial bei Photovoltaik und Onshore-Wind. Außerdem erwarten die Energieökonomen von Enervis eine… Weiterlesen...
SMA übernimmt Betriebsführung für Batteriespeicher in Irland
Der Energiedienstleister SMA übernimmt für die koreanische Hanwha Betriebsführung und Wartung für zwei 100 MW Stromspeicher in Irland. Es sind die größten Speicherkraftwerke auf… Weiterlesen...
Strombörse EEX und Pexapark kooperieren für Erneuerbare
Um PPA künftig transparenter gestalten zu können, arbeiten die Energiebörse EEX und der Vermarkter Pexapark zusammen. Es geht darum, Marktteilnehmern beim Abschluss von langfristigen… Weiterlesen...
Weniger regenerativer Strom im ersten Halbjahr 2021
Der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttoinlandstromverbrauchs ist im ersten Halbjahr 2021 auf 43 Prozent gesunken. Das Volumen an Photovoltaikstrom nahm dabei um zwei… Weiterlesen...
Batteriehersteller Farasis Energy baut Netzwerk in Europa aus
Farasis Energy, einer der führenden Anbieter von Lithium-Ionen-Energiespeicherlösungen, baut mit zwei neuen Partnerschaften sein strategisches Netzwerk auf dem europäischen Markt im Bereich E-Mobilität aus. Weiterlesen...
BEE: Energiewende jetzt voranbringen
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat seine Vorschläge für die kommende Legislaturperiode vorgestellt. Darin legt er Handlungsempfehlungen für die kommende Bundesregierung im Hinblick… Weiterlesen...
bne kritisiert beschlossenes Energie- und Klimapaket
Der Bundestag hat neben der Novelle des Klimaschutzgesetzes auch die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) sowie damit verbundene Änderungen im Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) beschlossen.… Weiterlesen...