Die Investitionen der KfW in grüne Anleihen werden im Auftrag des Bundesumweltministeriums fortgesetzt. Das Green-Bond-Portfolio der KfW hat die Zielmarke von 2 Milliarden Euro… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite256
Deutscher Heizungsmarkt 2020: Biomassekessel legen deutlich zu
Der deutsche Heizungsmarkt ist im Jahr 2020 um 13 Prozent gewachsen. Besonders stark stieg der Absatz von Biomassekesseln an. Der gute Absatz von Wärmeerzeugern… Weiterlesen...
Photovoltaik Contracting: Sun Contracting AG baut Geschäft aus
Die österreichische Sun Contracting AG hat in Sachsen zwei Autohäuser und in Nordrhein-Westfalen einen Viehzuchtbetrieb mit Photovoltaik-Dachanlagen ausgestattet. Beim Photovoltaik Contracting profitieren die Dachbesitzer… Weiterlesen...
SMA Ergebnis 2020: Umsatz-Milliarde übertroffen
Trotz der Coronakrise konnte der Wechselrichterspezialist SMA im Vorjahr den Umsatz steigern und das operative Ergebnis verdoppeln. Der Vorstand erwartet für dieses Jahr weiteres… Weiterlesen...
Fischertechnik Baukasten Solar Power mit Photovoltaik-Antrieb für Hubschrauber
Der neue Fischertechnik-Baukasten Solar Power enthält 167 Bauteile, mit denen vier Modelle aufgebaut werden können. Darunter ein Hubschrauber, dessen Rotorblätter mit Hilfe eines Photovoltaik-Moduls… Weiterlesen...
Größte Solarthermie-Dachanlage Deutschlands entsteht in Dettenhausen
Mit einem Solarheizwerk wollen die Stadtwerke Tübingen den Anteil von erneuerbaren Energien in der Fernwärmeversorgung von Dettenhausen steigern. Die solarthermische Großanlage mit 1,6 MW… Weiterlesen...
Bundesregierung legt 8. Monitoring-Bericht zur Energiewende vor
Das Bundeskabinett hat den 8. Monitoring-Bericht zur Energiewende beschlossen. Der Bericht stellt den Stand der Umsetzung der Energiewende in den Berichtsjahren 2018 und 2019… Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlage für Agrartourismus-Hof in Italien
Der italienische Agrartourismus-Betrieb Cà de Alemanni vermeidet mit einer 110-Kilowatt-Photovoltaik-Anlage von Panasonic 2.000 Tonnen CO2 und halbiert seine Stromrechnung. Damit trägt er Umsetzung der… Weiterlesen...
Solarthermie-Markt 2020: 26 Prozent Wachstum
Die Installation von Solarheizungen hat im vergangenen Jahr einen kräftigen Aufschwung erlebt. Mit einem Plus im deutschen Markt von 26 Prozent und 450 MW… Weiterlesen...
BEG-Förderung: Anschluss an ein Wärmenetz als Einzelmaßnahme förderfähig
Laut Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) bietet die neue BEG-Förderung Einzelmaßnahmen die Gelegenheit Wärmenetze in Bioenergiedörfern, Städten oder Stadteilen zu verdichten. Kunden erhalten… Weiterlesen...
Batterieelektrische Autos und Plug-in-Hybride: Europa überholt China
Fast 1,4 Millionen batterieelektrische Autos und Plug-in-Hybride wurden 2020 in Europa zugelassen, so die neuesten Zahlen von EV-Volumes, der Datenbank für Informationen rund um… Weiterlesen...
Windenergie: Enova gründet Beteiligungsunternehmen für den Kauf alter Windparks
Die neue Gesellschaft Enova Value soll individuelle Lösungen erarbeiten, die einen wirtschaftlichen Weiterbetrieb von Ü15-Windkraftanlagen oder ein erfolgreiches Repowering ermöglichen sollen. Das erste Referenzprojekt… Weiterlesen...
Solarthermie-Marktführer: Haier steigt bei Greenonetec aus
Greenonetec Unternehmensgründer Robert Kanduth hat sämtliche Firmenanteile erworben, die das chinesische Unternehmen Haier seit 2017 gehalten hatte. Der größte europäische Sonnenkollektorhersteller Greenonetec befindet sich… Weiterlesen...
Anschub: SHC Task 60 veröffentlicht PVT-Positionspapier
Ein PVT-Positionspapier hat die internationale Arbeitsgruppe SHC Task 60 erarbeitet. Darin beschreibt sie, wie sich die Entwicklung von Hybridkollektoren voranbringen lässt. Weiterlesen...
Solarer Wasserstoff: Neue Photoanoden versprechen hohe Wirkungsgrade
Noch ist der Wirkungsgrad bei der photoelektrochemischen Wasserspaltung gering. Mit neuen Metalloxiden, die ein Forschungsteam am Helmholtz Zentrum Berlin (HZB) untersucht, sind theoretisch bis… Weiterlesen...
Özdemir kritisiert Gesetzentwurf zum Einsatz von Erneuerbaren Energien im Verkehrssektor
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zum Einsatz von Erneuerbaren Energien im Verkehrssektor beschlossen. Cem Özdemir, Vorsitzender im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur kritisiert… Weiterlesen...
SMA-Technik für Photovoltaik-Großprojekt in der Atacama-Wüste
Containerlösungen mit Zentral-Wechselrichter, Transformator und Schaltanlage von SMA kommen im 220 Megawatt-Photovoltaik-Kraftwerk Diego de Almagro Sur zum Einsatz. Sie sollen den extremen Bedingungen in… Weiterlesen...
Batterieforschung: Coperion liefert Extruder an das ZSW
Mit dem neuen Extruder wollen die Forscherinnen und Forscher eine industrietaugliche Prozesskette für Batterieelektroden entwickeln - von der Komponentendosierung bis hin zur Direktübertragung des… Weiterlesen...
Neues europäisches Photovoltaik-Unternehmen Ampyr Solar Europe geht an den Start
Die Partner NaGa Solar, AGP und Hartree Partners haben das Joint Venture Ampyr Solar Europe gegründet. Das neue große europäische Solarunternehmen verfügt über eine… Weiterlesen...
Mehrfamilienhaus mit Niedertemperaturanschluss für das Nahwärmenetz
In einem seniorengerechten Mehrfamilienhaus nutzen die Mieter den Rücklauf aus dem Nahwärmenetz für ihre Heizung. An kalten Tagen und für die Warmwasserversorgung hebt eine… Weiterlesen...
Aktionsplan Faire Wärme mit neuen Ideen
Die Grünen haben in den Bundestag einen Antrag für einen "Aktionsplan Faire Wärme" eingebracht. Sie geben damit zahlreiche konkrete Vorschläge zu Protokoll: für modifizierte… Weiterlesen...
BEG-Richtlinien für Wohn- und Nicht-Wohngebäude jetzt amtlich
Am gestrigen 1. Februar sind die beiden Richtlinien für die Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) für Wohn- bzw. Nichtwohngebäude (BEG WG und BEG NWG) im… Weiterlesen...
Photovoltaik-Aufdachanlage auf dem Multicube Rheinhessen
Wirsol Roof Solutions realisiert in Monsheim das zweite Großprojekt für Pfenning Logistics mit einer Leistung von über fünf Megawatt. Das Solarkraftwerk entsteht auf dem… Weiterlesen...
Naturstrom reicht zweite Klage gegen Deal von E.ON und RWE ein
Laut Naturstrom bedroht der Deal von E.ON und RWE den Wettbewerb auf dem Energiemarkt und damit die für den Klimaschutz dringend benötigte Innovationsfähigkeit. Darum… Weiterlesen...
Österreich: Andrang auf Einspeisetarifförderung für Photovoltaik-Dachanlagen
Die Nachfrage nach der Einspeisetarifförderung für Photovoltaik-Dachanlagen in Österreich ist überdurchschnittlich groß. Daher gehen nun viele Projekte leer aus. Der Bundesverband Photovoltaic Austria fordert… Weiterlesen...
vzbv begrüßt geplante Regelungen für Wasserstoffnetze im EnWG
In einer Stellungnahme zum Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) deutlich transparentere Netzentgelte. Positiv sieht der Verband, dass Wasserstoffnetze nicht von Verbrauchern mitfinanzieren… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien im Wärmemarkt 2020: Verdopplung der Anträge durch verbesserte Förderung
Im Jahr 2020 hat sich die Zahl der Förderanträge für die energetische Gebäudesanierung und erneuerbare Energien im Wärmemarkt von 326.000 auf 600.000 nahezu verdoppelt.… Weiterlesen...
BSW: Photovoltaik-Boom auf privaten Dächern
2020 wurden in Deutschland 184.000 neue Solarstromanlagen mit einer Leistung von knapp fünf Gigawatt neu installiert. Bei Eigenheimbesitzern gab es einen Rekordzubau und eine… Weiterlesen...
Badenova: Bonus für ausgeförderte Photovoltaik-Anlagen
Der Energieversorger Badenova stockt für kleine Photovoltaik-Anlagen, für die die bisherige EEG-Förderung ausläuft, durch eine Zusatzförderung den Jahresmarktwert auf. Voraussetzung ist der Abschluss des… Weiterlesen...
Gegen Mindestabstände für Windenergie-Anlagen in NRW
Der Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V. spricht sich gegen die geplanten Mindestabstände für Windenergie-Anlagen zu Wohngebieten in NRW aus. Stattdessen sollten genossenschaftliche Modelle… Weiterlesen...