Der PVT-Markt in Europa nimmt an Fahrt auf. Das zeigt eine aktuelle Broschüre des Expertengremiums IEA SHC Task 60. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite285
Neue Norm erleichtert Rückbau alter Windenergieanlagen
Weil in den kommenden Jahren eine Reihe von Windenergieanlagen ans Ende ihrer Lebensdauer kommen, wird ein geordneter Rückbau zunehmend wichtig. Nun liegt erstmals eine… Weiterlesen...
Niedersachsen will Zentrum für grünen Wasserstoff werden
Das Bundesland Niedersachsen hat ein Wasserstoff-Netzwerk ins Leben gerufen. Energie- und Umweltminister Olaf Lies will das Land so zur Nummer Eins bei dem grünen… Weiterlesen...
Einspeisezähler verspätet sich – wer haftet?
Bei einigen Netzbetreibern kommt es – offenbar aufgrund der Corona-Krise – seit einigen Monaten häufig zu Verzögerungen beim Einbau von Einspeisezählern für Photovoltaikanlagen. Wer… Weiterlesen...
Initiative will Wärmewende durch Geothermie
Eine breiter Branchenverbund will die Geothermie als regenerative Wärmequelle in Deutschland voranbringen. Insbesondere Kommunen und Stadtwerke wollen die Initiatoren dafür sensibilisieren. Weiterlesen...
Neue Beschichtungstechnologie für Solarzellen
Das Fraunhofer ISE hat eine Anlage für die Metallisierung von Siliziumsolarzellen mit hohem Durchsatz entwickelt. Die Maschine stellt Rekorde bei Präzision und Geschwindigkeit auf… Weiterlesen...
Sonnen bietet Perspektiven für Post-EEG-Photovoltaik
Der Speicheranbieter Sonnen bietet Eigentümern von Photovoltaikanlagen, die aus der EEG-Vergütung fallen, eine Alternative. Wer sich einen Speicher leistet, kann den Solarstrom über die… Weiterlesen...
Große Pläne für die Windenergie auf See
Die Bundesregierung hat ihren Entwurf für das Windenergie-auf-See-Gesetz (WindSeeG) in den Bundestag eingebracht. Damit will sie die Ausbaumengen deutlich erhöhen. Doch die Offshore-Windverbände und… Weiterlesen...
Gericht kippt Garantiebedingungen bei Sonnen
Der Verbraucherzentrale NRW ist im Streit um Garantiebedingungen des Speicherherstellers Sonnen ein Teilerfolg gelungen. Das OLG München hat in einem Berufungsverfahren den Klauseln des… Weiterlesen...
Photovoltaik: Marktvergleich von Balkonkraftwerken
Die Vielfalt an Balkonkraftwerken wächst. Und die Nachfrage. Das zeigt ein aktueller Marktüberblick der Plattform machdeinenstrom.de Weiterlesen...
Industrie will deutsches Lithium gewinnen
Bei dem Vorhaben, künftig in Deutschland CO2 neutral Lithium mittels Geothermie zu gewinnen, engagiert sich nun auch die EU und die Industrie. So gibt… Weiterlesen...
Frithjof Staiß: Die Vision Wasserstoff wird Realität
Der Wirtschaftsingenieur Prof. Dr. Frithjof Staiß ist geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg und Leiter des Geschäftsbereich Energiepolitik und Energieträger. Neben… Weiterlesen...
Enpal gelingt Refinanzierung über 20 Millionen Euro
Der Anbieter von Photovoltaikanlagen zur Miete, Enpal, hat mit der Berliner Volksbank ein Vereinbarung zur Refinanzierung über 20 Millionen Euro abgeschlossen. Insgesamt steigt das… Weiterlesen...
Photovoltaik: Mieterstrom für Neupetershain
Die Gemeinde im Landkreis Oberspreewald-Lausitz entscheidet sich im Rahmen einer Dachsanierung für Photovoltaik und Mieterstrom. Als Contractor übernimmt Anbieter Solarimo das Projekt. Weiterlesen...
Große EEG-Novelle wird verschoben
Es wird wohl mindestens bis zum Herbst dauern, bis das Bundeswirtschaftsministerium die Konturen der geplanten größeren Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes sichtbar macht. Für Altanlagen, deren… Weiterlesen...
Ökostrom in Deutschland auf dem Vormarsch
Die verstärkte Thematisierung des Klimawandels durch die Friday for Futures-Bewegung hat auch die Nachfrage für Ökostrom in Deutschland beflügelt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.… Weiterlesen...
Photovoltaik: Aerosole beeinflussen Erträge
Aerosole in der Atmosphäre haben Einfluss auf die Erträge von Solarstromanlagen. Wie sich die Partikel konkret auswirken, untersuchen das KIT, der DIW und meteocontrol… Weiterlesen...
Photovoltaik zu Wärme: Familie spart Energiekosten
Wie sich die Photovoltaik auch zur Wärmegewinnung einsetzen lässt, zeigt der österreichische Technologieanbieter my-PV mit seinem Leistungssteller AC-Thor. Eine Familie in Österreich spare damit… Weiterlesen...
Geschäftsmodelle für Bürgerenergie-Genossenschaften
Das Wissenschaftsministerium in Baden-Württemberg fördert ein Kooperationsprojekt für Bürgerenergie-Genossenschaften. Es geht darum, Modelle für den Weiterbetrieb von Anlagen nach dem EEG zu finden. Weiterlesen...
Schwimmende Photovoltaik liefert Strom für Kieswerk
Die nach eigenen Angaben größte deutsche Photovoltaikanlage auf einem See zieht nach einem Jahr Betrieb eine positive Bilanz. Der Strom versorgt die schweren Geräte… Weiterlesen...
SecondSol: Photovoltaik-Ersatzteil-App für Installateure
Der Online-Marktplatz SecondSol hat eine Photovoltaik-Ersatzteil-App auf den Markt gebracht. Diese soll Installateuren helfen, schnell und einfach passende Photovoltaikmodule und Wechselrichter zu finden. Weiterlesen...
Photovoltaik-Konferenz: EU PVSEC 2020 geht online
Die diesjährige EU PVSEC findet vom 7. bis zum 11. September online statt. Es handelt sich bei der EU PVSEC um die größte internationale… Weiterlesen...
MobilHybrid: Mobiler Stromspeicher für Baustellenkran
Baumaschinen können heute mit Strom aus Hochleistungsbatterien versorgt werden, die lediglich zwei Stunden Ladezeit benötigen. Welche Einsparpotentiale diese Technologie ermöglicht, zeigt das Unternehmen MobilHybrid… Weiterlesen...
Photovoltaik-Dachanlage für Logistikzentrum
Wirsol Roof Solutions hat auf den Dächern eines riesigen neuen Logistikzentrums in Gernsheim am Rhein eine Photovoltaik-Dachanlage realisiert. Die Gesamtanlage hat eine Leistung von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Experte Fei Lu wird Vice President beim PI Berlin
Der chinesische Photovoltaik-Experte Fei Lu verstärkt das Team des Photovoltaik-Beratungsunternehmens PI Berlin. Er leitet weltweit alle Fabrik-Services, zu denen Audits und Produktionsüberwachung im Bereich… Weiterlesen...
Schweizer Photovoltaik-Markt 2019: 20 Prozent Wachstum
Gemäß der neuesten Sonnenenergie-Markterhebung ist der Schweizer Photovoltaik-Markt 2019 um 20 Prozent gewachsen. Laut Branchenverband Swissolar müsste der PV-Zubau aber vier bis fünfmal so… Weiterlesen...
Photovoltaik: “Graphen-Rüstung” verbessert Haltbarkeit von Perowskit-Solarzellen
Forscher am koreanischen National Institute of Science and Technology (NIST) haben einen Weg gefunden, die Degradation von Perowskit-Solarzellen durch eine „Graphen-Rüstung“ zu vermindern. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: Marktkonsultation zur Regulierung von Wasserstoffnetzen
Wasserstoffnetze sind derzeit grundsätzlich nicht von der Regulierung nach dem Energiewirtschaftsgesetz erfasst. Die Bundesnetzagentur hat jetzt eine Marktkonsultation eingeleitet: Es geht darum, ob, wann… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Strategische Investoren steigen bei xelectrix Power ein
Die xelectrix Power GmbH mit Sitz in Österreich entwickelt und produziert modulare Energiespeichersysteme. Jetzt hat das Unternehmen den Abschluss einer Beteiligungs- und Finanzierungsvereinbarung mit… Weiterlesen...
KIT entwickelt realistischere Sicherheitsprüfungen für Batteriesysteme
Laut KIT werden bei den derzeitigen Sicherheitsprüfungen für Batteriesysteme tatsächliche Fehlerverläufe nicht untersucht und so bleiben Herstellungsfehler von qualitativ minderwertigen Zellen und deren Risiken… Weiterlesen...