Mit vier neuen Gleichstrom-Leitungen soll der Netzausbau in Deutschland entscheidend vorankommen, um etwa Windstrom aus dem Norden nach Süden zu transportieren. Die deutschen Netzbetreiber… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite89
Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 bei Rügen fertiggestellt
Der Windpark Arcadis Ost 1 in der Ostsee bei Rügen ist fertiggestellt. Alle 27 Turbinen sind schwimmend installiert worden. Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff: Bundesanstalt BAM kooperiert mit Namibia
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) will an einer 5 MW-Wasserstoff-Pilotanlage in Namibia zusammen mit Partnern die Materialverträglichkeit bei der Elektrolyse prüfen. Die… Weiterlesen...
Sunvigo bietet Solarstromkunden für Restbedarf Börsenstrom
Das Startup Sunvigo erweitert sein Angebot zum Betrieb von PV-Anlagen auf den Dächern von Kunden. Den Restbedarf an Strom können diese nun zu Börsenpreisen… Weiterlesen...
Saskia Militz, Frank Sailer: § 2 EEG wirkt schon
Die Juristin und der Jurist von der Stiftung Umweltenergierecht haben untersucht, ob und wie die vor einem Jahr in § 2 EEG eingeführte Bestimmung,… Weiterlesen...
Photovoltaik für ehemaliges Staatsratsgebäude der DDR
Das frühere Staatsratsgebäude der DDR erhält eine PV-Anlage. Dabei gilt es auch den Denkmalschutz zu beachten. Weiterlesen...
KNE will mehr Biodiversität in Solarparks umsetzen
Mit dem Ausbau der Freiflächen-Photovoltaik nehmen auch die Herausforderungen zu, PV und Naturschutz zu verbinden. Das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende will die verschiedenen Instrumente… Weiterlesen...
ZSW: Forschung für zweites Leben von PV-Modulen
Das ZSW will mit einem Partner-Forschungsprojekt dazu beitragen, möglichst vielen ausrangierten PV-Modulen ein zweites Leben zu ermöglichen. Es geht dabei unter anderem um die… Weiterlesen...
Bundesförderung Effiziente Gebäude -BEG – beschäftigt Koalition
Der Beschluss der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) im Haushaltsausschuss lässt noch auf sich warten. Der Grund sind Differenzen in der Ampelkoalition. Weiterlesen...
BRC Solar und Kostal: Produkte sind kompatibel
Moduloptimierer BRC Solar und Wechselrichterspezialist Kostal haben bestätigt, dass ihre Produkte miteinander kompatibel sind. In Kombination können sie die Leistung von PV-Dachanlagen erhöhen. Weiterlesen...
KIT: Künstliche Intelligenz optimiert Perowskit-Zellenproduktion
Mit Hilfe künstlicher Intelligenz haben Forschende des KIT und Partner herausgefunden, die Beschichtung von Perowskiten in der Produktion zu optimieren. Damit kann es gelingen,… Weiterlesen...
Solarpaket I: Experten sehen noch reichlich Nachbesserungsbedarf
Bei der Anhörung im Deutschen Bundestag zum Solarpaket I betonten Sachverständige das Potenzial für Nachbesserungen. Die Industrie sieht die letzte Chance zur Wiederansiedlung der… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 569 ist erschienen
+++ Koalition ringt um Wärmeplanungsgesetz +++ Photovoltaik im Moor +++ Interview: Der neue § 2 EEG wirkt schon +++ Italien setzt auf Biomethan +++… Weiterlesen...
Photovoltaik im Moor: viel Potenzial, kaum Erfahrungen
In der vorigen Woche haben sich das Europäische Parlament und der Rat der Mitgliedsländer im Trilogverfahren auf ein Gesetz zur Wiederherstellung der Natur geeinigt.… Weiterlesen...
Trotz Verfassungsgerichtsurteil soll BEG-Förderung weiterlaufen
Nach dem heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts verhängt die Bundesregierung einen Ausgabestopp für den Klima- und Transformationsfonds. Förderprogramme im Gebäudebereich wie die BEG-Förderung von KfW… Weiterlesen...
pvXchange: Solarmodulpreise brechen im November weiter ein
Auch im November sind die Preise für PV-Module kräftig zurückgegangen. Der Preisverfall könnte auch noch bis zum Jahresende anhalten, so pvXchange-Manager Martin Schachinger in… Weiterlesen...
Wasserstoff-Kernnetz: erster Wasserstoff soll 2025 fließen
Grüner Wasserstoff und die passende Infrastruktur sind ein klassisches Henne-Ei-Problem. Mit einem Wasserstoff-Kernnetz wollen Bundesregierung und die Gas-Fernnetzbetreiber nun schnell eine dicke Henne ins… Weiterlesen...
VDI: Photovoltaik-Boom geht bei konsequentem Netzausbau weiter
Der VDI sieht in einem neuen Statusreport gute Chancen, dass die Photovoltaik die ihr angedachte zentrale Rolle im künftigen Energiesystem übernehmen kann. Einige Herausforderungen… Weiterlesen...
Stadtwerke Trianel EE: mit neuem Park auf 100 MW Photovoltaik
Die Stadtwerke-Gesellschaft TEE baut ihr Portfolio an Solarstromanlagen in Deutschland auf 100 MW aus. Neu hinzu kommt ein Park in Mecklenburg-Vorpommern. Weiterlesen...
PV-Dachintegration: Ernst Schweizer und deSonna kooperieren
Im Bereich der dachintegrierten Photovoltaik (BIPV) kooperieren künftig die Ernst Schweizer AG und deSonna. Sie wollen die Technologie aus der Nische holen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Sharp erweitert Produktgarantie für Solarmodule
Sharp bietet neue Garantiekonditionen für seine Solarmodule. Sie erstrecken sich von 15 bis 30 Jahren. Weiterlesen...
Kontroversen um das Wärmeplanungsgesetz
Fast alle Parteien sind für die kommunale Wärmeplanung und für ein Wärmeplanungsgesetz (WPG). Nur die AfD wendet sich im Bundestag mit einem eigenen Antrag… Weiterlesen...
Bund übernimmt Milliarden-Bürgschaft für Siemens Energy
Der Bund sichert der Siemens Energy 7,5 Mrd. Euro über eine Bürgschaft zu. Das ist mehr als Mehrheitseigner Siemens AG zur akuten Abfederung der… Weiterlesen...
Größter Batteriespeicher Europas ensteht in Niedersachsen
In Alfeld an der Leine baut Kyon Energy einen Batteriegroßspeicher mit 137,5 MW Leistung. Es ist bis dato das größte genehmigte Speicherprojekt in Europa. Weiterlesen...
Bund fördert Mini-Biogasanlagen für kleine Tierbestände
Der Bund will aus Klimaschutzgründen auch dort Biogas erzeugen lassen, wo es sich bisher wegen zu geringer Betriebsgröße nicht lohnte. Eine Reihe von Ansätzen… Weiterlesen...
Abo Kraft & Wärme investiert in Biogas und Biomethan
Die Abo Kraft & Wärme AG will in die Erzeugung von Biomethan einsteigen. Das Unternehmen erwirbt zu diesem Zweck Bestandsbiogasanlagen und rüstet sie um. Weiterlesen...
BAFA-Förderung Heizungstausch: Anträge Oktober 2023 weiter rückläufig
Immer weniger Haushalte stellen einen Antrag für neue Heizungen im Rahmen der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Im Oktober fielen die Zahlen auf einen Jahrestiefststand. Weiterlesen...
Gewerbe-PV: Bürokratieabbau für Herkunftsnachweise gefordert
Die Unternehmen Node.energy und WI forderen eine Vereinfachung bei der Zertifizierung von Grünstrom mit Herkunftsnachweisen. Statt einem teuren Umweltgutachter könnte ein einfacher Nachweis über… Weiterlesen...
Carbonfreed sammelt Kapital ein: schnellerer Netzanschluss für PV
Das solare Digital-Startup Carbonfreed hat von Investoren knapp eine Million Euro zur Finanzierung des weiteren Wachstums erhalten. Es geht um eine Lösung, um PV-Anlagen… Weiterlesen...
Nordex: mehr Aufträge, weniger Verlust zum Q3 2023
Windturbinenbauer Nordex hat im dritten Quartal 2023 mehr Aufträge abgewickelt und ein positives Ergebnis erzielt. Insgesamt gingen die Verluste nach neun Monaten zurück, und… Weiterlesen...