Startschuss für die Solarthermie zur Klärschlammtrocknung: die größte Anlage ihrer Art weltweit ging nun in Bottrop an der Emscher in Betrieb. Sie ist Teil… Weiterlesen...
Thema Bioenergie
Photovoltaik-Zubau im Mai bei 400 MW
In Deutschland sind im Mai neue Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Leistung von 403 Megawatt (MW) zugebaut worden. Die Vergütungen für Juli sinken um je 1,4… Weiterlesen...
300.000 Jobs bei erneuerbaren Energien in Deutschland
In der Bundesrepublik waren 2019 etwa 300.000 Frauen und Männer für die erneuerbaren Energien beruflich tätig. In der Solarenergiebranche sind seit 2016 rund 6.600… Weiterlesen...
BEE fordert bessere Bedingungen für Biomasse in Wärmenetze
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) fordert bessere Rahmenbedingungen für die Förderung von Biomasse in Wärmenetzen. Insbesondere bestehende Biogasanlagen sollten einbezogen werden können. Weiterlesen...
Grünstromvermarkter Lumenaza und World Vision kooperieren
Die Berliner Lumenaza bietet der Kinderhilfsorganisation World Vision und ihren Unterstützern Grünstrom-Tarife an. Damit unterstützt die Organisation auch Wiederaufforstungsprojekte in Afrika. Weiterlesen...
BEE: Energiewende jetzt voranbringen
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat seine Vorschläge für die kommende Legislaturperiode vorgestellt. Darin legt er Handlungsempfehlungen für die kommende Bundesregierung im Hinblick… Weiterlesen...
Holzgas-BHKW: Unternehmen arbeiten an Weiterentwicklung von kleinen Biomassevergasern
Das Bundeslandwirtschaftsministerium fördert die Weiterentwicklung der Technik von Biomassekleinvergasern. Kleine Holzgas-BHKW können Restholz nutzen und mittlerweile auch ihren Beitrag zur Systemstabilität der Stromnetze leisten. Weiterlesen...
Totalenergie will Biokerosin in Frankreich produzieren
Totalenergie will seine Raffinerie in Grandpuit, Frankreich, zu einer "Null-Rohöl-Plattform" umbauen - für Biosprit und Bioplastik. Ein ADAC-Hubschrauber hat schon einen Testflug mit dem… Weiterlesen...
Weniger Strom aus erneuerbaren Energien im 1. Quartal
Deutschland hat seinen Strombedarf im ersten Quartal 2021 mit weniger erneuerbaren Energien gedeckt als im Vorjahr. Bei einem insgesamt rückläufigen Verbrauch sackte der Beitrag… Weiterlesen...
Photovoltaik: schon mehr als 2 GW in Deutschland installiert
Im April sind in Deutschland rund 620 Megawatt (MW) an Solarleistung neu installiert worden. Kumuliert steigen damit die Neuinstallationen im laufenden Jahr auf mehr… Weiterlesen...
Bundestag beschließt THG-Quote im Verkehr von 25 Prozent im Jahr 2030
Im Rahmen des Gesetzes zur Weitentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) hat der Bundestag beschlossen, dass die THG-Quote im Verkehr von derzeit sechs auf 25 Prozent… Weiterlesen...
Technologietrends beim Heizen mit Holzpelletheizungen
Bislang waren die Claims klar abgesteckt: Holzpelletheizungen sind der Favorit im Altbau als Sanierungsalternative zu Heizöl. Wärmepumpen dominieren den Neubau. Doch die Grenzen werden… Weiterlesen...
BEG-Förderung: 100.000 Anträge für energetische Gebäudesanierung
Seit dem Start der BEG-Förderung zu Beginn des Jahres haben die Bürgerinnen und Bürger 100.000 Förderanträge für die energetische Gebäudesanierung gestellt. Der Bund hat… Weiterlesen...
Papierproduktion: Koehler stellt Heizkraftwerk von Steinkohle auf Biomasse um
Die Koehler-Gruppe investiert 60 Millionen Euro, um ihr Heizkraftwerk in der Papierproduktion von Steinkohle auf Holzhackschnitzel, Grünschnitt und Sägerestholz umzustellen. Weiterlesen...
Elektrobiotechnologie: Mit Bakterien und Ökostrom CO2 in nützliche Chemikalien umwandeln
Aus dem schädlichen Klimagas CO2 lassen sich mithilfe von Bakterien und Ökostrom Chemikalien gewinnen. Bislang sind die Verfahren dazu noch wenig wirtschaftlich. Die BAM… Weiterlesen...
Debatte um den Weg zum klimaneutralen Wohnen
Mit der Vorlage zu einem neuen Klimaschutzgesetz ist klar, dass die Tage fossiler Energien im Gebäudebereich gezählt sind. Bis 2045 will die Bundesregierung Klimaneutralität… Weiterlesen...
Innio Jenbacher und Syncraft bauen weitere Holz-Kraftwerke
Syncraft hat Gasmotoren für zwei weitere Holz-Kaftwerke bei Innio Jenbacher bestellt. Das Firmenduo aus Tirol will seine Zusammenarbeit intensivieren. Weiterlesen...
Projekt Transbio bündelt Infos für Biogas-Anlagen nach dem EEG
Das Verbundvorhaben Transbio soll helfen, das passende Geschäftsmodell für den Weiterbetrieb von Bioenergie-Anlagen nach Ende der EEG-Förderung zu finden. Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Neues Wärmenetz mit Solarthermie für Schopfloch
In der Gemeinde Schopfloch entsteht ein neues Nahwärmenetz für 120 Haushalte. Die Sommerlast des Netzes wird ein Solarheizwerk abdecken und damit Hackschnitzel und Holzpellets… Weiterlesen...
Litauens Wärmewende: Weltrekord bei der Umstellung von Gas zu erneuerbaren Energiequellen
Das Beispiel Litauen zeigt, wie Wärmewende geht: Die Fernwärme wird schon heute zu 70 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen gespeist. Bisher vor allem mit überschüssigem… Weiterlesen...
Preis für PV sinkt bei Ausschreibung
Bei der jüngsten Ausschreibung von Solarstrom nach dem EEG ist der Durchschnittspreis weiter gesunken. An der Innovationsausschreibung beteiligten sich ausschließlich PV-Anlagen mit Speicher. Weiterlesen...
EU-Kommission genehmigt EEG 2021 beihilferechtlich
Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften die Verlängerung und Änderung des deutschen Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG 2021) gebilligt. Die Erneuerbaren-Energien-Branche reagiert erleichtert. Weiterlesen...
Ökofen liefert nun ZeroFlame: weniger Feinstaub ohne Filter
Der Pelletkesselhersteller Ökofen beginnt im Mai mit der Serienlieferung seiner neuen ZeroFlame-Technik. Sie ermöglicht nach Unternehmensaussage deutlich geringere Feinstaubemissionen - und das ohne Filter. Weiterlesen...
Bioraffinerien: eine Zukunft für den Bauernhof
Biomasse ist künftig auch als Rohstoff für eine grüne Chemie gefragt. Für den Bauernhof der Zukunft ist das eine Chance. Forschende testen das mit… Weiterlesen...
Kommunale Energiewende: H2BlackForest und Wasserstoff
Eine Chance für Kommunen bietet ein neues Leuchtturmprojekt zu Wasserstoff in Baden-Würrtemberg. Es geht um grüne Wasserstoffproduktion und biointelligente Kreislaufwirtschaft in der Region Nordschwarzwald. Weiterlesen...
Biokraftstoffe: Studie bestätigt Treibhausgas-Einsparung
Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie hat eine Studie in Auftrag gegeben, die untersucht hat, inwieweit Biokraftstoffe Treibhausgase gegenüber Diesel und Benzin einsparen können. Weiterlesen...
Initiative Klimaschutz-Unternehmen sucht neue Vorreiter
Unternehmen, die ambitionierte Klimaschutzziele verfolgen und bereits vorbildliche Leistungen bei Nachhaltigkeit und Energieeffizienz erbracht haben, können Mitglied der bundesweiten Vorreiter-Initiative Klimaschutz-Unternehmen werden. Die nächste… Weiterlesen...
25 Jahre Tag der erneuerbaren Energien: Zeit für die Energiewende im Eigenheim
Vor 25 Jahren wurde der Tag der erneuerbaren Energien ins Leben gerufen und feiert am 24. April 2021 sein Jubiläum. Heizen mit erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
Verbände: Gesetz für Treibhausgasminderung im Verkehr reicht nicht
Am Donnerstag (16. April) ging der Gesetzesentwurf für die Weiterentwicklung der Quote zur Treibhausgasminderung im Verkehr in den Bundestag. Bioenergie-Verbände üben Kritik. Weiterlesen...
Mitnetz erleichtert Netzanschlussprüfung für erneuerbare Energien
Der Netzbetreiber Mitnetz hat seine automatisierte Netzanschlussprüfung für erneuerbare Energien um neue Funktionen erweitert. Weiterlesen...