Bis zum 12. März können sich gemeinnützige Organisationen am 8. Ideenwettbewerb für Klimaschutzprojekte beteiligen und Fördermittel von der Europäischen Klimaschutzinitiative erhalten. Weiterlesen...
Thema EE-Mobilität
Durchleitungsmodell soll Ladeinfrastruktur günstiger machen
Die Ladeinfrastruktur für Elektroautos könnte mit weniger staatlichen Zuschüssen gebaut werden, wenn es an den Säulen Wettbewerb gäbe, findet der Ökoenergieversorger Lichtblick. Weiterlesen...
E-Mobilität: 100.000 Ladepunkte erreicht, Wachstum verlangsamt sich
Laut dem Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur gibt es mittlerweile mehr als 100.000 Ladepunkte für Elektroautos in Deutschland. Doch das Ausbautempo lässt nach. Weiterlesen...
UBA lässt Ökobilanz von Elektroautos untersuchen
Laut einer aktuellen Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) sind im Jahr 2020 zugelassene Elektroautos um etwa 40 Prozent weniger klimaschädlich in ihrer Wirkung… Weiterlesen...
Enpal importiert Solarmodule mit Biokraftstoff
Der Solarsystemanbieter Enpal will den den Import seiner Solaranlagen auf dem Seeweg künftig mit Biokraftstoff realisieren - zumindest bilanziell. Weiterlesen...
DUH: E-Autos können noch viel umweltfreundlicher werden
Laut einer Analyse der Deutschen Umwelthilfe (DUH) sind Elektroautos mit Batterieantrieb schon heute klima- und umweltverträglicher als Autos mit Verbrennerantrieb. Doch vor allem beim… Weiterlesen...
Bundesregierung will Forschungsförderung für Elektromobilität streichen
Während der Wegfall der Kaufprämien für Elektroautos Schlagzeilen machte, war von der geplanten Kürzung bei der Forschung wenig zu lesen. Ein Bündnis aus Forschung… Weiterlesen...
Photovoltaik: ADAC und Zolar bauen Kooperation aus
Ein von Zolar und dem ADAC entwickelter Solarrechner soll Verbraucher:innen bei der Planung ihrer Photovoltaik-Anlage helfen. ADAC-Mitglieder, die über die ADAC-Internetseite eine Solaranlage bestellen,… Weiterlesen...
Josef Jenni: Ich gebe mir Mühe
Josef Jenni, am 1. November 70 Jahre alt geworden, ist einer der bekanntesten Solarpioniere. Seine Firma, die heutige Jenni Energietechnik AG gründete der Schweizer… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 571 ist erschienen
+++ Übergangslösung für BEG-Förderung +++ Neue Steuer-Regeln für PV +++ Interview: Josef Jenni +++ PPA auf dem Vormarsch +++ Bidirektionales Laden +++ Weiterlesen...
1Komma5° verdoppelt 2023 Umsatz und Gewinn
Das Unternehmen 1Komma5° profitiert von der starken Nachfrage nach CO2-neutralen Energielösungen. 2023 hat das Hamburger Startup Umsatz und Bruttogewinn kräftig gesteigert. Weiterlesen...
Tennet und Sunvigo: kleine Solaranlagen im Netzmanagement
In einem Pilotprojekt mit Haushalten wollen Sunvigo und Tennet Solaranlagen, Batteriespeicher und E-Autos für Flexibilitäten im Stromnetz testen. Sunvigo will sie so dem Engpassmanagement… Weiterlesen...
SMA verkauft Anteile von Elexon an Varo
SMA trennt sich von seiner Beteiligung am Ladeinfrastruktur-Spezialisten Elexon. Käuferin ist die Varo Energy. Weiterlesen...
Anrechnung von Photovoltaik und Wind auf die THG-Quote: Strengere Vorgaben für Ladestromzähler
Für Strom aus Photovoltaik und Wind gilt ab 2024 ein Anrechnungsfaktor, der im Vergleich zum normalen THG-Quotenerlös aus Netzstrom rund 2,5 Mal höher ist.… Weiterlesen...
Kommentare zur CO2-Bilanz 2023: Ohrfeigen für Wissing
Umweltorganisationen kritisieren nach Vorliegen der Klimabilanz vor allem den Bundesverkehrsminister. Weiterlesen...
Alfa Laval und Bisviridi wollen Bio-Rohöl aus organischen Abfällen gewinnen
Das Bio-Rohöl als Nebenprodukt von Biogas-Anlagen soll sich ähnlich wie fossiles Rohöl raffinieren lassen und zur Basis für nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) werden. Weiterlesen...
Rolande eröffnet seine achte Bio-LNG-Tankstelle in Deutschland
Der deutsch-niederländische Anbieter alternativer Kraftstoffe Rolande hat in Himmelkron in der Nähe von Bayreuth seine achte Tankstelle für biogenes LNG in Deutschland in Betrieb… Weiterlesen...
Bidirektionales Laden – was geht?
Die Batteriekapazität, die bereits in Elektroautos auf Deutschlands Straßen herumfährt, ist etwa zehnmal so groß wie die der Heimspeicher. Im Jahr 2024 soll es… Weiterlesen...
Nutzenergiebilanz für Deutschland zeigt Energieflüsse von der Primärenergie zur Nutzenergie
BDEW, AGEB, FfE und HEA haben die erste sektorenübergreifende Nutzenergiebilanz seit 2007 veröffentlicht. Eine interaktive Grafik zeigt alle Energieflüsse von der Primär- bis zur… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 570 ist erschienen
+++ Übergangslösung für BEG-Förderung +++ Neue Steuer-Regeln für PV +++ Interview: Josef Jenni +++ PPA auf dem Vormarsch +++ Bidirektionales Laden +++ Weiterlesen...
Digitallösung für Einstieg in THG-Quotenhandel für Stadtwerke und Energieversorger
Der Digitaldienstleister SLH und der THG-Vermarkter E-Bonus bieten Stadtwerken und Energieversorgern ein Komplettpaket für die Vermarktung der THG-Quote an. Weiterlesen...
Forschungszentrum Jülich: Elektroautos ab 2025 günstiger als Verbrenner
Bereits in Kürze sind laut Forschungszentrum Jülich die Kosten eines Elektroautos über die Lebensdauer günstiger als die eines vergleichbaren Verbrenners. Die Forscher:innen gehen davon… Weiterlesen...
Studie: Mit neuen Tarifen Potenzial der Lastverschiebung in Haushalten heben
Mit Elektroautos, Wärmepumpen und Heimspeichern könnten laut einer Agora-Studie im Jahr 2035 zehn Prozent des gesamten Stromverbrauchs in Deutschland zeitlich verschoben werden. Das spart… Weiterlesen...
E3/DC erweitert solare Stromspeicher um bidirektionales Laden
E3/DC bietet für seine Solarstromspeicher-Lösung nun auch die Option für bidirektionales Laden an. Die Ladeoption funktioniert mit ausgewählten Modellen von VW. Weiterlesen...
Riesen-Luftschiffe im Anflug
Windflügel mit Luftschiffen transportieren: Vielen galt die Cargolifter AG als Hoffnungsträger. Seit die deutsche Firma vor über 20 Jahren Insolvenz anmeldete, wird hierzulande aber… Weiterlesen...
Ladeinfrastruktur: Schweizer Energiekonzern Varo kauft Elexon
Das Schweizer Energieunternehmen Varo Energy hat den Ladeinfrastruktur-Anbieter Elexon gekauft. An dem 2019 gegründeten Joint Venture war unter anderem SMA beteiligt. Weiterlesen...
Biokraftstoff-Industrie begrüßt Zulassung von Biodiesel-Beimischung B10
Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) begrüßt die heute im Bundeskabinett beschlossene Zulassung des Dieselkraftstoffs B10. Weiterlesen...
Italien tritt bei Biomethan aufs Gaspedal
Biogas als Motor der Mobilität: In Italien kommt es immer mehr in den Tank – als Biomethan für Pkw und Bio-LNG für den Schwerlastverkehr.… Weiterlesen...
Fraunhofer: Mit künstlicher Photosynthese Solarkraftstoff herstellen
Das Fraunhofer IME will die künstliche Photosynthese in einem EU-Horizon-Projekt entscheidend voranbringen. Im Kern des Forschungsprojektes steht eine einzellige Rotalge. Weiterlesen...
Zolar: fallende Modulpreise lassen Renditen für PV-Anlagen steigen
Wegen der gefallenen Modulpreise und der gestiegenen Strompreise lohnt sich eine PV-Anlage auch betriebswirtschaftlich immer mehr. Solarunternehmen Zolar sieht Einsparungen mit Blick auf 25… Weiterlesen...