Der italienische Anbieter von Solar-Wechselrichtern Fimer hat die Markteinführung von zwei neuen Wechselrichter-Plattformen für den Großanlagen-Photovoltaik-Markt bekannt gegeben. Es handelt sich um einen Multi-MPPT-Hochleistungs-Stringwechselrichter… Weiterlesen...
Thema Freiflächenanlagen
Rekultivierung des Tagebaus Jänschwalde: 440-MW-Photovoltaik geplant
EP New Energies und Leag entwickeln den Energiepark Bohrau und einen weiteren Solarpark auf einer stillgelegten Aschedeponie. Beide Projekte gehörten zur Rekultivierung des Tagebaus… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur startet Konsultation zu Agriphotovoltaik und Floating PV
Bis zum 16. Oktober legt die Bundesnetzagentur die Anforderungen an besondere Solaranlagen fest. Nun hat sie eine Vorlage veröffentlicht und einen Konsultationsprozess dazu gestartet. Weiterlesen...
Interview mit Bürgermeister Karl Heinz Simon zum Solidarpakt Photovoltaik und Wind in Zell
Die Gemeinden der Verbandsgemeinde Zell an der Mosel haben einen Solidarpakt für Freiflächen-Photovoltaikanlagen und Windkraft-Repowering geschlossen. Gemeinsam wollen sie an Verhandlungsstärke gewinnen und gemeinsam… Weiterlesen...
Burgenland definiert Eignungszonen für Photovoltaik
Das Burgenland hat als erstes Bundesland in Österreich Eignungszonen für Photovoltaik in der Raumplanung ausgewiesen. Grundlage ist das im Herbst überarbeitete burgenländische Raumplanungsgesetz. Weiterlesen...
Solarschmiede vertreibt Auslegungssoftware für Photovoltaik-Freiflächenanlagen pvDesign 3.0
Der spanische Solarsoftware-Experte Rated Power bringt im Juni die Auslegungssoftware für Photovoltaik-Freiflächenanlagen pvDesign in der Version 3.0 auf den Markt. Mit der cloudbasierten Lösung… Weiterlesen...
Solarparks in Deutschland öffnen sich für Publikum
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne) lädt Interessenten am GEO-Tag der Natur zum Besuch von Solarparks in Deutschland ein. Die Tore öffnen am 12.… Weiterlesen...
BayWa realisiert Solarpark mit Elektrospeicher
Im Rahmen der Innovationsausschreibung hat die BayWa re den Zuschlag für einen Solarpark mit Elektrospeicher erhalten. Das Projekt soll unter anderem der Netzstabilität dienen. Weiterlesen...
EEG 2021: Was heißt 15-Meter zwischen PV-Freifläche und Autobahn?
Im EEG 2021 hat die Bundesregierung einen Mindestabstand von Freiflächenanlagen zu Autobahnen und Schienenwegen eingeführt. Die Clearingstelle EEG/KWKG hat dazu jetzt eine Interpretation veröffentlicht. Weiterlesen...
Photovoltaik: BDEW fordert Strategie für PV-Boom
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordert in seiner neuen PV-Strategie einen Ausbau der Photovoltaik in Deutschland auf mindestens 150 Gigawatt (GW) Weiterlesen...
Energiequelle-Solarpark setzt auf regionale Wertschöpfung
Im brandenburgischen Schönfeld (Landkreis Prignitz) hat der Projektentwickler Energiequelle GmbH einen Solarpark 2,75 Megawatt auf einer Konversionsfläche in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Erdgas Südwest betreibt PPA-Modell im Gewerbegebiet
Der Energieversorger Erdgas Südwest hat eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in einem Gewerbegebiet in Straßberg errichtet. Den Solarstrom will das Unternehmen über ein PPA-Modell direkt an die… Weiterlesen...
Studie vom Fraunhofer ISE: Immer mehr große Photovoltaik-Aufdachanlagen
Der Photovoltaik-Zubau in Deutschland wird immer mehr durch große Photovoltaik-Aufdachanlagen mit mehr als 100 kW Leistung getragen. Immer öfter werden zudem Photovoltaik-Anlagen mit kleinen… Weiterlesen...
Notus-Photovoltaik-Solarpark in Frankreich mit Bürgerbeteiligung
Die französische Tochter des deutschen Projektentwicklers Notus hat im zentralfranzösischen Baraize den ersten Notus-Photovoltaik-Solarpark des Unternehmens in Frankreich realisiert. Weiterlesen...
Ib Vogt und Talanx-Gruppe schließen 180-MW-Photovoltaik-Projekt in Spanien ab
Mit einer Leistung von 180 MW ist der Photovoltaik-Solarpark Bienvenida das größte Einzelprojekt von Ib Vogt und die bislang größte Investition der Talanx-Gruppe in… Weiterlesen...
NABU und BSW definieren Kriterien für naturverträgliche Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Um Natur- und Klimaschutz zusammenzubringen und die Akzeptanz von Solarparks in der Bevölkerung zu erhöhen, haben sich der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Bundesverband… Weiterlesen...
Juwi baut weltweit größtes Offgrid-Photovoltaik-Hybrid-Projekt der Minenindustrie
36-Megawatt-Photovoltaik-Leistung und ein 7,5-Megawatt-Batteriespeichersystem sollen das bestehende Dieselkraftwerk der Sukari Goldmine in Ägypten ergänzen. Die erneuerbare Energie soll den Kraftstoffverbrauch um 22 Millionen Liter… Weiterlesen...
Hohes Potenzial für Photovoltaik auf Flughäfen
Dass Flughäfen enorme Möglichkeiten für die Erzeugung von Solarstrom bieten, hat die RMIT University für Australien ermittelt. Würden alle 21 Flughafen mit solaren Großanlagen… Weiterlesen...
PI Berlin erwartet Boom für Photovoltaik-Kraftwerke in Italien
Der Photovoltaik-Experte Giuseppe Farinato wird Business Development Manager Italy beim PI Berlin. Das Unternehmen will für den erwarteten Photovoltaik-Boom in Italien vor Ort präsent… Weiterlesen...
Photovoltaik-Solarparkentwickler Photon Energy Group veröffentlicht Jahresbericht 2020
Erhöhte Kosten im Zusammenhang mit der Entwicklung von Photovoltaik-Solarparks führten zu einem EBIT-Verlust von 0,14 Millionen Euro. Dennoch ist CEO Georg Hotar mit der… Weiterlesen...
Axpo baut 82 Photovoltaik-Projekte mit Bürgerbeteiligungen in Frankreich
Die Axpo Tochtergesellschaft Urbasolar realisiert Photovoltaik-Solarparks in Frankreich mit einer partizipative Finanzierung durch die Bürgerinnen und Bürger. Weiterlesen...
Solarstrom für Fukushima: Juwi Shizen Energy baut Photovoltaik-Solarpark in Japan
In Fukushima entsteht ein Photovoltaik-Solarpark mit 100 Megawatt Leistung. Er soll Solarstrom für mehr als 30.000 Haushalte bereitstellen. Die Inbetriebnahme ist für das Frühjahr… Weiterlesen...
Gewerbesteuer-Novelle für Solarparks, Windparks und Mieterstrom
Unmittelbar nach Ostern wollen CDU/CSU und SPD die geplanten Änderungen bei der Gewerbesteuer zum PV-Mieterstrom sowie zum Gewerbesteuersplitting für Wind- und Solarparks in den… Weiterlesen...
Mercedes-Benz: Ab 2022 CO2-freier Strom aus Photovoltaik-, Wind- und Wasserkraft
Mercedes-Benz erweitert sein Grünstrom-Portfolio in Deutschland: Der Grünstrom-Mix setzt sich aus Solar-, Wind- und Wasserkraft zusammen und bildet die Basis für die CO2-neutrale Produktion… Weiterlesen...
10-MW-Solarpark von Eon in der Oberpfalz geht ans Netz
Eon hat einen neuen Solarpark mit einer Leistung von zehn Megawatt in der Oberpfalz in Betrieb genommen. Auf einer Fläche von knapp neun Hektar… Weiterlesen...
Dritter hep-Solarpark in USA in Betrieb
Der baden-württembergische Projektentwickler hep nimmt seinen dritten Solarpark in den USA in Betrieb. Weiterlesen...
Boom Power Ltd. übernimmt britische Photovoltaik-Projekte der Wircon Gruppe
Das neue Unternehmen Boom Power übernimmt den britischen Zweig der Wircon-Gruppe. Mark Hogan, ehemaliger Gesellschafter von Wirsol Energy UK und Australien hat Boom Power… Weiterlesen...
Trina Solar bringt 670W Vertex Photovoltaik-Modul auf den Markt
Das neue 670W Vertex Photovoltaik-Modul von Trina Solar bringt 670 Watt Leistung bei einem Wirkungsgrad von bis zu 21,6 Prozent. Laut Hersteller ist der… Weiterlesen...
Sungrow liefert Wechselrichter für Photovoltaik-Solarpark Weesow-Willmersdorf
Deutschlands bislang größtes förderfreie Photovoltaik-Projekt mit 187 Megawatt Leistung ist zugleich das bisher größte Zentralwechselrichter-Projekt von Sungrow in Deutschland. Weiterlesen...
Baustart für Photovoltaik-Kraftwerk am Vattenfall-Pumpspeicher Geesthacht
Vattenfall ergänzt seine Wasserkraftwerke mit Solarstrom. Sieben Megawatt Photovoltaik an den Pumpspeicherwerken Geesthacht und Markersbach befinden sich zurzeit in der Bau- oder Inbetriebnahmephase. Weiterlesen...