Der Technologiekonzern Wärtsilä wird ein Energiespeicher-System mit einer Leistung von 300 MW und 600 MWh Kapazität an Zenobē, einen Spezialisten für Elektrofahrzeugflotten und Batteriespeicher.… Weiterlesen...
Thema International
Finanzierung für Solar-Methanol-Anlage in Australien steht
Das CSP-Unternehmen Vast Renewables Limited und das Hamburger Brennstoffunternehmen Mabanaft haben eine Vereinbarung zur Finanzierung für eine solare Methanol-Erzeugung mit dem Projektnamen SM1 unterzeichnet. Weiterlesen...
IBC Solar beendet Frenchise in Schweden
Der Solarsystem-Anbieter IBC Solar will seine Produkte in Schweden nicht mehr über den Frenchisenehmer IBC Solar AB abwickeln, sondern Kunden direkt beliefern. Weiterlesen...
Windenergie aus Namibia: Wie viel lässt sich ernten?
Im Milliardenprojekt Hyphen soll grüner Wasserstoff mit Hilfe von Windstrom erzeugt werden. Die vorgesehene Fläche ist so groß und die Bedingungen sind so speziell,… Weiterlesen...
Juwi nimmt 220 MW Photovoltaik-Projekt in Colorado in Betrieb
Der Erneuerbare-Energien-Projektierer Juwi hat das bislang größte PV-Projekt seiner Firmengeschichte ans Netz gebracht. Der Solarstrom deckt bilanziell den Strombedarf von über 46.000 US-Haushalten. Weiterlesen...
Sharp-Solarmodule bestehen verschärften Hagelschlag-Test
PV-Module von Sharp haben einen verschärften Hageltest bestanden. Sie sind in Österreich und der Schweiz nun im offiziellen Hagelregister gelistet. Weiterlesen...
Offshore-Solarenergie: Gigawatt-Maßstab als Ziel
Ein EU-Industrieprojekt will Offshore-PV-Systeme entwickeln, die zwischen Windturbinen auf See Solarstrom im Gigawatt-Maßstab ernten. Weiterlesen...
Fraunhofer ISI präsentiert Impulspapier für Wasserstoff-Importstrategie
Das Fraunhofer ISI hat in einer Metastudie Informationen rund um die Wasserstoff-Erzeugung und den Handel damit zusammengestellt. Sie sollen helfen, eine Wasserstoff-Importstrategie zu entwickeln. Weiterlesen...
EU-Trilog zum NZIA: Rückenwind für Resilienz-Boni
Am 6. Februar haben sich Vertreter:innen von Europäischem Parlament und dem Rat der Mitgliedsländer im Trilog zum Net-Zero-Industry-Act (NZIA) geeinigt. Mit dem Ergebnis des… Weiterlesen...
REC Silicon beendet Polysilizium-Fertigung in Montana
Da Strom in der Region um Butte im US-Bundesstaat Montana zu teuer ist, schließt REC Silicon die Polysilizium-Fertigung am dortigen Standort und konzentriert sich… Weiterlesen...
Gewerbliche Batteriespeicher: Tesvolt in Italien präsent
Mit einer neuen Niederlassung in Mailand will Tesvolt den Markteintritt für seine gewerblichen Batteriespeicher in Italien schaffen. Weiterlesen...
Software für schnellen Netzanschluss von Photovoltaik-Anlagen
Die Software „Intelligent Grid Platform“ von Envelio soll durch einen vollautomatisierten Prozess die Abwicklungen der Netzanschlüsse von PV-Anlagen vereinfachen. Der tschechische Netzbetreiber EG.D hat… Weiterlesen...
Net Zero Industry Act: Windenergie-Branche fordert einheitliche Vorgaben
Mit dem Net Zero Industry Act (NZIA) will die EU unter anderem die Produktionskapazitäten für Solar- und Windenergie in Europa stärken. Die Trilogverhandlungen gehen… Weiterlesen...
Notfalls auch Zölle: ESMC fordert Schutzmaßnahmen der EU für Solarindustrie
Abwanderung ins außereuropäische Ausland oder Konkurs seien die einzigen Optionen für die europäische Solarindustrie, wenn die Politik nicht sofort eingreife. Das schreibt der European… Weiterlesen...
Photovoltaik-Montagesysteme: K2 Systems eröffnet in Valencia neuen Standort
Der Photovoltaik-Montagesystemhersteller K2 Systems hat in Valencia einen neuen Standort eingerichtet. Das Unternehmen will Planern und Installateuren in Spanien persönlicher bei Service und Support… Weiterlesen...
Österreich: Förderung von bis zu 27.000 Euro für Holzkessel
Österreich hat die Förderung für Holzkessel deutlich verbessert. In Tirol etwa können die Bürger:innen bis zu 27.000 Euro aus Bundes- und Landesförderungen erhalten, wenn… Weiterlesen...
Trilantic Europe übernimmt Mehrheit beim Photovoltaik-Montagesystemhersteller Aerocompact
Die internationale Beteiligungsgesellschaft Trilantic Europe übernimmt die Mehrheit von Aerocompact, einem österreichischen Hersteller von Photovoltaik-Montagesystemen. Ziel ist es, die internationale Marktpräsenz auszubauen. Weiterlesen...
Polnische SMA-Tochter SMA Magnetics baut neue Fabrik in Krakau
Von 2025 an will SMA Magnetics auf rund 10.000 Quadratmetern elektromagnetische Komponenten wie Drosseln und Transformatoren für Photovoltaik- und Speicherlösungen produzieren. Weiterlesen...
SHC Solar Award 2024 zeichnet Solarthermie in industriellen Prozessen aus
Dieses Jahr zeichnet IEA SHC vorbildliche Projekte zur solaren Wärme- oder Kältebereitstellung in industriellen Prozessen aus. Nominierungen sind online möglich. Weiterlesen...
Photovoltaik: Tongwei bringt neue N-Typ-Solarmodule in Europa auf den Markt
Die auf N-Typ-Solarzellen basierenden Photovoltaik-Module der G12R-Serie von Tongwei sind jetzt auch in Europa zu haben. Weiterlesen...
Agri-PV: Energiequelle startet Forschungsprojekt in Finnland
Drei Partner wollen in Finnland untersuchen, wie sich Photovoltaik und Landwirtschaft in nordischen Regionen verbinden lassen. Das deutsche Unternehmen Energiequelle hat deshalb eine Partnerschaft… Weiterlesen...
PV-Recycler Flaxres erhält Partner aus Korea
Beim Frankfurter PV-Recyclingspezialsten Flaxres steigt ein Handelsunternehmen aus Korea mit Minderheitsbeteiligung ein. Damit will sich das Unternehmen internationalisieren. Weiterlesen...
Algenzucht im Offshore-Windpark Kriegers Flak
Im Projekt Win@sea erproben Wissenschaftler:innen die Algenzucht, und das Ausbringen von Miesmuscheln im Offshore-Windpark. Zudem untersuchen sie, welche Effekte der Offshore-Windpark auf den Kabeljaubestand… Weiterlesen...
Große Anbieter kleiner PV-Anlagen lehnen Resilienzbonus ab
Die Unternehmen Enpal, EKD, 1Komma5grad und Zolar wenden sich gegen die Einführung eines Resilienzbonus. Sie fürchten um ihr Geschäft mit Kleinanlagen. Stattdessen solle es… Weiterlesen...
Hep erwartet Wachstum im Solargeschäft in den USA
Das Güglinger Solarunternehmen Hep global hat seine Jahresprognose 2023 bestätigt. Es rechnet 2024 in den USA mit weiteren substanziellen Projekterlösen. Weiterlesen...
PNE verkauft PV-Parks in Italien an Investmentfonds
Die FP Lux Gruppe hat 12 PV-Projekte in Italien mit 114 MW für einen Fonds erworben. Die Solarkraftwerke werden von PNE bis zur Baureife… Weiterlesen...
Hohe Verluste: Meyer Burger will deutsche Modulproduktion schließen
Fehlende Wettbewerbsfähigkeit sorgte bei Meyer Burger 2023 für Millionenverluste. Das Unternehmen will deshalb die Solarmodulproduktion in Deutschland schließen, sofern die Politik keine Unterstützung wie… Weiterlesen...
Dank Schlussquartal: Nordex wirbt 2023 deutlich mehr Aufträge ein
Der Windturbinenproduzent Nordex hat 2023 beim Auftragseingang um 16 Prozent auf 7,4 Gigawatt zugelegt. Das lag vor allem an einem starken vierten Quartal. Weiterlesen...
R.Power: Solarstrom-PPA für polnisches Handelshaus Allegro
PV-Stromerzeuger R.Power hat mit dem polnischen E-Commerce-Haus Allegro ein virtuelles PPA zur Lieferung von 200 GWh Solarstrom geschlossen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von… Weiterlesen...
Arcus Infrastructure übernimmt Mehrheit an Einhundert
Der britische Infrastruktrurfonds Arcus hat sich die Mehrheit am Kölner Mieterstrom-Spezialisten Einhundert gesichert. Damit will das Unternehmen seinen Wachstumskurs fortsetzen. Weiterlesen...