Der chinesische Photovoltaikhersteller Longi erwartet, dass Solarzellen des Formats M10 in den kommenden Jahren zum Mainstream werden und die Photovoltaikindustrie zur Standardisierung zurückkehren könnte. Weiterlesen...
Thema International
Saint-Gobain beteiligt sich an BIPV-Spezialist Megasol
Saint-Gobain steigt in das Solargeschäft ein. Dafür erwerben die Franzosen eine Beteiligung am Schweizer Modulproduzenten Megasol. Weiterlesen...
Goldbeck: größter Solarpark in Mittel- und Osteuropa
Zusammen mit Partnern realisiert Goldbeck Solar das nach eigener Auskunft mit 204 MW derzeit größte PV-Kraftwerk in Mittel- und Osteuropa. Es könnte auf bis… Weiterlesen...
Große Solarthermie und Speicher für Schweden
Die schwedische Universität Dalarna will zusammen mit Industriepartnern die Chancen der großen Solarthermie für Schweden ausloten. Weiterlesen...
Q-Energy eröffnet Standorte in Hamburg und Wiesbaden
Das Energieunternehmen Q-Energy baut seine Präsenz in Deutschland mit neuen Standorten aus. Es geht um die Expansion im Bereich Onshore-Windenergie. Weiterlesen...
Österreich will Frist für PV-Anlagen bis 20 kW verlängern
Die Frist für die Errichtung von PV-Anlagen bis zu einer Leistung von 20 Kilowatt dürfte sich in Österreich verlängern. Dazu haben die mitregierenden Grünen… Weiterlesen...
WPD will mit Wind und Solar weiter kräftig wachsen
Der Solarpark- und Windparkentwickler WPD will sein aktuelles Portfolio in Deutschland auf 4,5 Gigawatt in den kommenden vier Jahren verdoppeln und sucht dringend personelle… Weiterlesen...
Forschende wollen natürlichen Wasserstoff in Afrika heben
Natürlich vorkommender Wasserstoff kann eine attraktive Option zur lokalen Energieversorgung in Afrika werden. Das untersucht ein Forscherteam aus Marokko, Mosambik, Südafrika, Togo, Portugal und… Weiterlesen...
KIT: synthetische Kraftstoffe sind alltagstauglich
Synthetische Kraftstoffe, die aus erneuerbaren Energien gewonnen werden, sind einsatzbereit. Das zeigt ein Forschungsprojekt des KIT. Im nächsten Schritt will die Raffinerie MiRo eine… Weiterlesen...
Orsted schließt Übernahme von Ostwind ab
Die Ostwind-Gruppe gehört nun vollständig zum dänischen Energiekonzern Orsted. Dieser schließt die Übernahme ab und steigt damit in den europäischen Markt für Onshore-Wind ein. Weiterlesen...
Q Energy: 300 MW Photovoltaik in den Niederlanden
In den kommenden drei Jahren will Q Energy mit dem regionalen Partner Tomorrow Energy 300 MW an Photovoltaik in den Niederlanden aufbauen. Dabei könnten… Weiterlesen...
Goldbeck kauft Nordamerika-Geschäft von GP Joule
Goldbeck Solar übernimmt GP Joule Nordamerika. GP Joule möchte sich damit stärker auf Deutschland und Europa fokussieren. Weiterlesen...
Spanische Lebensmittel dank Photovoltaik
Der spanische Lebensmittelhersteller Ezequiel setzt für die Energieproduktion auf Photovoltaik und Wechselrichter von Kostal. Grund für die Investition sind steigende Strompreise. Weiterlesen...
2-MW-Photovoltaik-Anlage liefert solaren Bahnstrom für Österreich
Die BayWa r.e. hat in Kooperation mit ihrem Partner RWA Solar Solutions eine Photovoltaik-Aufdachanlage für die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) errichtet. Weiterlesen...
Leitfaden von Trina Solar: Photovoltaik-Anlagen mit bifazialen Modulen planen
Der kostenlose Leitfaden "The Ultimate Guidebook for Bifacial System Design" soll helfen, die Eigenschaften von bifazialen Solarmodulen bei der Auslegung von Photovoltaik-Anlagen besser zu… Weiterlesen...
RED III: EU-Parlament stimmt für mehr erneuerbare Energien
Das EU-Parlament hat am 14. September über die REDIII-Richtlinie für erneuerbare Energien abgestimmt. Verbände kommentieren die Neuerungen im Detail unterschiedlich. Weiterlesen...
Ukraine führt Erneuerbare-Energien-Wachstum zwischen Osteuropa und Zentralasien an
Zwischen Belarus und Tadschikistan sind Wind- und Solarenergie in den letzten Jahren so schnell gewachsen wie noch nie. Das zeigt der gemeinsame Statusbericht von… Weiterlesen...
Zustimmung und Kritik an Plänen zur EU-Übergewinnsteuer
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt grundsätzlich die Vorschläge der EU-Kommission zur Strompreisdeckelung. Anders das Hauptstadtbüro Bioenergie. Es befürchtet, dass der EU-Preisdeckel zur Stilllegung… Weiterlesen...
ABO Wind: Zwei 100-MW-Photovoltaik-Projekte in Südafrika verkauft
Die zwei 100-Megawatt-Solarprojekte, die ABO Wind an die südafrikanische Sola Group veräußert hat, sind die größten Erneuerbare-Energien-Projekte Afrikas, die über einen PPA finanziert werden. Weiterlesen...
Geplanter EU-Strompreisdeckel: Milliardenabschöpfung bei deutschen Stromversorgern
Die Energieökonomen der Enervis Energy Advisors GmbH haben die Effekte des geplanten EU-Strompreisdeckels auf die deutschen Stromerzeuger untersucht und die Höhe des möglichen Abschöpfungsbetrages… Weiterlesen...
Solvay und Inaventa Solar stellen Sonnenkollektor mit Kunststoff-Absorber vor
Der thermische Solarkollektor BI70 von Inaventa soll leichter zu fertigen sein, einen geringeren CO2-Fußabdruck haben und sich leichter handhaben lassen. Weiterlesen...
Photovoltaik führt in Frankreich Schattendasein
Frankreich hinkt beim Solarausbau Ländern wie Deutschland spürbar hinterher. Der Zuwachs im ersten Halbjahr brach im Vergleich zum Vorjahr ein. PV-Strom sorgte zudem für… Weiterlesen...
DLR: Brennstoffzellen für Fähren zunehmend attraktiv
Brennstoffen, die grünen Wasserstoff einsetzen, sind potentiell eine ökologisch wertvolle Alternative zu heutigen fossilen Antrieben. Und auch die Kosten könnten, so eine DLR-Studie, durch… Weiterlesen...
Solar Heat Europe: Solarthermie senkt Energiepreise
Die Solarthermie ist ein probates Mittel, hohe Energiekosten zu senken. Der Verband Solar Heat Europe weist zudem darauf hin, dass allein die Krise fossiler… Weiterlesen...
Fraunhofer nimmt grünes Ammoniak in PtX-Atlas auf
Grünes Ammoniak wird zunehmend eine Alternative zum Import von PtX-Produkten und Wasserstoff. Das Fraunhofer IEE hat mögliche Standorte und Kosten in einen PtX-Atlas aufgenommen. Weiterlesen...
Förderung: 10 Milliarden Euro für Energiewende in Kohleregionen
Kommunen und öffentliche Unternehmen in Braunkohleregionen können von Europa mehr als zehn Mrd. Euro zur Finanzierung von Energiewende-Vorhaben abrufen. Interessenten können sich darüber Mitte… Weiterlesen...
BayWa und Enphase bauen Kooperation aus
PV Großhändler BayWa bietet künftig in Deutschland auch die Mikro-Wechselrichter und Batterien von Enphase an. Die Vertriebspartnerschaft erstreckt sich auch auf den Benelux-Raum. Weiterlesen...
Synhelion: Spatenstich für solares Kerosin
In Jülich hat der Bau einer Produktionsstätte für solares Kerosin begonnen. Der synthetische Kraftstoff wird mit Hilfe konzentrierter Solarenergie (CSP) gewonnen. Weiterlesen...
Sharp bietet neues PERC-Modul mit 410 Watt an
Solarproduzent Sharp geht mit einem neuen schwarzen Solarmodul an den Markt. Es ist ein monokristallines PERC-Modul mit 410 Watt Leistung. Weiterlesen...
Longi mit neuem Halbzellen-Modul für Europa
Longi bietet künftig ein neues mit Gallium dotiertes Halbzellen-Modul an, das speziell für europäische Märkte entwickelt wurde. Es sei für Querformat-Systeme geeignet. Weiterlesen...