Das Sonnenkraftwerk Sano City steht auf einem ehemaligen Golfplatz rund 100 Kilometer nördlich von Tokio und ist das bislang größte Einzelprojekt in der Joint-Venture-Geschichte… Weiterlesen...
Thema International
Sharp: Flexibles Photovoltaik-Modul mit 32,6 Prozent Wirkungsgrad
Mit 32,65 % für ein leichtes und flexibles Solarmodul hat Sharp einen Rekordwirkungsgrad erzielt. Es basiert auf einer Dreifach-Verbund-Solarzelle und ist vor allem für… Weiterlesen...
EU-Solarstrategie: Hausaufgaben für Ampel-Deutschland
Ende Mai hat die EU-Kommission die finale Fassung ihrer Solarstrategie (EU Solar Energy Strategy) als Antwort auf den Krieg in der Ukraine vorgelegt. Photovoltaik-… Weiterlesen...
Sonnen kauft Photovoltaik-Großhandel in Spanien
Nach Italien, Australien, Großbritannien und den USA hat sonnen nun auch in Spanien eine eigenen Geschäftseinheit. Weiterlesen...
Solare Prozesswärme: 1,5-GW-Anlage soll Prozessdampf für Aluminium-Industrie liefern
Das Solare-Prozesswärme-Unternehmen Glasspoint meldet sich mit der Ankündigung eines neuen Großprojektes in Saudi-Arabien zurück. Weiterlesen...
Photovoltaik für Äthiopien, CO2-Gutschrift für Japan
Das Photovoltaik-Unternehmen Sharp will sein Projektgeschäft in Äthiopien deutlich ausbauen. Dabei helfen Fördermittel der japanischen Regierung. Weiterlesen...
Solarwatt kauft niederländischen Batterie-Entwickler REConvert
Solarwatt hat den niederländischen Batteriespeicher-Spezialisten REConvert für einen einstelligen Millionenbetrag gekauft. Weiterlesen...
BEE: Signal der G7 für Kohleausstieg nutzen
Am Freitag endete das zweitägige Treffen der G7 Klimaschutz-, Energie und Umweltminister der G7-Staaten in Berlin. In der Abschlusserklärung bekannten sie sich erstmals gemeinsam… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Solaredge eröffnet Batteriezellen-Fabrik
Solaredge will in Südkorea eigene Batteriezellen für Lithium-Ionen-Batterien fertigen. Damit will das Unternehmen die Stabilität der Lieferkette seiner PV-Speicher fördern und Produktinnovationen anschieben. Weiterlesen...
Österreich: Volle Auslastung der Photovoltaik-Branche
Die 300 Mitglieder des Bundesverbands Photovoltaic Austria berichten von einem Photovoltaik-Boom in Österreich. Gleichzeitig sieht sich die Branche mit großen Herausforderungen konfrontiert. Weiterlesen...
Bestand an Elektrofahrzeugen steigt weltweit stark an
Im Jahr 2021 stieg die Anzahl der zugelassenen Elektroautos weltweit um 60 Prozent an. Das geht aus den aktuellen Zahlen hervor, die das ZSW… Weiterlesen...
Vattenfall: Größter Onshore-Windpark in Nordschweden eingeweiht
Der Onshore-Windpark Blakliden Fäbodberget in Nordschweden ist Vattenfalls bisher größtes Onshore-Windkraftwerk mit 84 Windenergieanlagen und einer installierten Leistung von 353 Megawatt. Weiterlesen...
PV-IPCEI: Photovoltaik wichtiges Projekt von gemeinsamem europäischem Interesse
Das European Solar Manufacturing Council (ESMC) hat in Zusammenarbeit mit den Partnern der Europäischen Solarinitiative ein sogenanntes wichtiges Projekt von gemeinsamem europäischem Interesse (IPCEI)… Weiterlesen...
Tracking-System für schwimmende Photovoltaik-Anlagen
Ein Tracking-System für schwimmende Photovoltaik-Anlagen, das Nuno Correia und Carla Gomes mit ihrem Team entwickelt haben, ist für den Europäischen Erfinderpreis 2022 nominiert worden. Weiterlesen...
Solarthermie: Interesse aus Polen an Akotec-Kollektoren
Bei einem von der EU unterstützten Besuch haben sich Politiker aus Polen beim Unternehmen Akotec über Solarthermie informiert. In Polen bestehen potenziell hohe Wachstumschancen… Weiterlesen...
Vattenfall: Salzspeicher zieht von Berlin nach Schweden um
Mit dem möglichen Verkauf des Wärmegeschäftes in Berlin zieht auch der Salzspeicher von Vattenfall nach Schweden um. Dort soll er mit Partner SaltX zur… Weiterlesen...
Hanwha Q Cells baut Bienenstock mit Photovoltaik
Der Solartechnologieproduzent Hanwha hat in Süd-Korea einen Bienenstock mit Photovoltaik bestückt. Eine Studie zeigt zudem, dass im Umkreis von Solarparks die Population von Bienen… Weiterlesen...
Solar Heat Europe begrüßt EU-Pläne zum Solarausbau
Die EU will den Ausbau der Solartechnologien unter anderem mit einer Solarpflicht beschleunigen. Europas Solarthermiebranche steht bereit, ihren Beitrag zu vervielfachen. Weiterlesen...
my-PV: Energieautark dank solarelektrischer Wärme
my-PV zieht nach der ersten Heizperiode mit seiner Solaranlage auf Dach und Fassade eine positive Bilanz. Der Wärme- und Mobilitätsbedarf konnte umfänglich gedeckt werden. Weiterlesen...
Solar-Start-Up Zolar erhält 100 Millionen Euro Finanzierung
Die digitale Solarplattform Zolar steht vor einer Expansion. Das Start-Up aus Berlin hat eine millionenschwere Finanzierung durch internationale Investoren erhalten. Weiterlesen...
Nordsee-Staaten kooperieren bei Offshore-Wind und Wasserstoff
Dänemark, Deutschland, Belgien und die Niederlande wollen gemeinsam die Offshore-Windenergie in der Nordsee sowie eine Infrastruktur für Wasserstoff entwickeln. Das haben sie in einer… Weiterlesen...
Skeleton und ZPUE wollen Bremsenergie von Zügen speichern
Die in Sachsen produzierende Firma Skeleton will in Polen mit Superkondensatoren an Bahnsteigen die Bremsenergie von Züge gewinnen und nutzbar machen. Dafür kooperiert sie… Weiterlesen...
Dach-PV: Solarstrom für Chemiepark Linz und Borealis
Der Chemiekonzern Borealis setzt Solarstrom ein, um den Betrieb von Anlagen im Chemiepark Linz zu unterstützten. Das PV-Kraftwerk verfügt über 1 Megawatt Leistung. Weiterlesen...
e.battery systems entwickelt Speicher aus alten Autobatterien
Die österreichische e.battery systems gibt alten Autobatterien als Energiespeicher ein zweites Leben. Die Nutzungsdauer lässt sich so um zehn Jahre verlängern. Weiterlesen...
Solarbranche in der Schweiz will in Nachwuchs investieren
Die Schweiz braucht zur Dekarbonisierung die Solarenergie. Die Branche will deshalb den Nachwuchs fördern. Auch eine Roadmap für die Solarthermie soll kommen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Sharp und Solarland kooperieren auf Kanaren
Photovoltaik-Systeme von Sharp werden künftig häufiger auf den kanarischen Inseln zu sehen sein. Dafür hat das Unternehmen mit dem Installateur Solarland eine Partnerschaft vereinbart. Weiterlesen...
Memodo: Batterien und Wechselrichter von Jinko exklusiv
Der PV-Großhändler Memodo hat mit Jinko Solar eine exklusive Vertriebspartnerschaft für Batteriespeicher und Wechselrichter abgeschlossen. Das gilt für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Weiterlesen...
Goldbeck Solar erhält Finanzierung für 286 MW PV in Polen
Goldbeck Solar hat gemeinsam mit Polens Energieversorger Respect die Finanzierung für den Ausbau des Solarparks Zwartowo erhalten. Er wird im Endausbau rund 290 MW… Weiterlesen...
VSB Gruppe investiert in Hybridprojekt aus Windenergie und Photovoltaik in Polen
Die VSB Gruppe mit Sitz in Dresden hat die Rechte an einem Hybridprojekt aus Windenergie und Photovoltaik mit 170 MW Leistung in der Woiwodschaft… Weiterlesen...
Intersolar: Neuer Algorithmus für Photovoltaik-Tracking von Trina Solar
Trina Tracker, Geschäftsbereich von Trina Solar für Photovoltaik-Tracking-Systeme, hat das Steuerungssystem Supertrack vorgestellt. Es soll den Solarstromertrag um 3 bis 8 Prozent im Vergleich… Weiterlesen...