Eine Novelle der Wiener Bauordnung sieht eine Photovoltaik-Pflicht für alle neuen Gebäude vor. Bisher galt die Photovoltaik-Pflicht in Wien nur für Industriegebäude. Weiterlesen...
Thema International
ITRPV-Roadmap für Photovoltaik: Elfte Ausgabe online
Die 11. Ausgabe der ITRPV-Roadmap beobachtet eine weitere Reduktion der Kosten für Photovoltaik-Systeme. Die Autoren erwarten zudem eine schnell wachsende Wafergröße. N-Typ-Zellkonzepte könnten in… Weiterlesen...
LONGi Geschäftsbericht 2019: Starkes Wachstum
Das chinesische Solartechnologieunternehmen LONGi hat den Geschäftsbericht 2019 und den Bericht zum ersten Quartal 2020 veröffentlicht. Das Unternehmen verzeichnete ein starkes Umsatzwachstum. Weiterlesen...
Erweiterung für Photovoltaik-Solarpark Lelystad
Der niederländischen Photovoltaik-Solarpark Lelystad wird erweitert. Bis zum Sommer sollen die Bauarbeiten laut Projektentwickler Goldbeck Solar abgeschlossen sein. Bürger können sich finanziell an dem… Weiterlesen...
Photovoltaik-Crowdinvesting in Vietnam für 1 MW-Projekt
Die Crowdinvesting-Plattform ecoligo finanziert eine Photovoltaik-Aufdachanlage für das Verpackungsunternehmen Dong Nam Viet Packaging. Zum Markteintritt in Vietnam gibt es einen Bonus auf den Zins. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau in Frankreich stagniert
In Frankreich produzierte die Photovoltaik im vergangenen Jahr 11,6 TWh. Das entspricht 2,5 Prozent des Nettostromverbrauchs. Für die kommenden Jahre plant die Regierung aber… Weiterlesen...
Photovoltaik-Trackingsystem von Trina Solar geprüft
Die Photovoltaik-Lösung TrinaPro hat von der DNV GL den Technology Assessment Report erhalten. Das Qualitätssicherungsunternehmen bestätigt die Zuverlässigkeit des Trackingsystems und beziffert dessen möglichen… Weiterlesen...
First Solar schließt PPAs für Photovoltaik-Solarpark ab
Zwei kalifornische Community Choice Aggregations sichern sich mit den langfristigen Stromabnahmeverträgen 15 Jahre lang Strom aus dem von First Solar entwickelten 100 Megawatt Rabbitbrush… Weiterlesen...
Asahi Kasei startet Wasserelektrolyse-Anlage in Fukushima
Mit 10 Megawatt Leistung ist in Japan die weltgrößte Single-Stack Alkali-Wasserelektrolyse-Anlage in Betrieb gegangen. Sie kann in einer Stunde 1.200 Normkubikmeter grünen Wasserstoff produzieren. Weiterlesen...
Corona bringt Photovoltaik-Zubau in UK ins Stocken
Laut GlobalData wird der Photovoltaik-Zubau in UK dieses Jahr auf 220 MW absinken. Geplant waren in Großbritannien 290 MW. Weiterlesen...
IRENA stellt Global Renewables Outlook vor
Der Ausbau der erneuerbaren Energien als Wirtschaftsmotor: Die Dekarbonisierung des Energiesystems kann laut der IRENA-Studie die kurzfristige wirtschaftliche Erholung unterstützen und langfristig das globale… Weiterlesen...
Photovoltaik: Afrika will Corona mit Solarstrom begegnen
Die Afrikanische Union und die Internationale Erneuerbare-Energien-Agentur wollen gemeinsam die Photovoltaik und andere erneuerbare Energien als Antwort auf die Coronakrise voranbringen. Weiterlesen...
Wettlauf um Photovoltaik-Hybridkraftwerk an Staumauer, Solarthemen
Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) will noch vor dem Energieversorger Axpo das erste Photovoltaik-Kraftwerk auf einer Staumauer im Schweizer Hochgebirge bauen. Weiterlesen...
Photovoltaik: BayWa verkauft niederländische Solarparks
Der Münchener Energieprojekte-Entwickler BayWa re verkauft sieben Solarparks in den Niederlanden mit einer Leistungskapazität von mehr als 80 Megawatt an die Hamburger Encavis. Darunter… Weiterlesen...
Photovoltaik: Photon Energy gegen Corona gewappnet
Der tschechisch-niederländische Photovoltaik-Entwickler Photon Energy berichtet über ein Rekordgeschäftsjahr 2019. Gegen mögliche Lieferengpässe wegen Corona ist die Firma für die nächsten sechs Monate abgesichert. Weiterlesen...
ABO Wind bringt Photovoltaik in Ungarn ans Netz
Der deutsche Projektentwickler ABO Wind hat ein zweites Solarprojekt in Ungarn realisiert. Weitere Photovoltaikvorhaben sollen folgen. Weiterlesen...
Solarthermie in Lateinamerika für Fernwärme und Industrie
Der schwedische Hersteller von Solarthermiekollektoren Absolicon liefert Technologien für eine Fabrik in Peru. Die Solarwärme könnte in Lateinamerika künftig nicht nur für viele Industrien… Weiterlesen...
Patentklage gegen REC und Jinko abgewiesen
Die Internationale Handelskommission der USA hat eine Patentklage von Hanwha Q-Cells gegen die Wettbewerber Jinko Solar und REC in erster Instanz abgewiesen. Es geht… Weiterlesen...
Neuer Weltrekord für Wirkungsgrad von Mehrfachsolarzellen
Das US-Forschungszentrum für erneuerbare Energien NREL verkündet einen neuen Weltrekord bei Multi-Junction-Solarzellen. Er liege bei konzentrierter Beleuchtung bei 47,1 Prozent. Weiterlesen...
USA: Photovoltaik-Projektentwickler Peak Clean Energy von hep übernommen
Der Spezialist für Photovoltaik-Solarparks und Solarinvestments hep kauft den US-amerikanischen Projektentwickler Peak Clean Energy. Dieser verfügt über eine Projektpipeline in Höhe von mehr als… Weiterlesen...
Hochkonzentrierende Photovoltaik: Photon Energy investiert in RayGen
Das australische Unternehmen RayGen hat eine hochkonzentrierende Photovoltaik mit Speichertechnologie entwickelt. Photon Energy will für diese Technologie weltweit als Projektentwickler tätig werden. Weiterlesen...
Erneuerbare Energie weltweit: Zuwachs von 176 GW in 2019
Die Erzeugungskapazität für erneuerbare Energien weltweit im Stromsektor ist im Jahr 2019 um 176 GW gestiegen. Das waren fast drei Viertel aller neuen Kraftwerke.… Weiterlesen...
Litauen: Anteile an Photovoltaik-Solarparks zum Eigenbedarf erwerben
Über eine neue Online-Verbraucherplattform können Litauer zwischen 1 kW bis 10 kW Leistung von entfernt liegenden Photovoltaik-Anlagen kaufen. Sie können mit dem erzeugten Photovoltaikstrom… Weiterlesen...
Photovoltaik für die Trinkwasserversorgung in Hanoi
IBC SOLAR Energy realisiert in Vietnam eine 2,7-MW-Photovoltaik-Großanlage auf den Dächern der Wasseraufbereitungsanlage der AquaOne Gruppe. Hanoi erhält damit Photovoltaik für seine Trinkwasserversorgung. Weiterlesen...
Sungrow liefert Wechselrichter für Wright-Photovoltaik-Solarpark
Das 200-MW-Projekt im kalifornischen Central Valley soll mehr als 100.000 Haushalte in San Mateo County mit Strom versorgen. Weiterlesen...
Carlsberg braut Bier mit Biomasse-Dampfkesselanlage von Viessmann
Der dänische Brauerei-Konzern nutzt an seinem Standort in Serbien erstmals eine Biomasse-Dampfkesselanlage für die Bierproduktion. Die mit Hackschnitzeln befeuerte Anlage kommt von Viessmann. Weiterlesen...
Geschäftszahlen 2019 von Singulus Technologies: Negatives Ergebnis
Singulus Technologies hat die Geschäftszahlen für das Jahr 2019 veröffentlicht. Für 2020 ist eine Steigerung für Umsatz und Ergebnis 2020 geplant. Doch das Unternehmen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Polen mit größten Wachstumsschub
In der Europäischen Union hat keiner der größten Solarstromproduzenten seine Installationsleistung prozentual stärker gesteigert als Polen. Das osteuropäische Land hat seine Kapazitäten auf 784… Weiterlesen...
Ecoligo legt Garantiefonds für seine Investoren auf
Die Berliner Solarfirma Ecoligo hat im Zuge der Coronavirus-Pandemie einen Garantiefonds aufgelegt. Der soll sicherstellen, dass die Crowdinvestoren ihrer vielen Projekte im Ausland fristgerecht… Weiterlesen...
„Klimaschutz und Coronahilfen verzahnen“
Trotz der Coronavirus-Krise dürfen sich Investitionen in den Klimaschutz nicht verzögern, warnen NGOs. Vielmehr sollten die Konjunkturpakete der EU mit dem angekündigten Green Deal… Weiterlesen...