Die neue, tragbare Powerstation Explorer 3000 Pro von Jackery lässt sich per App steuern und verfügt über einen flüsterleisen Silent-Modus. Man kann die Batterie… Weiterlesen...
Thema Mini-PV
Balkonsolar-Petition an den Bundestag erreicht über 70.000 Unterschriften
Sven Giegold, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), hat mitgeteilt, dass schon über 70.000 Menschen die Petition für Erleichterungen bei der Nutzung… Weiterlesen...
Mini-PV: Zaun-Solaranlage von Greenakku
Der Onlinehändler Greenakku hat eine steckerfertige Solaranlage für die Montage an vorhandenen Zäunen herausgebracht. Die Zaum-Solaranlage funktioniert wie ein Balkonkraftwerk und kann in Süd-… Weiterlesen...
Petition will Mini-PV im Bundestag voranbringen
Eine e-Petition des Vereins Balkon.Solar an den Bundestag will die Umsetzung von Mini-PV erleichtern. Es geht um Streckersolargeräte oder so genannte Balkonkraftwerke. Weiterlesen...
Analyse: Hohe Dunkelziffer bei Mini-PV
EUPD Research hat die Daten für Mini-PV bei der Bundesnetzagentur untersucht und dabei Unstimmigkeiten gefunden. Zudem vermutet das Unternehmen eine hohe Dunkelziffer nicht gemeldeter… Weiterlesen...
Speicher für Balkonkraftwerke: Zendure beginnt Vorverkauf
Am 6. April startet der US-amerikanische Hersteller Zendure den Vorverkauf seines ersten Speichersystems für Stecker-Solargeräte in Deutschland. Weiterlesen...
GP Joule: Neuauflage vom Balkonkraftwerk Minijoule
Mit dem Minijoule 2023 bringt GP Joule die zweite, weiterentwickelte Auflage der Mini-Solaranlage auf den Markt, deren Kauf mancherorts sogar gefördert wird. Weiterlesen...
Tragbare Powerstation mit Solar-Generator von Pearl
Der tragbare Batteriespeicher HSG-3600 mit Solarlademöglichkeit soll eine Stromversorgung beim Camping, im Schrebergarten oder auf der Berghütte ermöglichen. Zuhause kann man ihn für die… Weiterlesen...
Weniger Bürokratie für Stecker-Solar-Geräte: Petition zum Zeichnen freigeschaltet
Die Initiative Klimaschutz im Bundestag (KiB e.V.) hat bereits im Februar eine Petition für die Vereinfachung von Mini-PV-Anlagen eingereicht. Nach einem längeren Prüfverfahren ist… Weiterlesen...
Deutsche Umwelthilfe verlost Balkonkraftwerke
Die Deutschen Umwelthilfe startet eine Informationskampagne über die Potenziale von Stecker-Solargeräten und verlost 10 dieser Balkonkraftwerke. Weiterlesen...
Initiative KiB stellt Leitfaden Steckersolargeräte vor
Die Initiative KiB hat einen Leitfaden Steckersolargeräte vorgelegt. Er fasst den aktuellen Stand und zahlreiche Forderungen zur Erleichterung für Balkonkraftwerke zusammen. Weiterlesen...
Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
Bei Greenakku gibt es nun Steckersolaranlagen mit Batteriespeicher als Komplettpaket. Tagsüber produzierter Solarstrom lässt sich damit in einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie speichern, um ihn dann später… Weiterlesen...
Habecks Photovoltaik-Strategie
In zwei Gesetzespaketen, den Solarpaketen I und II, will Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck eine in der vergangenen Woche vorgestellte Photovoltaik-Strategie realisieren. Bis zum… Weiterlesen...
Photovoltaik: VZ NRW klärt über Irrtümer auf
Die Verbraucherzentrale NRW informiert über gängige Irrtümer, wenn es um den Einsatz der Photovoltaik geht. Das betrifft zum Beispiel die Dachausrichtung und die Mini-PV. Weiterlesen...
Zendure mit Batteriesystem für Balkon-Solaranlagen
Das chinesische Unternehmen Zendure bietet ein Batteriesystem für Mini-PV-Anlagen an. Es lasse sich via Plug and Play einfach installieren. Weiterlesen...
DUH: Genehmigung für Mini-PV vereinfachen
Noch scheitern viele Stecker-PV-Projekte am Widerstand von Hauseigentümern. Die DUH fordert deshalb von der Bundesregierung, die Genehmigung zu vereinfachen. Weiterlesen...
Kommunales Solarförderprogramm: Essen verdreifacht Fördermittel
Die Stadt Essen fördert mit einem kommunalen Solarförderprogramm Photovoltaik und Solarthermie. Jetzt hat der Stadtrat die Fördermittel verdreifacht und Balkonkraftwerke in das Programm aufgenommen. Weiterlesen...
Verbraucherzentrale: Schukostecker für Balkonkraftwerke ausreichend
In einer Stellungnahme zum Entwurf der VDE-Produktnorm für Steckersolargeräte fordert die Verbraucherzentrale, dass die Norm für Geräte mit einer maximalen Scheinleistung von 800 Voltampere… Weiterlesen...
Mini-PV: Solar-Hook warnt vor Plagiaten vom Befestigungsbügel für Balkonkraftwerke
Der Hersteller des Solar-Hook-Befestigungssystem teilt mit, dass Plagiate des Befestigungsbügels im Umlauf sind. Diese gewährleisten keinen sicheren Halt der Balkon-Solaranlage und bürden die Haftung… Weiterlesen...
Second-Life: Focusenergie spendet gebrauchte Photovoltaik-Module
Das Freiburger Unternehmen Focusenergie hat gebrauchte Photovoltaik-Module gespendet. Denn Solarmodule, die etwa beim Repowering anfallen, müssen nicht entsorgt werden. Sie eignen sich etwa für… Weiterlesen...
Greenakku: Neue Balkonkraftwerke mit verschattungsresistenten Photovoltaik-Modulen
Der Onlineshop Greenakku bietet eine neue Steckersolaranlage an. Jede Solarzelle des PV-Moduls ist mit einer Bypass-Diode ausgestattet. Das soll den Ertrag bei Teilverschattung steigern… Weiterlesen...
Soleis bringt Stromspeicher für Balkon-Photovoltaik auf den Markt
An sonnigen Tagen gehen bis zu 60 Prozent des von einer Steckersolaranlage erzeugten Stroms verloren. Der Minitower speichert diesen Strom und macht ihn abends… Weiterlesen...
Turbo für Stecker-PV-Anlagen läuft 2023 an
Das Jahr 2023 könnte einen erheblichen Schub für Stecker-PV-Anlagen bringen. Es steigt nicht nur massiv das Interesse der Kund:innen. Zudem kann es künftig wesentlich… Weiterlesen...
VDE will Nutzung von Mini-PV-Anlagen erleichtern
Der Verband der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) spricht sich in einem Positionspapier für eine leichtere Installation von Mini-PV-Anlagen über die… Weiterlesen...
Mini-PV: Photovoltaik-Module für Fensterbank und Fensterlaibung
Die Rickin GmbH will spezielle PV-Module für die die Fensterbank und die Fensterlaibung anbieten. Das Fensterkraftwerk ist eine Alternative zur Balkon-Solaranlage, wenn kein Balkon… Weiterlesen...
Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaik jetzt schon nutzen
Der Onlineshop Greenakku weist daraufhin, dass Kund:innen, die jetzt eine Solaranlage bestellen, die Mehrwertsteuer sparen, wenn die Auslieferung erst im kommenden Jahr erfolgt. Weiterlesen...
DUH startet Initiative für Mini-PV = Balkon-Solaranlagen
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert von der Bundesregierung, den deutschen Netzbetreibern sowie von Wohnungseigentümer:innen eine radikale Vereinfachung bei der Anmeldung, Anbringung und Inbetriebnahme von… Weiterlesen...
Stecker-Solargerät: Norm-Entwurf lässt Streitpunkte offen
Ein DKE-Arbeitsgremium hat den Entwurf einer Produktnorm für Stecker-Photovoltaik-Systeme vorgelegt. Damit ist aber noch nicht der Streit entschieden, ob problemlos auch ein normaler Schuko-Stecker… Weiterlesen...
Mini-PV: Entwurf für VDE Produktnorm liegt vor
Der VDE hat einen Entwurf zur Produktnorm von Mini-PV-Anlagen vorgelegt. Nun geht es um die Kommentierung des Vorschlags. Weiterlesen...
Bundestag fordert weitere Vereinfachungen für Erneuerbare und speziell für Stecker-PV
Mit der Mehrheit der Ampelkoalition hat der Bundestag von der Regierung verstärkte Anstrengungen zum Ausbau der erneuerbaren Energien gefordert. Insbesondere solle der Anschluss von… Weiterlesen...