Fonds des britischen Vermögensverwalters Pemberton übernehmen die Energiekonzepte Deutschland GmbH. Das Leipziger Unternehmen will so weiter wachsen. Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Photovoltaik-Zubau steigt im Februar 2025 auf 1,5 Gigawatt
Im Februar 2025 gingen in Deutschland PV-Anlagen in der Größenordnung von 1,5 GW neu in Betrieb. Außerdem korrigierte die Bundesnetzagentur die Daten für Januar… Weiterlesen...
BayWa re: BayWa-Aktionäre und Banken schießen Kapital nach
Paukenschlag bei BayWa: anders als geplant übernimmt die Investmentgesellschaft EIP keine weiteren Anteile an dem Grünstromunternehmen BayWA re. Nun sollen Banken und BayWa-Aktionäre die… Weiterlesen...
Triple Solar: Neue PVT-Wärmepumpe braucht kein Außengerät
Der PVT-Spezialist Triple Solar geht mit einer Wärmepumpe an den Markt, die ohne Außeneinheit auskommt. Sie nutzt Umgebungs- und Solarwärme auf der Rückseite der… Weiterlesen...
Forschungsprojekt “MoorPower” für Photovoltaik in den Mooren
Die Photovoltaik kann die ökologisch wichtige Wiedervernässung von Mooren wirtschaftlicher machen. Vier Forschungseinrichtungen in Deutschland untersuchen verschiedene Varianten. Weiterlesen...
Grüner Strom und Wirtschaftsflaute lassen Treibhausgasemissionen 2024 sinken
Der Ausbau der erneuerbaren Energien sowie die stagnierende Wirtschaft haben dazu beigetragen, die Treibhausgasemissionen 2024 um 3,4 Prozent zu senken. Damit ist laut dem… Weiterlesen...
Weltraum-PV: Italiens Cesi verdreifacht Produktion von Solarzellen
Die italienische Cesi baut die Produktion von 3-Schicht-Zellen für Weltraumanwendungen aus. Die Solarzellen haben eine Effizienz von 30 Prozent und versorgen Satelliten. Weiterlesen...
BayWa re verkauft Solarparks in Frankreich mit 127 Megawatt
Im Zuge der Sanierung hat BayWa re Solarparks in Frankreich veräußert. Käufer sind Octopus Energy und Commer Real. Weiterlesen...
Jysk lässt Logistikzentrum von MaxSolar-Tochter mit PV ausrüsten
Das Einrichtungshaus lässt von einer Tochter von Max Solar Photovoltaik auf ein Logistikzentrum bauen. Weitere Anlagen sollen folgen. Weiterlesen...
SMA liefert Stromrichter für Wasserstoff nach Namibia
Mehr als 1 GW hat SMA bisher an Stromrichtern für erneuerbare Wasserstoffproduktion ausgeliefert. Das neuste Projekt befindet sich in Namibia. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Leistung von PV-Modulen oft zu hoch angegeben
Die Leistung von PV-Modulen stimmt häufig nicht mit den Angaben der Hersteller überein. Laut Messungen des Fraunhofer ISE lag die Unterperformance 2024 bei 1,2… Weiterlesen...
LBBW finanziert 400 MW Freiflächen-PV von Enerparc
Enerparc plant in Deutschland Freiflächen-Solarparks mit 400 Megawatt Leistung. Die Finanzierung dafür stammt von der LBBW und ermöglicht geförderte sowie nicht-subventionierte Projekte. Weiterlesen...
Stromerzeugung Deutschland: Erneuerbare stellen 59,4 Prozent
Die erneuerbaren Energien sorgten 2024 für knapp 60 Prozent des in Deutschland erzeugten Stroms. Gleichzeitig hat sich der Importüberschuss von Strom verdreifacht, was den… Weiterlesen...
Einspeisesteckdose: Überbauung mit Photovoltaik, Wind und Speichern
Erst der Transformator, dann die erneuerbaren Einspeiser: der bayrische Verteilnetzbetreiber LEW hat für das Projekt Einspeisesteckdose 126 MW PV, Wind und Speicher ausgewählt, die… Weiterlesen...
PV-Symposium: Zukunft für die deutsche Photovoltaik
Die PV-Branche, die sich derzeit im Kloster Banz in Bad Staffelstein zum PV-Symposium trifft, diskutiert dort auch die Aussichten für die deutsche Photovoltaik. Zum… Weiterlesen...
Solarstrahlung Deutschland: Mehr Sonne im Februar 2025
Im Deutschland summierte sich im Februar 2025 die solare Einstrahlung pro Quadratmeter im Durchschnitt auf 44 Kilowattstunden. Das waren zehn Prozent mehr als im… Weiterlesen...
Widerspruch gegen VKU-Vorschläge zum Stopp der Photovoltaik-Vergütung
In der vergangenen Woche hatte der Stadtwerke-Verband VKU mit einem gezielt vor den Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD platzierten Positionspapier zur Förderung erneuerbarer Energien… Weiterlesen...
Trinasolar liefert PV-System mit Speicher ins britische Essex
Erstmals liefert die chinesische Trinasolar ein PV-System mit Batteriespeichern aus eigener Produktion. Abnehmer ist Stromerzeuger Low Carbon aus Großbritannien. Weiterlesen...
My-PV: intelligenter Heizstab Heathor will PV optimieren
Ein neuer Heizstab von My-PV, der dynamische Stromtarife nutzen kann, soll die Stromkosten deutlich senken. Er lässt sich mit oder ohne eigene PV-Anlage nutzen. Weiterlesen...
Solarwatt und Stiebel Eltron: Partnerbörse für Installationsbetriebe
Solarwatt und Stiebel Eltron wollen künftig über Installationsbetriebe kooperativ PV-Anlagen und Wärmepumpen anbieten. Weiterlesen...
Aiko startet weltweiten Vertrieb für neue Infinite-Module
Die mittlerweile dritte Generation der von Aiko entwickelten ABC-Solarmodule geht an den Start. Das chinesische Unternehmen verspricht damit höhere und verlässlichere Leistungen. Weiterlesen...
50Hertz: Ausbau der Photovoltaik muss netzdienlich werden
Stromnetzbetreiber 50Hertz fordert eine Umstellung der Förderung für erneuerbare Energien. Künftig soll die Netzdienlichkeit im Vordergrund stehen. Weiterlesen...
1Komma5 hebt Preise für Photovoltaik und Systeme an
Der Systemanbieter 1Komma5° kündigt eine Preiserhöhung ab April von bis zu 5 Prozent an. Das Unternehmen verweist auf gestiegene Preise von Modulen, Speichern sowie… Weiterlesen...
Gridparity: Kosten für Hybridkraftwerke mit Agri-PV halbiert
Die Investitionskosten für Agri-PV-Anlagen mit Batteriespeichern haben sich in den letzten zwei Jahren mehr als halbiert. Pro Spitzenleistung von 1,0 Kilowatt liegen diese bei… Weiterlesen...
Erneuerbare erreichen 54,4 Prozent am Bruttostromverbrauch 2024
Die regenerativen Energien sorgten 2024 für neue Rekorde beim Stromaufkommen, vor allem wegen der Photovoltaik. Wärmepumpen stellten zudem deutlich mehr Umweltwärme bereit. Abnehmend war… Weiterlesen...
Exportinitiative fördert KMU Marketing für regenerative Energien
Kleine und mittelständische Unternehmen können sich Marketingmaßnahmen für eine regenerative Anlage in Auslandsmärkten von der Exportinitiative des Bundes finanzieren lassen. Die Förderung beträgt bis… Weiterlesen...
Velto Renewables will EE-Projekte von Q Energy akquirieren
Die zur Investmentgruppe CDPQ zählende Velto Renewables will in Europa ein Portfolio an neuen Photovoltaik- und Windenergieanlagen erwerben. Im Fokus stehen Frankreich und Spanien. Weiterlesen...
Aleo Solar schließt Produktionsstätte in Prenzlau
Eine weitere Solarproduktion in Deutschland geht zu Ende: Seit dem Jahr 2002 fertigte das Unternehmen Aleo Solar in Prenzlau Photovoltaik-Module. Jetzt legt das Unternehmen… Weiterlesen...
Projektentwickler Wiwi Consult: 40 neue EE-Anlagen bis 2027
Bis zum Jahr 2027 will der Mainzer Projektentwickler Wiwi Consult mehr als 40 Windenergieanlagen und mehrere Photovoltaik-Freiflächenanlagen verwirklichen. Für die Finanzierung setzt das Unternehmen… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar Februar bei 11,1 Cent pro Kilowattstunde
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im Februar 2025 leicht gesunken. Zudem gab es erstmals seit zwei Jahren im Februar keine Stunden mit negativen Strompreisen. Weiterlesen...