Ein Paket aus Finanzierung, Absicherung und Monitoring für Photovoltaik-Anlagen soll PV-Installateure unterstützen. Dafür haben sich PV Secure, Solytic und Golfstrom Energy zusammengetan. Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Wattpilot Flex: Neue Photovoltaik optimierte Wallbox von Fronius
Für die neue Wallnox hat Fronius das Installationskonzept vereinfacht. Installateure können die Verkabelung jetzt flexibel von unten, oben oder hinten durchführen. Weiterlesen...
LONGi bringt größeres Rückkontaktmodul der Hi-MO X6 Max-Serie auf den Markt
LONGi’s Rückkontaktmodul Hi-MO X6 ist nun auch in der Max-Version verfügbar und ist damit größer als die Standard-Module. Weiterlesen...
Habeck hofft trotz Wahlkampf auf EnWG-/EEG-Novelle
Die Photovoltaik-Branche blickt gespannt auf die Politik: Wird sich die rot-grüne Minderheits-Regierung nach dem Ampel-Aus mit Teilen der Opposition auf einzelne, dringende Änderungen des… Weiterlesen...
Phytonics bringt blendfreie Photovoltaik-Module auf den Markt
Die Anti-Blend-Folie von Phytonics reduziert die reflektierte Leuchtdichte von Photovoltaik-Modulen drastisch. Jetzt bietet das Unternehmen montagefertige blendfreie Solarmodule an. Weiterlesen...
Gericht entscheidet: Photovoltaik-Ausbau wichtiger als Denkmalschutz
Das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht hat in zwei Fällen geurteilt, dass das öffentliche Interesse am Ausbau der erneuerbaren Energien die Belange des Denkmalschutzes überwiegt und hat… Weiterlesen...
Solarwatt-Energiemanagement bindet dynamische Stromtarife ein
Das Energiemanagementsystem Solarwatt Manager kann nun auch dynamische Stromtarife einbinden. Die Kund:innen können einen Stromtarif von Solarwatt, aber auch allen anderen Anbietern nutzen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Aufschwung in NRW hält an
Mit dem Ausbau der Photovoltaik in NRW geht es voran. Die solaren Freiflächenanlagen bleiben dabei jedoch weiterhin die Schwachstelle beim Ausbau, so der Landesverband… Weiterlesen...
Steuerbefreiung für Photovoltaik erweitert per Jahressteuergesetz 2024
Nachdem auch der Bundesrat jetzt dem Jahressteuergesetz zugestimmt hat, kommt es ab 2025 zu einer erweiterten Steuerbefreiung für Photovoltaik-Anlagen. Außerdem können Kommunen mehr als… Weiterlesen...
Solarwatt nutzt Hybridwechselrichter Solbrid von Kontron Solar für PV-Speicher
Der Hybridwechselrichter Solbrid von Kontron Solar verfügt über vier unabhängige MPP-Tracker und eignet es sich besonders für Photovoltaik-Anlagen auf komplexen Dächern mit unterschiedlichen Ausrichtungen. Weiterlesen...
Forschung: Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien geplant
Solarbatterien kombinieren Solarzellen und Batteriezellen in einem einzigen Bauteil. Die simultane Nutzung von Lichtabsorption und Ladungsspeicherung soll Verluste reduzieren, die bei herkömmlichen Systemen durch… Weiterlesen...
PV Austria: Zukunftsagenda für forcierten Photovoltaik-Ausbau
Der Branchenverband Photovoltaic Austria (PV Austria) hat eine Zukunftsagenda für einen forcierten Photovoltaik-Ausbau in Österreich vorgestellt. Weiterlesen...
Prosumer-App als White-Label-Lösung für Stadtwerke von Vattenfall
Der Energiekonzern Vattenfall hat eine Prosumer-App entwickelt, die Stadtwerke im eigenen Namen und Design ihrem Kunde:innen zur Verfügung stellen können. Weiterlesen...
Neues Balkonkraftwerk mit biegsamen Photovoltaik-Modulen von Kleines Kraftwerk
Mit der Flex-Serie bringt Kleines Kraftwerk eine neue Art von leichten, flexiblen Solarmodulen auf den Markt, die für Stecker-Solargeräte auf Balkonen mit Glasgeländer oder… Weiterlesen...
Clearingstelle: Volleinspeisung der Photovoltaik-Anlage jetzt melden
Wer die erhöhte Volleinspeisevergütung für seine Solaranlage im kommenden Jahr in Anspruch nehmen will, sollte bis zum 30. November seinen Netzbetreiber schriftlich informieren. Weiterlesen...
Photovoltaik-Installateur Schneider Solar wird Teil der Homeserve Gruppe
Die Schneider GmbH aus Karlstadt bei Würzburg installiert seit 24 Jahren Photovoltaik-Anlagen in Bayern. In Zukunft will man als Teil der Homeserve Gruppe weiter… Weiterlesen...
Internationales Forschungsprojekt für Halogenid-Perowskit-Solarzellen
Halogenid-Perowskit-Solarzellen bieten die Möglichkeit, Photovoltaik-Module mit höherer Effizienz zu entwickeln. Im Projekt TEAM PV soll eine langfristige internationale Allianz für diese Perowskit-Materialien entstehen. Weiterlesen...
Solarparks in Bürgerhand: Bürgerwerke gründen Beteiligungsgesellschaft
Gemeinsam mit Kommunen und Bürger:innen will der Ökostromanbieter Bürgerwerke Photovoltaik-Freiflächenanlagen entwickeln. Dazu hat das Unternehmen die Bürgerwerke Beteiligungs GmbH gegründet. Weiterlesen...
Agri-Solarpark Löffingen eröffnet
Der Bioland-Betrieb Haslachhof in Löffingen hat eine vertikale Agri-PV-Anlage installiert. Um den Stromertrag bei einem großen Reihenabstand zwischen den Solarmodulen zu maximieren, hat das… Weiterlesen...
Otovo ermittelt Solar-Index für Bundesländer
Der Photovoltaik-Anbieter Otovo hat einen Solar-Index für die Bundesländer ermittelt. Bayern und Baden-Württemberg bieten demnach das größte Potenzial für Solarenergie. Weiterlesen...
Preisverfall bei Photovoltaik-Modulen: Trendwende in Sicht
Der November brachte erneut Preissenkungen bei Photovoltaik-Modulen. Martin Schachinger, Geschäftsführer von pvXchange, erläutert in seinem Gastbeitrag, warum dieser Preisrutsch der vorerst letzte gewesen sein… Weiterlesen...
CEE Group: 102 MW-Photovoltaik-Solarpark in Sachsen-Anhalt gekauft
Der Solarpark in Klüden in Sachsen-Anhalt ergänzt das Portfolio der beiden Fonds CEE Renewable Fund 7 und CEE Renewable Fund 8. Weiterlesen...
Solar Solutions Düsseldorf: globales Angebot kommt in die Region
Am Mittwoch, den 27. November und Donnerstag, den 28. November findet in Düsseldorf die Fachmesse Solar Solutions statt. Sie ist bewusst auf ein regionales… Weiterlesen...
EnWG- und EEG-Novelle 2025 brächte neue Hürden für die Photovotaik
Vor wenigen Tagen hat das rot-grüne Bundeskabinett einen Entwurf zur Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes, des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2025 sowie weiterer Gesetze beschlossen. Würde es vom… Weiterlesen...
Solsign vermittelt Solarpark-Flächen KI-gestützt
Die Firma Solsign will in Deutschland zum Vermittlungsportal für Solarpark-Flächen werden. Eine KI soll die Flächen automatisiert auf ihre Eignung prüfen. Weiterlesen...
Netzkostenzuschuss für Großbatterien: Verbände kritisieren Bundesnetzagentur
Müssen Batterie-Betreiber für den Ausbau des Übertragungsnetzes mit bezahlen? Die Bundesnetzagentur und Solar- und Speicherverbände haben hierzu gegensätzliche Ansichten. Weiterlesen...
Wirkungsgrad-Rekord für TOPCon-Solarzelle: Trinasolar legt nach
Eine bifaziale Silizium-Solarzelle von Trinasolar hat den kürzlich selbst aufgestellten Rekord beim Wirkungsgrad schon wieder übertroffen. Weiterlesen...
Dezentrale KI soll Verteilnetze von Einspeisespitzen durch Solarstrom entlasten
Forschende der HSBI und der Universität Bielefeld untersuchen bei einem Feldtest in Herford, wie dezentrale Edge-Controller helfen können, das Verteilnetz zu entlasten. Weiterlesen...
PTB senkt Messunsicherheit bei Leistungsmessung von Photovoltaik-Modulen
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt hat ein neues Set-up für die Leistungsmessung von Photovoltaik-Modulen entwickelt. Die Messungenauigkeit liegt damit bei 0,9 Prozent. Weiterlesen...
Juwi soll große PV-Batterie-Anlage für Mine im Senegal installieren
Bergbau-Projekte sind wegen ihrer Abgelegenheit und ihres hohen Energiebedarfs ein günstiges Einsatzfeld für erneuerbare Energien. Mit 20 MW Solarleistung ist das Projekt eines der… Weiterlesen...