Mit dem Solarpaket hat der Bundestag die Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen teils hochgesetzt. Aus europarechtlichen Gründen wird sich dies aber noch etwas verzögern – und… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
IEA: CO2-Fußabdruck der Photovoltaik verbessert sich weiter
Die Photovoltaikproduktion verursacht einen immer geringeren CO2-Ausstoß, zeigt eine Analyse der Internationalen Energieagentur. Beim Feinstaub sind die Emissionen allerdings gestiegen. Weiterlesen...
Spatenstich für deutsche Modulfertigung der Solar Fabrik
Die Solar Fabrik produziert bald wieder Solarmodule in Deutschland. Für die neue Fabrik bei Aschaffenburg gab es jetzt den Spatenstich. Weiterlesen...
Solarpaket: Befreiung von Grundkosten für einige Photovoltaik-Anlagen
Aufgrund der EEG-Novelle entfallen für einige Betreiber:innen von Photovoltaik-Anlagen künftig die Grundkosten für den Bezug von Betriebsstrom. Doch nicht alle Anlagen profitieren von der… Weiterlesen...
Longi: neuer Wirkungsgrad-Rekord für Silizium-Solarzellen 27,3 %
Erneut hat Chinas Longi den Wirkungsgrad von Solarzellen gesteigert. Bestätigt vom Hamelner Institut für Solarenergieforschung (ISFH) legte die Effizienz bei Silizium-Hetrojunction-Zellen auf 27,3 Prozent… Weiterlesen...
BayWa: Geschäft mit regenerativen Energien stark rückläufig
Die BayWa hat im Energiegeschäft im ersten Quartal erhebliche Verluste erlitten. Grund waren unter anderem belastete Handelsmargen bei Solarmodulen. Weiterlesen...
SMA: Gewinn bricht im ersten Quartal 2024 ein
Die Nachfrage beim Wechselrichter-Produzenten SMA ist im ersten Quartal bei Privat- und Gewerbekunden eingebrochen. Dennoch hält der Konzern an seiner Prognose fest. Weiterlesen...
N-ergie baut Solarpark mit 6,6 MW und beteiligt Bürger
Die Nürnberger N-ergie will in Hilpoltstein an der A9 einen Solarpark mit 6,6 Megawatt Leistung realisieren. Die Bürger der Gemeinde können sich an dem… Weiterlesen...
Produktnorm für Balkonkraftwerke: VDE legt zweiten Entwurf vor
Der zweite Entwurf für eine Norm von Steckersolargeräten seitens des VDE steht. Er schlägt die Anhebung der maximalen Einspeiseleistung von 600 Voltampere (VA) auf… Weiterlesen...
Pearl: neue Powerstation und Solarkonverter für Balkonkraftwerke
Unter der Marke revolt geht Pearl mit einem Hochleistungsakku mit integriertem Solarkonverter an den Markt. Er richtet sich an Kunden, die Strom etwa aus… Weiterlesen...
1Komma5°eröffnet neues Forschungszentrum in Berlin
Das Hamburger Unternehmen 1Komma5° baut Forschung und Entwicklung aus. An einem neuen Standort in Berlin sollen 200 Jobs entstehen. Weiterlesen...
Aerocompact präsentiert Montagesystem für Blech und Beton
Montagespezialist Aerocompact hat ein System zur Installation von PV-Anlagen auf Blech- und Betonfassaden entwickelt. Die Produkte sollen ab Juni verfügbar sein. Weiterlesen...
Photovoltaik: Sharp und Bernhard Wohlfahrt kooperieren
Die Europa-Tochter des japanischen Solarmodulproduzenten Sharp hat einen neuen Vertriebspartner: Solarhänder und Dienstleister Bernhard Wohlfahrth GmbH & Co KG. Weiterlesen...
Sonnenkraft präsentiert Solarmodul in Rot für Denkmalschutz
Österreichs Sonnenkraft hat ein rotes Solarmodul entwickelt, dass sich optisch in Ziegeldächer einpasst. Die roten Module sind damit eine Option für den Denkmalschutz. Weiterlesen...
IEA: Investitionen in neue PV-Fabriken haben sich 2023 verdoppelt
Die Welt hat 2023 rund 200 Mrd. US-Dollar für neue Kapazitäten zur Produktion von fünf zentralen grünen Technologien ausgegeben. Die Internationale Energieagentur zeigt in… Weiterlesen...
Memodo beruft Logistik-Chef und eröffnet neuen Lagerstandort
Der Großhändler Memodo expandiert in der Logistik. Es gibt mit Thomas Buck erstmals einen Logistik-Chef. Außerdem eröffnet das Unternehmen ein neues Lager in Unna. Weiterlesen...
ADAC und Lichtblick kooperieren bei Photovoltaik
Künftig können Kunden des ADAC Solarstromanlagen von Lichtblick erwerben. So sollen mehr Elektroautos und PV-Anlagen zusammenfinden. Weiterlesen...
Stiftung Warentest: Wechselrichter für Steckersolaranlagen häufig unverträglich
Ein Test der Stiftung Warentest zeigt, dass Steckersolaranlagen einsatzfähig, aber auch noch verbesserungsfähig sind. Ein Wechselrichter von Hoymiles fiel komplett durch. Das Unternehmen erklärt,… Weiterlesen...
Biodiversität im Solarpark fördern
Viele Kommunen, vor allem im ländlichen Raum, sehen sich zunehmend mit Anfragen von Projektierern konfrontiert, die Freiflächen-Photovoltaikanlagen errichten wollen. Wie können Kommunen den Planungsprozess… Weiterlesen...
Ampel verpasst rechtzeitige Hilfe für Solarindustrie
Das Solarpaket enthält keine Unterstützungsmaßnahmen für die heimische Solarindustrie. Sonst hätte sich die FDP dem Programm komplett verweigert. SPD und Bündnis 90/Die Grünen wollen… Weiterlesen...
Tag der Sonne: LEE NRW fordert mehr Floating PV
Der Ausbau der Solarenergie geht im ersten Jahresdrittel 2024 etwas langsamer voran als im Vorjahr. Vor allem für innovative Anlagentypen wie Floating PV und… Weiterlesen...
Freiflächen-PV: März-Ausschreibung überzeichnet, Preis stabil
Die Bundesnetzagentur hat am Dienstag die erfolgreichen Gebote der Ausschreibung für PV-Anlagen des sogenannten ersten Segments veröffentlicht. Das Interesse ist weiterhin hoch. Weiterlesen...
Empa will Perowskit-Solarzellen skalieren
Solarzellen aus Perowskit sollen effizienter und günstiger sein als Siliziumzellen – wenn denn der Sprung in die industrielle Fertigung gelingt. Ein Forscher des Schweizer… Weiterlesen...
G7-Treffen: Kohleausstieg, Netz- und Speicherausbau
Beim G7-Treffen haben sich die Staaten auf einen Zeitrahmen für den Kohleausstieg sowie den Ausbau von Stromnetzen und -speichern geeinigt. Weiterlesen...
Rekord-Einspeisung von Ökostrom im April 2024
Der April 2024 erreicht einen neuen Höchstwert beim Ökostrom. Das zeigt eine Auswertung des Energieversorgers E.on. Weiterlesen...
Gigawatt-Factory um Solarpark Boxberg erweitert
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und Leag-Chef Thorsten Kramer haben den Solarpark Boxberg in Betrieb genommen. Er ist Teil der Leag-Gigawatt-Factory. Weiterlesen...
Photovoltaik: Midsummer baut neue Fabrik für Dünnschicht-Solarzellen in Schweden
In der mittelschwedischen Gemeinde Flen baut Midsummer eine Fabrik für die Fertigung von CIGS-Dünnschichtsolarzellen mit einer jährlichen Produktionskapazität von 200 MW. Weiterlesen...
Volksbank Mittelhessen legt Eigenmittel in Energiewende-Fonds an
Der Energiewende-Fonds „Energy Invest Mittelhessen“, den Union Investment, Volksbank Mittelhessen und Pacifico auflegen, soll 150 Millionen Euro schwer werden. Weiterlesen...
Trina Solar erzielt 2023 Umsatz von 16 Milliarden US-Dollar
Der Umsatz von Trina Solar stieg 2023 um 27 Prozent. Die PV-Modullieferungen beliefen sich auf 65,21 GW. Das ist ein Anstieg um 51 Prozent… Weiterlesen...
Solarwatt stoppt Fertigung von Photovoltaik-Modulen
Nach Meyer-Burger will jetzt auch der Solarpionier Solarwatt die Herstellung von Photovoltaik-Modulen in Sachsen aufgeben. Bereits jetzt stammen 80 Prozent der Solarwatt-Module von Auftragsfertigern… Weiterlesen...