Photovoltaik-Anlagen können nicht nur als Parkplatzüberdachung für Schwimmbäder dienen, sie können auch durch verschattete Bereiche das Schwimmbad selbst aufwerten. Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
IB Vogt baut 122-MW-Photovoltaik-Solarpark in Brandenburg
IB Vogt baut eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Nennleistung von 122 MW südlich der Gemeinde Schiebsdorf. Octopus Energy Generation hat das geplante Solarkraftwerk bereits gekauft. Weiterlesen...
Photovoltaik: Tongwei bringt neue N-Typ-Solarmodule in Europa auf den Markt
Die auf N-Typ-Solarzellen basierenden Photovoltaik-Module der G12R-Serie von Tongwei sind jetzt auch in Europa zu haben. Weiterlesen...
Photovoltaik: ADAC und Zolar bauen Kooperation aus
Ein von Zolar und dem ADAC entwickelter Solarrechner soll Verbraucher:innen bei der Planung ihrer Photovoltaik-Anlage helfen. ADAC-Mitglieder, die über die ADAC-Internetseite eine Solaranlage bestellen,… Weiterlesen...
Neue Studie: Erheblicher Importbedarf für Strom in Baden-Württemberg
Das Fraunhofer ISE hat in der BW-Stromstudie analysiert, wie viel erneuerbare Energien in Baden-Württemberg zugebaut werden müssen, damit die Stromversorgung im Land bis 2040… Weiterlesen...
PV Think Tank fordert Offensive für Photovoltaik und Netze
Der Ausbau der Photovoltaik kommt aufgrund angespannter Netzsituation an seine Grenzen, warnt der PV Think Tank. Deshalb brauche es umgehend eine entsprechende Reformoffensive. Weiterlesen...
Agri-PV: Energiequelle startet Forschungsprojekt in Finnland
Drei Partner wollen in Finnland untersuchen, wie sich Photovoltaik und Landwirtschaft in nordischen Regionen verbinden lassen. Das deutsche Unternehmen Energiequelle hat deshalb eine Partnerschaft… Weiterlesen...
PV-Recycler Flaxres erhält Partner aus Korea
Beim Frankfurter PV-Recyclingspezialsten Flaxres steigt ein Handelsunternehmen aus Korea mit Minderheitsbeteiligung ein. Damit will sich das Unternehmen internationalisieren. Weiterlesen...
Photovoltaik für öffentliche Gebäude in Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein hat eine PV-Strategie für die Liegenschaften des Bundeslandes präsentiert. Bis 2030 ist ein Zubau von 12,5 Megawatt geplant. Weiterlesen...
Trendwende: Preisanstieg für Photovoltaik-Module erwartet
Seit Jahresfrist haben sich die Preise für Photovoltaik-Module fast halbiert. Jetzt ziehen sie aber wieder leicht an. Das liegt laut Martin Schachinger vor allem… Weiterlesen...
Insolvenz von Eigensonne: Reges Investoreninteresse an Photovoltaik-Unternehmen
Seit rund einem Monat befindet sich die Berliner Eigensonne GmbH in der Sanierungsinsolvenz. Ziel ist es, das Geschäft mit Hilfe eines strategischen Investors weiterzuführen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Module der Solar Fabrik mit Brandschutzklasse A zertifiziert
Der Photovoltaik-Modulhersteller Solar Fabrik will demnächst in Deutschland produzieren. Die Produkte erfüllen hohe Sicherheits- und Umweltstandards. Weiterlesen...
Udo Möhrstedt von IBC Solar: Die Photovoltaik ist unschlagbar
Udo Möhrstedt: Der studierte Physiker hat schon 1982 die Firma IBC gegründet und war bis Ende 2023 deren Vorstandsvorsitzender. Zum Jahreswechsel gab der 83-Jährige… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im Dezember 2023 bei 882 MW – Gesamtjahr 14,3 GW
Ende 2023 waren in Deutschland PV-Anlagen mit zusammen 81,8 Gigawatt (GW) installiert. Laut Bundesnetzagentur gingen 14,3 GW netto neu in Betrieb. Weiterlesen...
Wann und wie kommt das „Solarpaket“?
Der Großteil des sogenannten Solarpakets der Bundesregierung zur Förderung der Photovoltaik lässt auf sich warten. Wann die Gesetzesnovelle vom Bundestag beschlossen werden kann und… Weiterlesen...
Gemeinde Windach geht mit PV in Richtung 100 Prozent EE
Mit einer 6,6 Megawatt starken Solarstromanlage ist die oberbayrische Gemeinde Windach gut unterwegs, um ihren Strombedarf vollständig mit erneuerbaren Energien zu decken. Die Gemeinde… Weiterlesen...
RWE: Demoanlage für Agri-PV im Tagebau Garzweiler in Betrieb
Verschiedene Formen der Agri-PV will RWE mit einer Demonstrationsanlage am Rande des Braunkohle-Tagebaus Garzweiler testen. Die PV-Anlage ging jetzt in Betrieb. Weiterlesen...
Förderung für Kommunen und Photovoltaik im Rheinischen Revier
Für Kommunen im Rheinischen Revier gibt es eine neue Förderung für PV-Anlagen. Pro kommunalem Gebäude und System sind bis zu 350.000 Euro möglich. Weiterlesen...
Große Anbieter kleiner PV-Anlagen lehnen Resilienzbonus ab
Die Unternehmen Enpal, EKD, 1Komma5grad und Zolar wenden sich gegen die Einführung eines Resilienzbonus. Sie fürchten um ihr Geschäft mit Kleinanlagen. Stattdessen solle es… Weiterlesen...
Hep erwartet Wachstum im Solargeschäft in den USA
Das Güglinger Solarunternehmen Hep global hat seine Jahresprognose 2023 bestätigt. Es rechnet 2024 in den USA mit weiteren substanziellen Projekterlösen. Weiterlesen...
Rekord für Photovoltaik im Netzgebiet der N-ergie
Mit rund 300 MW wurde 2023 im Netzgebiet der Nürnberger N-ergie so viel Photovoltaik zugebaut wie noch nie. Für den Netzausbau zum Abtransport des… Weiterlesen...
Wiwin verlost 50 Balkonkraftwerke in Mainz
Mit einer publikumswirksamen Verlosungsaktion will die Investmentplattform Wiwin in Mainz der Mini-PV zu einem Schub verhelfen. Mainz soll so die Stadt mit den meisten… Weiterlesen...
Gütersloh und Paderborn beim Zubau Photovoltaik 2023 vorn
2023 verzeichneten Gütersloh, Paderborn und Oldenburg unter Deutschlands Städten mit mindestens 100.000 Einwohnern das höchste Wachstum bei der Photovoltaik. Das zeigt eine Auswertung von… Weiterlesen...
PNE verkauft PV-Parks in Italien an Investmentfonds
Die FP Lux Gruppe hat 12 PV-Projekte in Italien mit 114 MW für einen Fonds erworben. Die Solarkraftwerke werden von PNE bis zur Baureife… Weiterlesen...
Next Kraftwerke vermarktet 585 MW Solarstrom an Shell mit PPA
Next Energy verkauft Strom aus einem 600 MW starken Solarpark bei Leipzig an die Muttergesellschaft Shell. Das Unternehmen übernimmt auch die Direktvermarktung. Weiterlesen...
Neuer Resilienzbonus für die heimische PV-Industrie
Die europäischen Hersteller von Photovoltaikprodukten, vor allem die Modulhersteller, stehen unter Druck. Denn die Preise für PV-Module sind weiter gesunken. Um ein Abwandern der… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 571 ist erschienen
+++ Übergangslösung für BEG-Förderung +++ Neue Steuer-Regeln für PV +++ Interview: Josef Jenni +++ PPA auf dem Vormarsch +++ Bidirektionales Laden +++ Weiterlesen...
1Komma5° verdoppelt 2023 Umsatz und Gewinn
Das Unternehmen 1Komma5° profitiert von der starken Nachfrage nach CO2-neutralen Energielösungen. 2023 hat das Hamburger Startup Umsatz und Bruttogewinn kräftig gesteigert. Weiterlesen...
Umfrage: Bevölkerung für Förderung deutscher Solarfabriken
Die Menschen in Deutschland befürworten einer Umfrage zufolge eine zeitlich begrenzte Förderung der Solarproduktion in Deutschland. Der BSW fordert von der Bundesregierung, umgehend tätig… Weiterlesen...
Tennet und Sunvigo: kleine Solaranlagen im Netzmanagement
In einem Pilotprojekt mit Haushalten wollen Sunvigo und Tennet Solaranlagen, Batteriespeicher und E-Autos für Flexibilitäten im Stromnetz testen. Sunvigo will sie so dem Engpassmanagement… Weiterlesen...