Solarstrom aus einem 10 MW-Park in Süddeutschland kommt künftig für die Stahlverarbeitung in NRW zum Einsatz. Dafür haben Erzeuger EnBW und Produzent Härtha einen… Weiterlesen...
Thema PPA
Murphy & Spitz: Agri-PV-Anlage mit 13 MW in Betrieb
Das Fondsunternehmen Murphy & Spitz hat sein Portfolio an PV-Anlagen erweitert. Mit Inbetriebnahme eines neuen Kraftwerks in Meinheim steigt die Gesamtleistung auf 33 MW. Weiterlesen...
Grüner PPA: Solarstrom aus Ostfriesland für Stahlwerk GMH
Über den Oldenburger Regionalversorger EWE bezieht Stahlproduzent Georgsmarienhütte künftig Solarstrom des Fondsanbieters Ökorenta. Die Partner haben dazu ein grünes PPA vereinbart. Weiterlesen...
Enercity betreibt mit 4,7 MW größte Dachanlage in Hannover
Mit knapp 4,7 Megawatt steht die bisher größte PV-Dachanlage in Hannover vor der Inbetriebnahme. Versorger Enercity vermarktet den Strom über ein grünes PPA an… Weiterlesen...
Zustimmung und Kritik an Plänen zur EU-Übergewinnsteuer
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt grundsätzlich die Vorschläge der EU-Kommission zur Strompreisdeckelung. Anders das Hauptstadtbüro Bioenergie. Es befürchtet, dass der EU-Preisdeckel zur Stilllegung… Weiterlesen...
ABO Wind: Zwei 100-MW-Photovoltaik-Projekte in Südafrika verkauft
Die zwei 100-Megawatt-Solarprojekte, die ABO Wind an die südafrikanische Sola Group veräußert hat, sind die größten Erneuerbare-Energien-Projekte Afrikas, die über einen PPA finanziert werden. Weiterlesen...
Stadtwerke Trier kaufen Solarstrom bei WI Energy
Die Stadtwerke Trier planen, über die WI Energy künftig Solarstrom regional zu vermarkten. Dafür will sie auch grüne PPA mit dem Trierer Unternehmen abschließen. Weiterlesen...
Juwi: 6,3 MW-Solarpark für Stadtwerke Tübingen
Die Stadtwerke Tübingen übernehmen einen weiteren Solarpark in ihr Erzeugungsportfolio. Gebaut wurde das Kraftwerk in Brandenburg von Juwi. Weiterlesen...
KfW IPEX-Bank finanziert WPD-Windpark in Schweden
Der Projektentwickler WPD baut und betreibt einen weiteren Windpark in Schweden. Der Windstrom wird an ein Tech-Unternehmen geliefert, mit dem ein 10-jähriger PPA abgeschlossen… Weiterlesen...
Wie PV-Pflicht Gewerbeimmobilien Erträge bringt
Verschiedene Optionen können für Gewerbeimmobilien dazu führen, eine PV-Pflicht zu erfüllen. Es locken dabei sonnige Erträge. Weiterlesen...
Photovoltaik-PPA: Union Investment kauft bei Getec ein
Union Investment sorgt mit einem PPA dafür, dass die Immobilien diverser Fonds mit Photovoltaik versorgt werden. Die Laufzeit der Vereinbarung beträgt vier Jahre. Weiterlesen...
Statkraft: PPA über 30 MW-PV-Park von Sunovis
Statkraft hat mit dem Projektierer Sunovis die Abnahme von Solarstrom über ein PPA vereinbart. Der Strom stammt aus einem neuen 30 MW-Vorhaben in Mecklenburg-Vorpommern. Weiterlesen...
Uniper kauft Solarstrom via PPA bei Sunnic Lighthouse
Der Düsseldorfer Stromkonzern Uniper hat mit einer Enerparc-Tochter den Einkauf von Solarstrom vereinbart. Der Abnahmevertrag läuft bis 2027. Weiterlesen...
Baywa re nimmt Solarpark mit Batteriespeicher in Betrieb
Bei der Anlagenkombination aus Photovoltaik und PV-Großspeicher, die durch die Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur gefördert wird, handelt es sich um eine der ersten dieser Art… Weiterlesen...
Goldbeck baut für CEE 155 MW PV-Anlage in Brandenburg
Im brandenburgischen Döllen entsteht im Laufe des Jahres ein neuer PV-Park mit 155 Megawatt (MW). Investor ist die Hamburger CEE Group. Weiterlesen...
BayWa schreibt PPA über 10 TWh Grünstrom aus
Die BayWa will im Herbst Wind- und Solarstrom aus Anlagen in Deutschland und Spanien mit zehn Terrawattstunden (TWh) ausschreiben. Der Grünstrom wird Unternehmen über… Weiterlesen...
Lichtblick: 500 Millionen Euro für Solar- und Windparks
Der Hamburger Ökostromerzeuger will gemeinsam mit der Mutter Eneco bis 2026 eine halbe Milliarde Euro in neue Wind- und Solarparks in Deutschland investieren. So… Weiterlesen...
ORC-Anlage nutzt Abwärme aus Glasherstellung für Stromerzeugung
Eon errichtet am Produktionsstandort Seingbouse von AGC Glass Europe eine ORC-Anlage mit 1,3 MW und ein Solarkraftwerk mit 2,7 MW Leistung. Der Strom soll… Weiterlesen...
Photovoltaik-Solarpark Schornhof: Erweiterung auf 190 Megawatt
Süddeutschlands größter Photovoltaik-Solarpark Schornhof wird erweitert. Die NW Assekuranz versichert das Photovoltaik-Projekt, dessen Strommenge größtenteils durch Stromabnahmeverträge (PPA) vermarktet wird. Weiterlesen...
Meta schließt Solarstrom-PPA mit Luxcara ab
Luxcara und Meta arbeiten bei der Versorgung mit Solarstrom in Dänemark zusammen. Meta will sich dort ausschließlich mit Solarstrom versorgen. Weiterlesen...
Trianel startet mit Mini-PPAs für Photovoltaik-Anlagen
Bereits seit November 2021 bietet Trianel sogenannte Mini-PPAs für Wind-, Wasser- und Biogasanlagen an. Ab dem zweiten Quartal 2022 weitet Trianel dieses Angebot auf… Weiterlesen...
Photovoltaik und Wind erreichen Marktparität in Europa
Im Zuge steigender Strompreise haben Photovoltaik und Wind onshore in vielen Staaten Europas die Marktparität erreicht. Das zeigt eine Studie des Beratungshauses enervis. Weiterlesen...
Solarpark soll Standort von BASF zu zehn Prozent versorgen
Chemiekonzern BASF will den Strom an seinem Produktionsstandort Schwarzheide künftig zu zehn Prozent über einen eigenen Solarpark sichern. Für das 24 MW starke Gemeinschaftsprojekt… Weiterlesen...
Ampyr Solar erhält Finanzierung für 2 GW-PV-Plan
Um bis 2025 mehr als 2 Gigawatt (GW) Photovoltaik ans Netz zu bringen, hat Ampyr Solar Kapital in Höhe eine 400 Millionen Euro einwerben… Weiterlesen...
PNE schließt PPA für 170 MW Windenergie
Die PNE AG hat in Deutschland Stromlieferverträge (PPA) für Windparks mit einer Leistung von 170 Megawatt (MW) geschlossen. Zusammen mit bereits erfolgten Abschlüssen hat… Weiterlesen...
Photovoltaik: Energiequelle und Aedes kooperieren in Frankreich
Die beiden Unternehmen Energiequelle und Aedes Energies arbeiten künftig bei der Entwicklung von PV-Parks in Frankreich zusammen. Derzeit verfügen die Partner über eine Pipeline… Weiterlesen...
Axpo unterzeichnet PPA für 300 MW Photovoltaik in Polen
Die Schweizer Axpo hat in Polen mit der R.Power Group einen Stromabnahmevertrag über 300 Megawatt (MW) Photovoltaik geschlossen. Die Anlagen sind zwischen 0,3 und… Weiterlesen...
BioConstruct und Next Kraftwerke schließen PPA für 86 Biogasanlagen ab
Nach PPAs mit Photovoltaik- und Windkrafterzeugern hat der Stromhändler Next Kraftwerke nun auch ein PPA für Biogasanlagen abgeschlossen. Es handelt sich um eigene Biogasanlagen… Weiterlesen...
Strom und Flexibilität: Anlagenkombination Photovoltaik mit Batteriespeicher entsteht in Sachsen
Energy2market, EDF Trading und Green Energy 3000 haben einen langfristigen Vertrag zur Vermarktung von Strom und Flexibilität aus einer Anlagenkombination von Photovoltaik-Kraftwerk und Batteriespeicher… Weiterlesen...
Direktabnahmeverträge: Energieintensive Unternehmen setzen auf Wind und Photovoltaik
Direktabnahmeverträge zwischen Stromproduzent und Verbraucher verbreiten sich vermehrt in der deutschen Industrielandschaft. Damit sichern sich vor allem energieintensive Unternehmen langfristig Wind- oder Solarenergie. Weiterlesen...