GoodWe hat einen voll integrierten All-in-One Energiespeicher mit Flüssigkeitskühlung auf den Markt gebracht. Der Speicher ist für gewerbliche und industrielle Anwendungen (C&I) ausgelegt. Er… Weiterlesen...
Thema Speicher
Schmid baut für Portliner eine Containerschiff-Flow-Batterie
Die Schmid Energy Systems GmbH hat von der niederländischen Reederei Portliner den Auftrag erhalten, ein großskaliges Flow-Batteriesystem mit bis zu 1,5 Megawatt Spitzenleistung zu… Weiterlesen...
JUWI übernimmt Betriebsführung von Batteriespeichersystemen
Die JUWI GmbH erweitert ihr Portfolio und bietet nun die Betriebsführung für Stand-Alone-Batteriespeicher an. Den Betreiber:innen will sie so umfassende Dienstleistungen zur Verfügung stellen,… Weiterlesen...
Vattenfall gibt Grünes Licht für Planung des Pumpspeicher-Projektes in Thüringen
Nach Untersuchungen zur Machbarkeit entschied die Vattenfall GmbH, das Vorhaben um den geplanten Neubau des Pumpspeicherwerkes (PSW) PULS im Thüringer Schiefergebirge unweit von Saalfeld… Weiterlesen...
Hybridkraftwerk aus Photovoltaik, Wind und Batterie in Parndorf bei Wien geplant
Eine neue Agri-PV-Anlage mit Batteriespeicher soll einen bestehenden Windpark des Ökostromanbieters Oekostrom AG ergänzen. Die Überbauung des bestehenden Netzanschlusspunktes spart Kosten. Weiterlesen...
Großbatteriespeicher: Lion Smart Production und Münchner Solarkraftwerke kooperieren
Die Projektentwickler Lion Smart Production und Münchner Solarkraftwerk & Verwaltungs GmbH wollen gemeinsam vom wachsenden Markt der Großbatteriespeicher profitieren. 40 Großspeicherprojekte befinden sich in… Weiterlesen...
Neues modulares Photovoltaik-Batteriespeichersystem von Anker Solix
Das Solarbank Multisystem von Anker Solix ist ein modulares Photovoltaik-Batteriespeichersystem, mit dem man bis zu vier Solarbanks parallel betreiben und pro Solarbank bis zu… Weiterlesen...
Stromerzeugung dort, wo der Verbrauch hoch ist
In einem Diskussionspapier schlägt das Unternehmen Gorfion Green Energy vor, Strom gezielt dort zu erzeugen, wo der Verbrauch hoch ist und stellt ein Maßnahmenpaket… Weiterlesen...
Belectric nimmt Photovoltaik-Solarpark Herleshof in Betrieb
In der Gemeinde Kolitzheim im Landkreis Schweinfurt hat Belectric einen Solarpark mit einer Leistung von 96,7 Megawatt in Betrieb genommen. Zur Förderung der heimischen… Weiterlesen...
Neues RAL Gütezeichen Havarie Elektromobilität und Energiespeicher
Das RAL Gütezeichen Havarie Elektromobilität und Energiespeicher soll für mehr Sicherheit beim Umgang mit Elektrofahrzeugen bei Unfällen und havarierten stationären Energiespeichersystemen sorgen. Weiterlesen...
Großspeicher im Anmarsch
Große Batteriespeicher sind für die Energiewende wichtig. Aufgrund guter Gewinnerwartungen hat ein Boom von Speicherparks begonnen. Für Genehmigungsbehörden und die Standortkommunen ist das ein… Weiterlesen...
TU Graz: Wie sicher sind Batterien?
In einer Reihe von Beiträgen beleuchten Expert:innen der TU Graz die Frage nach der Sicherheit von Batterien aus unterschiedlichen Blickwinkeln und geben Tipps im… Weiterlesen...
Photovoltaik-Anbieter Lumenhaus sponsert Bayer 04 Leverkusen
In der kommenden Saison tritt Lumenhaus als Premium-Partner des Bundesligaklubs Bayer 04 Leverkusen auf. Das Unternehmen will seine Markenpräsenz in Deutschland stärken. Weiterlesen...
Solarthermie für Wärmenetze: 20 Jahre Solites
Das Forschungsinstitut Solites feiert 20-jähriges Bestehen. Inhaltlich begann das Unternehmen mit großen Solarthermie-Anlagen für Wärmenetze. Heute steht die Versorgung von Wärmenetzen mit allen Möglichkeiten… Weiterlesen...
Zapi-Group übernimmt Mehrheit an Tesvolt-Tochter Stercom
Die Zapi-Group steigt beim Ladeinfrastrukturunternehmen Stercom Power Solutions ein und übernimmt die Mehrheit. Tesvolt behält einen Anteil und will weiterhin eng mit dem Team… Weiterlesen...
SMA verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 Verlust
SMA hat im ersten Halbjahr 2025 einen Verlust von 42 Millionen Euro eingefahren. Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen in den Bereichen Gewerbe und Privatsektor ist… Weiterlesen...
Varta macht im Geschäftsjahr 2024 Verlust
Der Batteriehersteller Varta hat im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von793,2 Millionen Euro gemacht. Der Verlust von 64,5 Millionen Euro war deutlich geringer als im… Weiterlesen...
Photovoltaik-Großhändler Baywa re Solar Trade vertreibt Batteriespeicher von WHES
Baywa re Solar Trade und der chinesische Speicherhersteller WHES haben eine exklusive Vertriebspartnerschaft für gewerbliche Energiespeicherlösungen auf dem europäischen Markt vereinbart. Weiterlesen...
Batteriemanagement in E-Autos mit Impedanzspektroskopie verbessern
Forscher:innen des Fraunhofer IFAM ist es gelungen, die Impedanzspektroskopie im laufenden Betrieb von Batterien in Elektroautos einzusetzen. Das Echtzeit-Messverfahren liefert detaillierte Informationen über den… Weiterlesen...
Greenflash: Photovoltaik-Systeme für Logistikunternehmen
Energiesysteme von Greenflash kombinieren Photovoltaik, Speicher, Ladeinfrastruktur und intelligentes Lastmanagement zu einer schlüsselfertigen Versorgungslösung. Weiterlesen...
NRW: Zubau der Photovoltaik im ersten Halbjahr 2025 von 940 MW
In NRW lagen die Zubauzahlen der PV von Januar bis Juni 2025 deutlich unter Vorjahr. Der LEE NRW fordert mehr Tempo bei Gewerbeflächen und… Weiterlesen...
Primono: Klage gegen Speicheranbieter Anker Technology
Weil Speicherspezialist Anker Zusagen nicht einhalte, hat die PV-Gruppe Primono Klage angekündigt. Es geht um eine Vertrag für den Speicher Solix X1. Weiterlesen...
Lithiumhydroxid aus gebrauchten Elektroautobatterien gewinnen
Ein neues Verfahren von Syensqo und Cylib ermöglicht die Lithiumrückgewinnung aus ausgedienten Elektrofahrzeugbatterien im Pilotmaßstab. Das Recycling soll dazu beitragen, den zukünftigen Lithiumbedarf zu… Weiterlesen...
Batteriespeicher für Photovoltaik-Solarparks: Komplettpaket von Enerfin
Enerfin bietet Solarparkbetreibern die Speicher-Finanzierung, die Installation des Batteriespeichers in Co-Location zur Photovoltaik-Freiflächenanlage und ein Power Purchase Agreement als Komplettpaket an. Weiterlesen...
DUH: Schreddern von Boilern und Warmwasserspeichern illegal
Laut Deutscher Umwelthilfe müssen Boiler und Warmwasserspeicher mit Isolationsmaterialien in speziellen Recyclinganlagen entsorgt werden. Das offene Schreddern bei Metallschrottverwertern ist zwar nicht erlaubt, aber… Weiterlesen...
Pumpspeicherkraftwerk Happurg wird saniert
Das Pumpspeicherkraftwerk Happurg war einst das größte in Bayern, bis 2011 Schäden im Oberbecken den Betrieb unmöglich machten. Nun läuft die Sanierung, die 2028… Weiterlesen...
Batteriespeicher im Baltikum: Trina Storage und Stiemo kooperieren
Zur Bereitstellung eines BESS-Portfolios im GWh-Maßstab im Baltikum haben Trina Storage und Stiemo eine strategische Partnerschaft abgeschlossen. Erste Batteriespeicherprojekte mit 180 MWh Speicherkapazität in… Weiterlesen...
Raumsysteme für Lithium-Ionen-Batterien: Denois übertrifft 300-Millionen-Marke beim Umsatz
Denios, Spezialist für Gefahrstofflagerung und Arbeitssicherheit, der auch Raumsysteme für Lithium-Ionen-Batterien und komplette Batteriespeicher anbietet, setzt den Wachstumskurs fort. Weiterlesen...
PV Austria: Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf
PV Austria präsentiert Speicherstudie für Österreich: Strombedarf verdoppelt sich bis 2040. Flexibilitätsbedarf wächst um das Sechsfache. Batteriespeicher-Leistung muss sich bis 2040 verachtfachen. Weiterlesen...
Bayernwerk und MaxSolar starten Speicher-Pilotprojekt
Die Bayernwerk Netz GmbH und MaxSolar unterzeichneten einen Vertrag für einen netzdienlichen Speicher in Wutzldorf im Landkreis Cham. Das Projekt markiert den Start eines… Weiterlesen...