Die europäischen Hersteller von Photovoltaikprodukten, vor allem die Modulhersteller, stehen unter Druck. Denn die Preise für PV-Module sind weiter gesunken. Um ein Abwandern der… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Hohe Verluste: Meyer Burger will deutsche Modulproduktion schließen
Fehlende Wettbewerbsfähigkeit sorgte bei Meyer Burger 2023 für Millionenverluste. Das Unternehmen will deshalb die Solarmodulproduktion in Deutschland schließen, sofern die Politik keine Unterstützung wie… Weiterlesen...
Windenergie an Land: Zubau 2023 übertrifft Erwartungen
In Deutschland wurden 2023 mit 3,6 Gigawatt (GW) Leistung mehr Windenergieanlagen zugebaut als von Experten erwartet. Gegenüber dem Vorjahr lag das Plus bei knapp… Weiterlesen...
Arcus Infrastructure übernimmt Mehrheit an Einhundert
Der britische Infrastruktrurfonds Arcus hat sich die Mehrheit am Kölner Mieterstrom-Spezialisten Einhundert gesichert. Damit will das Unternehmen seinen Wachstumskurs fortsetzen. Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: First Solar weiht 3,3-GW-Fertigungsanlage in Indien ein
Der US-amerikanische Photovoltaik-Hersteller First Solar hat ein neues Werk im indischen Tamil Nadu eingeweiht. Es soll die erste vollständig vertikal integrierte Solarfabrik des Landes… Weiterlesen...
Berlin: Mitte und Pankow buchen 170 Photovoltaik-Anlagen
Der Ausbau der Photovoltaik auf bezirkseigenen Gebäuden in Berlin kommt voran. Jetzt haben die Bezirke Mitte und Pankow weitere 170 Photovoltaik-Anlagen bei den Berliner… Weiterlesen...
Forschung: Flache Defekte für Rekombination in Perowskit-Solarzellen ausschlaggebend
Freie Ladungsträger in Perowskit-Solarzellen sind vermutlich in besonderer Weise vor der Rekombination geschützt, wie Forschende des Forschungszentrums Jülich mittels neuartiger Photolumineszenz-Messungen herausgefunden haben. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar im Dezember 2023 gesunken
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im Dezember 2023 deutlich gesunken. Auch bei den Monatsmarktwerten für Windstrom an Land und auf See ging es hinunter. Weiterlesen...
Photovoltaik: 1Komma5° kauft niederländischen Solarinstallateur Zonduurzaam
Mit der Übernahme von Zonduurzaam will 1Komma5° seinen Expansionskurs fortsetzen und nun auch den niederländischen Solarmarkt bearbeiten. Zuletzt war das Unternehmen in Spanien und… Weiterlesen...
Erneuerbare-Energien-Zubau 2023: Bundesnetzagentur wertet Zahlen aus
Die Zahlenflut zum Jahreswechsel reißt nicht ab. Auch die Bundesnetzagentur legt nun ihre vorläufige Auswertung der Zubauzahlen für erneuerbare Energien vor. Quelle ist naheliegenderweise… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Erneuerbare lieferten 2023 fast 60 Prozent der öffentlichen Nettostromerzeugung
Zum Jahresanfang legt auch das Fraunhofer ISE eine Energiebilanz des Jahres 2023 vor. Mit Daten der Strombörse und der Übertragungsnetzbetreiber sowie der öffentlichen Nettostromerzeugung… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau geht im November 2023 zurück
Die Statistiken der Bundesnetzagentur zeigen einen leichten Rückgang beim Solarausbau im Oktober und November. Die Windenergie steigerte sich im Oktober leicht, ließ im November… Weiterlesen...
AGEE-Stat: Erneuerbare liefern 2023 über 50 Prozent des Stroms in Deutschland
Die Installation von Wind- und Solarenergie-Anlagen ist gestiegen, der Strombedarf gesunken. Das führt dazu, dass Ökostrom im Jahr 2023 erstmals die 50-Prozent-Marke knackt. Weiterlesen...
Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land: Deutlich mehr Zuschläge als 2022
Die aktuelle Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land war diesmal nur leicht unterzeichnet. Der durchschnittliche, mengengewichtete Gebotswert lag mit 7,31 ct/kWh knapp unter dem Höchstwert.… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur legt Höchstwerte der Ausschreibungen für Windenergie und Photovoltaik in 2024 fest
Auch im Jahr 2024 sind die Höchstwerte für Ausschreibungen höher als im EEG vorgesehen. Bei der Windenergie an Land und für Photovoltaik-Freiflächenanlagen bleiben die… Weiterlesen...
Einigung im Haushaltsstreit: Kürzungen bei Ansiedlung von Photovoltaik-Industrie
Die Ampel hat sich im Haushaltsstreit geeinigt. Die Kürzungen sollen auch die lange angekündigte Förderung für die Ansiedlung von Photovoltaik-Produktionskapazitäten in Deutschland treffen. Zudem… Weiterlesen...
Photovoltaik-Branche: SMA will in den USA fertigen
Der Photovoltaik-Wechselrichterhersteller SMA plant eine Produktion in den USA. Durch den Inflation Reduction Act der Biden-Administration sieht das Unternehmen auf dem dortigen Markt gute… Weiterlesen...
Photovoltaik-Finanzierung: ESS Kempfle gründet Crowdinvestment-Gesellschaft
Der Photovoltaik-Installationsbetrieb ESS Kempfle hat die neue Gesellschaft Energie Invest Schwaben gegründet. Sie soll als Crowdinvestment Geld von Gewerbetreibenden mit dem Ziel einsammeln, Photovoltaik-Projekte… Weiterlesen...
Forschungszentrum Jülich: Elektroautos ab 2025 günstiger als Verbrenner
Bereits in Kürze sind laut Forschungszentrum Jülich die Kosten eines Elektroautos über die Lebensdauer günstiger als die eines vergleichbaren Verbrenners. Die Forscher:innen gehen davon… Weiterlesen...
BAFA-Förderung für den Heizungstausch: Antragszahlen steigen wieder
Der November brachte eine leichte Trendwende bei der Förderung für den Heizungstausch. Nachdem zuletzt das Interesse stetig abgesunken war, stellten nun wieder deutlich mehr… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar steigt im November 2023 deutlich auf 8,5 ct
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im November 2023 auf den höchsten Stand seit März gesprungen. Weniger kräftig aufwärts ging es dagegen für den Windstrom. Weiterlesen...
Dena: Grüne PPA könnten 25 Prozent des Strommarktes decken
Grüne PPA auf Basis von Photovoltaik und Windenergie könnten zu einem zentralen Instrument für den weiteren Ausbau der regenerativen Energien in Deutschland werden. Die… Weiterlesen...
Bundesrat will Mini-PV bis 800 Watt im Kleingarten erlauben
Mit einer Änderung des Bundeskleingartengesetzes will der Bundesrat Mini-PV-Anlagen erlauben. Sie dürfen bis zu 800 Watt Leistung haben. Weiterlesen...
Photovoltaik sorgt im 3. Quartal für 21,5 Prozent des Stroms
Mehr als jede fünfte Kilowattstunde, die in Deutschland im 3. Quartal 2023 erzeugt wurde, stammt aus der Photovoltaik. Insgesamt war die Stromerzeugung aber um… Weiterlesen...
Dubai: Was Deutschland auf der Weltklimakonferenz erreichen will
Die Bundesregierung will mit günstigen Krediten die Energiewende im globalen Süden voranbringen und Fachkräfte mit einem Aktionsplan gewinnen. Ihre Pläne dazu hat sie auf… Weiterlesen...
Eon übernimmt Photovoltaikanbieter Klarsolar
Der Photovoltaik-Full-Serviceanbieter Klarsolar gehört künftig zur Eon Energie. Mit der Übernahme sieht das Unternehmen sein PV-Netzwerk gestärkt. Weiterlesen...
COP28 in Dubai: Erneuerbare-Energien-Branche in Position
Bei der 28sten UN-Klimakonferenz (COP28) in Dubai bringen sich auch die Branchenverbände der erneuerbaren Energien ein und arbeiten eng zusammen. Weiterlesen...
PV-Förderung in Österreich: Run auf Zuschuss, wenig Interesse an Marktprämie
Die Investitionsförderung für Photovoltaik-Anlagen in Österreich war in diesem Jahr so hoch wie noch nie. Doch nur gut ein Drittel der Förderung für die… Weiterlesen...
Netzausbau: vier neue Gleichstrom-Leitungen für Energiewende
Mit vier neuen Gleichstrom-Leitungen soll der Netzausbau in Deutschland entscheidend vorankommen, um etwa Windstrom aus dem Norden nach Süden zu transportieren. Die deutschen Netzbetreiber… Weiterlesen...
Solarpaket I: Experten sehen noch reichlich Nachbesserungsbedarf
Bei der Anhörung im Deutschen Bundestag zum Solarpaket I betonten Sachverständige das Potenzial für Nachbesserungen. Die Industrie sieht die letzte Chance zur Wiederansiedlung der… Weiterlesen...