Dank hohem Wind- und Solarstromaufkommens ist die Erzeugung von Ökostrom in Deutschland im ersten Quartal 2022 erheblich angestiegen. Im Februar deckten die regenerativen Energien… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Grüner Wasserstoff: Bis 2030 jährliche Lieferkapazität für Elektrolyseure von 28 GW möglich
Der Branchenverband DWV hat in einer Marktumfrage die jährliche Lieferkapazität für Elektrolyseure zur Wasserstoffproduktion ermittelt. Weiterlesen...
Lippeverband: Kanalinspektionsfahrzeug mit Photovoltaik-Modulen
Der Lippeverband setzt moderne Kameratechnik zur Überwachung seines Kanalnetzes ein. Die Überwachung erfolgt mit einem Inspektionsfahrzeug, das mit Photovoltaik-Modulen ausgestattet ist. Weiterlesen...
Meyer Burger macht weiter Verluste
Trotz der Verluste im Jahr 2021 sieht sich Meyer Burger in einem erfolgreichen Wandel vom Maschinenzulieferer zum Photovoltaik-Hersteller. Die Expansion soll schneller geschehen als… Weiterlesen...
Vattenfall eröffnet Energiepark Haringvliet mit Wind, Photovoltaik und Batteriespeicher
Im Energiepark Haringvliet kombiniert Vattenfall Wind, Photovoltaik und Batteriespeicher miteinander. Dies sorgt für geringere Entwicklungskosten und verringert die Auswirkungen auf die Umwelt. Es ist… Weiterlesen...
Krieg und Pandemie treiben PV-Modul-Preise in die Höhe
Im März 2022 sind fast alle Arten von Photovoltaik-Modulen deutlich teurer geworden. Das geht aus dem Photovoltaik-Modulpreisindex hervor, den der Solarserver in Zusammenarbeit mit… Weiterlesen...
ADAC Autovermietung nimmt Tesla ins Programm auf
ADAC-Mitglieder können nun über die ADAC Autovermietung einen Tesla bis zu 27 Tage lang mieten. Das geht an 14 Avis-Stationen in Deutschland. Weiterlesen...
21 PV-Speicher im Vergleich – Stromspeicher-Inspektion 2022
Forscher:innen HTW Berlin haben in der fünften Auflage der Stromspeicher-Inspektion 21 Solarstromspeicher unter die Lupe genommen. Vier PV-Speicher erreichen die Bestnote A. Weiterlesen...
Gesetzesentwurf liegt vor: EEG-Umlage ab Juli „auf Null“ abgesenkt
Für die geplante frühere Abschaffung der EEG-Umlage gibt es nun einen offiziellen Gesetzesentwurf der Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP. Weiterlesen...
UBA-Statistik: CO2-Emissionen in Deutschland sind 2021 um 4,5 Prozent gestiegen
Im Jahr 2021 wurden in Deutschland 762 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente freigesetzt. Das sind gut 33 Millionen Tonnen oder 4,5 Prozent mehr als 2020. Weiterlesen...
Mercedes-Benz baut Batterierecyclingfabrik
Im süddeutschen Kuppenheim errichtet die Mercedes-Benz AG gemeinsam mit dem Technologiepartner Primobius und renommierten Forschungsinstituten eine Batterierecyclingfabrik. Das Pilotprojekt soll 2023 starten. Weiterlesen...
Photovoltaik-Mieterstrom: Minol baut Beteiligung an Einhundert aus
Mieterstrom für die Immobilienwirtschaft: Der Abrechnungsspezialist Minol hat seine Beteiligung am Photovoltaik-Mieterstromanbieter Einhundert erweitert. Weiterlesen...
Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land: Ausreichend Gebote eingegangen
In der Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen an Land am 1. Februar hat die Bundesnetzagentur ausreichend Gebote für die ausgeschriebenen 1,3 GW Leistung erhalten. Der mengengewichtete,… Weiterlesen...
Bundesregierung bringt Abschaffung der EEG-Umlage für Juli auf den Weg
Ein Gesetzentwurf zur Abschaffung der EEG-Umlage hat die Zustimmung der Bundesregierung erhalten. Eine Pflicht zur Weitergabe der Absenkung des Strompreises an die Endverbraucher durch… Weiterlesen...
Trianel startet mit Mini-PPAs für Photovoltaik-Anlagen
Bereits seit November 2021 bietet Trianel sogenannte Mini-PPAs für Wind-, Wasser- und Biogasanlagen an. Ab dem zweiten Quartal 2022 weitet Trianel dieses Angebot auf… Weiterlesen...
Energy Watch Group: Deutschland braucht ein Erneuerbare-Energien-Notgesetz
Um die Energiekrise zu beenden, braucht Deutschland schnell ein Erneuerbare Energien Notgesetz (EEN), fordert Hans-Josef Fell, Präsident der Energy Watch Group. Weiterlesen...
Photovoltaik: Q Cells und HZB erreichen 28,7 % Wirkungsgrad für Perowskit-Silizium-Tandemsolarzelle
Photovoltaikhersteller Q Cells und das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) haben eine Perowskit-Silizium-Tandemsolarzelle mit einem Wirkungsgrad von 28,7 % entwickelt. Das ist laut Firmenangaben ein neuer… Weiterlesen...
Photovoltaik: BSW kritisiert EEG-Entwurf zum Osterpaket
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen Referentenentwurf zur Neugestaltung des EEG vorgelegt. Darin sind nach Ansicht des Branchenverbandes BSW zu geringe… Weiterlesen...
Photovoltaik und Wind erreichen Marktparität in Europa
Im Zuge steigender Strompreise haben Photovoltaik und Wind onshore in vielen Staaten Europas die Marktparität erreicht. Das zeigt eine Studie des Beratungshauses enervis. Weiterlesen...
SMA Solar kappt Prognose für 2021 erneut
Die SMA Solar AG muss ihre Prognose für 2021 erneut zurücknehmen. Grund sind Rückstellungen für ein O&M-Geschäft. Auch der Ausblick für 2022 ist verhalten. Weiterlesen...
Lufthansa und SWISS heben mit Solarkraftstoff von Synhelion ab
Die beiden Fluggesellschaften SWISS und Lufthansa wollen künftig Flüge mit Solarkraftstoff des Unternehmens Synhelion betreiben. Das plant 2023 die Produktion eines Solarkerosins, das mit… Weiterlesen...
Höhere Förderung für Photovoltaik – Habecks EEG-Osterpaket
Aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist heute ein erster interner Gesetzentwurf für das von Robert Habeck angekündigte Osterpaket bekannt geworden. Neben… Weiterlesen...
Energiepreise: Abschaffung der EEG-Umlage ab Juli und Heizkostenzuschuss
Gestern hat der Koalitionsausschuss ein Entlastungspaket gegen steigende Energiekosten beschlossen. Neben der früheren Abschaffung der EEG-Umlage gibt es viele Steuervorteile. Weiterlesen...
LG steigt aus Photovoltaik aus: Rohstoffe zu teuer, Preiskampf zu hart
LG Electronics beendet Produktion und Verkauf von Solarmodulen, um sich stärker auf den Businessbereich zu konzentrieren. Weiterlesen...
Mehr Erneuerbare im Neubau – weniger Solarthermie
Die Solarthermie hat ebenso wie die Bioenergie Anteile bei der Warmwassererzeugung für neue Gebäude in Deutschland verloren. Dagegen legten Umweltthermie und Geothermie laut Statistischem… Weiterlesen...
BAFA-Förderung BEG: Antragszahl im Januar 2022 höher als 2021
Im Januar 2022 sind deutlich mehr Anträge für Einzelmaßnahmen in effizienten Gebäuden eingegangen als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Anträge für die Solarthermie lag… Weiterlesen...
Verbände legen Agenda für Solarthermie-Ausbau vor
Verbände und Institutionen der Solarthermie-Branche haben ein Positionspapier vorgelegt und fordern darin, Solarthermie ganz oben auf die politische Agenda zu setzen. Weiterlesen...
Grüne Minister:innen wollen mehr Photovoltaik-Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen
Die Bundesministerien für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Umwelt (BMUV) und Landwirtschaft (BMEL) haben sich darauf verständigt, wie bestehende Flächenpotenziale besser für den Ausbau der… Weiterlesen...
Heizungsmarkt Deutschland 2021: Mehr Holzkessel und Wärmepumpen
Der BDH hat die Absatzstatistik für die in Deutschland verkauften Wärmeerzeuger veröffentlicht. Auch wenn Holzkessel und Wärmepumpen zugelegt haben, dominieren Gaskessel nach wie vor… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: PERC-Solarzellen aus 100 Prozent recyceltem Silizium
Bisher nutzt man beim Recycling von ausgedienten Photovoltaik-Modulen vor allem Aluminium, Glas und Kupfer. Forscher:innen der Fraunhofer Gesellschaft wollen nun auch das Silizium für… Weiterlesen...