Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im Februar 2025 leicht gesunken. Zudem gab es erstmals seit zwei Jahren im Februar keine Stunden mit negativen Strompreisen. Weiterlesen...
Thema Windenergie
NRW.Bank.Invest Zukunft: Neues Programm zur strukturellen Transformation der Wirtschaft
Das Wirtschaftsministerium und die NRW Bank haben ein neues Förderprogramm für Unternehmen aufgelegt. Für die Umstellung auf erneuerbare Energien und andere Investitionen in die… Weiterlesen...
Batteriespeicher Blackhillock: Europas größtes Stromspeicherprojekt am Netz
Mit 300 MW Leistung und 600 MWh Speicherkapazität entsteht in Großbritannien das derzeit größte Stromspeicherprojekt Europas. Die erste Phase ist nun in Betrieb gegangen.… Weiterlesen...
Envitec Biogas erweitert Portfolio um Windenergie und Photovoltaik
Der Biogasspezialist Envitec hat das Joint Venture Envitec Wind l Solar gegründet, das sich auf die Projektentwicklung von Windparks und Solarkraftwerken konzentriert. Weiterlesen...
KEAN erstellt Karte zur Flächennutzung in Niedersachsen
Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) hat eine Karte zu den Flächenanteilen erstellt, die auf die unterschiedlichen Nutzungsformen entfallen. Weiterlesen...
Ausgediente Rotorblätter von Windturbinen gehen in Ski-Herstellung
Ausgediente Rotorblätter von Vattenfall-Windturbinen werden in Norwegen zu Hochleistungsski. Der Energieversorger kooperiert dazu mit dem Recyclingspezialisten Gjenkraft und dem Ski-Hersteller EVI. Weiterlesen...
Windenergie-Ausbau in Europa 2024: Deutschland ist Wachstumsmotor
Die europäischen Länder haben im Jahr 2024 rund 16,4 GW an neuer Windenergieleistung installiert. 84 Prozent der neuen Windenergieanlagen wurden an Land gebaut. Weiterlesen...
Stromrebell:innen feiern Jubiläum: 30 Jahre Elektrizitätswerke Schönau
Aus den kleinen Anfängen in Schönau entwickelten sich die Elektrizitätswerke Schönau in 30 Jahren zu einem bundesweit tätigen Ökoenergieversorger mit heute 200.000 Kund:innen. Die… Weiterlesen...
Windenergie: Nordex macht 2024 Gewinn
Die Nordex Group hat ihre für 2024 gesetzten finanziellen und operativen Ziele erreicht und einen erheblichen Anstieg der Profitabilität erzielt. Das Konzernergebnis betrug 9… Weiterlesen...
Mit PPA Wind- und Solarstrom an den Mittelstand liefern
Schon mit PV-Anlagen ab 1,0 MW Leistung können Betreiber Solarstrom an mittelständische Unternehmen über PPA verkaufen. Dass sich das lohnt, ebenso wie für Betreiber… Weiterlesen...
Kommunaler Projektierer Trianel Energieprojekte auf Wachstumskurs
Der kommunale Projektentwickler Trianel Energieprojekte hat im Jahr 2024 bundesweit 121 MW Photovoltaik-Leistung installiert. Für die kommenden Jahre plant das Unternehmen einen jährlichen Zubau… Weiterlesen...
Nach der Bundestagswahl: Wortmeldungen aus der Erneuerbare-Energien-Branche
Geht der Ausbau der erneuerbaren Energien so schnell voran, wie in den vergangenen Jahren? Die Branche sieht Anlass, Union und SPD daran zu erinnern,… Weiterlesen...
Baywa-re-Sanierung: Energy Infrastructure Partners übernimmt 65 Prozent
Die Schweizer Energy Infrastructure Partners AG (EIP) erhöht ihre Beteiligung an Baywa re und übernimmt die Mehrheit von 65 %. Die Transaktion steht im… Weiterlesen...
Naturstrom-Tochter Naturenergy startet Kapitalerhöhung
Der Ökostromerzeuger Naturenergy startet in die öffentliche Phase der derzeit ablaufenden Kapitalerhöhung und will bis zu 18 Millionen Euro an weiterem Eigenkapital einsammeln. Weiterlesen...
Prokon nimmt 75. Windpark in Betrieb
Die Energiegenossenschaft Prokon hat diese Woche ihren 75. Windpark in Brandenburg in Betrieb genommen und erhöht ihre Erzeugungskapazität auf mehr als 900 Megawatt Leistung. Weiterlesen...
Enel: Digitale Token für virtuelle Prosumer
Der italienische Energiekonzern Enel bietet Stromkunden digitalisierte Anteile an Solar- und Windparks an. Eine neue EU-Regulierung zu Kryptowerten, MiCAR, macht das möglich. Auch in… Weiterlesen...
Wind- und Solarstrom sollen in Leuna Prozessdampf machen
Die Chemieindustrie in Leuna will ab 2026 Prozessdampf auf Basis von regenerativem Strom einsetzen. Die Power-to-Heat-Anlage setzt dabei auf Strom, der andernfalls abgeregelt würde. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau sinkt im Januar 2025 auf 1,1 Gigawatt
Im Januar 2025 wurden in Deutschland PV-Anlagen in der Größenordnung von 1,1 GW hinzugebaut. Außerdem korrigierte die Bundesnetzagentur die Daten für Dezember deutlich nach… Weiterlesen...
Wuppertaler Stadtwerke bauen Windenergie und Photovoltaik aus
Die Stadtwerke aus Wuppertal haben sich am Repowering eines Windparks in Rheinland-Pflaz von 3,8 auf 14 MW Leistung beteiligt. 2024 baute der Versorger zudem… Weiterlesen...
Green Deal: EU-Kommission konkretisiert Net Zero Industry Act (NZIA)
Mit dem Net Zero Industry Act (NZIA) will die Europäische Union (EU) unter anderem die eigene Wettbewerbsfähigkeit im Bereich der Netto-Null-Technologien stärken. Dazu zählen… Weiterlesen...
Bundesrat winkt Energiegesetze zu KWK, EEG, Windkraft und Emissionshandel durch
Der Bundesrat wird heute mehreren Gesetzesvorhaben zustimmen, die im Januar bereits den Bundestag passiert haben. Dies betrifft die Kraft-Wärme-Kopplung, Optionen zum Weiterbetrieb älterer Biogasanlagen,… Weiterlesen...
Wasserstoffnetz für Industrie in Hamburg kommt voran
Die Bauarbeiten am Hamburger Wasserstoffnetz für die Industrie schreiten wie geplant voran. 2027 sollen die ersten 40 Kilometer betriebsbereit sein. Weiterlesen...
Carl Zeiss strebt Direktversorgung mit Wind und PV an
Die Carl Zeiss AG will am Industriestandort in Baden-Württemberg künftig 50 Prozent des benötigten Stroms selbst erzeugen. Zum Einsatz sollen 68 MW Wind und… Weiterlesen...
Axpo liefert VW grüne Herkunftsnachweise für Elektrofahrzeuge
Mit Herkunftsnachweisen über Wind- und Solarstrom aus Schweden und Spanien will der VW-Konzern seine neuen E-Fahrzeuge rechnerisch grün stellen. Es geht um ein Volumen… Weiterlesen...
GP Joule: 2 GW Kraftwerksleistung in Betriebsführung
Die nordfriesische GP Joule-Gruppe hat im Bereich der Betriebsführung mittlerweile mehr als 2 GW an Kraftwerksleistung aufgebaut. Weiterlesen...
Zahl der Arbeitsplätze bei erneuerbaren Energien stieg auch 2023
Dass die Zahl der Beschäftigten in der Branche der erneuerbaren Energien 2023 zulegen konnte, lag neben den Wärmepumpen vor allem an der Photovoltaik. In… Weiterlesen...
Zukunft des EEG: Differenzverträge und PPA statt Marktprämien
Agora Energiewende schlägt eine EU-konforme Förderung großer PV-Anlagen und Windparks an Land vor. Die Kernbotschaft: das Marktprämienmodell durch Differenzkontrakte zu ersetzen und mit langfristigen… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar steigt im Januar 2025 auf 11,5 Cent
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im Januar 2025 weiter angestiegen. Auch die Notierungen für den Windstrom zogen an. Weiterlesen...
RWE: Offshore-Windpark Amrum liefert Sekundärregelleistung
Der Energieversorger RWE plant, 60 MW Regelleistung aus dem Windpark Amrum West zur Netzstabilisierung zur Verfügung zustellen. Damit kann Netzbetreiber TenneT bei Bedarf den… Weiterlesen...
Key – the energy transition Expo
Am 5. bis 7. März dreht sich auf der Energie Transition Expo in Rimini alles um die Zukunftsenergien und die Herausforderung, die Dekarbonisierung zu… Weiterlesen...