In Düsseldorf gibt es zwar eine neue Landesregierung, die die erneuerbaren Energien vorantreiben will. Noch ist davon in dem Bundesland nach Ansicht des LEE… Weiterlesen...
Thema Windenergie
Abo Wind erlöst über Schuldscheine 70 Mio. Euro
Abo Wind hat 70 Millionen Euro an Fremdkapital eingeworben, mit dem das Unternehmen 20 GW Wind-, Solarparks und Speicher co-finanzieren will. Auch Wasserstoffprojekte zählen… Weiterlesen...
EPNE verfolgt 4 GW Erneuerbare auf Bergbauflächen
Insgesamt 4 Gigawatt an Projekten für erneuerbare Energien auf früheren Bergbauflächen hat die EPNE im Portfolio. Das sind vor allem Flächen der Braunkohleerzeuger Leag… Weiterlesen...
Photovoltaik überholt Erdgas und erzeugt elf Prozent des Stroms
Die Photovoltaik hat im zweiten Quartal 2022 Erdgas als Stromerzeugungsquelle überholt. Insgesamt sorgte Solarstrom im ersten Halbjahr für mehr als elf Prozent der heimischen… Weiterlesen...
Förderung: 10 Milliarden Euro für Energiewende in Kohleregionen
Kommunen und öffentliche Unternehmen in Braunkohleregionen können von Europa mehr als zehn Mrd. Euro zur Finanzierung von Energiewende-Vorhaben abrufen. Interessenten können sich darüber Mitte… Weiterlesen...
BEE will “Befreiungspaket” für erneuerbare Energien
Um in den nächsten Wintern ausreichend Energie zu haben, appeliert der BEE, Potenziale der erneuerbaren Energien kurzfristig zusätzlich zu erschließen. So seien etwa bis… Weiterlesen...
IWR: 10 Gigawatt Wind und Solar in Deutschland ’22
In Deutschland werden im laufenden Jahr laut dem IWR rund 10.000 MW an PV und Wind ans Netz gehen. Hierzulande gibt es keinen Strommangel,… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: „Börsenvermarktung von Ökostrom ist falsch“
Die momentane Vermischung der Erneuerbaren mit den fossilen Energien ist laut Hans-Josef Fell das entscheidende Problem. Er sieht in getrennten Märkten den Lösungsansatz, um… Weiterlesen...
ABO Wind legt Halbjahresbericht vor
Der Projektentwickler ABO Wind hat den Konzernüberschuss und die Gesamtleistung gegenüber Vorjahresperiode um rund 50 Prozent gesteigert. Große Windparks mit 15 Gigawatt für den… Weiterlesen...
Zubauzahlen für erneuerbare Energien im Juli 2022 veröffentlicht
Mit 471 MW erreichte der Zubau an neuer Photovoltaik-Leistung im Juli nicht ganz das Niveau der Vormonate. Beim Wind liegt der Zubau aktuell bei… Weiterlesen...
LEE NRW verzeichnet neue Mitglieder aus allen Bereichen der erneuerbaren Energien
Nachdem der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) in den vergangenen Wochen ein Dutzend neue Mitglieder aufgenommen hat, sind es nun mehr als 300. Weiterlesen...
KfW IPEX-Bank finanziert WPD-Windpark in Schweden
Der Projektentwickler WPD baut und betreibt einen weiteren Windpark in Schweden. Der Windstrom wird an ein Tech-Unternehmen geliefert, mit dem ein 10-jähriger PPA abgeschlossen… Weiterlesen...
Forschungsprojekt H2Mare: Grüner Wasserstoff aus Offshore-Windkraft
Wie grüner Wasserstoff und andere PtX-Produkte wie Ammoniak, Methanol und synthetische Kraftstoffe aus Offshore-Windkraft auf Produktionsplattformen im Meer hergestellt werden können, untersuchen Forscher:innen im… Weiterlesen...
BEE: AKW-Laufzeitverlängerung könnte Marktumfeld für erneuerbare Energien verschlechtern
Der Branchenverband BEE fürchtet, dass ein möglicher Streckbetrieb der AKW das Marktumfeld für erneuerbare Energien verschlechtert. Eine deutliche Zunahme von niedrigen und negativen Strompreisen… Weiterlesen...
German Renewables Awards 2022 verliehen
Von emissionsfreien Wasserstoffschiffen über Nahwärmekonzepte in modernen Wohnquartieren bis hin zu weltweit führender Klimaforschung: Die Gewinner:innen des German Renewables Awards 2022 bilden ein breites… Weiterlesen...
Studie: 70 % Strom aus Windenergie und Photovoltaik in G20 Ländern bis 2030 machbar
Eine Studie der Universität von Sydney im Auftrag der internationalen Stiftungsplattform F20 hat einen Bericht zum Potenzial erneuerbarer Energien in den G20 Ländern vorgelegt.… Weiterlesen...
WPD Windmanager: 6-Gigawatt-Marke geknackt
Der Betriebsführer WPD Windmanager betreut Wind- und Solarparks in Europa, Asien und Südamerika mit mehr als 6 GW Leistung und beschäftigt weltweit über 520… Weiterlesen...
Personelle Neuaufstellung bei Naturstrom
Die Hauptversammlung der Naturstrom AG hat eine strategische Neujustierung beschlossen. Dafür will der Ökostromanbieter den Geschäftsbereich Energieerzeugung verselbständigen. Auch in den Führungsorganen des Unternehmens… Weiterlesen...
Nur wenige neue Bürgerwind-Projekte
Nach Zahlen, die der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisen-Verband (DGRV) auf Anfrage der Zeitschrift Energiekommune ermittelt hat, erhielten 2021 nur drei genossenschaftliche Windenergie-Projekte einen Zuschlag… Weiterlesen...
Fraunhofer Iwes: bis zu 82 GW Potenzial für Offshore Windenergie in Deutschland
Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts für Windenergiesysteme (Iwes) ließen sich in der deutschen Nord- und Ostsee bis 2045 bis zu 82 GW Offshore-Windenergie-Leistung installieren. Weiterlesen...
Neue Planungsgrundlage: Im Schwarzwald ist Platz für Windenergie und Auerhuhn
Eine Karte zeigt, auf welchen Flächen im Schwarzwald Auerhühner leben - auf den übrigen sollen nun Windparks schneller geplant werden können. Weiterlesen...
Deutsche WindGuard darf Standortgüte für Windenergie bestimmen
Betreiber von Windenergie-Anlagen sind laut EEG2017 verpflichtet, die Standortgüte nach fünf, zehn und 15 Jahren Betriebszeit zu überprüfen - noch in diesem Jahr sind… Weiterlesen...
BEE warnt vor Etikettenschwindel bei grünen Gasen
Um keine Schlupflöcher für fossile Energien zu schaffen, fordert der BEE Änderungen am aktuellen Referentenentwurf zu erneuerbaren Gasen wie Elektroyse-Wasserstoff. Weiterlesen...
Clean Logistics: 5.000 Wasserstoff-LKW für GP Joule
GP Joule wird von Clean Logistics 5.000 Wasserstoff-LKW in den kommenden fünf Jahren erwerben. Der Rahmenvertrag in Milliardenhöhe ist der aktuell umfangreichste im Wasserstoff-Schwerlastverkehr… Weiterlesen...
Ostwind verkauft Ü20-Windpark nach Repowering an Ökorenta
Eine Zukunft hat ein 20 Jahre alter Windpark in Sachsen-Anhalt gefunden. Nach dem Repowering verkauft ihn Eigentümer Ostwind an Investor Ökorenta. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar springt im Juli auf Jahreshöchststand
Der Monatsmarktwert für Solarenergie hat im Juli 2022 mit 26,1 Cent auf Jahressicht einen neuen Rekord erreicht. Nur im letzten Dezember war er noch… Weiterlesen...
Betriebsgenehmigung für bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung beim Offshore-Windpark Nordergründe erteilt
Der Windenergie-Wartungsspezialist Deutsche Windtechnik hat die weltweit erste BNK-Genehmigung für einen Offshore-Windpark erhalten. Weiterlesen...
ABO Wind: Regelungs- und Schutzkonzept für Hybridkraftwerk aus Wind, Photovoltaik und Batteriespeicher
Das Regelungs- und Schutzkonzept für Hybridkraftwerke von ABO Wind soll den gemeinsamen Netzzugang von Wind, Solar und Speicher verbessern und die optimale Nutzung der… Weiterlesen...
Erstes Halbjahr 2022: Energieverbrauch in Deutschland um 3,5 Prozent gesunken
Das sich spürbar abschwächende Wirtschaftswachstum, eine milde Witterung sowie deutliche Energieeinsparungen vor dem Hintergrund kräftig steigender Preise haben im ersten Halbjahr des laufenden Jahres… Weiterlesen...
Mehr Flächen für Windenergie: Flugsicherung verkleinert Schutzbereiche der Drehfunkfeuer
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH verkleinert ihre Anlagenschutzbereiche rund um Drehfunkfeuer. So schafft man weiteres Potenzial für mehr Flächen für Windenergieanlagen in Deutschland. Weiterlesen...