Das vertikale Agri-PV-System der Next2Sun AG soll nun auch in Österreich breit zum Einsatz kommen. Dafür hat Next2Sun Austria Kapital mit einem Crowdinvesting eingesammelt. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Sono Motors: 1.000 angezahlte Solarautos erreicht
100 Millionen Euro will Sono Motors mit 3.500 angezahlten Reservierungen für das Solarauto Sion einsammeln. Die 1.000er-Marke hat das Unternehmen nun geknackt. Weiterlesen...
Naturstrom baut Mieterstrom-Photovoltaik-Anlage in Straubing
Der Öko-Energieversorger Naturstrom hat im niederbayrischen Straubing ein neues Mieterstrom-Projekt umgesetzt. Künftig liefern vier Photovoltaik-Anlagen den Bewohner:innen des Gebäudekomplexes Am Antoniusberg Solarstrom direkt vom… Weiterlesen...
Neue Aspekte der GRW-Förderung: EE-Eigenversorgung für Unternehmen
Die Bundesregierung hat mit den Ländern die Förderung strukturschwacher Gebiete reformiert. In der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) können jetzt Investitionen von Unternehmen… Weiterlesen...
Mini-PV: Photovoltaik-Module für Fensterbank und Fensterlaibung
Die Rickin GmbH will spezielle PV-Module für die die Fensterbank und die Fensterlaibung anbieten. Das Fensterkraftwerk ist eine Alternative zur Balkon-Solaranlage, wenn kein Balkon… Weiterlesen...
Photovoltaik- und Windenergie: Zubau im November 2022 stabil
Der Zubau von Photovoltaik und Windenergie war auch im November solide. Die von der Bundesregierung anvisierte deutliche Steigerung bleibt aber nach wie vor aus. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: Höchstwerte in Ausschreibungen für Windenergie an Land und Aufdach-Photovoltaik angehoben
Die Bundesnetzagentur hat die Höchstwerte für die Ausschreibungen des Jahres 2023 für Windenergie an Land auf 7,35 Cent/kWh und für Aufdach-Solaranlagen auf 11,25 Cent/kWh… Weiterlesen...
Bohrstart für saisonalen Aquiferwärmespeicher in Hamburg
Auf dem Gelände des Heizkraftwerks Tiefstack in Hamburg hat die erste Bohrung für einen unterirdischen, hydrothermischen Aquiferwärmespeicher begonnen. Künftig soll hier im Sommer überschüssige… Weiterlesen...
Baywa führt internen Kohlendioxid-Preis ein
Der Baywa Konzern hat einen internen CO2-Preis in Höhe von 50 Euro pro Tonne eingeführt. Damit wird innerhalb der einzelnen Baywa Segmente ein zweckgebundenes… Weiterlesen...
Auszeichnung für Solar-Architektur weltweit
Der Solarenergieförderverein Bayern hat sechs Gebäude aus aller Welt für ihre besondere Integration der Solarenergie ausgezeichnet. Weiterlesen...
KfW stoppt Förderung von Brennstoffzellen-Heizungen
Die KfW hat das Zuschuss-Programm „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Brennstoffzelle“ 433 gestoppt. Weiterlesen...
Solarthermie-Wärmepumpen-Hybridheizung: Nachfrage steigt
EE-Hybridheizungen sind nur eine kleine Nische im Heizungsmarkt und bestehen meist aus der Kombination aus Solarthermie und Biomasse. In 2022 legte nun aber auch… Weiterlesen...
Solarzellen-Patent: Hanwha erreicht einstweilige Verfügung gegen Trina Solar
Das Landgericht Düsseldorf hat eine einstweilige Verfügung erlassen, der zufolge Trina Solar bestimmte Solarmodule nicht mehr in Deutschland vertreiben darf. Weiterlesen...
Solarpark Heuhof von Juwi auf der Schwäbischen Alb geht in Betrieb
Anfang Dezember wurde der erste Strom aus dem 16,5-Megawatt-Solarpark in Bremelau im Landkreis Reutlingen ins Netz eingespeist. Es ist der vierte Solarpark, den Juwi… Weiterlesen...
Pilotprojekt Haru Oni produziert erste E-Fuels in Chile
Die Pilotanlage zur E-Fuels Herstellung von HIF Global im chilenischen Haru Oni hat die ersten Liter synthetischen Kraftstoff produziert. Porsche hat sich den Sprit… Weiterlesen...
Gas-Speicher-Initiative Ines tritt Bundesverband Erneuerbare Energie bei
Die Initiative Energien Speichern e.V. (Ines) wird zum 1. Januar 2023 Mitglied des Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und vertieft damit die Zusammenarbeit. Weiterlesen...
CATL beginnt in Thüringen mit Produktion von Batterie-Zellen
Die Contemporary Amperex Technology Thuringia GmbH (CATT) hat wie geplant im Dezember mit der Serienproduktion von Lithium-Ionen-Zellen begonnen. Weiterlesen...
Abo Wind stellt 50 MW Photovoltaik-Park in Griechenland fertig
Abo Wind hat die Errichtung des 50-Megawatt-Solarparks Margariti im Nordwesten Griechenlands abgeschlossen. Der Solarpark wird den erzeugten Strom über ein derzeit im Bau befindliches… Weiterlesen...
Fernwärme: Anträge zur BEW-Förderung nehmen Fahrt auf
Auf Anfrage der Solarthemen hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) ein statistisches Zwischenfazit der im September 2022 gestarteten Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW)… Weiterlesen...
Savosolar fusioniert mit Meriaura und VG EcoFuel
Das finnische Unternehmen Savosolar Oyj, das schlüsselfertige Megawattanlagen zur solaren Fern- und Prozesswärmeerzeugung mit eigenen Kollektoren installiert, hat sich mit den ebenfalls finnischen Firmen… Weiterlesen...
Belectric setzt 100 MW Photovoltaik-Projekte in Großbritannien um
Der Projektentwickler Belectric soll in England zwei große Photovoltaik-Anlagen mit zusammen mehr als 100 MW für Vantage RE Limited errichten. Weiterlesen...
Umfrage: Drei Viertel aller Hausbesitzer wollen eine Photovoltaik-Anlage
Drei Viertel aller privaten Hausbesitzer:innen, die über ein geeignetes Dach verfügen, liebäugeln mit einer eigenen Solaranlage, zeigt eine Umfrage des BSW. Weiterlesen...
PV-Module im Dezember 2022 billiger: Bringt 2023 die Trendwende für die Photovoltaik-Preise?
Im Dezember geben die Preise für Photovoltaik-Module merklich nach – und zwar in allen Preiskategorien der pvXchange-Statistik. Weiterlesen...
Vattenfall baut 1,3 GW Offshore-Windpark in Finnland
Vattenfall ist ein Joint Venture mit dem finnischen Forstunternehmen Metsähallitus eingegangen, um Finnlands ersten großen Offshore-Windpark zu errichten und zu betreiben. Weiterlesen...
Daimler Truck baut Photovoltaik-Anlagen auf seinen Standorten aus
Bis Mai 2023 will der Nutzfahrzeug-Hersteller Daimler Truck die Mercedes-Benz-Werke in Wörth, Kassel, Gaggenau und Mannheim mit Photovoltaik-Anlagen ausstatten. Weiterlesen...
Energie-Mix in Deutschland 2022: Mehr Erneuerbare, weniger Verbrauch, mehr Emissionen
Der Energieverbrauch war 2022 so gering wie noch nie seit der Wiedervereinigung, doch die Renaissance der Kohle ließ die Emissionen trotzdem steigen. Das zeigen… Weiterlesen...
Ausschreibungen zum 1. Dezember 2022: Windenergie und Solar massiv unterzeichnet
Auch im Dezember waren die Ausschreibungen für Wind- und Solarenergie unterzeichnet, wie die Bundesnetzagentur meldet - obwohl das Volumen bereits drastisch reduziert wurde. Weiterlesen...
Achatech und Dechema untersuchen 22 nationale Wasserstoff-Strategien
Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech und die Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie haben eine Analyse der Wasserstoff-Strategien von 22 Ländern und Regionen… Weiterlesen...
Vattenfall kauft Projektgesellschaft für Pumpspeicher-Kraftwerk in Thüringen
Im Schiefergebirge prüft die WSK Puls seit etwa zehn Jahren den Bau eines Pumpspeicher-Kraftwerks. Vattenfall hat die Projektegesellschaft nun übernommen. Weiterlesen...
Erstes deutsches LNG-Terminal in Wilhelmshaven eröffnet
Am Samstag ging in Wilhelmshaven das erste schwimmende LNG-Terminal in Deutschland offiziell in Betrieb. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft lobt das neue Terminal,… Weiterlesen...