Die Branchenverbände des Dachdecker- und Elektrohandwerks wollen zukünftig die Kompetenzen ihrer Mitglieder in der Photovoltaik gemeinsam ausbauen. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Neue Runde im BMWK-Förderwettbewerb Energie-und Ressourceneffizienz
Unternehmen, die ihre CO2-Bilanz durch Investitionen in energie- und ressourcensparende Technologien verbessern möchten, können ab dem 1. Dezember 2022 wieder einen Förderantrag in der… Weiterlesen...
Science4Life: Gründerinitiative prämiert Geschäftsideen
Energiespeichersystem für Windkraftanlagen, neue Solarzellen, Erdgasersatz für die Chemieindustrie: Im Businessplan-Wettbewerb der Gründerinitiative Science4Life e.V. sind die besten Geschäftsideen unter 114 Einreichungen prämiert worden. Weiterlesen...
Nationaler Wasserstoffrat legt Bottom-up-Studie für Wärmesektor vor
Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat die Fraunhofer-Institute für Solare Energiesysteme (ISE) sowie Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) beauftragt, eine Analyse und Bewertung unterschiedlicher Dekarbonisierungspfade für… Weiterlesen...
Preise für Solarmodule im November stabil, Wechselrichter und Speicher teurer
Bei den Lieferanten stauen sich die Solarmodule, denn viele Kunden warten mit der Installation ihrer PV-Anlage – teils auf Wechselrichter, teils auf bessere Konditionen… Weiterlesen...
My-PV stellt neuen Heizstab für „überschüssigen“ Solarstrom vor
Der Hersteller für solarelektrische Haustechnik my-PV hat sein Angebot für die Warmwasser-Bereitung mit Solarstrom erweitert. Weiterlesen...
Spendenprojekt bringt Solarstrom zu Schule in der Ukraine
Auf einer Schule Kiewer Vorort Irpin geht am heutigen Freitag eine Solaranlage mit Batteriespeicher in Betrieb. Weiterlesen...
Batterie-Züge sollen ab 2026 in Mecklenburg-Vorpommern fahren
Die DB Regio in Mecklenburg-Vorpommern will ab Ende 2026 erstmals batterieelektrische Züge im Netz Warnow II einsetzen. Weiterlesen...
Solarwirtschaft fordert Steuervorteile auch für Solarthermie
Solar- und Heizungsindustrie fordern, dass auch die Solarthermie von der Mehrwertsteuer-Befreiung und baurechtlichen Privilegierung profitieren soll. Weiterlesen...
Schwimmende Installation: erste Windkraftanlage im Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 steht
Die erste der Windenergie-Turbinen im Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 vor Rügen ist fertig installiert. Erstmals kam dafür eine schwimmende Plattform zum Einsatz. Weiterlesen...
Umfrage: Windenergie-Ausbau weiter mit hoher Akzeptanz
Die Fachagentur Windenergie an Land hat heute ihre diesjährige Umfrage zur Akzeptanz der Windenergie vorgestellt. Die Zustimmung zur Windenergie ist auf konstant hohem Niveau. Weiterlesen...
Mehr grüner Wasserstoff in Deutschland benötigt
Auch die von der Bundesregierung angehobenen Ausbauziele für die Produktion von grünem Wasserstoff sind noch zu niedrig, besagt eine aktuelle Studie. Weiterlesen...
6 MW Photovoltaik-Anlage auf den Messehallen in Berlin
Die Berliner Stadtwerke wollen auf den Messehallen unter dem Funkturm in Berlin die größte Aufdach-Photovoltaik-Anlage der Stadt installieren. Weiterlesen...
Gleichstrom-Kopplung: Photovoltaik-Anlage teilt sich Wechselrichter mit Windrad
Am Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT in Pfinztal realisiert die BayWa r.e. ein Energieprojekt mit einer bisher einzigartigen Netzanbindung. Weiterlesen...
Ib Vogt liefert Solarstrom aus 149-MW-Photovoltaik-Anlage an Google
Ein großes Solarkraftwerk im Osten Spanien soll Strom für Büros und Server von Google liefern. Der Bau hat nun begonnen. Weiterlesen...
Harald Uphoff wird Aufsichtsratsvorsitzender beim Bündnis Bürgerenergie
Der Aufsichtsrat des Bündnis Bürgerenergie hat Harald Uphoff einstimmig zu seinem Vorsitzenden gewählt. Weiterlesen...
Photon Energy Group startet Online-Shop für Photovoltaik-Komponenten
Die vor allem als Projektentwickler bekannte Photon Energy Group hat einen eigenen Online-Shop für Solarstrom-Komponenten eröffnet. Weiterlesen...
Windenergie: Trend-Index zeigt weiterhin gute Stimmung
Das halbjährliche Trendbarometer der Windenergie-Branche zeigt eine stagnierende Stimmung auf hohem Niveau. Weiterlesen...
Enpal eröffnet neues Schulungszentrum für Solar-Fachkräfte
Das Solar-Startup Enpal bildet bereits seit 2021 seine Solar-Handwerker in der Enpal-Akademie selbst aus. Nun gibt es zudem ein neues Schulungszentrum südlich von Berlin. Weiterlesen...
Solar-Planungssoftware PV*SOL premium 2023 mit hoch aufgelösten Klimadaten
Die neue Version des Planungsklassikers ist nun erhältlich. Valentin Software wirbt mit neuen Klimadaten und einer aktualisierten Verschaltungsprüfung. Weiterlesen...
Strompreisbremse und Erlösabschöpfung: Gesetzesentwurf rückt näher
Schon seit Wochen kursieren Eckpunkte und einzelne Inhalte der Strompreisbremse und Erlösabschöpfung. Nun klärt sich die Lage mit einem offiziellen Papier. Weiterlesen...
Adler und ReneSola wollen Photovoltaik-Projekte in Deutschland gemeinsam beschleunigen
Die beiden Projektentwickler ReneSola und Adler Smart Solutions wollen ihre Kräfte für die Entwicklung von Solarparks in Deutschland bündeln. Im Norden Niedersachsens entsteht ein… Weiterlesen...
Neues Glas-Glas-Modul von Bauer
Der Modulhersteller Bauer Solar GmbH erweitert sein Portfolio um das bifaziale Glas-Glas-Hochleistungsmodul Bauer Premium Protect mit einer Spitzenleistung von 420, 425 und 430 W. Weiterlesen...
BMWK will Produktion von Wind- und Solarenergie-Komponenten in Deutschland stärken
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck traf am Montag zum zweiten Mal Vertreterinnen und Vertretern der Windindustrie, der Solar-Anlagenhersteller sowie der Netzbetreiber zum „Produktionsgipfel“. Dieser… Weiterlesen...
Brancheninitiative will Herkunftsnachweise für Erneuerbare Energien reformieren
Die Marktoffensive Erneuerbare Energien hat ein Positionspapier zur Reform der Herkunftsnachweise für Ökostrom veröffentlicht. Ein Ziel ist es, diese vermehrt in Deutschland zu generieren. Weiterlesen...
Agri-PV 2.0 dank EEG 2023 und GAP-Reform
Gemäß EEG 2023 müssen sich Agri-PV-Anlagen in allen späteren Ausschreibungen mit Standard-Freiflächenanlagen um Förderzuschläge bewerben. Dabei gelten aber einige Sonderbedingungen für sie. Zudem können… Weiterlesen...
Offener Brief: Übergewinn-Abschöpfung könnte Ökostrom verteuern
Die Ökoenergie-Anbieter Green Planet Energy, naturstrom und Elektrizitätswerke Schönau (EWS) kritisieren in einem offenen Brief an Bundestagsabgeordnete die Gestaltung der geplanten Strompreis-Bremse. Weiterlesen...
Wuppertal will Tiefe Geothermie für Fernwärme nutzen
Gemeinsam mit der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG untersuchen die WSW Wuppertaler Stadtwerke das Potenzial von Geothermie für die Wärmeversorgung in Wuppertal. Im… Weiterlesen...
48.000 m2 Solarthermie für Fernwärme in Groningen / Niederlande
Im niederländischen Groningen hat Anfang November der Bau eines der weltweit größten Solar-Fernheizwerke begonnen. Die Solarthermieanlage mit 48.000 Quadratmeter Bruttokollektorfläche besteht aus Vakuumflachkollektoren des… Weiterlesen...
PVT-Solarkollektoren und Wärmepumpen: Info-Film erklärt hocheffizientes Heizsystem für das Mehrfamilienhaus
PVT-Kollektoren erzeugen Strom und Wärme aus Sonnenenergie. Kombiniert mit einer Wärmepumpe, entsteht ein hocheffizientes Heizsystem, welches die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduziert und allen… Weiterlesen...