In den nächsten beiden Jahrzehnten werden viele Windenergie-Anlagen das Ende ihrer Lebensdauer erreichen. Eine Studie des Umweltbundesamtes stellt dar, wie die großen Mengen Faserverbundwerkstoffe… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Milan oder Krähe? Antikollisionssysteme für Windenergie-Anlagen verbessern Vogelschutz
Mit den „Detektionssystemen zur ereignisbezogenen Abschaltung von Windenergieanlagen“, kurz Antikollissionssystemen, lassen sich Windkraft und Vogelschutz besser verbinden. Eine aktuelle Synopse erklärt, welche Systeme bisher… Weiterlesen...
Photovoltaik führt in Frankreich Schattendasein
Frankreich hinkt beim Solarausbau Ländern wie Deutschland spürbar hinterher. Der Zuwachs im ersten Halbjahr brach im Vergleich zum Vorjahr ein. PV-Strom sorgte zudem für… Weiterlesen...
GP Joule: Solarpark Klettwitz Nord geht an Clearvise
Der Energiepark Klettwitz ist eines der größten Energiewendeprojekte in den deutschen Braunkohleregionen. Entwickler JP Joule hat einen Teil des Parks jetzt an die Clearvise… Weiterlesen...
Solar Heat Europe: Solarthermie senkt Energiepreise
Die Solarthermie ist ein probates Mittel, hohe Energiekosten zu senken. Der Verband Solar Heat Europe weist zudem darauf hin, dass allein die Krise fossiler… Weiterlesen...
Neue Führungsspitze bei Solar-Log
Die Unternehmensleitung des solaren IT-Unternehmens Solar-Log stellt sich neu auf. Die bisherige Geschäftsführerin Brigitte Beck verlässt das Unternehmen und ein Vierer-Team übernimmt. Weiterlesen...
Stadtwerke Trier kaufen Solarstrom bei WI Energy
Die Stadtwerke Trier planen, über die WI Energy künftig Solarstrom regional zu vermarkten. Dafür will sie auch grüne PPA mit dem Trierer Unternehmen abschließen. Weiterlesen...
Naturstrom: größter Solarpark mit 14 MW am Netz
Naturstrom setzt ihr bisher größtes Freiflächen-Solarprojekt um. Die Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern erzielt Erlöse per EEG und will sich auch als Miteigentümer beteiligen. Weiterlesen...
Fraunhofer nimmt grünes Ammoniak in PtX-Atlas auf
Grünes Ammoniak wird zunehmend eine Alternative zum Import von PtX-Produkten und Wasserstoff. Das Fraunhofer IEE hat mögliche Standorte und Kosten in einen PtX-Atlas aufgenommen. Weiterlesen...
Mietsolar-Anbieter Enpal verdreifacht 2022 Umsatz
Enpal erwartet im laufenden Jahr eine Umsatzsteigerung auf 340 bis 400 Millionen Euro. Der Miet-PV-Spezialist verspricht zudem, innerhalb von sechs Wochen zu liefern. Weiterlesen...
EPNE verfolgt 4 GW Erneuerbare auf Bergbauflächen
Insgesamt 4 Gigawatt an Projekten für erneuerbare Energien auf früheren Bergbauflächen hat die EPNE im Portfolio. Das sind vor allem Flächen der Braunkohleerzeuger Leag… Weiterlesen...
FINN will 12.000 Solarautos von Sono Motors kaufen
12.000 Solarautos vom Typ Sion sollen in den kommenden Jahren über den Dienstleister FINN angeboten werden. Außerdem liegen dem Hersteller Sono Motors für seinen… Weiterlesen...
Photovoltaik überholt Erdgas und erzeugt elf Prozent des Stroms
Die Photovoltaik hat im zweiten Quartal 2022 Erdgas als Stromerzeugungsquelle überholt. Insgesamt sorgte Solarstrom im ersten Halbjahr für mehr als elf Prozent der heimischen… Weiterlesen...
Förderung: 10 Milliarden Euro für Energiewende in Kohleregionen
Kommunen und öffentliche Unternehmen in Braunkohleregionen können von Europa mehr als zehn Mrd. Euro zur Finanzierung von Energiewende-Vorhaben abrufen. Interessenten können sich darüber Mitte… Weiterlesen...
BMW und Eon: Bidirektionales Laden mit Photovoltaik
Photovoltaikstrom vom Dach flexibel für die eigene Elektromobilität und den Bedarf im Haus nutzen: Ein solches Projekt für bidirektionales Laden verfolgen Eon und BMW. Weiterlesen...
Juwi: 6,3 MW-Solarpark für Stadtwerke Tübingen
Die Stadtwerke Tübingen übernehmen einen weiteren Solarpark in ihr Erzeugungsportfolio. Gebaut wurde das Kraftwerk in Brandenburg von Juwi. Weiterlesen...
BayWa und Enphase bauen Kooperation aus
PV Großhändler BayWa bietet künftig in Deutschland auch die Mikro-Wechselrichter und Batterien von Enphase an. Die Vertriebspartnerschaft erstreckt sich auch auf den Benelux-Raum. Weiterlesen...
Synhelion: Spatenstich für solares Kerosin
In Jülich hat der Bau einer Produktionsstätte für solares Kerosin begonnen. Der synthetische Kraftstoff wird mit Hilfe konzentrierter Solarenergie (CSP) gewonnen. Weiterlesen...
Sharp bietet neues PERC-Modul mit 410 Watt an
Solarproduzent Sharp geht mit einem neuen schwarzen Solarmodul an den Markt. Es ist ein monokristallines PERC-Modul mit 410 Watt Leistung. Weiterlesen...
Sono und ÖPNV-Service rüsten Busse mit Solarenergie nach
Sono Motors hat mit ÖPNV Services einen Partner gefunden, um Busse mit Verbrennungsmotoren in Deutschland mit einem solaren Nachrüstpaket umweltfreundlicher zu machen. Weiterlesen...
KfW: 29 % der Haushalte nutzen Erneuerbare Energien
Auch wenn die Zahl der Haushalte steigt, die erneuerbare Energien nutzen - viele gerade einkommensschwachen fallen die Investitionen schwer wie das KfW-Energiewendebarometer zeigt. Weiterlesen...
Longi mit neuem Halbzellen-Modul für Europa
Longi bietet künftig ein neues mit Gallium dotiertes Halbzellen-Modul an, das speziell für europäische Märkte entwickelt wurde. Es sei für Querformat-Systeme geeignet. Weiterlesen...
Thannhausen realisiert Mieterstrom mit 400 kW PV
Ein Mieterstromvorhaben im schwäbischen Thannhausen sorgt dafür, den Strompreis zu deckeln. Das Vorhaben ist Teil eines virtuellen Kraftwerks von ESS Kempfle. Weiterlesen...
IWR: 10 Gigawatt Wind und Solar in Deutschland ’22
In Deutschland werden im laufenden Jahr laut dem IWR rund 10.000 MW an PV und Wind ans Netz gehen. Hierzulande gibt es keinen Strommangel,… Weiterlesen...
Photovoltaik für Logistikdächer von Neska
Logistiker Neska nutzt seine Hallendächer für die Photovoltaik. Ein Teil der Solarenergie nutzt das Unternehmen, der Rest wird eingespeist. Weiterlesen...
Baubeginn: Neuer Mega-Photovoltaik-Solarpark in Brandenburg
In der brandenburgischen Gemeinde Boitzenburger Land haben die Bauarbeiten für ein Solarkraftwerk mit 180 MW Leistung begonnen. Die Fertigstellung ist für Sommer 2023 geplant. Weiterlesen...
Steuerliche Förderung für Gasheizung noch bis Ende 2022
In der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zum 15. August den Zuschuss für Gasheizungen gestrichen. Doch unter bestimmten Bedingungen können Hauseigentümer:innen… Weiterlesen...
Stromspeicher: Tesvolt in AG umgewandelt
Die ehemalige Tesvolt GmbH firmiert nun als Aktiengesellschaft. Die bisherigen Geschäftsführer übernehmen mit der AG-Umwandlung die Vorstandsposten. Weiterlesen...
Photovoltaik: Neues Verfahren für Solarzellen-Produktion mit Leiterbahnen aus Kupfer
Forscher:innen des Fraunhofer ISE haben ein Verfahren entwickelt, mit dem es möglich ist, Silber bei Solarzellen durch Kupfer zu ersetzen. Das Spin-off-Unternehmen PV2+ soll… Weiterlesen...
Wie wichtig sind Energiespeicher für erneuerbare Energien?
Batteriespeicher können kurzfristige Schwankungen der Solarstromerzeugung von Solarkraftwerken ausgleichen. HEP-Pressesprecher Thomas Nolte begründet in seinem Beitrag, warum er sie dennoch für keine überzeugende und… Weiterlesen...