Die hohen Strompreise haben den Marktwert der Photovoltaik auf Rekordniveau gehievt. Davon profitieren alle Betreiber, die den Strom ihrer PV-Anlagen über die Direktvermarktung an… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Solarthermie: Ritter Energie produziert millionsten Spiegel
Beim Solarthermie-Spezialisten Ritter lief der millionste Spiegel für die Röhrenkollektoren vom Band. Täglich produziert das Unternehmen 1.500 Stück. Weiterlesen...
Q-Cells liefert Solaranlage für bayrische Senffabrik
Ein traditionsreicher Senfhersteller aus Bayern setzt zur Produktion auch auf Solarenergie. Jetzt lässt er nach einem Hagelschlag eine neue Anlage von Q-Cells bauen. Weiterlesen...
Axpo unterzeichnet PPA für 300 MW Photovoltaik in Polen
Die Schweizer Axpo hat in Polen mit der R.Power Group einen Stromabnahmevertrag über 300 Megawatt (MW) Photovoltaik geschlossen. Die Anlagen sind zwischen 0,3 und… Weiterlesen...
SMA stellt Wechselrichter Sunny Tripower Smart System vor
SMA geht mit einem neuen Wechselrichter an den Markt. Der Sunny Tripower Smart Energy kann auch Wärmepumpen und E-Ladestationen steuern. Weiterlesen...
Bayern setzt PV-Speicher-Förderung 2022 fort
Die Förderung für Photovoltaik und Speicherlösungen geht in Bayern in die nächste Runde. Die Mindestspeicherkapazität steigt von drei auf fünf kWh. Weiterlesen...
Stadtwerke München: in Richtung 100 % Ökostrom
Bis 2025 will München seinen Strombedarf ausschließlich mit Ökostrom decken. Das gilt auch weiterhin, trotz des steigenden Stromverbrauchs. Das letzte Kohlekraftwerk soll zudem auf… Weiterlesen...
Sunfire übernimmt Galvanik-Spezialisten MTV
Das auf die Wasserstoff-Elektrolyse spezialisierte Unternehmen Sunfire plant die Übernahme des Galvanik-Anbieters MTV. Die Galvanisierung ist ein wesentlicher Prozessschritt. Weiterlesen...
Photovoltaik: Kläranlage nutzt Solarstrom für Eigenbedarf
Der Lippeverband hat die Kläranlage im westfälischen Bönen mit einer Photovoltaikanlage ausgerüstet. Sie soll zur Eigenversorgung beitragen. Weitere PV-Kraftwerke sollen an anderen Standorten folgen. Weiterlesen...
Studie: Jeder dritte Energieversorger ohne Klimaziele
Ein Drittel der deutschen Energieversorger agiert bisher ohne eigene Klimapläne. Zu den Chancen von grünem Wasserstoff zeigen sich laut einer Studie von Horvath sogar… Weiterlesen...
50 Hertz und Tennet: Stromnetz-Kooperation für Windstrom
Die beiden Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz und TenneT wollen gemeinsam Windstrom von der Nordsee ins deutsche Stromnetz bringen. Sie haben darüber einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Weiterlesen...
Windenergie: Neue Rotorblatttraverse von Ematec
Die neue Rotorblatttraverse von Ematec nimmt Rotorblätter mit bis zu 50 Tonnen Blattgewicht auf. Als erster Windkraftanlagenhersteller profitiert Enercon von der neuen Traversengeneration. Weiterlesen...
Anteil von Flächenheizungen in Europa ausbaufähig
In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird in mehr als zwei Dritteln der neuen Ein- und Zweifamilienhäuser eine Flächenheizung eingebaut. In anderen europäischen Ländern… Weiterlesen...
Solarkollektor-Label Solergy soll weltweit Qualität zertifizieren
Die Solar Heating Initiative will in Zusammenarbeit mit dem Global Solar Certification Network das freiwillige Solarkollektor-Label Solergy global aufstellen. Weiterlesen...
EEG-Ausschreibung: Photovoltaik-Dachanlagen ab 5,7 Cent/kWh
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der technologiespezifischen Ausschreibungen für Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden oder Lärmschutzwänden und Biomethan zum Gebotstermin 1. Dezember 2021 bekanntgegeben. Weiterlesen...
SMA-Vorstand: Ergebnisprognose für 2021 korrigiert
Der Vorstand von SMA hat die Ergebnisprognose für das Jahr 2021 reduziert. Grund ist die angestrebte vorzeitige Beendigung eines Servicevertrags für Photovoltaik-Solarparks Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller First Solar erhält Gigawatt-Auftrag
Der US-amerikanische Hersteller von Dünnschicht-Modulen First Solar hat vom Projektentwickler Swift Current Energy einen Auftrag über 1,2 Gigawatt erhalten. Weiterlesen...
Sonnen: THG-Prämie für Kunden mit E-Auto und SonnenFlat
Wer ein E-Auto fährt und den Stromvertrag SonnenFlat abgeschlossen hat, kann eine THG-Prämie von Sonnen eServices von bis zu 350 Euro erhalten. Weiterlesen...
TÜV Rheinland: Bei Photovoltaik-Modulen auf Schneelasten achten
Der TÜV Rheinland weist daraufhin, dass ein Photovoltaik-Modul im hiesigen Klima Belastungen durch Schneelasten ebenso verkraften sollte wie durch Hagelschlag oder Starkregen. Prüfungen gemäß… Weiterlesen...
BEG-Förderung: Antragsboom im Dezember
Wie im Jahr zuvor haben auch im Dezember 2021 besonders viele Bürger:innen einen Förderantrag für eine neue Heizung mit erneuerbaren Energien gestellt. Das geht… Weiterlesen...
Berliner Solardachbörse vermittelt Dachflächen für Photovoltaik-Anlagen
In der Berliner Solardachbörse finden Dach-Eigentümer:innen unkompliziert einen Partner für die Installation einer Photovoltaik-Anlagen. Wer Interesse hat, eine Solaranlage zu bauen, und nach geeigneten… Weiterlesen...
BioConstruct und Next Kraftwerke schließen PPA für 86 Biogasanlagen ab
Nach PPAs mit Photovoltaik- und Windkrafterzeugern hat der Stromhändler Next Kraftwerke nun auch ein PPA für Biogasanlagen abgeschlossen. Es handelt sich um eigene Biogasanlagen… Weiterlesen...
KGAL steigt als strategischer Investor bei GP Joule Projects ein
Das Investment- und Asset-Managemant-Unternehmen KGAL beteiligt sich als strategischer Investor am Projektentwickler GP Joule Projects. Gemeinsam soll das Wachstum bei der Projektierung von Wind-… Weiterlesen...
Viessmann: 10.000 Brennstoffzellen-Heizgeräte in Deutschland abgesetzt
Zum Jahresende 2021 hat Viessmann das zehntausendste Brennstoffzellen-Heizgerät vom Typ Vitovalor verkauft. Der Kunde ist die Essenpreis Heizung & Sanitär GmbH in Östringen. Weiterlesen...
Salzgitter AG errichtet Windenergie-Anlagen für Stahlerzeugung
Der Bau von Windenergie-Anlagen in Störfallbetrieben wie der Salzgitter AG stellt die Ausführenden vor besondere Herausforderung. Der TÜV Nord hat diesen komplexen Bau in… Weiterlesen...
Öko-Institut legt Studie zum beschleunigten Kohleausstieg vor
Die Analyse des Öko-Instituts soll einen Beitrag dazu leisten, die Debatte über die Beschleunigung des Ausstiegs aus der Kohle faktenbasiert und transparent zu führen. Weiterlesen...
Strom und Flexibilität: Anlagenkombination Photovoltaik mit Batteriespeicher entsteht in Sachsen
Energy2market, EDF Trading und Green Energy 3000 haben einen langfristigen Vertrag zur Vermarktung von Strom und Flexibilität aus einer Anlagenkombination von Photovoltaik-Kraftwerk und Batteriespeicher… Weiterlesen...
PV-Speicher-Förderung in Bayern läuft seit 10. Januar wieder
Am 10. Januar um 8 Uhr hat sich für die bayerische PV-Speicher-Förderung nach technischen Problemen im Dezember wieder das Antragsportal geöffnet. Weiterlesen...
Thyssenkrupp liefert Wasserstoffanlage an Shell
Shell will im Hafen von Rotterdam grünen Wasserstoff produzieren. Die Elektrolyse-Anlage mit 200 Megawatt Leistung kommt von Thyssenkrupp. Weiterlesen...
BYD verkauft 2021 mehr als 100.000 Batterie-Speicher in Europa
Im vergangenen Jahr hat BYD in Europa erstmals mehr als eine Gigawattstunde (GWh) an Batteriekapazität abgesetzt. Das entspricht einer Verdoppelung gegenüber 2020. Auch in… Weiterlesen...