Das österreichische Unternehmen Fronius hat einen zweiwöchigen Wasserstoffbus-Testbetrieb im oberösterreichischen Wels gestartet. Im Rahmen des Projektes wird der Bus durch den so genannten Fronius… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Photon Energy: Zwei neue Photovoltaik-Solarparks in Australien
Die beiden PV-Kraftwerke mit zusammen 14,6 MW Leistung stehen in der Stadt Leeton in New South Wales. Der Strom soll auf Händlerbasis auf dem… Weiterlesen...
Umstieg auf E-Mobilität erfordert Investitionen der Autobranche in erneuerbare Energien
Die Plattform EE BW hat ein Positionspapier zur Elektromobilität in Baden-Württemberg vorgelegt. Die gesamte Automobilbranche ist aufgefordert, stärker in erneuerbare Energien zu investieren, damit… Weiterlesen...
AGFW: IT-Sicherheitsstandard für Fernwärmenetze entwickelt
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den vom AGFW mitentwickelten Sicherheitsstandard B3S für die Verteilung von Fernwärme anerkannt. Er kann nun… Weiterlesen...
Naturstrom: Mieterstrom im Gewerbe mit Photovoltaik oder BKHW möglich
Auch in Gewerbeimmobilien kann über Mieterstrom eine nachhaltige Energieversorgung realisiert werden. Naturstrom zeigt dies mit einen Blockheizkraftwerk (BHKW) in Berlin und mit solarem Mieterstrom… Weiterlesen...
BEE fordert Alternativen zum Smart Meter Gateway zu prüfen
Laut Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) gefährdet der verpflichtende Einbau des Smart Meter Gateways die Wirtschaftlichkeit kleinerer Photovoltaik-Anlagen. Der Verband hat ein Positionspapier zur Weiterentwicklung… Weiterlesen...
Weltweit größtes netzbildendes Batterie-Energiespeichersystem in Australien geplant
In Australien soll ein Batterie-Energiespeichersystem mit 250 MW Leistung und 250 MWh Speicherkapazität entstehen, das im netzbildenden Modus betrieben werden soll. SMA liefert Systemtechnik… Weiterlesen...
VBEW: Bayern braucht zwei neue Windenergie-Anlagen pro Woche
Der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW) hat ausgerechnet, was die Strategie der Bayerischen Staatsregierung „Klimaneutrales Bayern 2040“ bedeutet: Pro Woche müssten zwei… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur startet Konsultation zum Netzentwicklungsplan Strom 2021-2035
Der Netzentwicklungsplan Strom enthält Maßnahmen, die laut Bundesnetzagentur zum Ausbau des deutschen Übertragungsnetzes für einen sicheren Netzbetrieb bis zum Jahr 2035 notwendig sind. Bis… Weiterlesen...
Singulus Technologies: Neue Generation der Selenisierungsanlage für die Fertigung von CIGS Photovoltaik-Modulen
Der Photovoltaik-Maschinenbauer Singulus Technologies hat seine Selenisierungsanlage Cisaris für die Fertigung von CIGS Photovoltaik-Modulen optimiert. Dadurch soll die CIGS Technologie in der Zukunft konkurrenzfähiger… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Q Cells plant Einstieg in Windenergie
Die Hanwha Solutions Corporation, Muttergesellschaft von Q Cells, plant die Übernahme von RES France. Mit der Übernahme soll das Projektgeschäft in Frankreich expandieren und… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Sonnen GmbH legt in europäischen Märkten zu
In Europa hat die Sonnen GmbH den Absatz von PV Speichern außerhalb ihrer Kernmärkte steigern können. Besonders stark ist der Zuwachs in Ländern wie… Weiterlesen...
Kleiner, einphasiger Photovoltaik-Wechselrichter von Kaco
Mit leicht zu bedienender Software, geringem Gewicht und Flexibilität in der Anlagenkonfiguration will Kaco im Segment kleiner Photovoltaik-Anlagen punkten. Weiterlesen...
Jedes dritte Vonovia-Gebäude in Dresden erzeugt Solarstrom
Der Wohnungsriese Vonovia hat in Dresden 189 Photovoltaik-Anlagen auf seinen Gebäuden installiert. Damit sei jedes dritte Gebäude des Unternehmens in der Stadt mit einer… Weiterlesen...
Finanzierung für erste Floating-PV-Anlage in Indonesien steht
Am Cirata-Stausee in Indonesien soll eine Floating-PV-Anlage mit einer Leistung von 145 MW entstehen. Laut dem involvierten Beratungsunternehmen DNV wird die Anlage nach ihrer… Weiterlesen...
Solarwatt gründet Photovoltaik-Vertriebsgesellschaft in Großbritannien
Solarwatt hat in Großbritannien eine neue Vertriebsgesellschaft gegründet, die Solarwatt Technologie Ltd. Die Gründung des Tochterunternehmens sei der „nächste logische Schritt“, nachdem Solarwatt seit… Weiterlesen...
Windenergie: EEG-Auktion am 1. September „droht“ Überzeichnung
Der leichte Aufschwung in der heimischen Windbranche hält an: Ende Juli hatten die beiden Branchenorganisationen, Bundesverband Windenergie und VDMA Power Systems, mit 971 MW… Weiterlesen...
Nordlink macht´s möglich: Deutsche Bahn kauft Wasserkraft aus Norwegen
Die Deutsche Bahn wird ab 2023 für zehn Jahre jeweils fast 190 GWh Strom aus dem Wasserkraftwerk Mågeli im Süden Norwegens beziehen. Das Nordseekabel… Weiterlesen...
Manz: Solarprojekte in China stocken, Batterieproduktion zieht an
Viel Interesse, aber auch Erlösrückgang durch die Unterbrechung von Projekten: So beschreibt Manz seine Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2021. Weiterlesen...
Parabolrinnen-Kollektor Sunoyster erhält Solar Keymark Zertifizierung
Die Sunoyster Systems hat das Qualitätslabel Solar Keymark für ihren konzentrierenden Kollektor Sunoyster 16 erhalten. Nun soll eine Lizenproduktion in der Türkei entstehen. Weiterlesen...
Sonnenhaus in Osnabrück: Eigentümerin zahlt Gasrechnung
Die Bewohner:innen im Sonnenhaus in Osnabrück heizen günstig mit der Sonne. Möglich macht das eine pauschale Warmmiete – und das Engagement der Eigentümerin. Weiterlesen...
Fonds sammelt über eine Milliarde für Erneuerbare-Energien-Projekte
Die Investmentgesellschaft Q-Energy hat mit ihrem jüngsten Fonds 1,1 Milliarden für Erneuerbare-Energien-Projekte eingesammelt. Zusammen mit aufzunehmendem Fremdkapital ermögliche das eine Investition von mehr als… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau 2021: Schnell und doch viel zu langsam
Laut Daten der Bundesnetzagentur wurden im ersten Halbjahr 2021 um 22 Prozent mehr PV-Anlagen gebaut als im Vorjahr. Doch das reicht nicht für den… Weiterlesen...
LG Solar befragt Hausbesitzer nach Entscheidungskriterien für Photovoltaik-Anlage
Der Wunsch nach einer langfristigen Investition, Vertrauen in die Qualität der Module und Unterstützung durch die Installateure sind laut LG Solar und GfK die… Weiterlesen...
Belgien: 7C Solarparken gewinnt 4 MW Photovoltaik-Projekte bei Ausschreibung
Die 7C Solarparken hat bei den ersten Ausschreibungen in der belgischen Region Flandern den Zuschlag für vier Projekte erhalten. Weiterlesen...
Fenecon erhält Förderung für Second-Life-Batterien
Der Deggendorfer Speicherspezialist Fenecon wird vom EU Innovation Fund unterstützt, um aus ehemaligen Fahrzeugbatterien neue Speicher zu bauen. Ab 2023 soll die industrielle Produktion… Weiterlesen...
Air Liquide: grünes Wasserstoff-Projekt erhält Förderbescheid
Das Wasserstoff-Vorhaben Trailblazer der Großkonzerne Air Liquide und Siemens hat im Rahmen der Nationalen Wasserstoffstrategie des Bundes als erstes Projekt einen Förderbescheid erhalten. Es… Weiterlesen...
Doppelte Kommunalbeteiligung an Wind- und Solarparks – geht das?
Nach § 6 der vor der Sommerpause beschlossenen jüngsten EEG-Version können Kommunen künftig nicht nur an den Stromerlösen von Wind-, sondern auch von Photovoltaikparks… Weiterlesen...
Meyer Burger backt künftig auch Solarziegel
Der Schweizer Solarmodulproduzent Meyer Burger will eine neue Produktkategorie erschließen. Neben Solarmodulen für Aufdachanlagen bietet er künftig auch dachintegrierte Einheiten an. Weiterlesen...
Abo Wind übernimmt Servicegeschäft von VSB
Der Windparkspezialist Abo Wind stärkt den Service mit der Übernahme der Instandhaltungssparte der VSB Gruppe. Das Geschäft verdoppelt sich damit. Weiterlesen...