Die aktuelle technologiespezifische EEG-Ausschreibung für Windenergie an Land erbrachte einen durchschnittlichen Zuschlagswert von 5,79 Cent pro Kilowattstunde. Bei der Biomasse waren es 17,48 Cent… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
MakeItMatter-Award: Preise für E-Mobility-Startups Pionix und InnoCharge
Bereits zum dritten Mal haben die EWS gemeinsam mit der Freiburger Gründerplattform Smart Green Accelerator die MakeItMatter-Awards verliehen. Mit den Preisträgern Pionix und InnoCharge… Weiterlesen...
AEE erläutert Geschäftsmodelle für die kommunale Wärmewende
Im Rahmen des Projektes Kommunale Wärmewende hat die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) im Internet ein Erklärvideo in Form einer Animation zum Thema „Geschäftsmodelle… Weiterlesen...
Blackstone Resources: 3D-gedruckte Batteriezellen bestehen UN 38.3 Test
Das Testlabor Volta Labs hat die 3D-gedruckten Batteriezellen der Blackstone Technology GmbH, einer 100-prozentigen Tochter der Blackstone Resources AG, in der siebenstufigen Prüfung des… Weiterlesen...
LOHC-Technologie: Bilfinger und Hydrogenious kooperieren beim Transport von Wasserstoff
Bei der LOHC-Technologie wird Wasserstoff an eine organische Flüssigkeit gebunden und kann dann vergleichbar einfach wie Erdöl transportiert werden. Bilfinger und Hydrogenious wollen diese… Weiterlesen...
Neue Broschüre informiert über Kleinwindkraftanlagen
Die Energieagentur NRW hat im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums eine Broschüre erstellt, die über Kleinwindenergieanlagen, ihre Funktionsweisen und ihre Möglichkeiten informiert. Weiterlesen...
MVV: Mannheimer Modell für klimapositive Zukunft
Mit dem so genannten Mannheimer Modell will MVV die Energiewende vorantreiben und einen wichtigen Beitrag zur Erreichung des Pariser Klimaschutzabkommens leisten. Bis 2040 will… Weiterlesen...
My-PV: Erster solarelektrischer Gewerbebau Österreichs eröffnet
Die My-PV GmbH aus Neuzeug in Oberösterreich hat als Hersteller von Heizstäben und solarer Leistungselektronik seinen neuen Firmensitz als Showroom für das Unternehmensmotto „Kabel… Weiterlesen...
Fränkische Stadtwerke kooperieren beim Aufbau von Photovoltaik-Solarkraftwerken
Sechs fränkische Stadtwerke kooperieren beim weiteren Ausbau der Photovoltaik in der Region. Dafür haben sie die Ökostrom Franken GmbH & Co. KG gegründet. Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichter: Sofarsolar präsentiert Neuheiten
Der chinesische Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern Sofarsolar hat auf der Intersolar Restart eine neue Generation von ein- und dreiphasigen Wechselrichtern präsentiert. Das Unternehmen hat die… Weiterlesen...
BMWi erweitert Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft
Der Bund verbessert die Förderbedingungen für Klein- und Mittelständler in der Bundesförderung für Energieeffizienz und erweitert das Programm um den neuen Förderschwerpunkt Ressourceneffizienz. Weiterlesen...
Steag: Neue Software für vorausschauende Überwachung von Photovoltaik-Anlagen
Die Steag-Photovoltaik-Tochter SENS hat eine Software zum vorausschauenden und ertragsoptimierten Betrieb von Photovoltaik-Anlagen vorgestellt, die auf künstlicher Intelligenz basiert. Weiterlesen...
Zolar Trendradar 2021: Niedersachsen deutsche Photovoltaik-Hochburg
Der Online-Photovoltaik-Anbieter Zolar hat mehr als 67.000 Anfragen von Solarinteressierten ausgewertet. 78 Prozent der Solarkäufer entscheiden sich für eine Solaranlage mit PV-Speicher. Niedersachsen ist… Weiterlesen...
Crowdinvesting-Kampagne für drei Photovoltaik-Projekte in Sachsen und Brandenburg
Die Investmentplattform Wiwin startet eine Crowdinvesting-Kampagne des Solarprojektentwicklers Enen Endless Energy (Enen) mit einem Emissionsvolumen von einer Million Euro für drei Photovoltaik-Solarparks mit einer… Weiterlesen...
Unternehmensallianz fordert ambitionierte sektorübergreifende Klimapolitik
Zum Auftakt der Sondierungsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP fordert eine breite Allianz deutscher Unternehmen aus allen Sektoren der Wirtschaft eine ambitionierte sektorübergreifende Klimapolitik,… Weiterlesen...
Organische Dünnschicht-Photovoltaik: Solarbaum von Asca für E-Bike-Stationen
In Löchgau im Landkreis Ludwigsburg hat das Unternehmen Asca, eine Marke der Armor Solar Power Films, für das Bauunternehmen Strenger Bauen und Wohnen einen… Weiterlesen...
Deutscher Solarpreis 2021 verliehen
Agri-Photovoltaik, Solarmobil-Meisterschaften, Wasserkraft und klimaneutrale Trinkwasserversorgung: Auf diesen Gebieten haben die Preisträger:innen des Deutschen Solarpreises 2021 ihre Verdienste erworben. Luisa Neubauer, Aktivisten von Fridays… Weiterlesen...
Steigende Strompreise: Machen sie die EEG-Umlage überflüssig?
Die steigenden Strompreise sorgen für Schlagzeilen. Agora Energiewende rechnet damit, dass die EEG-Umlage auf unter vier Cent sinkt und dann weiter fällt. Der BEE… Weiterlesen...
TransnetBW wirbt für Energiewende und Netzausbau
Die Übertragungsnetzbetreiberin TransnetBW plädiert in einer Werbekampagne für mehr Tempo bei der Energiewende. Dazu gehören aus ihrer Sicht auch mehr große Stromtrassen. Weiterlesen...
Agora Industrie soll Transformation der Industrie zur Klimaneutralität voranbringen
Unter dem Dach der etablierten Agora Energiewende soll ein fachübergreifendes Team künftig Strategien und Politikinstrumente für den Umbau der Stahl-, Chemie- und Zementindustrie erarbeiten. Weiterlesen...
Klimamonitor von enercity macht die Energiewende lokal sichtbar
Der Energiedienstleister enercity hat einen Klimamonitor entwickelt, der Stromerzeugung und Verbrauch im Viertelstundentakt sichtbar macht. In Langenhagen ist er bereits im Einsatz. Weiterlesen...
Projekt Hynovera: Hy2gen startet Produktion von E-Fuels aus Wasserstoff
Das junge Unternehmen Hy2gen nimmt in Südfrankreich eine Produktion für grünen Flugzeugtreibstoff in Betrieb. Die Anlage soll die Basis für eine weitere Skalierung sein. Weiterlesen...
Intersolar: Gelungener „Restart”
Die Münchener Verbundmesse „The Smarter E”, mit dem bekannten Zugpferd „Intersolar” legt nach der langen Corona-Pause in dieser Woche trotz widriger Umstände ein überzeugendes… Weiterlesen...
SolarEdge stellt Energy-Management-System für Privathaushalte vor
SolarEdge Technologies stellt auf der ees in München sein neues Energie-Management-System „SolarEdge Home“ vor. Dazu gehören auch Geräte auf der Verbraucherseite. Weiterlesen...
DSTTP: Solarthermie statt Strom für Wärme
Es gibt derzeit ein bestimmendes Szenario, dass eine weitgehende Elektrifizierung auch des Wärmesektors beschreibt. Eine Gruppe von Wissenschaftlern und Unternehmern warnt nun allerdings vor… Weiterlesen...
Dena veröffentlicht Leitstudie “Aufbruch Klimaneutralität”
Die dena-Leitstudie ist ein Mammutprojekt und ist in 17 Monaten intensivem Austausch entstanden. Beteiligt waren zehn wissenschaftliche Institute, mehr als 70 Unternehmen und ein… Weiterlesen...
Photovoltaik-Maschinenbau bekommt deutlich mehr Aufträge
Die Maschinenbau-Firmen verzeichnen in der Photovoltaik eine kleine Umsatzdelle zu Jahresbeginn. Doch die Auftragslage stimmt optimistisch – insbesondere aus Europa und Amerika. Weiterlesen...
Hopp-Familie und Supermarkt-Investor x+bricks wollen 45 Photovoltaik-Anlagen bauen
Das „Family Office“ der Familie Hopp und die x+bricks Gruppe haben ein Joint Venture zum Bau von Solaranlagen gegründet. Bis Ende 2022 wollen sie… Weiterlesen...
2ndlifesolar bietet Recycling für Solarmodule in ganz Deutschland an
Die auf Solarmodule spezialisierte Recycling-Marke 2ndlifsolar hat ihre Logistik erweitert. Nun können Solarparkbetreiber aus ganz Deutschland ihre Dienste nutzen. Weiterlesen...
Baustart für erste Photovoltaik-Anlage des Energiepark Lausitz
In Klettwitz in der Gemeinde Schipkau in der Lausitz hat GP Joule mit dem Bau einer 90 MW Photovoltaik-Anlage begonnen. Insgesamt sollen im „Energiepark… Weiterlesen...