Auf dem ehemaligen französischen Militärgelände in La Martinerie befinden sich zurzeit zwei Photovoltaik-Solarparks von BayWa r.e. im Bau. Das Unternehmen plant bereits die Erweiterung… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Peter Ahmels: Ü20-Anlagen sollten noch lange laufen
Dr. Peter Ahmels: Schon 1991 hat der damalige Landwirt auf seinem Hof in Hooksiel das erste Windrad in Friesland in Betrieb genommen. Jetzt ist… Weiterlesen...
Blackstone entwickelt 3D-gedruckte Festkörperbatterien
Die Schweizer Beteiligungsgesellschaft Blackstone Resources AG investiert in die Entwicklung einer 3D-Drucktechnologie zum Drucken von Lithium-Festkörperbatterien. Diese neue Generation der Batterietechnologie soll eine höhere… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solmove wagt sich in die „Höhle der Löwen“
Um die Idee, Straßen als Photovoltaik-Anlage zu nutzen, bekannter zu machen, geht Solmove-Gründer Donald Müller-Judex in die Fernseh-Show „Höhle der Löwen“. Kürzlich hat das… Weiterlesen...
Photovoltaik: Adler Smart Solutions komplettiert Leistungsspektrum
Am neuen Standort in der Hafencity bietet Adler Smart Solutions seinen Kunden nun die umfassende Beratung, Projektentwicklung, und Umsetzung (EPC) sowie eine langfristige Betriebsführung… Weiterlesen...
Trina Solar übernimmt den Solartracker-Hersteller Nclave
Trina Solar hat den Erwerb der verbleibenden 49 % der Anteile am spanischen Solartracker-Hersteller Nclave Renewable S.L. bekanntgegeben. Nclave ist nun eine hundertprozentige Tochtergesellschaft… Weiterlesen...
IWO wird zum Institut für Wärme und Mobilität
Das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO), eine Institution der Mineralölbranche, richtet sich neu aus und erweitert sich thematisch auf Mobilität. Ziel ist es,… Weiterlesen...
Steag realisiert acht Photovoltaik-Solarparks in Ungarn
Erstmals baut die Solar-Tochter SENS von Steag Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Ungarn. Bis Frühjahr 2021 müssen die acht Projekte mit der Stromeinspeisung beginnen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Fronius Symo GEN24 Plus Hybridwechselrichter ab sofort erhältlich
Mit dem dreiphasigen Fronius Symo GEN24 Plus Hybridwechselrichter kommt jetzt eine kompakte, vielseitige All-in-One Lösung für die solare Energieversorgung auf den Markt. Weiterlesen...
Branchenappell: EEG-Novelle für einen Innovationsschub nutzen
Sieben Unternehmen der Elektro-, Klima- und Solar-Branche appellieren an die Bundesregierung und das Parlament, das enorme Potenzial der deutschen Energiewende jetzt zu steigern. Die… Weiterlesen...
„Startup Energy“: Universität Freiburg und Stiftung Solarenergie fördern Start-ups
Mit der Initiative „Startup Energy“ will die Universität Freiburg innovative Projekte von Studierenden, Forschenden und Gründerinnen und Gründern unterstützen, die im Bereich der dezentralen… Weiterlesen...
Fernheizwerk Neukölln AG beschließt Ausstieg aus der Steinkohle
Mit Investitionen in Höhe von 65 Mio. Euro soll das Fernheizwerk Neukölln umgerüstet werden. Statt Steinkohle sollen bis 2025 Gas-KWK, Holzpellets und Abwärme aus… Weiterlesen...
IEA-Bericht „Energy Technology Perspectives 2020“ fordert Ausweitung sauberer Energietechnologien sofort
Die Internationale Energieagentur IEA hat den Bericht „Energy Technology Perspectives 2020“ veröffentlicht. Laut Bericht müssen schnell neue saubere Energietechnologien entwickelt werden und die erneuerbare… Weiterlesen...
Mehr Heizungen mit Geothermie im Einsatz
Die Statistik des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei Anträgen für mit Geothermie betriebene Wärmepumpen. Laut Bundesverband Geothermie ist… Weiterlesen...
Gebäudeintegrierte Solartechnologien: Mit Fassaden und Dächern Sonnenenergie gewinnen
Forscher des IEA-Programms für solares Heizen und Kühlen haben eine Online-Galerie für gebäudeintegrierte Solarprodukte eingerichtet. Diese analysiert die Stärken und Schwächen von 30 Systemen… Weiterlesen...
LEW nutzt neuartiges Photovoltaik-Montagesystem für bekieste Flachdächer
Die Augsburger Lechwerke (LEW) haben auf dem Dach der Werkstatt ihres Fuhrparks eine Photovoltaik-Anlage installiert. Zum Einsatz kam ein Photovoltaik-Montagesystem, das sich für Dächer… Weiterlesen...
Naturkinderhaus Esche mit Solarthermie Heizung eröffnet
In Chemnitz wurde die Solar-Kita im sanierten Esche-Stift feierlich eingeweiht. Die FASA AG hat aus dem maroden denkmalgeschützten Komplex ein modernes Gebäude mit großer… Weiterlesen...
E-Mobil-Starterkit: Partnerschaft von BMW Kassel und den Städtischen Werken
Die Stadtwerke Kassel und die BMW Niederlassung Kassel kooperieren bei der E-Mobilität. BMW-Kunden können mit dem E-Mobil-Starterkit ein besonderes Angebot für den Einstieg in… Weiterlesen...
ABO Wind und Energieallianz Bayern kooperieren bei Freiflächen-Photovoltaik-Projekten
Die beiden Unternehmen wollen die Freiflächen-Photovoltaik in Süddeutschland gemeinsam voranbringen. Darum bündeln ABO Wind und Energieallianz Bayern ihre Kompetenzen, um die Energiewende vor Ort… Weiterlesen...
BMZ: Neues Logistikzentrum für Lithiumionen-Batterien
Wegen der Größe und Art des Logistikzentrums für Lithiumionen-Batterien von BMZ bestanden außergewöhnliche Anforderungen an den Brandschutz. Da es bislang kein allgemein gültiges Richtlinienwerk… Weiterlesen...
SolarEdge: Neue Dreiphasen-Wechselrichter für Photovoltaik-Gewerbeanlagen
Die nächste Generation von Dreiphasen-Wechselrichtern für Photovoltaik-Gewerbeanlagen von SolarEdge kommt auf den Markt. Eine möglichst einfache Installation stand im Mittelpunkt der Entwicklung. Weiterlesen...
EndkundenMonitor von EUPD: 4,8 GW Photovoltaik in 2020 möglich
Der neueste EndkundenMonitor von EUPD Research zeigt einen stetig wachsenden Eigenverbrauchsanteil bei neueren Photovoltaik-Installationen. Jeder zweite Anlagenbesitzer mit Installation zwischen 2016 und 2019 kann… Weiterlesen...
Der neue SMA EV Charger kombiniert Photovoltaik und E-Mobilität
SMA hat eine intelligente Ladelösung für Elektroautos entwickelt. Sie lädt E-Fahrzeuge immer so, dass ein Maximum des selbsterzeugten Solarstroms genutzt wird. Der SMA EV… Weiterlesen...
Große Vertikal-Windkraftanlage erstmals im Praxistest
Vertikal-Windkraftanlagen stoßen zunehmend auf Interesse, um im unternehmerischen Bereich zur Deckung der Eigentromversorgung beizutragen. Nun erprobt die Agile Wind Power AG erstmals eine solche… Weiterlesen...
Wohneigentumsgesetz ohne Privilegierung der Photovoltaik
Die große Koalition hat sich beim Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) geeinigt. Dies soll Maßnahmen zur energetischen Sanierung erleichtern. Es gibt jedoch keine Privilegierung der Photovoltaik. Weiterlesen...
Bauer erweitert Produktportfolio: Neue 166 mm Halbzell-Photovoltaik-Module
Der deutsche Modulhersteller Bauer Solartechnik aktualisiert im dritten Quartal 2020 seine Modulreihe BS-6MHB5 mit Leistungen bis 450 Watt. Die neuen 166 mm Halbzell-Photovoltaik-Module enthalten… Weiterlesen...
VDI 2166 Blatt 2: Planungshilfe für E-Ladestationen in Gebäuden
Die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik hat mit der Richtlinie VDI 2166 Blatt 2 eine Planungshilfe für E-Ladestationen in Gebäuden herausgebracht. Sie richtet sich an… Weiterlesen...
BlueSky Energy startet Salzwasserbatterie-Fertigung in Österreich
500 Kleininvestoren ermöglichen den Start der Salzwasserbatterie-Fertigung im oberösterreichischen Frankenburg. Zuvor waren die Batteriezellen von BlueSky Energy in China produziert worden. Weiterlesen...
Hydro-Photovoltaik-Microgrid für Patagonia Nationalpark
Im Patagonia Nationalpark in Chile wurden ein Flusswasserkraftwerk, eine Photovoltaikanlage und ein Batteriespeichersystem kombiniert, um die Parkeinrichtungen mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu versorgen.… Weiterlesen...
Öko-Institut: Stand und Perspektiven vom Lithiumionen-Batterie-Recycling
Wo steht das Lithiumionen-Batterie-Recycling in Deutschland heute und welche Innovations- und Optimierungspotenziale gibt es? Das untersucht eine aktuelle Studie des Öko-Instituts. Weiterlesen...