Das chilenische Chemieunternehmen SQM veröffentlicht ab sofort über sein neues Transparenzportal Daten über den Lithiumabbau und das Umweltmanagement im Salar de Atacama. Das Überwachungssystem… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Hybridheizung: Solarthermie für niedrigere Kosten und maximale Förderung
Die Kampagne „Meine Heizung kann mehr“ weist auf die gute BAFA-Förderung für Hybridheizungen hin. Da Termine bei Handwerkern ab Oktober rar sind, sollten Hauseigentümer… Weiterlesen...
Senec.Cloud to go: Grenzenlos mobil mit dem eigenen Photovoltaik-Strom
Mit der Senec.Cloud to go können Photovoltaik-Anlagenbetreiber jetzt den Strom vom eigenen Dach für ihr Elektroauto an mehr als 100.000 Ladepunkten in sechs europäischen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Dachanlage für das Biomasseheizkraftwerk Pfaffenhofen
Für die Danpower Biomasse Pfaffenhofen GmbH hat der hannoversche Energiedienstleister enercity eine Photovoltaik-Anlage mit rund 390 Kilowatt Leistung installiert. 1.238 monokristallinen Modulen bedecken eine… Weiterlesen...
Lithiumionenbatterie-Recycling: Umweltfreundliches Verfahren entwickelt
Der Schweizer Elektrofahrzeughersteller Kyburz hat eine Lithiumionenbatterie-Recycling-Anlage entwickelt, die die Materialien aus Lithium-Ionen Akkus bis zu 91 Prozent zurückgewinnen kann. Die Anlage wurde in… Weiterlesen...
Mobile Wasserstofftankstelle von Wystrach
Das auf Hochdrucksysteme und Wasserstofftechnik spezialisierte Unternehmen Wystrach stellt mit dem WyRefueler eine 350 bar-Wasserstoff-Betankungslösung vor, die sich für LKW, Busse und Züge, aber… Weiterlesen...
BAM und DBI forschen gemeinsam zur Sicherheit von Wasserstofftechnologien
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und die DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH haben eine künftige Zusammenarbeit auf dem Gebiet der der Sicherheit… Weiterlesen...
Photovoltaik im Norden: BürgerEnergie Nord eG gegründet
Die BürgerEnergie Nord eG will in Mieter- und Gewerbestromprojekte investieren. Das Geschäftsmodell der Genossenschaft: Photovoltaik-Anlagen installieren und den Solarstrom an MieterInnen, Kommunen, Institutionen und… Weiterlesen...
Photovoltaik-Module von Bauer erhalten Feuerschutzzertifikat Klasse 1
Ein italienisches Prüflabor hat das bestmögliche Brandschutzverhalten der Photovoltaik-Modul Baureihen 6MB und 6MHB von Bauer bestätigt. Die länderspezifischen Vorgaben der italienischen Brandschutzverordnung gehen über… Weiterlesen...
advanced TrainLab: Die Bahn erprobt alternative Antriebe und Kraftstoffe
Im Jahr 2050 soll kein Fahrzeug der Deutschen Bahn mehr mit Diesel fahren. Daher erprobt das Unternehmen ein Sylt Shuttle zwischen Westerland und Niebüll,… Weiterlesen...
European Clean Hydrogen Alliance: BDEW als Mitglied aufgenommen
Die European Clean Hydrogen Alliance der EU soll als Plattform für den Aufbau einer europäischen Wasserstoffwirtschaft dienen. Der BDEW will sich an der Zusammenarbeit… Weiterlesen...
Agora: Prosumer-Standardlastprofile für Altanlagen
Agora Energiewende hat ein Konzept vorgelegt, nach dem Eigentümer ihre Altanlage nach dem Ende der Vergütungsfrist über Prosumer-Standardlastprofile wirtschaftlich weiterbetreiben könnten. Ein teurer Zähler… Weiterlesen...
Photovoltaik: größte schwimmende Anlage in NRW installiert
Die Neusser Rheinland Solar hat mit 750 Kilowatt die größte schwimmende Photovoltaikanlage in Nordrhein-Westfalen installiert. Die Anlage auf einem Baggerloch bei Weeze dient zur… Weiterlesen...
Photovoltaik für Continental-Werk in China
Solarstrom soll künftig einen Teil der Energie eines Automotive-Werkes der deutschen Continental-Gruppe in China liefern. Es geht um 1,9 Megawatt und die Produktion von… Weiterlesen...
PV Symposium: Auf der Suche nach dem Photovoltaik-Boom
Wegen der Corona-Pandemie traf sich das traditionelle PV Symposium in diesem Jahr am 1. und 2. September virtuell. Am Dienstag ging es, nachdem zuvor… Weiterlesen...
Photovoltaik: Enpal schließt nächste Finanzierungsrunde ab
Der Anbieter von Photovoltaikanlagen zur Miete, Enpal, hat mit der DKB ein Darlehen über 20 Millionen Euro vereinbart. Die Firma erhöht damit das Refinanzierungsvolumen… Weiterlesen...
Naturstrom schließt PPA für alte Windenergieanlagen
Der Ökostromanbieter Naturstrom hat mit den Eigentümern von Windenergieanlagen, die am Ende des EEG-Vergütungszeitraum sind, einen Stromabnahmevertrag geschlossen. Die Gesamtkapazität beträgt 60 Megawatt (MW). Weiterlesen...
Schwimmende Photovoltaik für Kieswerk in Leimersheim
Der Energieversorger Erdgas Südwest baut auf einem Baggersee in Leimersheim zwei schwimmende Photovoltaik-Anlagen. Den Strom nimmt in Teilen das örtliche Kieswerk ab. Weiterlesen...
Naturstrom mit Rekordumsatz und Ergebnisplus
Der Grünstromanbieter Naturstrom AG hat im vergangenen Geschäftsjahr 2019 Umsatz und Ergebnis gesteigert. Auch das erste Halbjahr 2020 lief für die Düsseldorfer gut. Weiterlesen...
Herne ist Energie-Kommune des Monats
Die Stadt Herne investiert in die Zukunft: Solarenergie, Sanierungen und Quartierskonzepte helfen der Stadt und dem Klima. Dafür hat die Agentur für Erneuerbare Energien… Weiterlesen...
Photovoltaik: Niklas Winter neuer COO bei DZ-4
Der Pionier für Solaranlagen-Mietmodelle DZ-4 hat einen neuen COO. Der Schwede Niklas Winter will einen stabilen und nachhaltigen Wachstumspfad fortsetzen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Auktion in Portugal: Q Cells erhält Zuschlag für 315 MW
Erstmals hat Portugal kombinierte Photovoltaik- und Speicherprojekte ausgeschrieben. Q Cells hat dabei den Zuschlag für sechs der zwölf Projekte mit insgesamt 315 MW Leistung… Weiterlesen...
GridFox: Neue Prognose-Lösung für Redispatch 2.0
Ab Oktober 2021 müssen Netzbetreiber alle Erzeugungsanlagen mit mehr als 100 Kilowatt Leistung für Redispatch-Maßnahmen heranziehen. Das vom Fraunhofer IEE entwickelte Prognose-Tool GridFox wird… Weiterlesen...
Neues Projekt bei Wiwin: Solaranleihe Domblick Mainz
Die Finanzplattform Wiwin hat die Crowdinvesting-Kampagne „Solaranleihe Domblick Mainz“ gestartet. In der Mainzer Altstadt soll mit den Mitteln das erste Solarüberschussgebäude entstehen. Das Bestandsgebäude… Weiterlesen...
Photovoltaik-Studie von Hausfrage: Eigenheimbesitzer streben nach Autarkie
Eine Studie des Vermittlungsportals Hausfrage kommt zu dem Ergebnis, dass Eigenheimbesitzer Photovoltaik-Strom für den Eigenbedarf nutzen wollen. Dafür hat das Portal über 15.400 Anfragen… Weiterlesen...
Stäubli Photovoltaik-Steckverbinder: weltweit erste mit neuer IEC-Zertifizierung
Das Photovoltaik-Steckverbinder-Portfolio von Stäubli ist weltweit das erste, das die Zertifizierung des TÜV Rheinland nach der neuen Norm IEC 62852:2014/Amd1:2020 bestanden hat, die im… Weiterlesen...
Photovoltaik-Solarparks: revolvierende Kreditfazilität von Sunfarming optimiert
Mit der Optimierung der revolvierenden Kreditfazilität über 25 Mio. Euro kann Sunfarming nun deutsche Solaranlagen bis 750 kW sowie Projekte in Polen, die sich… Weiterlesen...
GrInHy2.0: Salzgitter Flachstahl erprobt Hochtemperatur-Elektrolyseur von Sunfire
Die Salzgitter AG will eine CO2-arme Stahlproduktion entwickeln. Dafür soll ein Hochtemperatur-Elektrolyseur grünen Wasserstoff aus Ökostrom produzieren. Eine Anlage von Sunfire mit 0,72 MW… Weiterlesen...
ProjectForum: Relaunch vom Online-Marktplatz für Photovoltaik-Projekte und Solarinvestitionen
Der Betreiber Renewables Now GmbH hat die Handelsplattform www.project-forum.com komplett überarbeitet und strebt die Qualitäts- und Kostenführerschaft im Online-Handel mit Photovoltaik-Projekten, schlüsselfertigen Solarkraftwerken und… Weiterlesen...
VDE FNN Studie „Spannungsfestigkeit“: Bestandsnetze auch bei höheren Spannungen sicher betreiben
Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE FNN) hat untersucht, in welchen Umfang Betriebsmittel höhere Spannungen im Stromnetz bewältigen können. Denn weil der Netzausbau für… Weiterlesen...