Air Products und die Hamburg Port Authority (HPA) haben eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit beim Aufbau einer umfassenden Wasserstoff-Wertschöpfungskette im gesamten Hamburger Hafen abgeschlossen. Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite167
PV-Montage: Neue Schraube verbindet ohne Unterlegscheiben oder Muttern
Der Gewindeformbefestiger nonut-TDBL von SFS ermöglicht in PV-Anlagen die direkte Verschraubung von statisch beanspruchten Metall-Bauteilen. Die Hochleistungsschraube soll eine schnelle und sichere Verbindung garantieren. Weiterlesen...
Enapter: Massenproduktion von Elektrolyseuren mit Photovoltaik, Windenergie und Biogas
Die Massenproduktion von Elektrolyseuren im nordrhein-westfälischen Saerbeck, die Enapter derzeit aufbaut, soll gänzlich auf erneuerbaren Energien basieren. 60 Prozent des Stroms kommt von einer… Weiterlesen...
Bayerischer Energiepreis 2022 zeichnet innovative Energieprojekte aus
Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Ingenieurbüros oder Kommunen können sich bis zum 1. April 2022 für den Bayerischen Energiepreis bewerben. Ausgezeichnet werden Projekte für… Weiterlesen...
Agora-Studie: Worauf es bei Klimaschutzverträgen ankommt
Bis zum Sommer will die Bundesregierung Klimaschutzverträge als Absicherungsinstrument für Investitionen in klimafreundliche Industrieanlagen auf den Weg bringen. Eine Studie von Agora Industrie zeigt,… Weiterlesen...
Baywa re baut förderfreie schwimmende Photovoltaik-Anlage
Kiesgruben und Steinbrüche bieten gute Voraussetzungen für schwimmende Photovoltaik-Anlagen. Baywa re baut nun für die Quarzwerke GmbH eine der größten Floating-PV-Anlagen Deutschlands. Weiterlesen...
Solarthermie-Jahrbuch 2022 erscheint im März
Am 21. März erscheint das aktuelle Solarthermie-Jahrbuch SOLARE WÄRME 2022. Vorbestellungen sind ab jetzt möglich. Weiterlesen...
Seilkonstruktion schafft mehr Platz für Solarthermie auf dem Dach
Eine originelle Tragekonstruktion für eine Solarthermie-Anlage in Horb am Neckar ermöglicht die Nutzung einer größeren Fläche. Weiterlesen...
Schleswig-Holstein bewilligt erste Wasserstoff-Förderung aus dem H2 Fonds
Das Landeskompetenzzentrum Wasserstoffforschung Schleswig-Holstein (HY.SH) hat die ersten Förderzusagen für Wasserstoffprojekte im Förderprogramms „H2Fonds – Zeit für Wasserstoff!“ versendet. Weiterlesen...
Netzausbau sorgt zunächst für mehr Netzeingriffe
Der Verteilnetzbetreiber Mitnetz Strom hat im Jahr 2021 insgesamt 457 Mal die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien herunterfahren lassen. Im Jahr 2020 waren es noch… Weiterlesen...
Daten zur EEG-Stromeinspeisung 2020 im Energieatlas Rheinland-Pfalz sind online
Die Energieagentur Rheinland-Pfalz hat in ihrem Energieatlas die Landesdaten zur EEG-Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien für das Jahr 2020 veröffentlicht. Weiterlesen...
Solarthermie-Markt in Deutschland bleibt 2021 konstant
Im Jahr 2021 wurden rund 81.000 neue Solarthermie-Anlagen in Deutschland installiert. Die Nachfrage nach Solarheizungen lag damit auf dem Vorjahresniveau. Weiterlesen...
Spatenstich für Photovoltaik-Parkplatz mit Ladesäulen für E-Autos
Auf dem Gelände der Eltroplan Engineering in Endingen am Kaiserstuhl baut die Focusenergie GmbH & Co KG einen 2.000 m2 großen Photovoltaik-Parkplatz. Nach Firmenangaben… Weiterlesen...
Ampere.cloud-Tochter soll Direktvermarktung für erneuerbare Energien übernehmen
Mit einem neuen Tochterunternehmen will ampere.cloud künftig seine Direktvermarktungssparte stärken. Dabei setzt das Unternehmen vor allem auf den Kundenstamm seines Energiemanagement-Tools. Weiterlesen...
AGFW-Plattform Grüne Fernwärme startet lokales Netzwerk in Baden-Württemberg
Der AGFW hat am Mittwoch in Ludwigsburg das baden-württembergische Netzwerk seiner „Plattform Grüne Fernwärme“ gestartet. Weiterlesen...
Baden-Württemberg veröffentlicht Monitoring-Bericht zur Energiewende 2021
Das Umweltministerium Baden-Württemberg und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihren jährlichen Monitoring-Bericht zur Energiewende vorgelegt. Weiterlesen...
Reaktionen auf die EU-Taxonomie: Ökoverbände sauer, BDEW erfreut
Die Europäische Kommission hat die Aufnahme von Atomkraft und Erdgas in die Taxonomie für nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten beschlossen. Massive Kritik kommt von Umweltverbänden und der… Weiterlesen...
Asca kauft Patente für gedruckte Organische Photovoltaik
Bereits Ende 2021 übernahm Asca die Patente zur Technologie und Produktion von gedruckter Organischer Photovoltaik des Darmstädter Technologieunternehmens Merck. Das berichtet Asca in einer… Weiterlesen...
Fraunhofer und Helmholtz: Tiefe Geothermie kann Wärmebedarf in Deutschland zu einem Viertel decken
Die Tiefe Geothermie könnte zur Wärmewende insbesondere in Städten einen großen Beitrag leisten. Sie liefert witterungsunabhängig Energie und braucht wenig Fläche. Forschungsgesellschaften haben nun… Weiterlesen...
IASS Potsdam: Qualitätsstandards zentral für Photovoltaik-Ausschreibungen
Das Institute for Advanced Sustainability Studies e.V. (IASS Potsdam) hat eine Politikempfehlung für Photovoltaik-Ausschreibungen herausgegeben. Weiterlesen...
Städtische Werke Kassel starten Photovoltaik-Beteiligung „Sonnenteam“
Das am 1. Februar angelaufene Bürgerbeteiligungsmodell „Sonnenteam“ der Städtischen Werke in Kassel soll eine Investition in Solarenergie auch ohne eigenes Dach ermöglichen. Allerdings muss… Weiterlesen...
Galliumnitrid soll Wechselrichter leichter und schneller machen
Im Projekt GaN-HighPower werden neue Technologien für den Einsatz in Photovoltaik-Wechselrichtern der nächsten Generation entwickelt und erprobt. Weiterlesen...
Bundesministerien einigen sich auf Lösung für KfW Gebäudeförderung
Die Bundesministerien für Wirtschaft und Klimaschutz, für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, und der Finanzen haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen zur Bundesförderung für effiziente… Weiterlesen...
Geodaten zeigen, wo Photovoltaik und Naturschutz gut zusammenpassen
Photovoltaik und Windkraft sollen wissenschaftlichen und politischen Szenarien zufolge die Säulen der künftigen Energieversorgung in Deutschland sein, denn sie haben das größte Potenzial. Das… Weiterlesen...
Paritätischer und BUND: Abschaffung der EEG-Umlage kontraproduktiv
Der Paritätische Gesamtverband und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sprechen sich in einer gemeinsamen Pressemitteilung gegen die von der Bundesregierung geplante… Weiterlesen...
142 neue Wasserstoff-Tankstellen weltweit im Jahr 2021
Laut einer Auswertung der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST) sind im Jahr 2021 weltweit 142 Wasserstoff-Tankstellen in Betrieb gegangen. Das ist erneut ein Rekordwert. Weiterlesen...
Italienisches Brandschutz-Zertifikat für Photovoltaik-Module von Bauer Solar
Das Photovoltaik-Systemhaus Bauer Solar GmbH hat für seine PV-Module der Reihen M10HB, M10HBB, 144M10HB und 144M10HBB das italienische Brandschutz-Zertifikat der Klasse 1 erhalten. Weiterlesen...
Ladeinfrastruktur: Ökorenta eröffnet Schnellladepark für E-Autos in Koblenz
In der vorigen Woche eröffnete der Investment-Fonds Ökorenta Schnellladeparks in Koblenz, Münster und Osnabrück. E-Auto-Besitzer:innen können dort nicht nur laden, sondern über den Fonds… Weiterlesen...
670W-Modul von Trina soll Kosten für PV-Projekte senken
Der Photovoltaik-Hersteller Trina solar hat die ersten seiner Ultra-Hochleistungsmodule der Serie Vertex 670W an den Kunden Schoenergie in Deutschland geliefert. Die Serienfertigung des neuesten… Weiterlesen...
Agri-PV statt Tagebau: “Innovationspark Erneuerbare Energien Jüchen”
Die TH Köln hat gemeinsam mit dem Zweckverband LandFolge Garzweiler und dem Wuppertal Institut Konzepte für den „Innovationspark Erneuerbare Energien Jüchen“ erarbeitet. Weiterlesen...