Die Analyse des Öko-Instituts soll einen Beitrag dazu leisten, die Debatte über die Beschleunigung des Ausstiegs aus der Kohle faktenbasiert und transparent zu führen. Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite171
Klimaschutzprojekte in Schulen: Energiesparmeister-Wettbewerb startet
Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft Co2online sucht die besten und kreativsten Klimaschutzprojekte von Schüler:innen aus allen Bundesländern. Sie können Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro gewinnen. Weiterlesen...
Habeck kündigt Maßnahmen zum Ausbau der erneuerbaren Energien an
Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat eine Eröffnungsbilanz Klimaschutz vorgelegt. Die bisherigen Klimaschutzmaßnahmen sind laut Habeck in allen Sektoren unzureichend. Es sei absehbar, dass… Weiterlesen...
Strom und Flexibilität: Anlagenkombination Photovoltaik mit Batteriespeicher entsteht in Sachsen
Energy2market, EDF Trading und Green Energy 3000 haben einen langfristigen Vertrag zur Vermarktung von Strom und Flexibilität aus einer Anlagenkombination von Photovoltaik-Kraftwerk und Batteriespeicher… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Perowskit-Dünnschichten gezielt abscheiden
Michael Saliba vom Institut für Photovoltaik (ipv) der Universität Stuttgart will das Wachstum von Perowskit-Dünnschichten künftig mit Licht steuern. Ziel ist es, beständige Perowskite… Weiterlesen...
Thyssenkrupp liefert Wasserstoffanlage an Shell
Shell will im Hafen von Rotterdam grünen Wasserstoff produzieren. Die Elektrolyse-Anlage mit 200 Megawatt Leistung kommt von Thyssenkrupp. Weiterlesen...
BYD verkauft 2021 mehr als 100.000 Batterie-Speicher in Europa
Im vergangenen Jahr hat BYD in Europa erstmals mehr als eine Gigawattstunde (GWh) an Batteriekapazität abgesetzt. Das entspricht einer Verdoppelung gegenüber 2020. Auch in… Weiterlesen...
IEA-Kohlebericht 2021: Anstieg der Kohleverstromung gefährdet Klimaziele
Die weltweit aus Kohle erzeugte Strommenge kletterte im Jahr 2021 laut Internationaler Energieagentur (IEA) auf einen neuen Jahresrekord. Das untergräbt die Bemühungen zur Reduzierung… Weiterlesen...
BEG-Förderung: Bis zu 50 Prozent Zuschuss für Photovoltaik und PV-Speicher
Wer sein Haus zu einem Effizienzhaus saniert oder ein solches neu baut, kann die BEG-Förderung auch für die Photovoltaik-Anlage und den PV-Speicher in Anspruch… Weiterlesen...
KfW startet Förderprogramme für nachhaltige Mobilität in Unternehmen und Kommunen
Die KfW vergibt zinsgünstige Kredite für Unternehmen und Kommunen, die in nachhaltige Mobilität investieren. Für klimafreundliche Fahrzeuge und Infrastrukturmaßnahmen gibt es Förderkredite bis zu… Weiterlesen...
Direktabnahmeverträge: Energieintensive Unternehmen setzen auf Wind und Photovoltaik
Direktabnahmeverträge zwischen Stromproduzent und Verbraucher verbreiten sich vermehrt in der deutschen Industrielandschaft. Damit sichern sich vor allem energieintensive Unternehmen langfristig Wind- oder Solarenergie. Weiterlesen...
Konzentrierende Solarthermie: Präzisionsprüfgerät beugt Transformatorenschäden vor
Das Prüfgerät Hydrocal 1008 von der EMH Energie-Messtechnik kommt im südafrikanischen Solarkraftwerk Xina Solar One zum Einsatz, um frühzeitig Transformatorenschäden zu erkennen. Weiterlesen...
Erste Komponenten für Wellenkraftwerk in EWP EDF One in Jaffa angekommen
Im Hafen von Jaffa, Israel, ensteht das Wellenkraftwerk EWP-EDF One, das Strom ins öffentliche Netz einspeisen soll. Der erste Satz Schwimmer und Stützstrukturen ist… Weiterlesen...
Steuervorteile lassen Photovoltaik und Windenergie in den USA schneller wachsen
Laut dem Daten- und Analyseunternehmen GlobalData beschleunigt die Politik den Ausbau der Solar- und Windenergie in den USA. In einem aktuellen Bericht prognostiziert das… Weiterlesen...
Photovoltaikforum veröffentlicht Impulspapier für Photovoltaik-Kleinanlagen
Rund 5.000 Nutzer:innen aus dem Portal „Photovoltaikforum“ haben ein Impulspapier unterzeichnet, das Photovoltaik-Kleinanlagen bis 30 kW stärken soll. Gemäß Koalitionsvertrag will die neue Regierung… Weiterlesen...
Gigawatt-Produktion für Elektrolyseure erhält 60 Millionen Euro Förderung
Der Elektrolyseur-Entwickler und -Produzent Sunfire will seine Fertigungskapazität gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Industrie auf einen Gigawatt-Maßstab bringen. Dafür stellt das Bundesministerium für… Weiterlesen...
Agora Energiewende zieht Bilanz für 2021: Deutschland entfernt sich vom Klimaziel
Ein Rückgang der Erneuerbaren Energien im Strommix und ein deutlicher Anstieg der Emissionen stehen in Kontrast zu den jüngst angehobenen Klimazielen für 2030. Für… Weiterlesen...
Juwi Shizen Energy baut Photovoltaik-Anlage in Japan auf ehemeliger Skipiste
Wo 1998 die Olympischen Winterspiele stattfanden, soll in Zukunft klimafreundlicher Solarstrom erzeugt werden. Weiterlesen...
Gerolf Bücheler führt Bundesverband Bioenergie und Fachverband Holzenergie
Zum 1. Januar hat Gerolf Bücheler die Geschäftsführung des Bundesverbandes Bioenergie e.V. (BBE) in Berlin sowie die Geschäftsführung des Fachverbandes Holzenergie (FVH) im BBE… Weiterlesen...
Solar-Offensive in Essen: Förderung für Solarthermie und Photovoltaik startet
Die Stadt Essen fördert seit Anfang Januar 2022 Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen. Antragsberechtigt sind Privatpersonen und Unternehmen im Essener Stadtgebiet. Die Förderung gilt für Neubauten… Weiterlesen...
Ökostrom-Unternehmen enyway meldet Insolvenz an
Die Ökostrom-Handelsplattform enyway GmbH hat am vergangenen Mittwoch beim Amtsgericht Hamburg einen Insolvenzantrag gestellt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Justus von Buchwaldt bestellt. Er ist… Weiterlesen...
Digitalisierung kann Klimaschutz in Gebäuden ergänzen
Mit Wetterprognosen Heizungsanlagen steuern, Effizienz von Heizgeräten überwachen oder Stromverbrauch smart erfassen: Die Digitalisierung im Energiebereich verspricht Möglichkeiten, Treibhausgase einzusparen. Eine Studie stellt dar,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Start-up Enpal erhielt 2021 fünf Auszeichnungen
Im vierten Quartal 2021 gewann das Berliner PV-Start-up Enpal gleich fünf Preise - vom renommierten Deutschen Nachhaltigkeitspreis bis zum CDR-Award für seine digitalen Prozesse. Weiterlesen...
VDB: Biokraftstoffe können THG-Quote für 2022 erfüllen
Die deutsche Biokraftstoffindustrie begrüßt die zum Jahreswechsel gestiegene Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote). Diese schreibt für 2022 für die Mineralölindustrie eine Reduktion des Treibhausgasausstoßes bei Diesel und… Weiterlesen...
Emissionshandel entlastet EEG-Stromkosten um 4,7 Milliarden Euro
Der Europäische Emissionshandel (EU-ETS) hat Deutschland im Jahr 2021 Auktionserlöse in Höhe von 5,3 Milliarden Euro eingebracht. Die Einnahmen sind damit doppelt so hoch… Weiterlesen...
Jahresbilanz 2021 in Baden-Württemberg: nur 25 zusätzliche Windenergie-Anlagen
Der Ausbau der Windenergie in Baden-Württemberg geht voran, jedoch nicht mit dem erforderlichen Tempo. Beim Solarstrom scheint er sogar zu stagnieren. Weiterlesen...
IHK Nord fordert schnelle Reform der Genehmigungsverfahren für Erneuerbare Energien
Die IHK Nord, eine Arbeitsgemeinschaft norddeutscher IHKs, drängt die Bundesregierung die im Koalitionsvertrag angekündigte Vereinfachung der Planungs- und Genehmigungsverfahren vorrangig umzusetzen. Weiterlesen...
Kleinwindkraftanlagen – Wissen in Kurzform
Basiswissen über Kleinwindkraftanlagen vermittelt der Publizist und Kleinwindkraft-Experte Patrick Jüttemann in einem neuen Solarserver-Beitrag. Auch die Verbindung zur Photovoltaik ist dabei ein Thema. Weiterlesen...
Batterie-Antrieb statt Diesellok für Regionalbahn in Berlin und Brandenburg
Anstelle von Diesellokomotiven will die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) ab Dezember 2024 die ersten Züge mit Batterie-Antrieb einsetzen. Die Bahngesellschaft hat dafür 31 Züge vom… Weiterlesen...
Nordex Group erhält Auftrag über 380 MW Windenergie-Anlagen aus Finnland
Die Nordex-Group meldet einen Auftrag aus Finnland. Das Unternehmen liefert Windturbinen vom Typ N163 für das 380 MW starke Windpark-Cluster „Böle-Kristinestad Norr“. Kunde ist… Weiterlesen...