Erhöhte Kosten im Zusammenhang mit der Entwicklung von Photovoltaik-Solarparks führten zu einem EBIT-Verlust von 0,14 Millionen Euro. Dennoch ist CEO Georg Hotar mit der… Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite209
25 Jahre Tag der erneuerbaren Energien: Zeit für die Energiewende im Eigenheim
Vor 25 Jahren wurde der Tag der erneuerbaren Energien ins Leben gerufen und feiert am 24. April 2021 sein Jubiläum. Heizen mit erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff aus Windenergie: Windgas-Elektrolyseur nimmt Regelbetrieb auf
Am Standort Haurup in Schleswig-Holstein will die EdN einen Windgas-Elektrolyseur mit 1 MW Leistung nutzen, um aus Windstrom Wasserstoff zu produzieren und dadurch auch… Weiterlesen...
Artenschutz bei Windenergie-Genehmigungen: Bundeseinheitliche Standards gefordert
Die Verbände BEE, BDEW, bne, BWE, VDMA Power Systems und VKU fordern die politischen Entscheider auf, den Flickenteppich beim Artenschutz bei der Windenergie in… Weiterlesen...
NRW fördert Machbarkeitsstudien für tiefe Geothermie
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert drei Geothermie-Cluster in Düsseldorf/Duisburg, Düren/Kreuzau und der Gartenbauregion Straelen mit jeweils 500.000 Euro. Weiterlesen...
BEE aktualisiert Energiewende-Szenario für 2030
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat sein Energiewende-Szenario für das Jahr 2030 aktualisiert. Grundlage ist die erwartete Verschärfung der Klimaziele der EU. Weiterlesen...
16 Millionen für die Digitalisierung der Wärmewende
Im April startet das Verbundprojekt Wärmewende Nordwest (WWNW). Es erhält vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Förderung in Höhe von 16 Millionen… Weiterlesen...
Verbände: Gesetz für Treibhausgasminderung im Verkehr reicht nicht
Am Donnerstag (16. April) ging der Gesetzesentwurf für die Weiterentwicklung der Quote zur Treibhausgasminderung im Verkehr in den Bundestag. Bioenergie-Verbände üben Kritik. Weiterlesen...
FZ Jülich forscht an Solarzelle mit Nanotechnologie
Ein internationales Team um das Forschungszentrum Jülich (FZ Jülich) forscht an einer Solarzelle mit einer transparenten Passivierung auf Basis von Nanotechnologie. Weiterlesen...
Genehmigung für Windenergie auch bei Drehfunkfeuer
Dank eines genaueren Berechnungsverfahren gibt es seit vorigem Sommer deutlich mehr Genehmigungen für Windparks in der Nähe von Doppler-Drehfunkfeuern (DVOR). Weiterlesen...
Baden-Württemberg fördert Photovoltaik für Parkplätze
Ab 2022 werden Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen in Baden-Württemberg zur Pflicht. Vorab fördert das Umweltministerium zwei Pilotprojekte. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE bricht Wirkungsgrad-Rekord mit neuer Solarzelle
Eine beidseitig kontaktierte Siliziumzelle des Fraunhofer ISE erzielt einen Wirkungsgrad von 26 Prozent. Weiterlesen...
Lechwerke testen Agri-Photovoltaik
Die Lechwerke erproben Agri-Photovoltaik in zwei Testanlagen. Im Anschluss ist ein Pilotprojekt im Unterallgäu geplant. Weiterlesen...
Stadtwerke bauen Photovoltaik-Anlagen auf Schulen in Berlin
Die Berliner Stadtwerke bauen Photovoltaik-Anlagen auf vielen Schulen. Neun Bezirke haben dafür "Solarpakete" mit den Stadtwerken vereinbart. Weiterlesen...
Norddeutsches Reallabor für die Energiewende startet
Das "Norddeutsche Reallabor" für die Energiewende ist gestartet. Es wird mit 52 Mio. Euro gefördert. Der Fokus liegt auf grünem Wasserstoff. Weiterlesen...
Piccards Datenbank mit 1000 Klimalösungen ist online
Das Team des Solarflugzeug-Piloten Bertrand Piccard hat 1000 Klimalösungen in einer Datenbank zusammengestellt. Weiterlesen...
WPD kauft Nordex-Turbinen für Windpark in Finnland
Der Projektentwickler WPD hat erneut 17 Windenergieanlagen von Nordex für einen Windpark in Finnland bestellt. Weiterlesen...
Erste bifaziale Photovoltaik-Module in Kozani installiert
Beim Solarpark Kozani in Griechenland setzt Juwi auf bifaziale Photovoltaik-Module. Es ist das größte Projekt dieser Art in Europa. Weiterlesen...
Mitnetz erleichtert Netzanschlussprüfung für erneuerbare Energien
Der Netzbetreiber Mitnetz hat seine automatisierte Netzanschlussprüfung für erneuerbare Energien um neue Funktionen erweitert. Weiterlesen...
Aerocompact bietet Montagesystem für Photovoltaik-Parks an
Aerocompact stellt ein neues Montagesystem für Photovoltaik-Parks vor. Das Rammsystem soll eine hohe Raumnutzung ermöglichen. Weiterlesen...
Leag kauft Windturbinen von GE Renewable Energy
Der Energiekonzern Leag hat einen Kauf- und Wartungsvertrag für bis zu 50 Windturbinen mit GE Renewable Energy unterzeichnet. Weiterlesen...
Johannes Lackmann: Der größte Stromspeicher parkt vor der Haustür!
Elektromobilität wird oft als zusätzliche Belastung für das Stromnetz wahrgenommen. Windkraft-Pionier Johannes Lackmann, hat einen völlig anderen Fokus. Technisch könnten – und aus volkswirtschaftlichen… Weiterlesen...
Canadian Solar fertigt Photovoltaik-Module mit 665 Watt
Canadian Solar startet mit der Massenfertigung neuer Photovoltaik-Module, die bis zu 665 Watt Peakleistung haben. Weiterlesen...
Das Haar in der Perowskit-Solarzelle
Australische Forscher haben die Haltbarkeit von Perowskit-Solarzellen verbessert, indem sie aus Haaren hergestellte Nanopartikel nutzen. Weiterlesen...
Leitfaden zur Visualisierung von Windparks
Ein Leitfaden soll dabei helfen, die Visualisierung von Windparks zu verbessern. Das könnte die Genehmigung und Diskussion objektiver machen. Weiterlesen...
Projekt untersucht Wirkung von Klimawandel auf Windenergie
Ein Forschungsprojekt von Fraunhofer IWES und GERICS soll klären, wie sich der Klimawandel auf die Windenergie auswirkt. Weiterlesen...
Umfrage in Österreich und Schweiz: Alle bieten Speicher an
Laut einer Umfrage von EUPD Research wollen praktisch alle PV-Installateure in der Schweiz und Österreich ab 2021 Speicher anbieten. Weiterlesen...
Sonova weiht Null-Energie-Gebäude in der Schweiz ein
Die Sonova Holding, ein Anbieter von Hörlösungen, nimmt ein neues Null-Energie-Gebäude in Murten in der Schweiz in Betrieb. Weiterlesen...
BEE fordert bessere Förderung der Wärmewende
Die „Bundesförderung effiziente Wärmenetze“ zur Förderung der Wärmewende muss endlich kommen, fordert der BEE. Weiterlesen...
Wemag kauft Strom aus Ü20-Solaranlagen
Der Energieversorger Wemag kauft Strom aus Ü20 Solaranlagen zum Marktpreis auf und bietet auch Reststromlieferung mit Ökostrom an. Weiterlesen...