Unter den Bundesländern ließ sich in Mecklenburg-Vorpommern im ersten Halbjahr 2023 am meisten Solarstrom erzeugen. Das zeigt eine Analyse von Eon für Einfamilienhäuser. Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite97
GridParity: Doppelglasmodule für 100 Parkplätze in Plettenberg
Der Parkplatz eines Freizeitbades in Plettenberg hat vom Spezialisten GridParity lichtdurchlässige Photovoltaikdächer erhalten. Der Bau kam dabei ohne großräumigen Aufriss der Parkflächen aus. Weiterlesen...
Photovoltaik, Wärmepumpe, Wasserstoff: Container für Gebäude
Ein mobiler Container, der PV-Wechselrichter, Batterien, Wärmepumpen und Elektrolyseure enthält, könnte Gebäude klimafreundlich versorgen. Ein solches Konzept erforscht die Hochschule Fulda. Weiterlesen...
Landwärme steigt bei Ökoenergieversorger Polarstern ein
Zwei der drei Gründer gehen bei Polarstern von Bord. Die Anteile übernimmt das Bioenergieunternehmen Landwärme. Weiterlesen...
Trianel übernimmt 12 MW-Solarpark in Bayern
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat einen weiteren Solarpark übernommen. Die 12 MW-Freiflächenanlage steht im Landkreis Bad Kissingen. Weiterlesen...
E-Autos boomen: Neuzulassungen global bei 11 Millionen Stück
Die Zahl der neuzugelassenen E-Fahrzeuge ist weltweit um 60 Prozent angestiegen. In Deutschland war das Plus mit 24 Prozent relativ bescheiden. Weiterlesen...
Solarstrom vom Dach mit PPA für viele Firmenstandorte nutzen
Dienstleister node.energy bietet Unternehmen die Option, mit einem eigens konzipierten PPA Solarstrom aus eigener Produktion an verschiedenen Standorten zu nutzen. Das ist wirtschaftlicher als… Weiterlesen...
Neues Umspannwerk in Parchim für 1 Gigawatt Wind und Solar
Im Landkreis Parchim in Mecklenburg-Vorpommern realisieren Netzbetreiber Wemag und Projektierer UKA ein neues Umspannwerk. Es soll 9.300 Megawatt PV und Windenergie integrieren. Weiterlesen...
Öko-Institut: Wie man klimafreundlichen Ökostrom erkennt
Bei der Werbung um Stromkunden sind viele Ökostromangebote irreführend. Das hat das Öko-Institut ermittelt und empfiehlt eine bessere Stromkennzeichnung. Weiterlesen...
Nürnberg will städtische Gebäude mit Photovoltaik bestücken
Nürnberg will mehr Photovoltaik auf den städtischen Dächern. Gemeinsam mit Versorger N-ergie sollen mittelfristig 15 Megawatt (MW) gebaut werden. Weiterlesen...
Solovoltaik tauscht Wechselrichter von Aldi-Balkonkraftwerk
Wegen eines möglicherweise fehlerhaften Relais', bietet Mini-PV-Anbieter Solovoltaik eine Umtauschaktion für seine Balkon-Kraftwerke an, die Aldi zum Verkauf angeboten hatte. Weiterlesen...
RWE: Photovoltaik statt Braunkohle in Griechenland
Die Essener RWE baut mit Partnern PV-Kraftwerke auf dem Gelände eines ehemaligen Braunkohletagebaus. Die EU finanziert das 200 Millionen-Euro-Vorhaben zu 50 Prozent. Weiterlesen...
EVM plant Solarpark für alte Tongrube im Westerwald
Der Koblenzer Regionalversorger EVM realisiert einen Solarpark auf einer Konversionsfläche. Es handelt sich um eine ehemalige Grube, in der Ton abgebaut wurde. Weiterlesen...
Quantron will Wasserstoff-Fahrzeuge nach Frankreich liefern
Das Mobilitätsunternehmen Quantron hat mit der französischen Mob'Hy eine Absichterklärung geschlossen. Es geht um die Lieferung von mehr als 200 wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen. Weiterlesen...
BKW und Greenovative vereinbaren PPA für Photovoltaik-Strom
Die Nürnberger Greenovative vermarktet Strom aus sieben deutschen Solarparks über PPA an das Energieunternehmen BKW. Die Schweizer bieten selber solche Stromverträge Dritten an. Weiterlesen...
BayWa will Photovoltaik und Windenergie verdreifachen
Die BayWa re will die Kapazitäten der Photovoltaik und Windenergie bis 2026 auf 3 GW erhöhen. Dafür hat die Gesellschaft Daniel Gäfke neu in… Weiterlesen...
MET erwirbt erstmals PV-Projekt in Deutschland
Die Schweizer MET kauft einen PV-Park in Mecklenburg-Vorpommern und steigt damit in das deutsche Solargeschäft ein. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE testet Wechselrichter in PV-Parks
Wechselrichter beeinflussen sich in Photovoltaik-Parks gegenseitig. Wie genau, will das Fraunhofer ISE in einem neuen Projekt untersuchen. Weiterlesen...
Langzeitspeicher: Voltstorage erhält 30 Millionen Euro von Europäischer Investitionsbank
Mit der Eisen-Salz-Batterietechnologie soll die Langzeitspeicherung von Strom aus Windenergie und Photovoltaik möglich sein. Die Europäische Investitionsbank finanziert die Entwicklung dieser Technologie von Voltstorage… Weiterlesen...
Infineon und Solaredge vereinbaren mehrjährige Kapazitätsreservierung
Das Photovoltaik-Unternehmen Solaredge erhält wichtige Komponenten für eine Reihe von seinen Produkten von Infineon. Zudem wollen beide Unternehmen gemeinsam zukünftige Technologien für innovative Photovoltaik-Produkte… Weiterlesen...
Verbände: Appell an die Bundesregierung zur geplanten Biomassestrategie
Die Bundesregierung will mit ihrer Biomassestrategie der stofflichen Nutzung den Vorrang vor der energetischen Biomassenutzung geben. Dabei dürfe die energetische Biomassenutzung aber nicht eingeschränkt… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller First Solar investiert 1,1 Milliarden Dollar in fünfte US-Produktionsstätte
Mit der neuen Fabrik will First Solar seine Produktionskapazität in den USA im Jahr 2026 auf 14 GW hochschrauben. Weltweit wären es dann 25… Weiterlesen...
US-Unternehmen Enact: Photovoltaik-Auslegungssoftware für deutschen Markt
Die Software von Enact übernimmt die Auslegung von Photovoltaik-Anlagen und erstellt die Angebote. PV-Installateure, die nicht selbst damit arbeiten möchten, können auch einen PV-Auslegungsservice… Weiterlesen...
Fahrzeugintegrierte Photovoltaik: Sono Motors startet Bus-Pilotprojekt in Hof
Die Unternehmen Sono Motors und ÖPNV-Service Hagen habe ein erstes Fahrzeug der bayerischen Hofbus GmbH mit dem Nachrüstpaket Solar Bus Kit ausgestattet. Auf dem… Weiterlesen...
Liechtensteiner Unternehmen entwickelt faltbare Photovoltaik-Anlage
Die Urbanbox ist eine faltbare Photovoltaik-Anlage. Als einfahrbares PV-Dach soll sie eine einfache Integration in städtische Gebiete und eine Doppelnutzung des Raumes ermöglichen. Weiterlesen...
Globaler Photovoltaik-Ausbau: Zeichen stehen auf Wachstum
Laut dem europäischen PV-Branchenverband Solar Power Europe hat 2022 die kumulierte Solarstromleistung erstmals die Ein-Terawatt-Marke überschritten. Es soll rasant weitergehen: Voraussichtlich sind es im… Weiterlesen...
Photovoltaik-Schulungen: IBC Solar stellt DGS Solarschule Nürnberg Solarkomponenten zur Verfügung
Um dem Fachkräftemangel der Photovoltaik-Branche in Mittelfranken entgegenzuwirken, hilft IBC Solar der DGS Solarschule Nürnberg an der HWK für Mittelfranken mit modernen Solarmodulen, Halterungssystemen… Weiterlesen...
Klimaschutzverträge: Projektträger Jülich erhält Zuschlag für Umsetzung
Mit Klimaschutzverträgen will der Bund die Industrie auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützen. Für die Umsetzung des Förderprogramms Klimaschutzverträge ist der Projektträger Jülich (PtJ)… Weiterlesen...
Hamburg Institut gründet Mitarbeitenden-Gesellschaft Trimaran
Über die Mitarbeitenden-Gesellschaft Trimaran erhalten interessierte Teammitglieder Gesellschaftsanteile in Höhe von 25,2 Prozent am Hamburg Institut. Weiterlesen...
Corinna Enders übernimmt Geschäftsführung der Dena
Gesellschafter und Aufsichtsrat der Dena haben Corinna Enders zur neuen Vorsitzenden der Dena-Geschäftsführung bestellt. Die Juristin soll die Geschäfte gemeinsam mit Kristina Haverkamp als… Weiterlesen...