Der Anschluss von PV-Anlagen auf Gewerbedächern, die größer als 135 kW sind, soll unbürokratischer werden. Das könnte laut BSW die Fesseln für die PV… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Sonnen verdoppelt Produktion von Speichern
Speicherspezialist sonnen setzt den Ausbau seiner Produktion im bayrischen Wipoldsried schneller um als geplant. Es geht darum, mit 120.000 Speichern pro Jahr doppelt so… Weiterlesen...
UKA baut Windpark mit 120 MW für Mercedes-Benz
UKA errichtet auf einem Testgelände von Mercedes-Benz einen großen Windpark. Den Strom liefert es via PPA an den Autobauer. Weiterlesen...
Wirsol rüstet Realschule mit PV-Dach aus
Für eine Realschule in Waghäusl hat die Wirsol Aufdach GmbH eine PV-Anlage mit 24 Kilowatt Leistung installiert. Sie soll zum Eigenverbrauch der Schule beitragen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Balkon-Solar boomt kräftig
Mini-PV-Anlagen erfreuen sich großer Beliebtheit. Nach einer Analyse von EUPD Research haben sich die Installationszahlen im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum versiebenfacht. Weiterlesen...
Solarize: Gemeinsamer Solarstrom für Handelsketten
Um Solarstrom vom gemeinsamen Gewerbedach nutzen zu können, wendet Dienstleister Solarize für Handelsketten auf einem Areal in Karlsruhe ein Konzept an, bei dem der… Weiterlesen...
Hep mit solarem Gemeinschafts-Projekt in den USA
Die schwäbische Gruppe hep hat ein Photovoltaik-Großprojekt mit 17 MW in den USA finanziert. Es handelt sich dabei um ein Vorhaben, bei dem sich… Weiterlesen...
Iberdrola und Holcim vereinbaren Wind-PPA
Iberdrola wird Strom aus dem geplanten Offshore-Windpark Baltic Eagle an den Baustoffproduzenten Holcim in Deutschland liefern. Das Wind-PPA läuft über 15 Jahre. Weiterlesen...
Chinesische Hopewind bietet PV-Wechselrichter in Deutschland an
Mit der chinesischen Hopewind präsentiert sich ein neuer Anbieter von PV-Wechselrichtern in Deutschland. Das Unternehmen verspricht Lieferfähigkeit. Weiterlesen...
Windgipfel: Viele Hausaufgaben für Politik und Unternehmen
Die Windbranche hat sich mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zum zweiten Windgipfel dieser Legislaturperiode getroffen. Hier präsentierte das Ministerium seine Windenergie-an-Land-Strategie, um bis zum Jahr… Weiterlesen...
Brainergy Park realisiert Wärmenetz mit Eisspeicher
Ein Wärmenetz mit Eisspeicher plant der Jülicher Gewerbepark Brainergy. Dafür gibt es vom Bund eine Förderung für effiziente Wärmenetze von 20 Millionen Euro. Weiterlesen...
Habeck stellt Windenergie-an-Land-Strategie vor
Das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium will mit einer neuen Wind-an-Land-Strategie den Ausbau der Windenergie endlich voranbringen. Dafür hat Minister Robert Habeck gesetzliche Maßnahmen angekündigt. Weiterlesen...
Regierung legt Gesetzentwurf für Energieeffizienz vor
Mit einem Energieeffizienzgesetz will die Bundesregierung erreichen, dass Bund und Länder Maßnahmen ergreifen, die bis 2030 rund 50 Terrawattstunden an Endenergie einsparen. Auch für… Weiterlesen...
Photovoltaik-PPA für Waferproduzent Siltronic
Axpo Deutschland und Siltronic haben einen zehnjährigen Stromabnahmevertrag (PPA) vereinbart. Axpo liefert Solarstrom aus Deutschland zum Festpreis für die Standorte in Burghausen und Freiberg. Weiterlesen...
0,2 Cent für PV-Freiflächen: Mustervertrag für Kommunen
Kommunen können eine finanzielle Berteiligung an PV-Freiflächen von 0,2 Cent je kWh erhalten. Der bne stellt dafür einen Mustervertrag zur Verfügung. Weiterlesen...
Zubau der Photovoltaik sinkt im April 2023 deutlich
Im April 2023 hat die Ausbaudynamik bei den erneuerbaren Energien wieder nachgelassen. Wie aus dem Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur hervorgeht, sank der Zubau bei der… Weiterlesen...
Leichter Auftrieb für deutsche Windenergie-Branche
Die gesetzlichen Initiativen zur Erleichterung von Windkraftprojekten scheinen erste Früchte zu tragen. Für die Windbranche in Deutschland geht es wieder leicht voran. Noch müssen… Weiterlesen...
PV-Händler Corab verstärkt deutsche Präsenz
Der PV-Händler Corab aus Polen will stärker im deutschsprachigen Raum Fuß fassen. Er hat dafür Service und Support ausgeweitet. Weiterlesen...
ASEW berät Stadtwerke zu Biomethan
Damit Stadtwerke künftig mehr Produkte um klimafreundliches Biomethan anbieten könne, hat die ASEW ein Beratungspaket geschnürt. Das könnte der Wärmewende einen Schub geben, so… Weiterlesen...
ThyssenKrupp liefert Elektrolyseure für grünen Stahl
ThyssenKrupp freut sich über einen Auftrag zur Lieferung von Elektrolyseuren nach Schweden. Dort will das Unternehen H2 Green Steel ein Werk für grünen Stahl… Weiterlesen...
GEG-Novelle: Energieberater wollen mitreden
Das Netzwerk der Energieberater kritisiert, dass ihre Expertise bei der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes wenig gefragt ist und regt einen unabhängigen Fachbeirat an. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Perowskit-Solarmodule genau vermessen
Am Fraunhofer ISE mißt ein Sonnensimulator die genaue Effizienz von Perowskit-Solarzellen. Mit ihm sei eine deutlich exaktere Leistungsmessung als bisher möglich, so das Institut. Weiterlesen...
Agri-PV kann Pflanzen vor Dürre schützen
Die Agri-Photovoltaik kann in Trockenregionen dazu beitragen, Pflanzen vor der Auswirkung von Dürre zu schützen. Die Ernteausbeuten können laut einer Untersuchung der Uni Hohenheim… Weiterlesen...
V-TAC: Neue PV-Speicher aus Großbritannien
Der britische Photovoltaik-Hersteller V-TAC hat eine Reihe von PV-Speichern auf den Markt gebracht, die mit den meisten Wechselrichtermarken in Großbritannien und der EU kompatibel… Weiterlesen...
Elektrotechnikstudenten der FH Münster entwickeln Photovoltaik-Gewächshaus
In einer Projektarbeit haben Elektrotechnikstudenten der FH Münster ein Anzuchthaus entwickelt, das sich fast komplett mit Photovoltaikstrom versorgen kann. Weiterlesen...
Europäisches Gericht urteilt: Übernahme der Eon-Kraftwerke durch RWE rechtens
Die Naturstrom AG und mehrere kommunale Energieerzeuger hatten gegen den RWE-Eon-Deal geklagt. Nun haben sie vor dem Europäischen Gericht verloren. Weiterlesen...
Intersolar 2023: Valentin zeigt neue Features in Planungssoftware für Photovoltaik und Wärmepumpen
Valentin Software präsentiert die aktuellen Versionen und neuen Features seiner Planungssoftware für Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen auf der Intersolar Europe in München. Weiterlesen...
Vorsitz der Dena-Geschäftsführung neu ausgeschrieben
Der Aufsichtsrat der Dena hat die Neuausschreibung für den Vorsitz der Dena-Geschäftsführung veröffentlicht und eine Einigung zur Vertragsauflösung mit dem designierten Vorsitzenden Michael Schäfer… Weiterlesen...
Forschung: Agri-PV-Anlage mit geschlossenen Kreisläufen für Wasser und Nährstoffe
Das Forschungsprojekt „Modellregion Agri-Photovoltaik Baden-Württemberg“ unter der Leitung des Fraunhofer ISE hat eine Versuchsanlage für den Beerenanbau mit geschlossen Kreisläufen für Wasser und Nährstoffe… Weiterlesen...
PV-Speicher: Enphase verlängert Garantie für IQ Battery auf 15 Jahre
Der PV-Speicher- und Mikrowechselrichterspezialist Enphase Energy verlängert die in seinen IQ Battery Produkten enthaltene Garantie in Europa von 10 auf 15 Jahre. Weiterlesen...