Menlo Electric, Photovoltaik-Großhändler in den Regionen Europa, Naher Osten und Afrika, will sein Geschäft auf dem deutschen Markt ausbauen. Moritz von Ziegner ist seit… Weiterlesen...
Kategorie Strom
BNE kritisiert Unklarheiten bei Auslegung der Steuerbefreiung von Photovoltaik-Anlagen
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE) hat eine Stellungnahme zur Umsatzsteuerbefreiung von Photovoltaik-Anlagen veröffentlicht und kritisiert Unklarheiten in der Auslegung. Es dürfe nicht dazu kommen,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Polen: Hansainvest Real Assets und Sunfarming kooperieren
Sunfarming erhält von Hansainvest Real Assets 50 Millionen Euro. Mit dem Kapital will das Unternehmen 231 Photovoltaik-Projekte in Polen realisieren. Weiterlesen...
BMWK startet neues Förderprogramm für gemeinwohlorientierte Unternehmen
Mit dem Programm „REACT with impact – Förderung des Sozialunternehmertums“ unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gemeinwohlorientierte kleine und mittlere Unternehmen und… Weiterlesen...
Hintergrundpapier: Wasserstoffstrategien der Bundesländer im Vergleich
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat die Wasserstoffstrategien der Bundesländer analysiert und vier verschiedene Ansätze ausgemacht. Weiterlesen...
Coneva und Voltego bieten Spotmarkttarif für Ladeparkbetreiber und Gewerbekunden an
Für den variablen Spotmarkttarif erstellt Coneva einen fortwährend algorithmisch aktualisierten Fahrplan für den preisoptimierten Stromverbrauch. Voltego liest diesen Verbrauchsplan über eine automatisierte Schnittstelle ein… Weiterlesen...
CEE Group realisiert Finanzierung für Photovoltaik-Solarpark Döllen
Im brandenburgischen Döllen entsteht zurzeit eine der größten Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Deutschland. Die Finanzierung erfolgt auf der Basis eines langfristigen Stromabnahmevertrages mit dem Energieversorger Engie. Weiterlesen...
Großprojekt erforscht energetischen Quartiersumbau für bezahlbares Wohnen
Das vom BMBF geförderte Großprojekt Smood hat erforscht, wie man Quartiere zu einem großen Teil energetisch selbst versorgen und ihren Bewohnern Strom und Wärme… Weiterlesen...
Aerocompact: Neues Photovoltaik-Montagesystem für großflächige Solarmodule auf Flachdächern
Das Photovoltaik-Montagesystem Compactflat SN 2 von Aerocompact ist für alle Photovoltaik-Modulgrößen geeignet. Die Solarmodule können bis zu 2.384 mm x 1.303 mm messen. Weiterlesen...
Klimastrategie: Wissenschaftsakademien plädieren für Energieeinsparungen und CCS
Die Wissenschaftsakademien Acatech, Leopoldina und Akademienunion haben 22 Handlungsfelder als Bausteine für ein klimaneutrales Deutschland aufgelistet. Sie plädieren darin für Energieeinsparungen und eine neue… Weiterlesen...
Second-Life: Focusenergie spendet gebrauchte Photovoltaik-Module
Das Freiburger Unternehmen Focusenergie hat gebrauchte Photovoltaik-Module gespendet. Denn Solarmodule, die etwa beim Repowering anfallen, müssen nicht entsorgt werden. Sie eignen sich etwa für… Weiterlesen...
Prokon will Erzeugungsleistung bis 2030 verdoppeln
Die Energiegenossenschaft Prokon will ihre Erzeugungsleistung bis zum Jahr 2030 von bisher 820 MW auf rund 1.500 MW nahezu verdoppeln. Trotz eines mäßigen Windjahres… Weiterlesen...
Photovoltaik: Enviria sichert sich Brückenfinanzierung in zweistelliger Millionenhöhe
Enviria, spezialisiert auf große solar-basierte Energielösungen für Unternehmen, erhält eine Zwischenfinanzierungslinie von der Eiffel Investment Group. Damit will das Unternehmen die ansteigende Projektpipeline finanzieren. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: 7,2 Gigawatt Photovoltaik-Ausbau im Jahr 2022
Laut Bundenetzagentur lag der Nettozubau an Photovoltaik-Leistung im Vorjahr bei 7,2 GW. Die Windenergie erreichte einen Nettozubau von 2,4 GW. Davon entfielen 2,1 GW… Weiterlesen...
Offshore-Windenergie: Ausschreibungen für nicht zentral voruntersuchte Flächen
Die Bundesnetzagentur hat vier nicht zentral voruntersuchte Flächen in der Nord- und Ostsee mit einer Gesamtleistung von 7.000 MW für Windenergie-Anlagen auf See zur… Weiterlesen...
Greenakku: Neue Balkonkraftwerke mit verschattungsresistenten Photovoltaik-Modulen
Der Onlineshop Greenakku bietet eine neue Steckersolaranlage an. Jede Solarzelle des PV-Moduls ist mit einer Bypass-Diode ausgestattet. Das soll den Ertrag bei Teilverschattung steigern… Weiterlesen...
Forschungsprojekt: Cradle-to-Cradle-Design für Photovoltaik-Modul
Der Physiker Ian Marius Peters vom Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN) erhält 2 Millionen Euro Förderung für die Entwicklung von Recyclingkonzepten für… Weiterlesen...
Soleis bringt Stromspeicher für Balkon-Photovoltaik auf den Markt
An sonnigen Tagen gehen bis zu 60 Prozent des von einer Steckersolaranlage erzeugten Stroms verloren. Der Minitower speichert diesen Strom und macht ihn abends… Weiterlesen...
Photovoltaik: Yakaii Gruppe erwartet Umsatzplus
Der Photovoltaik-Hersteller Yakaii aus Italien will im Jahr 2023 seine Aktivitäten in Deutschland und in der Schweiz ausbauen. Die Gruppe erwartet ein Umsatzplus von… Weiterlesen...
Photovoltaik und Wärmepumpe: Stiebel Eltron und 1Komma5° kooperieren
Wärmepumpen von Stiebel Eltron kann man künftig in das Energiemanagementsystem „Heartbeat“ von 1Komma5° integrieren und so Teil eines größeren virtuellen Kraftwerks werden. Weiterlesen...
Photovoltaik als Strompreisbremse für Kommunen
Hohe Strompreise treffen auch die Kommunen. So ist es naheliegend, diese Kosten durch eigenen oder fremden Photovoltaik-Strom zu reduzieren. Und dies ist sogar gebäudeübergreifend… Weiterlesen...
Bundeskabinett will EU-Notfallverordnung umsetzen
Zur Umsetzung der EU-Notfallverordnung sind Änderungen im Windenergieflächenbedarfsgesetz, im Windenergie-auf-See-Gesetz und im Energiewirtschaftsgesetz notwendig. Dafür hat die Bundesregierung nun eine so genannte Formulierungshilfe beschlossen. Weiterlesen...
Neues Joint Venture zur Entwicklung von Floating-Offshore-Wind-Projekten
SeaSapphire, ein Joint Venture der Projektentwickler Simply Blue Group und Eolus, soll schwimmende Offshore-Windparks in der Ostsee im kommerziellen Maßstab entwickeln. Weiterlesen...
Paragraf 14a EnWG: Drohen Netzengpässe in Zukunft als Dauerzustand?
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft BDEW begrüßt die Pläne der Bundesnetzagentur zur Ausgestaltung des § 14a EnWG. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft fordert hingegen,… Weiterlesen...
Enapter liefert zwei AEM-Multicore-Elektrolyseure nach Südkorea
In Südkorea ensteht ein Testfeld mit unterschiedlichen Elektrolyse-Technologien. Enapter liefert als einziger Technologielieferant aus Europa zwei AEM-Multicore-Elektrolyseure mit einer Gesamtleistung von 2 Megawatt für… Weiterlesen...
Solarenergie für Kameraüberwachung, Zäune und andere Sicherungssysteme
Bei Sicherungssystemen wie Kameras und Zäunen spielt die Solarenergie eine größere Rolle. Eine Reihe von Anbietern integriert autonome, erneuerbare Energielösungen in ihre Produkte. Weiterlesen...
Agri-Photovoltaik: Arbeitsgruppe Begleitforschung fordert bessere Förderung
Die Arbeitsgruppe Begleitforschung Agri-Photovoltaik fordert eine bessere Förderung von Agri-PV-Anlagen mit hoch aufgeständerten PV-Modulen. Zudem sollten Agri-PV-Anlagen in landwirtschaftlichen oder gartenbaulichen Betrieben nach dem… Weiterlesen...
Photovoltaik: Neuer Installationsstandort von Solarwatt in Bochum
Solarwatt plant in Bochum die Eröffnung eines weiteren Installationsstandorts in Deutschland. Diese ist für das zweite Quartal 2023 vorgesehen. Weiterlesen...
Gemeinde Denzlingen forciert Freiflächen-Photovoltaik
Die Gemeinde Denzlingen im Breisgau hat in einer Potenzialanalyse systematisch nach Flächen für Freiflächen-Photovoltaikanlagen gesucht und hat per Gemeinderatsbeschluss neun der geeigneten Flächen in… Weiterlesen...
Enerkite will Flugwindkraftanlagen in Eberswalde bauen
Die deutsche Enerkite will Prototypen selbst entwickelter Flugwindkraftanlagen in Eberswalde bauen. Schwarmfinanzierung und Fördermittel des Landes Brandenburgs stehen zur Verfügung. Weiterlesen...