Die auf erneuerbare Energien spezialisierte iKratos Solar- und Energietechnik GmbH hat für einen mittelfränkischen Industriebetrieb eine 80 Kilowatt (kW) starke Photovoltaikanlage gebaut. Das Unternehmen… Weiterlesen...
Kategorie Strom
HusumWind 2021: Richter entscheiden über neuen Windboom im Norden
Mit der traditionsreichen HusumWind lief in der vorigen Woche eine der größten Energiemessen dieses Corona-Jahres. Für Gesprächsstoff sorgten neben dem leicht anziehenden deutschen Windenergie-Markt… Weiterlesen...
Klimawandel: Industrieländer verfehlen 100 Milliarden-Ziel
Nach einer Analyse von Oxfam kommen die wohlhabenden Länder ihrem Versprechen bei weitem nicht nach, pro Jahr 100 Milliarden Dollar für den Klimaschutz in… Weiterlesen...
Bonn führt Photovoltaik-Pflicht für Neubauten ein
Als erste Stadt in Nordrhein-Westfalen macht die Stadt Bonn die Installation von Photovoltaikanlagen bei Neubauvorhaben, auf die sie planungsrechtlich unmittelbar Einfluss nehmen kann, zur… Weiterlesen...
Sofortprogramm für Erneuerbare in Baden-Württemberg gefordert
Weil der Ausbau der erneuerbaren Energien im Südwesten weiter den Zielen hinterherhinkt, verlangt die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) ein Sofortprogramm für… Weiterlesen...
Trianel erstellt Klimabilanz für Stadtwerke
Die Aachener Trianel bereit Klimabilanzen für kommunale Versorger auf. So haben auch die Stadtwerke Bonn ihre erste Bilanz aufstellen lassen. Weiterlesen...
Fortschritt für Photovoltaik-Netzwerke in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg hat schon vor ein paar Jahren eine Photovoltaik-Offensive gestartet. Die Zubauzahlen sollen steigen. Dabei helfen sollen regionale Photovoltaik-Netzwerke. Und die sollen auch nach… Weiterlesen...
Studie: Energieversorger setzen auf Umsatz durch digitale Angebote
Die fünfte Digitalisierungsstudie des BDEW zeigt, dass Energieversorger mit deutlichem Umsatzwachstum bei digitalbasierten Angeboten rechnen. Weiterlesen...
Österreich setzt in der Energiewende auf Biomasse
Holz ist der wichtigste erneuerbare Energieträger in Österreich. Die Bioenergie macht mehr als die Hälfte der im Land verbrauchten erneuerbaren Energien aus. Weiterlesen...
Timo Leukefeld: Wir brauchen einfache Technik
Prof. Timo Leukefeld lehrt als Honorarprofessor an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg und an der BA Glauchau das Thema vernetzte energieautarke Gebäude. Er entwickelte… Weiterlesen...
Start-up integriert Organische Photovoltaik in Kleidung
Der Anbieter „Art by Physicist“ will ab Oktober Damenkleidung herstellen, die mit Hilfe von Organischen Solarzellen Strom produziert. Weiterlesen...
Das Ringen um eine Solar-Koalition
Egal, wer am Ende (nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe) die Nase vorn hat, der eigentliche Macht-Poker beginnt erst nach der Wahl beim Bilden einer Koalition… Weiterlesen...
Global Alliance for Sustainable Energy will Erneuerbare Energien nachhaltig machen
Siebzehn Unternehmen, Organisationen und Institute aus der Erneuerbare-Energien-Branche haben zusammen die „Global Alliance for Sustainable Energy“ gegründet. Weiterlesen...
IBC Solar weiht ersten Teil von Photovoltaik-Anlage Draisdorf-Eggenbach ein
Die IBC Solar hat die ersten beiden Abschnitte ihres neuen Solarparks eingeweiht. Der Netzanschluss steht noch aus. Weiterlesen...
Deutsche Photovoltaik-Fabriken legen zu
Deutsche Photovoltaik-Fabriken expandieren und sind teilweise bis in den Winter ausverkauft. Doch Lieferengpässe bremsen den Boom, denn das Gros der Solarzellen und anderer solarer… Weiterlesen...
Serielle Sanierung: Baustart für Energiesprong-Projekt in Bochum
In Bochum beginnt heute die Montage vorgefertigter Fassadenelemente für eine Sanierung nach dem Energiesprong-Prinzip. Weiterlesen...
Energiewende in Deutschland senkt Emissionen und Strompreise in Nachbarstaaten
Auch in den Nachbarländern sinken durch die Energiewende in Deutschland laut einer Studie von ZEW und PIK die Strompreise und CO2-Emissionen. Weiterlesen...
Solocean will Floating-PV-Anlagen aufs Meer bringen
Die österreichische Solocean testet nach acht Jahren Entwicklung ihre erste Floating-PV-Anlage. Ziel ist der Einsatz auch auf dem Meer. Weiterlesen...
Studie zeigt 50 Maßnahmen, um Berlin klimaneutral zu machen
Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung hat die Studie „Berlin Paris-konform“ vorgelegt. Diese empfiehlt 50 Maßnahmen, um die Hauptstadt im Klimaschutz auf Kurs zu bringen. Weiterlesen...
Enapter baut Massenfertigung für Elektrolyseure im Münsterland
Die Enapter AG hat heute den ersten Spatenstich für ihre Elektrolyseurfabrik in Saerbeck gefeiert. Der Campus in Saerbeck soll später als Blaupause für weitere… Weiterlesen...
Stadtwerke-Studie: Klimaschutz ist zentrales Thema
Stadtwerke setzen beim Klimaschutz vor allem auf die Wärmewende. Das ergab die diesjährige Stadtwerke-Studie von EY und BDEW. Weiterlesen...
Agri-PV im Obstbau: Kulturschutz für Apfelbäume
Auf einem Bio-Obsthof in Gelsdorf in Rheinland-Pfalz steht seit kurzem die erste Agri-PV-Anlage für Äpfel und Spalierobst in Deutschland. Weiterlesen...
Stromerzeugung im ersten Halbjahr 2021: Wenig Wind, viel Kohle
In der ersten Jahreshälfte 2021 stammte mehr als die Hälfte des Stroms in Deutschland aus konventionellen Energiequellen. Im Vorjahr war es umgekehrt. Weiterlesen...
Tankstelle für grünen Wasserstoff eröffnet in Husum
In der nordfriesischen Kreisstadt Husum ging heute die zweite Tankstelle für grünen Wasserstoff im Landkreis in Betrieb. Weiterlesen...
DUH reicht Klimaklage gegen fünf weitere Bundesländer ein
In Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und im Saarland hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gemeinsam mit Kindern und jungen Erwachsenen Verfassungsbeschwerden gegen die Landesregierungen eingereicht. Weiterlesen...
Q-Cells vergibt Lizenz für Zelltechnologie an deutschen Modulhersteller
Q Cells hat sein Verfahren zur Passivierung von Solarzellen an einen deutschen Modulhersteller lizensiert. Weiterlesen...
Experten für Photovoltaik-Reinigung gründen Vertriebsbüro in Südafrika
Solarpark-Betreiber in Südafrika können nun vor Ort Reinigungsgeräte von Sunbrush mobil und die zugehörigen Fahrzeuge von Avant SA erwerben. Die beiden Unternehmen haben in… Weiterlesen...
Wasserstoff: LOHC-Spezialist Hydrogenious sammelt 50 Millionen Euro ein
Das Unternehmen Hydrogenious LOHC Technologies hat in seiner diesjährigen Finanzierungsrunde 50 Millionen Euro für seine Wasserstoffträger-Technologie eingesammelt. Weiterlesen...
Netzwerk legt Empfehlungen zu Wasserstoff-Forschung vor
Ein Jahr nach seiner Gründung hat das Forschungsnetzwerk Wasserstoff eine Empfehlung zum Forschungs- und Entwicklungsbedarf entlang der Wertschöpfungskette vorgelegt. Weiterlesen...
BDEW: Stromnetze müssen 2030 ein Fünftel mehr Energie transportieren
Mit seiner „Zahl der Woche“ weist der BDEW darauf hin, dass Netze künftig mehr Strom transportieren müssen – und fordert günstige Investitionsbedingungen für Betreiber. Weiterlesen...