Die Schweizer Taconova Group AG hat eine neue Nassläufer-Umwälzpumpe entwickelt, die das Unternehmen in eigenen Frischwasserstationen und Solarstationen einsetzt, aber auch als OEM-Produkt vermarktet. Weiterlesen...
Kategorie Wärme
BDEW fordert Rahmen für Gasnetz-Umbau für Energiewende
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) geht davon aus, dass Wasserstoff und Biomethan einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten werden - dafür braucht… Weiterlesen...
Paradigma bietet Kollektor-Montage-Service für Solarthermie-Anlagen
Das Solarthermie-Unternehmen Paradigma bietet künftig auch die Kollektor-Montage mit an. Weiterlesen...
Viessmann meldet Verkauf von Heizungssparte an US-Unternehmen Carrier
Die Viessmann Group will ihren Geschäftsbereich ‘Viessmann Climate Solutions’ mit dem Klimatechnik-Anbieter Carrier Global Corporation aus Florida fusionieren. Daraus soll nach Firmenangaben ein „neuer… Weiterlesen...
Erneuerbare von überragendem öffentlichem Interesse im Bau- und Energierecht
Für erneuerbare Energien gilt ein überragendes öffentliches Interesse. Das definiert seit dem vergangenen Jahr § 2 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Für Kommunen, die im Zuge… Weiterlesen...
Stadtwerke München bauen siebte Geothermie-Anlage
Auf dem Gelände des Michaelisbads in München soll ab 2024 eine Geothermie-Anlage entstehen. Die Wärme soll nicht nur das Bad versorgen, sondern auch Münchner… Weiterlesen...
50Hertz und Stadtwerke Erfurt kooperieren bei Power-to-Heat für Fernwärme
Die Stadtwerke Erfurt und der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz haben einen Vertrag über die Errichtung eines Elektrodenkessels für das Fernwärmenetz Erfort geschlossen. Weiterlesen...
Geothermie in Norddeutschland: Neustadt-Glewe legt nach
Das wohl bekannteste Erdwärme-Netz in Norddeutschland soll erweitert werden. Dafür soll es eine Art Abzweigung in einer bestehenden Bohrung geben. Weiterlesen...
Kommunale Wärmeplanung: Tipps für den Start
In Baden-Württemberg arbeiten die ersten Städte an der kommunalen Wärmeplanung oder haben sie fast abgeschlossen. Diese Erfahrungen sind auch für andere Gemeinden von Nutzen. Weiterlesen...
RED III – Europa forciert die Erneuerbaren
Mit der in der Nacht zum 30. März erzielten Einigung zwischen EU-Parlament und dem Rat der Mitgliedsstaaten stehen die Bedingungen der neu aufgelegten Erneuerbare-Energien-Richtlinie… Weiterlesen...
GEG 2024: Mit Solarthermie zum 65-Prozent-Erneuerbar-Ziel
Das Gebäudeenergiegesetz 2024 (GEG 2024), das als Entwurf vorliegt, soll einen 65-prozentigen Anteil erneuerbarer Energie an der Wärmeversorgung vorschreiben. Dies gilt bei Neubauten und… Weiterlesen...
Ampelkoalition: Das kommt beim Klimaschutz auf Kommunen zu
Die Ampelkoalition hat sich auf einige neue Vorhaben geeinigt, die auch für Kommunen eine hohe Relevanz haben. So soll es neue Planungsbeschleunigungen und Privilegierungen… Weiterlesen...
Bernburg: Gute Erfahrungen mit Solarthermie in der Fernwärme
Die Stadtwerke Bernburg an der Saale haben inzwischen mehr als zwei Jahre Betriebserfahrungen mit ihrer großen Solarthermieanlage für das städtische Fernwärmenetz. Die Anlage –… Weiterlesen...
Timo Leukefeld zu Baugesetzen: Kosten runter für den Klimaschutz
Prof. Timo Leukefeld im Interview: Der ehemalige Heizungsbauer lehrt als Honorarprofessor an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg und an der BA Glauchau das Thema… Weiterlesen...
Kostal: Photovoltaik-Wechselrichter kommuniziert mit Wärmepumpensteuerung
Der Photovoltaik-Wechselrichter Plenticore plus von Kostal kann Daten mit dem Smart Home Modul des Heiztechnikspezialisten Brunner austauschen. Dadurch können Solarstromüberschüsse für die Wärmepumpe verwendet… Weiterlesen...
Biogas aus Agaven: Reste statt Rausch
Landwirtschaftsabfälle bieten weltweit Potenzial zur klimafreundlichen Energieerzeugung und entlasten die Umwelt. So wie in Mexiko, wo ein Wissenschaftler die Biogasproduktion aus Agavenresten von Mezcal-Destillerien… Weiterlesen...
Grubenwasser speist kaltes Nahwärmenetz für neues Gewerbegebiet in Bochum
Das Grubenwasser des ehemaligen Steinkohlebergwerks Dannenbaum soll Wärme und Kälte für ein neues Gewerbegebiet in Bochum liefern. Es ist das zurzeit größte Projekt der… Weiterlesen...
BMWK gründet Agentur für kommunalen Klimaschutz
Die Agentur für kommunalen Klimaschutz hat ihre Arbeit aufgenommen. Sie folgt dem SK:KK nach, das seit 2009 Kommunen im Klimaschutz durch Förderberatung und unterschiedliche… Weiterlesen...
Bosch investiert eine Milliarde Euro in Wärmepumpen-Technologie
Bis zum Ende dieser Dekade plant Bosch Investitionen von mehr als einer Milliarde Euro für den Ausbau seines europäischen Entwicklungs- und Produktionsnetzwerks für Wärmepumpen.… Weiterlesen...
Prozesswärme-Förderung: Verbände fordern bessere Bedingungen für Biomasse
Die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) soll novelliert werden. Branchenverbände kritisieren eine Bevorzugung der Elektrifizierung bei der Prozesswärmeerzeugung gegenüber der… Weiterlesen...
Bundeskabinett beschließt Entwurf für Gebäudeenergiegesetz
Das Bundeskabinett hat den Entwurf für das Gebäudeenergiegesetz beschlossen. Der Branchenverband BNE kritisiert, dass H2-Ready-Gasheizungen zu verlorenen Jahren für den Klimaschutz führen. Weiterlesen...
BAFA bringt Förderkompass 2023 heraus
Welche Förderprogramme gibt es und welche passen zu welchem Vorhaben? Der Förderkompass fasst die BAFA-Zuschussprogramme zusammen und bietet eine erste Orientierung. Nun ist der… Weiterlesen...
EU Parlament bestätigt Ausweitung des EU-Emissionshandels auf Gebäude und Verkehr
Das Europäische Parlament hat die politische Einigung im Trilog zur Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Nachdem die Mitgliedstaaten im Februar im Rat der ständigen Vertreter… Weiterlesen...
Agora Energiewende: Gasverteilnetze geordnet stilllegen
Der Umstieg auf klimaneutrale Energien macht einen Großteil des Gasverteilnetzes überflüssig. Der Think-Tank Agora Energiewende schlägt daher eine Neugestaltung des Ordnungsrahmens vor, um eine… Weiterlesen...
Erneuerbare Fernwärme im Fit-for-55-Paket
Mit dem Fit-for-55-Paket will die EU-Kommission unter anderem die grüne Fernwärme anschieben – solare Wärmenetze inbegriffen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über den aktuellen… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im März 2023
Im März 2023 fiel die durchschnittliche Sonnenstrahlung in Deutschland etwas geringer aus als im langjährigen Mittel. In einige Regionen lagen die Werte auch deutlich… Weiterlesen...
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Aufweichung der Ressortverantwortung im Klimaschutzgesetz
Der Expertenrat für Klimafragen hat den Prüfbericht zu den Emissionsdaten 2022 vorgelegt. Die von der Ampel geplante Novelle des Klimaschutzgesetzes sehen die Expert:innen kritisch. Weiterlesen...
Per Gesetz für Entbürokratisierung
Die Bundesregierung will sich der Entbürokratisierung widmen. Anfang des Jahres forderte sie daher Verbände auf, dafür Vorschläge einzureichen. Das Bundesjustizministerium hat diese nun gemeinsam… Weiterlesen...
Tabsolar: Fassade liefert Solarthermie für Wärmepumpen
Das Fraunhofer ISE hat Fassadenelemente entwickelt, die solarthermische Wärme einfangen. Diese Niedertemperatur-Wärmequelle soll Wärmepumpen versorgen. Weiterlesen...
Fraunhofer: Referenzfabrik für Wasserstoff liefert
Um Brennstoffzellen und Elektrolyseure in Massen zu produzieren, arbeitet das Fraunhofer IWU und die Industrie an einer Referenzfabrik. Die Technologien kommen voran. Weiterlesen...