90 % der deutschen Haushalte halten die Energiewende für wichtig. Doch die Bereitschaft, selbst zu investieren, hängt ab von wirtschaftlicher Betroffenheit durch Corona ab. Weiterlesen...
Kategorie Wärme
Startschuss für grünes Methanol in Leuna
Total Energies, der größte Methanolproduzent in Europa, startet in Leuna das Projekt e-CO2Met, um grünes Methanol herzustellen. Dafür soll grüner Wasserstoff und hochkonzentriertes CO2… Weiterlesen...
Holzgas-BHKW: Unternehmen arbeiten an Weiterentwicklung von kleinen Biomassevergasern
Das Bundeslandwirtschaftsministerium fördert die Weiterentwicklung der Technik von Biomassekleinvergasern. Kleine Holzgas-BHKW können Restholz nutzen und mittlerweile auch ihren Beitrag zur Systemstabilität der Stromnetze leisten. Weiterlesen...
Wasserstoff: Elektrolyseur-Hersteller Enapter will Massenfertigung aufbauen
Das Land NRW unterstützt Enapter mit mehr als 9 Millionen Euro beim Aufbau einer Massenfertigung für Wasserstoff-Elektrolyseure. Weiterlesen...
Co2ntracting: build the future!: Kommunen für energetische Gebäudesanierung gesucht
Die Deutsche Energie-Agentur sucht Modellvorhaben für die energetische Gebäudesanierung von kommunalen Gebäuden, deren jährliche Energiekosten mindestens 150.000 Euro betragen. Weiterlesen...
Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude tritt im Juli vollständig in Kraft
Ab Juli erhalten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer für energetische Komplettsanierungen bis zu 27.000 Euro mehr Fördergeld vom Bund. Denn dann startet die zweite Stufe der… Weiterlesen...
Verivox-Auswertung: Preise für Strom und Gas 2021 ziehen an
Die Verbraucher in Deutschland müssen nicht nur an der Tankstelle mehr bezahlen als zu Jahresbeginn - auch die Preise für Strom und Gas sind… Weiterlesen...
Agora und Stiftung Klimaneutralität: 10 Maßnahmen für klimaneutrale Gebäude bis 2045
Agora Energiewende und die Stiftung Klimaneutralität schlagen ein umfassendes Maßnahmenpaket für die soziale Wärmewende und einen klimaneutralen Gebäudebestand bis 2045 vor. Weiterlesen...
Wasserstoff-Photovoltaik-System als Serienausstattung für Einfamilienhäuser
Der Bauträger und -planer „Wohnwerke“ will die wasserstoffbasierten Stromspeicher der picea-Serie von HPS in Zukunft als Serienausstattung für seine Einfamilienhäuser anbieten Weiterlesen...
Handbuch für die Bewertung von Daten zur Solarstrahlung
Das Photovoltaik Power Systems Program (PVPS) der Internationalen Energie Agentur (IEA) hat ein kostenloses Handbuch herausgegeben, das das Sammeln und Nutzen von solaren Strahlungsdaten… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Mai 2021
Der Mai brachte viel Sonne für den Süden und Osten, aber wenig für den Nordwesten. Weiterlesen...
Serielle Gebäudesanierung: Energiesprong-Programm soll Innovatoren zusammenbringen
Um den Gebäudebestand bis 2050 annähernd klimaneutral zu machen, müssen täglich 2.500 Häuser saniert werden. Das geht nur mit einem Innovationsschub in der Baubranche. Weiterlesen...
FÖS-Studie: bis zu 21 Milliarden Euro Klimakosten durch Heizen mit Erdgas
Eine Studie des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) zeigt: Die Verbrennung von Erdgas zur Wärmeerzeugung ist weit klimaschädlicher als… Weiterlesen...
Wiegand-Glas produziert “Soulbottles” mit Biomethan
Die Unternehmensgruppe Wiegand-Glas bezieht Biomethan von der bmp greengas, um damit die Öko-Trinkflaschen „soulbottle“ herzustellen. Die soulproducts GmbH hatte den Wunsch nach einer Fertigung… Weiterlesen...
Forschungsförderung: Projekte zur Wärmewende gesucht
Am heutigen Nachmittag (Mittwoch, 9. Juli, 15 Uhr) startet mit einem Auftakt-Webinar der europaweite Förderaufruf „Accelerating the Heating and Cooling Transition”. Forschungsinstitute und -konsortien… Weiterlesen...
Hydraulischer Abgleich und Pumpentausch nutzt auch im Altbau
Auch in alten, nicht sanierten Gebäuden lassen sich mittels hydraulischem Abgleich und Tausch der Heizungspumpen hohe Einsparpotenziale realisieren. Dies zeigt eine Evaluation der evangelischen… Weiterlesen...
Solarthermie-Kraftwerk in Chile mit deutscher Hilfe realisiert
Das erste thermische Solarkraftwerk Südamerikas Cerro Dominador geht jetzt mit 110 MW Leistung in der Atacamawüste ans Netz. Der innovative Flüssigsalzspeicher ermöglicht den Betrieb… Weiterlesen...
Wärmepumpe knackt 50-Prozent-Marke im Neubau
Eine Auswertung des Statistischen Bundesamtes zeigt, dass Wärmepumpen im Neubau weiter zulegen. Sie haben nun die Gasheizung überholt. Weiterlesen...
20 Jahre solar beheiztes Naturpark-Informationshaus
Das erste öffentliche ausschließlich solar beheizte Gebäude Europas, das Naturpark-Informationshaus im Bayerischen Wald, feiert in diesem Jahr 20-jähriges Jubiläum. Seit dem Bezug im Sommer… Weiterlesen...
EU-Kommission genehmigt Novelle des KWK-Gesetzes
Die EU-Kommission hat grünes Licht für das novellierte Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) gegeben. Die Branche begrüßt den beihilferechtlichen Schritt als wichtig für die Energiewende, insbesondere wenn… Weiterlesen...
Studie fordert breiten Einsatz von Wasserstoff für Klimaschutz
Um die Klimaziele zu erreichen, ist der breite Einsatz von grünem Wasserstoff notwendig. Das zeigt eine Fraunhofer-Studie im Auftrag des Nationalen Wasserstoffrates. Weiterlesen...
Bund will Solarpflicht für Neubauten einführen
Im Rahmen des Sofortprogramms zur Erhöhung der Klimaschutzanstrengungen in Deutschland plant die Bundesregierung die Einführung einer Pflicht für eine PV- oder Solarthermieanlage bei Neubauten… Weiterlesen...
Schleswig-Holstein: Klimaschutzgesetz und PV-Pflicht für Nichtwohngebäude
Das Land Schleswig-Holstein plant mit seinem Klimaschutzgesetz die Einführung einer PV-Pflicht auf Nichtwohngebäuden. Das Regierungskabinett hat das Gesetz nun verabschiedet. Im kommenden Jahr soll… Weiterlesen...
EWG: 100 % Erneuerbare bis 2030 in Deutschland möglich
Die Energy Watch Group (EWG) hat eine Studie vorgelegt, die in Deutschland eine zu 100 % auf erneuerbare Energien basierende Versorgung als möglich erachtet.… Weiterlesen...
Gebäudesanierung mit Solarthermie: Zweites Leben für ein altes Haus
Es muss nicht immer ein Neubau sein, wenn man das Eigenheim solartechnisch auf den neuesten Stand bringen will. Oftmals ist es sinnvoll, die alte… Weiterlesen...
BEG-Förderung: BMWi ändert Richtlinien für KfW und BAFA
Mit einer Neuauflage der Richtlinien will das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) vor dem Start der 2. Stufe der Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) am 1. Juli Unklarheiten… Weiterlesen...
Neue Studie zu regionaler Akzeptanz von Ökoenergien
Ein interdisziplinäres Konsortium will untersuchen, wie regionale Wertschöpfung, Beteiligung und Akzeptanz der Energiewende zusammenhängen. Dafür wertet sie zehn Fallbeispiele in sechs Kommunen aus. Weiterlesen...
Prosumer helfen TenneT beim Netzmanagement
Eigentümer von Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge unterstützen in einem Pilotprojekt Übertragungsnetzbetreiber TenneT dabei, das Netz stabil zu halten. Die Prosumer werden von GreenCom zusammengefasst. Weiterlesen...
Bewerbungsfrist für Deutschen Solarpreis verlängert
Die Initiatoren Eurosolar und die EnergieAgentur.NRW haben die Frist zur Bewerbung für die Deutschen Solarpreise 2021 verlängert. Die Einreichung ist damit noch bis 16.… Weiterlesen...
Energie-Kommune Magdeburg: Der Weg zur Klimaneutralität
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat Magdeburg als Energie-Kommune des Monats ausgewählt. Weiterlesen...