Das von Studenten entwickelte Experimentalfahrzeug Stella Vita fährt ausschließlich mit Photovoltaikmodulen. Das gefällt dem Autobauer Renault. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite213
Mieterstrom und Speicher ökonomische Kombination
Der Mieterstromspezialist Polarstern weist darauf hin, dass Speicher für Mieterstromprojekte Vorteile hinsichtlich Autarkiegrad und Kosten bieten. Noch ist ihr Einsatz dort aber eine Seltenheit. Weiterlesen...
Encavis erwirbt 25 MW-Solarpark in Brandenburg für PPA
Der Solar- und Windparkbetreiber Encavis erwirbt von Sunovis einen im Bau befindlichen förderfreien Solarpark in Brandenburg mit 25 Megawatt (MW). Der Strom soll über… Weiterlesen...
Q Cells liefert Module für Solarpark Groß Schlamin
In Schashagen, einer Gemeinde in Ostholstein, haben ee-Nord und SPR Energie den Solarpark Groß Schlamin mit einer Leistung von 9,9 Megawatt errichtet. Die Module… Weiterlesen...
Photovoltaik: Steag Solar plant 480 MW in Griechenland
Die Steag-Tochter SENS will zusammen mit der österreichischen LSG in einem ersten Schritt PV-Parks mit einer Leistung von 480 Megawatt (MW) in Griechenland entwickeln.… Weiterlesen...
Green Energy 3000 baut PV-Kraftwerke mit Batteriespeicher
Die Green Energy 3000 errichtet in Großschirma einen Solarpark mit Batteriespeicher. Die Freiflächenanlage hat eine Gesamtleistung von 5,1 Megawatt (MW) und die Batterie von… Weiterlesen...
Solarwärme aus der Lärmschutzwand
Die Chemnitzer Fasa AG bietet eine Holzlärmschutzwand an, in die Solarkollektoren eingesetzt werden können. Neben gutem Schallschutz liefert die Wand solare Wärme für benachbarte… Weiterlesen...
Organische PV versorgt kabellose Displays
Die französische Asca liefert organische Solarmodule zur Versorgung von Displays des Schweizer Herstellers Roomz. Die Photovoltaik macht bisher notwendige Batterien überflüssig. Das rechnet sich… Weiterlesen...
Mit Wärmepumpen effizient Lastspitzen reduzieren
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat Algorithmen entwickelt, um die bei Wärmepumpen auftretenden Lastspitzen zu reduzieren. Die Entlastung liegt bei zehn… Weiterlesen...
Enercon: 10 GW installierte Windenergie in Westeuropa
Der Windenergie-Pionier Enercon hat in der Region Westeuropa einen Meilenstein erreicht und das Volumen an bis dato installierten Kapazitäten auf 10 Gigawatt (GW) ausgebaut. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: Rendite für Energienetze sinkt spürbar
Die Bundesnetzagentur hat die zulässigen Eigenkapitalrenditen für die Strom- und Gasnetze um rund 25 Prozent gesenkt. Von der Branche hagelt es dafür erwartungsgemäß Kritik.… Weiterlesen...
Akotec liefert Solarthermie für LKW-Waschanlage
Der Solarthermieproduzent Akotec bringt seine Kollektoren für eine LKW-Waschstrasse in Regensburg zum Einsatz. Insgesamt 624 Hochleistungsvakuumröhren produzieren dort warmes Wasser zum Waschen der Brummis. Weiterlesen...
Photovoltaik: Pacifico Renewables geht nach Australien
Der regenerative Stromerzeuger Pacifico Renewables will ein Portfolio aus Photovoltaik- und Batterie-Kraftwerken in Australien aufbauen. Mit dem Projektentwickler ACE Power hat er eine Vereinbarung… Weiterlesen...
Projektionsbericht: Deutschland verpasst Klimaziele klar
Der Projektionsbericht des Öko-Instituts und anderer Wissenschaftsinstitutionen rechnet zwar damit, dass Deutschland mit Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen der Bundesregierung die Treibhausgasemissionen gegenüber 1990 spürbar senken… Weiterlesen...
Sunfire: 100 Millionen Euro für Elektrolyseur-Fabriken
Die Dresdner Sunfire hat von Investoren 109 Mio. Euro für die Industrialisierung ihrer Elektrolyseurproduktion erhalten. Bis 2023 sollen die Kapazitäten für die alkalische Elektrolyse… Weiterlesen...
Naturstrom mit Mieterstrom in Ingolstadt und Putzbrunn
Der Öko-Energieversorger Naturstrom hat in Ingolstadt und Putzbrunn neue Mieterstrom-Projekte umgesetzt. Insgesamt mehr als 100 Wohneinheiten und eine Kindertagesstätte können vor Ort produzierten Strom… Weiterlesen...
Photovoltaik und Wärmepumpen für den Altbau
Um mehr klimafreundliche Gebäudeenergie zu nutzen, haben Altbauten eine Reihe von etablierten Optionen. Wie es mit PV und Wärmepumpen geht, darauf weist das Stuttgarter… Weiterlesen...
TU München will E-LKW schneller laden
Der potenzielle Schnellladebedarf für E-LKW liegt im Megawattbereich und kann zu Problemen im Netz führen. Die TU München stellt ein Konzept mit Pufferspeichern vor,… Weiterlesen...
Windbranche begrüßt Ampel-Ergebnisse
Der Bundesverband WindEnergie (BWE) hat sich positiv zu den Ergebnissen der Sondierungen von SPD, Grüne und FDP über eine mögliche gemeinsame Regierungspolitik geäußert. Weiterlesen...
Solarthermie-Großanlagen: Solare Prozesswärme gibt es schon für ein paar Cents
Solarthermische Großanlagen erzeugen ihre Wärme weltweit immer günstiger. Das zeigt sehr anschaulich ein neuer Flyer des Solar Payback-Projekts. Weiterlesen...
Bundespreis Umwelt & Bauen 2021: Gewinner siegt mit Solar-Luftkollektoren
Mit Eisspeicher und Solar-Luftkollektoren hat das Berufsschulzentrum Mühldorf am Inn den Bundespreis Umwelt & Bauen 2021 gewonnen. Weiterlesen...
Verbraucherzentrale NRW mahnt Versorger immergrün ab
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat den Kölner Energieversorger „immergrün“ wegen seiner Preispolitik und Kündigungen abgemahnt. Die Marke zählt zur Rheinische Elektrizitäts- und Gasversorgungsgesellschaft mbH. Weiterlesen...
Photovoltaik: Leitfaden für naturverträgliche und biodiversitätsfördernde Solarparks
Das Hermann-Hoepke-Institut der Technischen Hochschule (TH) Bingen hat einen Maßnahmenkatalog vorgestellt, wie sich Solarparks naturverträglich und im Einklang mit der Biodiversität errichten lassen. Das… Weiterlesen...
Agora: Tool verbindet Windenergie und Artenschutz
Agora Energiewende hat im Auftrag der Reiner-Lemoine-Stiftung ein Online-Tool entwickelt, das die Standortsuche mit dem Artenschutz verbindet. Es steht kostenlos zur Verfügung. Weiterlesen...
Kraftblock erhält EU-Förderung für Wärmespeicher
Um die eigen entwickelten Systeme zur Speicherung von Hochtemperaturwärme voranzubringen, hat die EU der saarländischen Kraftblock eine Wachstumsförderung gewährt. Weiterlesen...
Stromnetzentgelte steigen 2022 auf Rekordniveau
Die Kosten für die Stromnetznutzung steigen laut dem Vergleichsportal Verivox 2022 auf Rekordniveau. Im bundesweiten Durchschnitt beträgt das Plus 3,7 Prozent. Weiterlesen...
Vulcan Energy liefert Lithium für Umicore
Die Karlsruher Vulcan Energy Ressources und Umicore haben einen Lithium-Abnahmevertrag unterzeichnet. Der Vertrag läuft mindestens fünf Jahre und umfasst ein Liefervolumen von bis zu… Weiterlesen...
Photovoltaik-Mietmodell: Enpal erhält 150 Millionen von Softbank
Der Anbieter von Miet-PV-Anlagen Enpal hat eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen. Das Unternehmen erhält 150 Millionen Euro vom Softbank Vision Fund 2. Weiterlesen...
Compleo bringt Wallbox für Privatanwender und Gewerbe auf den Markt
Die neue Wallbox Solo von Compleo ist in Varianten für den privaten oder den gewerblich-industriellen Bereich des Ladens von Elektrofahrzeugen erhältlich. Das dynamische Photovoltaik-Laden… Weiterlesen...
Ampel blinkt beim Thema Klimaschutz grün-gelb
Zum Abschluss ihrer Sondierungsgespräche für ihre geplante Ampelkoalition haben SPD, Grüne und FDP ein 12-seitiges Ergebnispapier veröffentlicht. Im Bereich Klimaschutz und erneuerbare Energien verspricht… Weiterlesen...